Leserartikel Der ideale Multimedia PC

AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Könntet ihr nicht den Pioneer DVR-116D als Hauptempfehlung für DVD-Brenner nehmen? Der hat laut c't die besten Brennresultate erreicht. Zwar ist er schlechter lieferbar, aber dennoch eine Hauptempfehlung; wenn man ihn in seinem Shop der Wahl nicht bekommen sollte, kann man den LG ja noch als Alternative drinnen lassen ;).
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

@Livven
versuchst doch nochmal in der office faq;)
vielleicht kriegst du dann jemanden dazu den aufzunehmen
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Naja, er ist jetzt sogar schon bei Alternate verfügbar. Insofern... Und meiner Meinun müsste als Hauptempfehlung immer das beste für den Preis rein, ungeachtet der Verfügbarkeit. Denn diese kann sich ja immer ändern. Den Rest steuern halt die Alternativen bei... ich verstehe die Argumentation hier und dort drüben nicht :(.

@ Airbag Ernst gemeint?
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Ich empfehle auch immer einen Ferrari, weil der bietet die beste Leistung. Wartezeit beträgt zwar nur 2 Jahre aber egal. Ich bräuchte zwar sofort ein Auto, aber ich warte lieber, weil die Leistung zählt. In zwei Jahren gibt es bestimmt nichts besseres.

Ironie darf behalten werden.

Vor allem bei DVD-Brennern ist die Güte des Rohlings entscheidender als der Brenner ansich. Nach rund 10 Jahren DVD ist mittlerweile beides ganz gut ausgereift. Ähnlich wie bei CPU-Kühlern. Erkennbare Fortschritte werden nicht mehr erzielt.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Den aktuellen c't-Test hast du nicht gesehen? Da wurden sehr hochwertige Rohlinge beschrieben, dennoch produzierten einige Brenner Resultate, die in Lesefehlern enden könnten. Außerdem ist der Pioneer am leisesten - auch ein Argument gegen den LG, vor allem, da ein Multimedia-PC auch mit eingelegter DVD leise sein muss.

Dein Vergleich mit dem Ferrari zieht nicht, da der Pioneer nicht teurer ist. Ja, er ist vergleichsweise schlecht verfügbar, aber dennoch die Haupt-Empfehlung, wenn man einen bekommen kann. Und das geht offensichtlich, einige namhafte Shops haben ihn als vorrätig gekennzeichnet.

Wenn ein Ferrari vergleichbares Platzangebot etc. bieten und dennoch nicht mehr als ein Fiat kosten würde, wäre er wohl auch eine Empfehlung wert, obwohl er schlechter verfügbar ist. Denn dafür gibt es ja noch Alternativen, um eben jene Lieferengpässe auszugleichen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Vor allem bei DVD-Brennern ist die Güte des Rohlings entscheidender als der Brenner ansich.
wie Livven schon sagt
was bringt ein guter rohling, wenn der brenner mist baut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Wer scharf auf wirklich gute Qualität ist, kann aber auch bei den empfohlenen Rohlingsmarken schauen.
Den auch der beste Brenner kann mit tollen Verbatim- oder Taiyo Yuden eventuell Probleme haben.

Wenn man eine Rohlingsmarke kennt, mit der der eigene Brenner klar kommt, ist das ja eigentlich schon ausreichend (natürlich sollte es ein namhafter Hersteller sein, der nicht bei jeder Produktion den Lieferanten wechselt).

Zudem kommen die meisten Brenner bei verminderter Brenngeschwindigkeint mit den meisten Rohlingen einigermaßen klar. Zudem wollen viele Leute eh nur mal eben ne Audio-CD brennen, bei der es egal ist, ob man sie in nem halben Jahr überhaupt noch lesen kann (vor allem da sie bis dahin wohl eh viele Kratzer abbekommen hat). Für Datensicherung oder gar -aufbewahrung sind sie eh nur begrenzt geeignet.

In der heutigen Zeit spielen optische Laufwerke auch nicht mehr die Rolle wie vor ein paar Jahren. Es kommt immer seltener vor, dass man überhaupt noch Datenträger benötigt.

Und wer wirklich scharf auf lange Lagerung ist, nutzt eventuell eh Programme wie Nero Disk Speed, welches dann aber z. B. eben nur mit Lite-On- und Optiarc-Brennern zusammenarbeitet...

Ich stimme zwar zu, dass man die besten Produkte empfehlen sollte, aber was nützt mir das beste Produkt, wenn ich es nur schwer bekomme und eventuell auch gar nicht darauf wirklich angewiesen bin?
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Bitte den Athlon X2 7750 und Athlon 64 X2 5400+ durch Athlon II X2 245 ersetzen. Der ist schneller und deutlich sparsamer als der X2 7750 und ähnlich günstig und ist damit als Hauptemfehlung zu nehmen.

Als Alternative kann man den Phenom II X3 710 noch dazu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet: (Alternative genannt)
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Würde es bei den günstigen AMD-Varianten sehr interessant finden, wenn vielleicht ein Kommentar zu Mainboards mit 740G, 760G oder auch780V gemacht werden würde, insbesondere bzgl. der FullHD Wiedergabe, diese sind ja teilweise ab knapp über 40 Euro zu haben und die Grafikkarten laufen ja unter der Bezeichnung "HD".

Die Anschlussvielfalt kommt zwar nicht wirklich ans ASUS M3A78 EM heran aber der Preis ist dafür ja teilweise noch attraktiver.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hallo Burnout

Ich sehe, du hast in deiner FAQ ITX Systeme hinzugefügt. Saubere Sache. Ich habe jedoch eine Ergänzung für derlei kleine Systeme: Du solltest darauf hinweisen, dass es Ram mit halber Bauhöhe gibt. Dieser kann je nach Kühler zu sehr viel weniger Ärger beim Einbau von diversen Teilen und gleichzeitig zu besserem Luftstrom (auf die IGP) führen.

Kingston Value RAM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (KVR800D2N5K2/4G)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Erstmal danke für das Feedback.

Die AMD-Systeme wollte ich schon vor längerer Zeit überarbeiten. Am Wochenende sollte ich spätestens Zeit haben.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

dorndi schrieb:
der 245 x2 ist im idle sogar fast so sparsam wie der 5050e

mfg

Vielleicht sollte man die Komplette FAQ auf K10 umstellen, dann also gar mit dem II X2 245 den 5050e ersetzen, und im zweiten System wie schon erwähnt den X3 710 nehmen....

@ IntelSysteme

Q9650 ist seit dem Preisverfall des Q9550 total überteuert, und war ehrlich gesagt schon immer nicht der Knaller.
E5300 kann mit beim kleineren System als Alternative aufgenommen werden
E8500 kann ebenfalls gestrichen werden und durch den Q8400 ersetzt werden.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

@ silent-efficiency:

Hab ein paar Vorschläge übernommen... E8500 bleibt aber erstmal für Multimedia-Arbeiten ohne Mehrkernunterstützung drin.
Als Tray-Version ist er auch gar nicht so viel teurer als ein E8400 sofern man eh nen anderen Kühler einsetzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Habe mal sämtliche AMD CPUs überarbeitet.
Wenn etwas nicht passen sollte oder zu ergänzen wäre bitte aufschreien. Bin derzeit nicht 100% am laufenden.

@Zwirbelkatz: guter Einwand.
Das Intel Mini-ITX System werde ich leicht geänderter Form auch nachbauen. Dein Projekt bekommt Konkurrenz :D

@robafella: Die aufgeführten Chipsätze sind alle nicht wirklich das wahre und richten sich eher an den OEM-Markt. Wie es mit HD-Beschleunigung aussieht weiß ich nicht. Schau dir ein paar Tests im Internet dazu an.

@Edit:
Mit sofortiger Wirkung übernimmt meinen Part silent-efficiency
Danke für die Hilfe an alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Wie groß ist den der Leistungsunterschied zwischen AMD Phenom II X3 720 Black Edition und AMD Phenom II X3 710 wenn nicht übertacktet werden soll?

Lohnt eine 1TB Festplatte als einzige im System und welche ist hier momentan zu Empfehlen?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen :)

Nik
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Der günstigste Phenom II X3 710 hat ein bessers Preis-Leistungsverhältnis als der günstigste X3 720. Der einzige Unterschied zwischen den beiden ist, dass der X3 710 um 7,15 Prozent (200MHz) niedriger taktet. Da die Performance nicht immer 100 Prozentig mit dem Takt skaliert, kannst du von unter 7 Prozent Unterschied ausgehen. Schaut man sich die Multimediabenchmarks zwischen 705e und 720 (300 Mhz Unterschied) an, so liegt dort der unterschied bei etwa 11 Prozent. 710 liegt dazwischen, also würde der Perforamnceunterschied irgendwo bei 6 Prozent zum X3 720 betragen.

Zu den Festplatten kann ich nur sagen, dass die in der FAQ empfohlene Samsung SpinPoint F1 750GB einen guten Preis/GB bietet und ich keine 1 TB Festplatte gefunden habe, die ähnlich gute Bewertungen hat und den gleichen Preis/GB bietet oder ihn unterbietet.

/edit
Wobei mir die auch ganz gut gefällt: http://geizhals.at/deutschland/a353918.html

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...tten-von-640-bis-1500-Gigabyte/Laufwerk/Test/

Allerdings muss man sich da wohl erst mit dem aufspielen neuer Firmware rumplagen....

/edit 2

Schau mal bezüglich 1TB Festplatten bei der teuersten Intelzusammenstellung, da hat "supastar" schon welche empfohlen, sehe ich grade :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Ehrlich gesagt überzeugen kann mich grad keine 1TB Platte...

Auf jedenfall nicht als Systemplatte die schnell und leise laufen soll. Ich denke hier muss die Western Digital Caviar Blue 640GB herhalten.
 
Zurück
Oben