Leserartikel Der ideale Multimedia PC

AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hmm, zuerst fragt ihr mich über die Kompatibiltät aus, und als alle klarheiten beseitigt sind, tut sich nichts. Wozu dann die ganzen Fragen?

und den X4 805 wird es niemals boxed im retailhandel geben. Das ist eine OEM-CPU. und es gibt in der Tat Menschen, die sich auch für den Verbrauch interessieren, sonnst würdet ihr ja nicht die "Stromspar"-Athlons empfehlen

Aber freut mich immer wieder, wenn ich hier helfen kann :freak:
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Das Gigabyte bei den AMD Zusammenstellungen gibts nicht mehr, würde einfach den Nachfolger reinnehmen ...
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

@bournout150

unter punkt 3.1
350€ AMD System.

hier ist eindeutig die falsche cpu empfohlen einem brisbane 5600+ fehlen hardwareseitig die sse4a befehle, was ihn bei der (auch gelegentlichen) bearbeitung von videomaterial eindeutig zur lahmen krücke macht.

der gleichteure kuma 7750 mit sse4a, ist hier meist locker um 35-45% schneller was ihn einzig und allein dazu prädestiniert in einem multimediasystem zu arbeiten.

dagegen gibt es nicht ein einziges stichhaltiges argument (tdp etwa).

ich würde dich bitten dies dahingehend nachzubessern.
 
Zuletzt bearbeitet: (rechtschreibung)
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

bei dem intel multimediasystem empfielst du den Pentium 5200
alternativ den 5300.
meine Anregung:
empfele lieber den 5300, da der nur noch im neueren (sparsameren ) Stepping Produziert wurd/wird.
der 5200 ist noch zt im älteren stepping produziert worden.

der unterschied liegt in dem idle Verbrauch

ansonsten danke für die gute Faq
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hi,

vor kurzem ist ein Bericht im Zusammenstellungsforum aufgetaucht wo ein user Probleme mit seinem PC hatte. Es ist wahrscheinlich das MB das hier Probleme bereitet, da sich XP wohl nicht gerade gut mit dem 780G verträgt.

hier der Link zum Thema

Klick mich

und hier ein Link die These unterstützt.

Klick mich

PS: ich beziehe mich auf die 275€ zusammenstellung
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

O_O 500€ für das System als Intel?
Also gut ich hab zwar kosten von 550€ aber dafür ne HD4770, ein P45 Board von GigaByte, einen Q8200 und nen feines NT, LW und Case!

Einzig nicht im Preis ist die 1TB Seagate die ich eh schon habe!
Macht aber zusammen stolze 630€ für nen Quadcore und ne fettere Grafikkarte...


Gruß
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hättest du die Preise groß überschlagen, würdest du feststellen, dass das System circa 420 kostet und nicht 500.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

... an dieser Stelle muß ich mal ein Lob für die Macher der FAQ aussprechen, für Eure Mühe die Ihr Euch mit der Erstellung und Pflege der Daten macht.
Sicher bekommt Ihr ja kein Geld dafür und dürft Eure Freizeit dafür verwenden. Danke dafür.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Wenn im 300 Euro PC der E6300 steckt, dann müsste der doch auch im 500 Euor PC als Alternative sein und nicht der E5400. Oder gibt es irgend einen Grund warum man gerade den E5400 empfiehlt, trotz relativ schlechtem Preis-Leistungsverhältniss im Vergleich zum E6300 und E5300?

Q8300 ist inzwischen auch teurer als Q8400. Weiß nicht wie man da eine schwächere CPU zum teureren Preis empfehlen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

@ silent-efficiency:

Liegt ganz einfach daran, dass man manchmal vergisst, Dinge zu überarbeiten oder eben gerade nicht die Zeit dazu hat. Wurde aber inzwischen ausgebessert. Dazu ist dieser Thread ja da :)

Das ganze kann man allerdings auch etwas höflicher formulieren...
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Heute mach ich es ausnahmsweise mal etwas höfflicher. Intel hat den E7600 zum gleichen Preis des E7500 eingeführt, auch die Preise im Handel sind für den E7600 und E7500 nun gleich, weswegen es sehr Ratsam wäre im 400 Euro PC bei den Alternativen den E7600 anstatt des E7500 zu empfehlen.

Es wäre schön, wenn ihr nach der Vorstellung neuer Modelle kurz die Preise vergleicht. Ich mache hier nur hin und wieder CPU-Korrekturen. Bei Mainboards oder Arbeitsspeicher schaue ich zum Beispiel gar nicht nach, wer weiß, was es da inzwischen für eventuell bessere Möglichkeiten gibt. Immerhin ist es ja eure FAQ.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Danke für die Hinweise, dafür ist dieser Thread ja da.
Wir bessern ja auch nach Hinweis hier recht zeitnah aus (denke ich zumindest)...

Das das alles vllt nicht immer auf dem aktuellsten Stand ist, ist wohl der Tatsache verschuldet, dass wir auch nicht mehr die Jüngsten sind und inzwischen eben auch noch andere Interessen neben PCs haben.

Zudem bin ich der Meinung, dass es im Normalfall auch keinen großen Unterschied macht, ob da nun das aktuellste Board oder die wirklich 100%-ig beste CPU (P/L) verbaut ist. Gerade für Leute für die die FAQ gemacht ist, spielt das keine große Rolle, da sich die Leser wohl eher weniger mit allen Dingen auskennen. Da kann das Mainboard auch gerne der Vorgänger-Generation entsprechen, die paar neuen Funktionen nutzt eh kaum jemand wirklich. Das sieht ein 18-Jähriger aber wohl anders als z. B. ein 28-Jähriger...
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

supastar schrieb:
Zudem bin ich der Meinung, dass es im Normalfall auch keinen großen Unterschied macht, ob da nun das aktuellste Board oder die wirklich 100%-ig beste CPU (P/L) verbaut ist. [....]. Das sieht ein 18-Jähriger aber wohl anders als z. B. ein 28-Jähriger...

Wenn du das Niveau für die FAQ dermaßen niedrig legst, wozu ist sie dann noch da?
Wenn es mir egal ist ob die CPU ein gutes P/L Verhältnis hat und ob das Mainboard ein gutes ist. Wenn es mir nur darum geht, dass das alles einigermaßen läuft, dann kann ich auch genau so gut zu Media Markt hingehen, mir irgend ein Rechner mit einem überteuerten aber verhältnismäßig schwachen Quad oder irgend einer auslaufenden CPU andrehen lassen und bin am Ende genau so zufrieden, da der Rechner ja auch läuft...

Oder wenn ich mich auch nur ein klitzekleinwenig auskenne und mir selbst einen Rechner zusammen bauen will, aus welchen Gründen auch immer wenn mir das P/L-Verhältniss egal ist, kann ich genau so gut den Konfiguration von hardwareverstand.de starten mir dann einfach ein System zusammenstecken und es läuft dann auch.
Ich brauche dann auch keine FAQ, die mir eine CPU vorschlägt, die mir ein Intelmitarbeiter andrehen würde, weil er weiß, dass die ein schlechtes P/L Verhältnis hat aber noch auf Lager zu genüge liegt.

Das ganze hat also nichts mit dem alter zu tun, sondern mit der Berechtigung für die Existenz der FAQ. Ich bin auch schon weit entfernt von den 18 Jahren, aber danke, dass du mich um so viele Jahre junger einschätzt :rolleyes:
Ich bin sogar so alt, dass ich es für selbstverständlich halte, dass man nur dann etwas empfehlen sollte, wenn es eine Empfehlung verdient, anderenfalls sollte man es einfach sein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hallo,

Bei der Intel 300 € konfig. würde ich das Board gegen dieses tauschen: MSI G41TM-E43

Vorteile : DirectX10 - unterstüzt alle aktuellen CPUs ohne Bios update da brandneu - HDMI - komplett mit Feststoffkodensatoren - gleiche Preisklasse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

@ silent-efficiency:

Ich halte das Niveau nicht niedrig, finde aber, dass es bei nem 500 € PC eben nicht auf 10 € ankommt.
Es ist ja momentan nicht so, dass es irgendeinen Prozessor mit einem total erbärmlichen P/L-Verhältnis gibt.
Und es ist ja nicht so, dass die FAQ ein Jahr hinterherhängt, aber ich shau jetzt halt auch nicht täglich, welche Prozessoren neu auf dem Mart sind und ob diese überhaupt verfügbar sind.

Du kannst natürlich zum Mediamarkt gehen, hält dich keiner von ab. Ich bin aber auch niemand, der der Meinung ist, die FAQ ist das Allheilmittel, sein Hirn sollte man aber dennoch nicth auf "Off" schalten.
Ich sehe jedenfalls keinen Grund, warum man alle empfohlenen Teile 1 zu 1 übernehmen sollte, ist doch schön, wenn unterschiedleiche System bei raus kommen.

Und ein Bißchen Hardwareverstand braucht man ohnehin, wie sonst soll man sonst nen Rechner zusammenstellen und vllt selbst zusammenschrauben? Jemand, der sich noch nie mit der Materie beschäftigt hat ist mit der FAQ jedenfalls auch noch nicht beim fertigen PC.

Zudem waren wohl hoffentlich alle aufgeführten Teile vor einigen Tagen noch empfehlenswert.

Ist zumidest meine Meinung.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

@goldjack

ein gutes Board, leider ist das empfohlene Board "MSI P6NGM-FD" hier in der Schweiz nicht mehr erhältlich, daher eine gute alternative. Auch wenn die integrierte Grafikeinheit "GMA X4500" kein Full HD unterschützt. Im Bereich Mainboards bzw. IGP sieht es auf der anderen Seite (AM2+) ganz klar besser aus.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

ich finde man sollte die faq kleiner machen
wenn man sich mal die office und gaming faq ansieht, sind die im gegensatz zu hier doch relativ übersichtlich
jedoch hat man dann denoch den vorteil dass man auch eine größere auswahl hat
 
Zurück
Oben