Leserartikel Der ideale Multimedia PC

AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Wie sieht's mit OC-Potential und Undervolting aus? Ehrlich gesagt hatte ich noch nie einen Mittelklasse-Nvidia-Chipsatz unter den Fingern ...
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Beim 500 € PC gibt es auch ein G45-Mainboard von Gigabyte.
Dein Asus-Board P5Q-VM kann man sicherlich auch bedenkenlos kaufen.

OC interessiert mich leider überhaupt nicht, von daher kann ich nichts zu sagen.
Ist bei nem Multimedia-PC IMHO auch nicht wichtig.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Naja, untervolting finde ich jetzt auch nicht so wichtig, dann könnte man auch gleich komplett auf stromsparende Komponenten achten, z. B. nen kleineren Prozessor wählen.

Zudem geht es hier um Heim-PCs, wenn der PC jeden Tag 4 Stunden läuft, sind die 2 € den meisten egal, die man durch untervolten spart. Da kann man an anderen Stellen sicher mehr einsparen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Ich wechsel vom Gamer-PC mittels PS3 zu einem Cube-System. Neues Mainboard, kleines Gehäuse, aber gleiche CPU! Nen E4300 mit 1,8 GHz ist für Bildbearbeitung, HD-Videos oder ähnlich Semi-Anspruchvolles schon recht knapp bemessen. Daher werde ich auch mit meinem künftigen Mainboard übertakten wollen - nicht hardcore, aber in einem gesunden Maß.

Undervolting sorgt neben dem geringen Stromverbrauch auch für niedrigere Temperaturen ... dadurch laufen Lüfter langsamer und es herrscht eine angenehme Ruhe. Letzten Punkt dürft ihr doch nicht einfach vernachlässigen!
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

die wenigsten Leute die einen PC haben, betreiben unter oder übertakten.
Mit den Mainboards ist das schon möglich nur wie gut oder schlecht kann ich dir nicht sagen, weil ich sie nicht besitze, aber besser als jedes OEM-Mainboard im Aldi- oder Mediamarkt Rechner.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

@ Lotusbloom:

Im Normalbetrieb taktet der Prozessor aber meist eh runter, da er meist nicht viel zu tun hat.
Die Hitzeentwicklung kann man da IMHO auch ein weniger vernachlässigen, sofern man nicht gerade ein wirklich kleines Gehäuse einsetzt (z. B. mITX).

Aber gut, in bestimmten Fällen kann es wohl auch durchaus Sinn machen, ich halte es jetzt aber nicht für einen wirklich kaufentscheidenden Grund für Otto-Normalnutzer. Und für den sind FAQs eben gemacht...
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

könntet ihr bitte den Dual-Core E2220 boxed aus der FAQ rausstreichen? Der ist erst zu dem Preis lieferbar zudem man schon einen E5200 bekommt^^

Außerdem könnte man bei den Phenom-Systemen noch den X4 810 bei den Alternativen empfehlen. Der etwas kleinere Cache hat kaum auswirkungen auf die Performance, dafür hat man aber eine gesenkte TDP von 95 W und der Preis/GHz ist auch besser als beim X4 940.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Die Intel CPU ist ohnehin nur mehr alternativ gelistet, aber man kann sie auch ganz rausnehmen.

Der X4 810 passt aufgrund des AM3 Sockels nicht wirklich in die Konfig.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

So, hab den E2220 durch den E5300 ersetzt.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

burnout150 schrieb:
Der X4 810 passt aufgrund des AM3 Sockels nicht wirklich in die Konfig.

WTF? was soll daran "nicht wirklich" passen? der X4 810 hat einen DDR2 und DDR3 Controller und passt genauso auf die vorgeschlagenen Boards wie auch der X4 940, sogar noch besser, den er ist sparsamer und damit noch schonender für die boards. Also tut mir echt leid, aber bei so einer flapsig komplett irsinnigen Begründung, glaubt man, man wäre hier im n00b-Forum und nicht in einer FAQ.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Kenne mich gerade bei AMD zugegebenermaßen nicht so gut aus.
Benötigt man inicht evtl. ein BIOS-Update, um diesen in den AM2+-Boards zum laufen zu bringen?
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Ich muss gestehen ich bin derzeit bei den neuen Phenoms nicht unbedingt gut im Bilde.

Um einen Phenom X4 810 zu nutzen wird zwingend ein Board mit 790GX oder 790FX Chipsatz benötigt.

Sehe ich das richtig?
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

X4 810, wie auch X3 720 und X3 710 sind AM3 CPUs, haben aber genau so wie auch X4 940 und X4 920 einen DDR2 Controller.
=> Alle aktuellen verfügbaren AM3 CPUs laufen auf allen Mainboards auf dennen auch die AM2+ Phenom II Prozessoren laufen. Der X4 810 sieht für ein AM2+ Mainboard nicht anders aus, als ein X4 920 mit gesenktem Multiplikator und höherem HT-Takt. Einen HT-Takt von 2000 Mhz haben aber auch schon die Phenom (I) Prozessoren gehabt, so dass damit kein Mainboard ein Problem hat.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

@ silent-efficiency

Das sie laufen, ist mir schon klar, ich bin mir nur nicht sicher, ob dies generell ohne BIOS-Update möglich ist... das hätte ich gerne geklärt. Denn was bringt es mir, wenn ise nach nem BIOS-Update laufen, ich aber zuvor ne passende CPU brauche, um das BISO-Update einspielen zu können?!

Kannst du also mit 100%iger (nicht 99%iger) Sicherheit sagen, dass es ohne BIOS-Update funktioniert?

Interessanter könnte zudem preislich der Phenom II X4 805 werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Musst du immer, wenn du den Multiplikator runtersetzt ein Bio-Update machen? Das ist die gleiche CPU wie X4 920 mit kleinerem Multiplikator, nur ist der DDR3-Controller freigeschaltet und L3 teildeaktiviert und HT-Takt etwas höher, was ein AM2 (+) Board nicht jukt. Im schlimmsten Fall wird mit dem alten Bios die Spannung etwas zu hoch eingestellt und die CPU verbraucht mehr als nötig. Ein aktueller Bios ist von daher nicht verkehrt, kann man aber machen, wenn die CPU schon drin ist. Im Übrigen könnt ihr auch selbst recherchieren anstatt als weiter nachzufragen. Ich hab keinen X4 810 (sondern ein Laptop), kann dir also auch nur das sagen, was du auch selbst mit google rausfinden kannst.

und PII X4 805 gibt es gar nicht im Retailmarkt. Weiß nicht, warum die interessant sein soll.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Enschuldige, dies hier ist ein Forum. Ich dachte, für solche Zwecke wäre ein solches gemacht.
Ich habe manchmal eben auch nicht die Zeit und Lust, die Google-Suche anzuwerfen.
Ich würde sagen, 90 % aller Posts könnte man sich sparen, wenn man immer Google benutzen würde.
Das klappt aber eben auch nur solange, wie man dies in anderen Foren nachlesen kann.
Aber schön, dass du die Antwort gegeben hast.

Und nur weil es den X4 805 nicht gibt, heißt das nicht, dass es ihn niemals geben wird.
Oder warum hat CB ihn getestet?
Interessant ist sie IMHO deshalb, weil sie sich preislich etwas vom X4 920 abhebt.
Der niedrigere Energieverbrauch spielt für viele eben nicht die wichtigste Rolle, zumal sich die CPU nach wie vor bei vielen Aufgaben die meiste Zeit langweilt.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

*Kurz vom Thema ablenk*

Wir haben uns entschieden die FAQ um je ein Mini-ITX-System für AMD und Intel zu erweitern.

kurz weshalb:
Das Angebot ist in diesem Bereich in letzter Zeit enorm gestiegen und auch das Interesse auf Seiten der User steigt zunehmend.

Die Mainboards beim AMD-System sind über geizhals nur schlecht verfügbar und wir möchten es vermeiden lediglich einzelne Shops zu verlinken.

Bei den Mainboards zum Intel-System gibt es diese Probleme zum Glück nicht.

Gehäuse: Das vorgeschlagene Gehäuse ist nur ein Vorschlag unsererseits (wie jede Komponente der FAQ). Der Grund weshalb die Wahl auf dieses gefallen ist. Es besteht die Möglichkeit den Kartenslot des Mainboards zu nutzen (TV-Karte, Grafikkarte usw.). Zudem ist das Netzteil groß genug dimensioniert um eine Spielegrafikkarte einzubinden.

Das AMD-System ist bereits eingefügt. Das Intel-System folgt in kürze.

@Edit: Das Intel System ist nun auch eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben