Leserartikel Der ideale Multimedia PC

AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Gerade bei Videobearbeitung macht eine 2. Festplatte eh Sinn.
Eine für das Betriebssystem und eine komplett für das Arbeiten.
Zum umwandeln kann man dann auch gerne von der einen auf die andere arbeiten.

Wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist, bietet sich hier auch eine SSD und eine (oder zwei) große Platte(n) an (bei 1TB wäre Hitachi z. Z. wohl meine Empfehlung, ansonsten bin ich persönlich großer WD-Fan ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Jup, sind nur 185 Euro Aufpreis für so eine System-SSD. Ich hab mir auch schon genug Tests angesehen und kann da die OCZ Vertex 60GB, 2.5", SATA II oder die OCZ Summit 60GB, 2.5", SATA II empfehlen, wobei letztere weniger das Trim-tool benögt als die erstere.

(Die WD Green 1TB kann man dann auch ruhig als Datenfestplatte nehmen, die soll angeblich schön leise sein.)

@supastar
hmm, wäre vielleicht eine Idee für die "Ultimatives Multimedia-PC der keine Wünsche offen lässt"-Zusammenstellung in der FAQ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

@ silent-efficiency:

Die Ultimative Maschine? Ich denke, dafür sollte man dann doch zu Fachleuten, denn wo geht es los und wo hört es auf? Nehm ich ne mit Stickstoff gekühlte 4-Wege-Maschine?
Oder belasse ich es doch bei einem normalen 1-Weg-System mit einer SSD und ner Festplatte?

Viel ist möglich, aber wie auch z. B. bei den Gamer-Systemen ist ganz einfach nicht alles sinnvoll.
Wobei ein 2-Wege-System sicher als Workstation gerade bei HD-Videobearbeitung durchaus was bringt, aber kaum ein Heimanwender kauft sich so ein Teil... und wer das Geld hat, kann sich beim Fachmann oder hier im Forum darüber gerne beraten lassen. Unter "häufig gestellte Fragen" gehört es aber IMHO nicht.

Zumal ich für ein System für mehrere Hundert oder Tausend Euro dann normalerweise auch guten Support verlange, sofern ich nicht der Super-Bastler bin und diese FAQ eh nicht brauche :D

P. S. Normalerweise diskutieren die Moderatoren eher per PN ;)

Naja, wen es interessiert, hier ein paar Teile was ich auf die Schnelle maximal gefunden habe:
Board: http://www.supermicro.com/products/motherboard/Xeon7000/7300/X7QC3.cfm
CPU: 4x http://www.heise.de/preisvergleich/a364208.html
RAM: 24x http://www.heise.de/preisvergleich/a352242.html
SSDs: 28x http://www.heise.de/preisvergleich/a365724.html
Alternativ: Festplatten: http://www.heise.de/preisvergleich/a162542.html bzw. http://www.heise.de/preisvergleich/a396896.html
je nach Anwendungsgebiet
RAID-Controller: http://www.heise.de/preisvergleich/a319086.html
Grafik: 1x http://www.heise.de/preisvergleich/a389201.html
noch ein Gehäuse drum und man hat schonmal ein ganz nettes System... ob es ne Software für Privatanwender gibt, die mit 24 logischen Kernen was anzufangen weiß, bezweifle ich aber noch :eek:
Zumal Windows (außer Enterprise) sich AFAIK eh nur auf nem 2-Wege-System installieren lässt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hallo,
ich stelle für einen Bekannten ein paar neue PC teile zusammen, in dem FAQ Der ideale Multimedia PC wird der AMD Athlon II X2 245 boxed mit ASUS M3A78-EM empfohlen aber in der CPU Support Liste von ASUS wird der Prozessor nicht aufgeführt.
Frage läuft der Prozessor auf dem Mainboard? wenn ja mit welcher Bios Version?
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Sorry hab anstatt M3A78-EM in dem M3N78-EM geschaut, mein Fehler.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hey

ich sehe gerade zwischen dem 375€ und 450€ PC (AMD) nicht wirklich nen Leistungsschub der 75€ Aufpreis rechtfertigen würde.

Nik
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Die Systempreisangaben sind extrem gerundet und sollen nur als Orientierung dienen ;) zudem kommt der Aufpreis nicht nur durch den schnelleren Prozessor, sondern auch noch durch die größere Festplatte...

Aber wenn du willst ändere ich die Preis-Angabe auf 425 Euro (oder so) ab... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Noch als kleine Empfehlung für die Zukunft zur tollen FAQ, mir ist bei der Office-FAQ gerade aufgefallen, dass dort sogar die gesamte Wunschliste aufgeführt ist, wäre vielleicht nochmal ne tolle Ergänzung.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

@ robafella:

Nein, ich werde diese Wunschliste nicht übernehmen.
Ein bisschen Individualität schadet sicher nicht.
Und durch die Wunschliste sind die PCs schon fast wie von der Stange. Das finde ich persönlich nicht gut.
Zumal es auch noch Händler gibt, die dort gar nicht gelistet sind.

Zudem geht das Ganze dann schon Richting vorgeschriebener oder empfohlener Shop.
Diese Schleichwerbung möchte ich doch allen hier ersparen.

Als nächstes fehlt dann nur noch ein Button "klicken Sie hier zum kaufen"...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Ich würde bei den ITX Systemen für AMD CPUs bzw. mit AMD Chipsätzen das J&W MINIX-780G-SP128MB
empfehlen (Einfach bei Mainboards auf das ITX Board bei den Motherboards für AM2 gehen. Direktlink gibt es leider nicht)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Es hat zum Beispiel einen Optischen Ausgang für die Audio Wiedergabe. Unabdinglich in der heutigen Zeit, vorallem, wenn man guten Sound in Filmen genießen möchte.
Zudem beträgt der Kostenaufschlag nur 10 Euro.

Ein weiterer Punkt ist meiner ansicht nach der PCIe 2.0 Steckplatz.
Natürlich sind in kleinen Gehäusen keine Grafikkarten zu empfehlen, trotzdem beitet das Mainbaord im gegansatz zu den anderen Beiden diese Möglichkeit und somit mehr Freiheiten.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

optischer Ausgang, hmm, braucht man den bei einer onboard soundkarte?^^
BTW: Ich kann mit meiner Anlage auch keinen optischen Ausgang gebrauchen....

Die verbaute Mainboard-GPU hat auch noch einen Side-Port mit 128MB Speicher, da braucht man wirklich keine weitere Grafikkarte. Ich sehe gerade, dass der PCIe sowieso elektrisch mit nur vier Lanes angebunden ist.

Wer aber die Features braucht kann das Mainboard ja in der FAQ hier finden: https://www.computerbase.de/forum/threads/ratgeber-fuer-mini-itx-systeme.619354/#post-6431697
Wirklich viele Shops verkaufen das Mainboard auch nicht, na-ja, mal schauen, angeblich soll man damit aber die CPU untertakten können, das wäre was für den X2 5200+


Was ich wirklich mal bräuchte, wäre eine neue CPU-Supportliste, wo auch die neuen Athlon II drin stehen. X2 5050e ist zum alten Preis von unter 60 Euro kaum erhältlich, X2 5200+ ist zwar günstig, aber auch sehr schwach im Vergleich zur CPU im Intel-mini-itx-System. Aktuell würde ich eher raten, entweder auf Intel beim mini-itx-System zu setzen, oder auf ein Bios-Update der AM2+-Mainboards zu warten, und dann auf Athlon II setzen.

Bei den anderen Systemen ist AMD dagegen aktuell von Preis-Leistung die bessere Wahl...
 
Zuletzt bearbeitet: (PCIe mit x4 angebunden)
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Also optische Digitaleingänge findet man aber schon seit fast 10 Jahren bei Einsteigerreceivern, vor allem im Heimkinobereich ist das der gängigste Anschluss.

Und auch wenns beim PCIe nur vier Lanes sind - mehr als die Onboardgrafik ist damit doch sicherlich möglich. Finde, die 10 Euro wären wirklich sinnvoll.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach dem idealen PC für meinen Vater.
Nachdem er gerne etwas mehr Filmbearbeitung machen möchte und der Alte AMD Rechner schon arg schwächelt soll es ein AMD System um so ca. 450€ werden.

So worauf ich eingentlich hinaus wil ist dass ich bisher nirgens so recht eine Information gefundenhabe ob Pinnacle 12.0 (12.0.1.6173) überhaubt etwas mit einem multicore Prozessor anfangen kann. Bzw. ob nicht bei einem AMD X3 ein kern Verschwendung ist und man doch lieber einen Intel Dual Core nimmt.

Danke
MIM
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

1. Man muss nicht zu einem Intel-Dual-Core greifen, wenn man keinen X3 braucht, den im 400-Euro System ist ein Phenom II X2 550 als Alternativprozessor aufgeführt, der von der Leistung her einen E6500 und E7400 schlägt.
2. Viedeobearbeitung ist ein Gebiet wo sich tatsächlich multicore lohnt, da man hier sehr gut parallelisieren kann. Ich bin gerade etwas zu faul zu recherchieren wie weit Pinnacle in der aktuellen Version ist, insbesondere auch deswegen, weil ich wegen der guten Paralleliesierbarkeit der Videoconvertierung davon ausgehe, dass früher oder später alle Videoprogramme von mehr als zwei Kernen profitieren werden. Ein X3 wäre da daher imo keine Verschwendung, zumal der Prozessor extrem günstig in Anbetracht der 3 Kerne verkauft wird.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Ist dieses Board wirklich kompatibel mit diesem Prozessor? Bin mir unsichr wegen AM2+ und AM3. Bei Geizhals steht als Besonderheit zu diesem Board, das es kompatibel zu AM3 wäre.
 
Zurück
Oben