Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Der ideale Multimedia PC
- Ersteller dorndi
- Erstellt am
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.071
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
@supastar: Ändere mal bitte die Mini-ITX Platine bei der Intelzusammenstellung.
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a487575.html
@supastar: Ändere mal bitte die Mini-ITX Platine bei der Intelzusammenstellung.
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a487575.html
supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
@ burnout150:
Was kann das Board denn besser / schlechter?
Hat nur RAID 0/1 (eh egal) und nen SATA-Port weniger, ansonsten sind die quasi identisch, oder?
Warum sollte ich bei gleichem Preis darauf verzichten?
@ burnout150:
Was kann das Board denn besser / schlechter?
Hat nur RAID 0/1 (eh egal) und nen SATA-Port weniger, ansonsten sind die quasi identisch, oder?
Warum sollte ich bei gleichem Preis darauf verzichten?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.071
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
Ein Sata-Port mehr.
Bessere Bios
und noch irgendwas besser (vergessen)
Ein Sata-Port mehr.
Bessere Bios
und noch irgendwas besser (vergessen)
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
http://geizhals.at/deutschland/?cat...3B0%7E487_1%3B1%7E522_%B5ATX%7E317_H55&sort=p
Dann kannst du dir nämlich auch die Zusatzgrafikkarte sparen, weil dann die integrierte GPu genutzt werden kann, was sparsamer und günstiger ist.
Am besten ist immer das Produkt zu verlinken, dann muss nicht jeder, der antworten möchte oder könnte nach dem betreffenden Produkt suchen. Ist aber eh eine individuelle Frage, daher einfach im eigenen Thread danach fragen.morrisoni schrieb:- was haltet Ihr von der MSI media diva Plattine mit 5.1 Verstärkerkarte?
Die KühlerFAQ ist in dieser FAQ mehrmals verlinkt, hier noch mal: https://www.computerbase.de/forum/threads/welcher-cpu-kuehler-ist-der-richtige-fuer-mich.370336/morrisoni schrieb:- welcher CPU Kühler wäre für das AMD 945 im lian Li PC-C39 Gehäuse am besten
Der Athlon II X4 605e (45W) ist nicht aus versehen nicht in der FAQ. Dieser Prozessor ist einfach zu teuer für die gebotene Leistung. Wenn du was sparsames haben willst, so verweise ich an dieser Stelle auf die 500 Euro-Intel-Zusammenstellung. Ein System mit dem Core i3 530 ist sehr sparsam und schnell. Allerdings würde ich da inzwischen zu einem von diesen Boards raten:morrisoni schrieb:- ich bin kein 'Gamer' allerdings möchte ich schon sämtliche Media- und gleichzeitig ArbeitsPC-Funktionen ausnützen können und flotte Antwortzeiten genießen (inkl. Blu-Ray) käme ich genau so gut mit einem Athlon II X4 605e (45W) aus?
http://geizhals.at/deutschland/?cat...3B0%7E487_1%3B1%7E522_%B5ATX%7E317_H55&sort=p
Dann kannst du dir nämlich auch die Zusatzgrafikkarte sparen, weil dann die integrierte GPu genutzt werden kann, was sparsamer und günstiger ist.
Mit dem Core i3 530 macht sich das in den von dir aufgeführten Szenarien nicht bemerkbar. Erst bei stark Multithreaded Aufgaben wird das System mit dem Core i3 530 langsamer sein, als das 500-Euro-AMD-System. Also zum Beispiel beim konvertieren von Videos. Um wie viel langsamer? Dazu siehe Benchmarks: https://www.computerbase.de/artikel...48/seite-17#abschnitt_mainconcept_h264avc_promorrisoni schrieb:worauf müsste ich verzichten bzw. wo macht sich es bemerkbar? Hochfahrtzeit? Betriebreaktionszeit?
Hoffe, ich konnte helfen, wenn du noch irgendwelche individuellen Fragen hast, starte einen eigenen Thread im passenden Unterforum.morrisoni schrieb:vielen Dank im Voraus,
Iain
Zuletzt bearbeitet:
Pelzameise
Sachse
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 5.221
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
Du hast schon richtig reingeschrieben, dass die 780G Boards ein Performanceproblem bei XP haben. Leider ist das auch bei den 785G-Boards so.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=372570&garpg=26#content_start
Du hast schon richtig reingeschrieben, dass die 780G Boards ein Performanceproblem bei XP haben. Leider ist das auch bei den 785G-Boards so.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=372570&garpg=26#content_start
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
An Silent Efficiency,
Danke für Deine Kommentare, der Link zum MSI Board ist: http://de.msi.com/index.php?func=proddesc&prod_no=1722&maincat_no=1&cat2_no=171,
dieses Board hat eine Klasse-D 5.1 Verstärker, was ich sehr interessant finde und ist so weit ich weiß, das einzige Board, was so was anbietet.
Ich habe inzwischen viele Threads zum Thema HTPC/Media PC gelesen aber dieses MSI Board wird so gut wie nie erwähnt, was mich zum einen wundert aber zum andern skeptisch macht.
ich möchte mein System auf der Basis Dieses Boards bauen (deshalb habe ich Intel nicht in betracht gezogen), hätte aber erst gerne andere Meinungen dazu.
An Supastart,
es tut mir leid, ich bin zum ersten Mal Mitglied eines Forums geworden und habe den ersten Beitrag dieses Threads nicht gelesen, ich werde ein eigenen Unterforum aufmachen.
An Silent Efficiency,
Danke für Deine Kommentare, der Link zum MSI Board ist: http://de.msi.com/index.php?func=proddesc&prod_no=1722&maincat_no=1&cat2_no=171,
dieses Board hat eine Klasse-D 5.1 Verstärker, was ich sehr interessant finde und ist so weit ich weiß, das einzige Board, was so was anbietet.
Ich habe inzwischen viele Threads zum Thema HTPC/Media PC gelesen aber dieses MSI Board wird so gut wie nie erwähnt, was mich zum einen wundert aber zum andern skeptisch macht.
ich möchte mein System auf der Basis Dieses Boards bauen (deshalb habe ich Intel nicht in betracht gezogen), hätte aber erst gerne andere Meinungen dazu.
An Supastart,
es tut mir leid, ich bin zum ersten Mal Mitglied eines Forums geworden und habe den ersten Beitrag dieses Threads nicht gelesen, ich werde ein eigenen Unterforum aufmachen.
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
Das ist ein altes AM2+-Mainboard mit altem Chipsatz. Ein aktuelles Bios für Phenom II und Athlon II muss man dann erst mal flashen:
http://de.msi.com/index.php?func=downloaddetail&type=bios&maincat_no=1&prod_no=1722
Für Lautsprächerboxen ohne Verstärker kann man sich auch einfach einen externen Verstärker im Handel kaufen. Da braucht man sich also nicht wegen so was an irgend ein Mainboard zu binden. Zumal für den Verstärker ein Aufpreis verlangt wird, denn ohne Verstärker kosten die aktuellen AM3-Platinen 70 Euro.
Schau dir ruhig das Core i3 530-System an...
morrisoni schrieb:der Link zum MSI Board ist: http://de.msi.com/index.php?func=proddesc&prod_no=1722&maincat_no=1&cat2_no=171,
Das ist ein altes AM2+-Mainboard mit altem Chipsatz. Ein aktuelles Bios für Phenom II und Athlon II muss man dann erst mal flashen:
http://de.msi.com/index.php?func=downloaddetail&type=bios&maincat_no=1&prod_no=1722
Jede Anlage hat ihren eigenen Verstärker, braucht man von daher nicht.morrisoni schrieb:dieses Board hat eine Klasse-D 5.1 Verstärker, was ich sehr interessant finde und ist so weit ich weiß, das einzige Board, was so was anbietet.
Für Lautsprächerboxen ohne Verstärker kann man sich auch einfach einen externen Verstärker im Handel kaufen. Da braucht man sich also nicht wegen so was an irgend ein Mainboard zu binden. Zumal für den Verstärker ein Aufpreis verlangt wird, denn ohne Verstärker kosten die aktuellen AM3-Platinen 70 Euro.
Schau dir ruhig das Core i3 530-System an...
Zuletzt bearbeitet:
T
Technikus62
Gast
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
Hallo,
würden folgende Komponenten FullHD Wiedergabe auf meinem LCD packen?
AMD Sempron 140
HD3450
1 GB Ram
Gruß
Hallo,
würden folgende Komponenten FullHD Wiedergabe auf meinem LCD packen?
AMD Sempron 140
HD3450
1 GB Ram
Gruß
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Beitrag wiederhergestellt)
supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
Schlauer wäre in dem Preisbereich wohl ein X2 215 mit onBoard-Grafik.
Soweit sollte es auch so gehen, bei Youtube-Videos oder so könnte es evtl Probleme geben, wenn die Grafikkarte nicht zur Berechnung hinzugezogen werden kann...
Schlauer wäre in dem Preisbereich wohl ein X2 215 mit onBoard-Grafik.
Soweit sollte es auch so gehen, bei Youtube-Videos oder so könnte es evtl Probleme geben, wenn die Grafikkarte nicht zur Berechnung hinzugezogen werden kann...
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.071
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
Flash 10.1 benutzen dann macht das die Grafikkarte.
Flash 10.1 benutzen dann macht das die Grafikkarte.
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 1.417
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
Hallo an die beiden Themenstarter und erstmal nen großes Dankeschön für diesen Guide.
Ich hatte mir schon mal vor ca. 1 Jahr den Traum von einem HTPC ausgemalt und auch schon alles zusammengehabt von den Komponenten (Full-HD fähig usw. abgeklärt). Habe das Projekt/den Traum jedoch auf Grund des raren Geldes wieder verworfen.
Euer Topic hilft mir gerade sehr mich wieder reinzufinden in das Thema.
Jezt hätt ich mal eine Frage bezüglich des Punktes mit dem RAM:
Lohnt es sich bei einem HTPC auf eine DDR3 Plattform zu setzen oder bringt das keine besonderen Vorteile? Ich weiß der Speed wird keine so große Rolle spielen aber ich denke da vor allem an Zukunftsicherheit. Wie man ja sieht kostet DDR3 fast so viel wie DDR2 (bin jetzt aber nicht über die MB Preise informiert).
Also was denkt ihr? Lohnt es sich?
Hallo an die beiden Themenstarter und erstmal nen großes Dankeschön für diesen Guide.
Ich hatte mir schon mal vor ca. 1 Jahr den Traum von einem HTPC ausgemalt und auch schon alles zusammengehabt von den Komponenten (Full-HD fähig usw. abgeklärt). Habe das Projekt/den Traum jedoch auf Grund des raren Geldes wieder verworfen.
Euer Topic hilft mir gerade sehr mich wieder reinzufinden in das Thema.
Jezt hätt ich mal eine Frage bezüglich des Punktes mit dem RAM:
Lohnt es sich bei einem HTPC auf eine DDR3 Plattform zu setzen oder bringt das keine besonderen Vorteile? Ich weiß der Speed wird keine so große Rolle spielen aber ich denke da vor allem an Zukunftsicherheit. Wie man ja sieht kostet DDR3 fast so viel wie DDR2 (bin jetzt aber nicht über die MB Preise informiert).
Also was denkt ihr? Lohnt es sich?
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
Die meisten Systeme in der FAQ sind doch mit DDR3 ausgestattet. Sockel 1156 geht gar nur mit DDR3.
Nur die Einsteiger-Systeme und Mini-ITX-Systeme sind mit DDR2. Für Sockel 775 lohnt sich DDR3 einfach nicht, weil der Sockel eh schon ein Auslaufmodell ist. Für AM2+-Sockel (DDR2) gibt es gute nvidia-Chipsätze die mit Windows XP gut funktionieren, was bei AM3 nicht mehr gegeben ist. Zudem sind die aufgeführten AM2+Boards ~10 Euro günstiger und der RAM ist auch ~10 Euro günstiger. ~20 Euro bei einem Einsteiger-PC sind schon was.
Und ja, DDR3 bringt keine besonderen Vorteile, nur eventuell bessere Aufrüstbarkeit mit einem AM3-Board. Einen Einsteiger-PC kann man aber auch schon mit einer aktuellen, schnellen CPU aufrüsten, also da ist der Punkt imo net so wichtig.
Jain, kommt drauf an...
Sputnik 1 schrieb:Jezt hätt ich mal eine Frage bezüglich des Punktes mit dem RAM:
Lohnt es sich bei einem HTPC auf eine DDR3 Plattform zu setzen oder bringt das keine besonderen Vorteile? Ich weiß der Speed wird keine so große Rolle spielen aber ich denke da vor allem an Zukunftsicherheit. Wie man ja sieht kostet DDR3 fast so viel wie DDR2 (bin jetzt aber nicht über die MB Preise informiert).
Die meisten Systeme in der FAQ sind doch mit DDR3 ausgestattet. Sockel 1156 geht gar nur mit DDR3.
Nur die Einsteiger-Systeme und Mini-ITX-Systeme sind mit DDR2. Für Sockel 775 lohnt sich DDR3 einfach nicht, weil der Sockel eh schon ein Auslaufmodell ist. Für AM2+-Sockel (DDR2) gibt es gute nvidia-Chipsätze die mit Windows XP gut funktionieren, was bei AM3 nicht mehr gegeben ist. Zudem sind die aufgeführten AM2+Boards ~10 Euro günstiger und der RAM ist auch ~10 Euro günstiger. ~20 Euro bei einem Einsteiger-PC sind schon was.
Und ja, DDR3 bringt keine besonderen Vorteile, nur eventuell bessere Aufrüstbarkeit mit einem AM3-Board. Einen Einsteiger-PC kann man aber auch schon mit einer aktuellen, schnellen CPU aufrüsten, also da ist der Punkt imo net so wichtig.
Sputnik 1 schrieb:Also was denkt ihr? Lohnt es sich?
Jain, kommt drauf an...
burnout150 schrieb:Für individuelle Zusammenstellungen und für Beratungen eröffnet bitte einen eigenem Thread im entsprechendem Unterforum.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 1.417
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
O.k Danke das reicht mir als Antwort.
Werde wahrscheinlich dann noch auf eine DDR2 Platform setzen, da ich auf AMD setzen werde (Intel ist mir in dem Punkt als HTPC deutlich zu teuer, z.b das 500€ System gleich als 2.)
Hab jetzt schon ma ne schöne Kombi zusammengestellt mit Hilfe der hier aufgeführten Komponenten. Danke!
Was mich noch ein wenig wundert, ist das ihr so wenig auf Software eingeht. Ich möchte kein PowerDVD oder so benutzen und suche noch nach Alternativen. Das hier hört sich ganz interesannt an --> Team-mediaportal.de
Gibs in der Richtung irgendwelche Erfahrungen?
Sputnik
O.k Danke das reicht mir als Antwort.
Werde wahrscheinlich dann noch auf eine DDR2 Platform setzen, da ich auf AMD setzen werde (Intel ist mir in dem Punkt als HTPC deutlich zu teuer, z.b das 500€ System gleich als 2.)
Hab jetzt schon ma ne schöne Kombi zusammengestellt mit Hilfe der hier aufgeführten Komponenten. Danke!
Was mich noch ein wenig wundert, ist das ihr so wenig auf Software eingeht. Ich möchte kein PowerDVD oder so benutzen und suche noch nach Alternativen. Das hier hört sich ganz interesannt an --> Team-mediaportal.de
Gibs in der Richtung irgendwelche Erfahrungen?
Sputnik
supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
Auf die Software wird wenig eingegangen, da es schwierig ist, so etwas wirklich zuverlässig zusammenzubasteln und ganz einfach auch zuviele Einsatzbereiche gibt.
Der eine nutzt nen PC vor allem als Videorecorder, der andere hat nicht mal ne TV-Karte drin, während ein dritter nur Videobearbeitung macht oder den Pc nebenbei nur als Bluray-Abspiegerät nutzt.
Zudem ändert sich doch recht oft der Umfang der Software, der per Updates nachgerüstet wird oder durch das Erscheinen einer neuen Version. Das überlassen wir daher lieber anderen (z. B. Zeitschriften oder Online-Portalen).
Vielleicht möchte sich ja die CB-Redaktion diesem Thema mal annehmen
Das Interesse daran ist allerdings wohl auch nicht allzu groß, die meisten Leute dürften hier das Windows Media Center einsetzen, das bei Windows 7 eh in allen Versionen dabei ist...
Ob man nun das Windows Media-Center nutzt oder etwas wie Mediaportal hängt vom eigenen Interesse und den eigenen Wünschen ab. Da sollte sich jeder selbst durchprobieren.
Falls du dann eh dabei bist, kannst du natürlich auch gerne eine eigene FAQ darüber verfassen
Wir verlinken dann auch gerne aus dieser FAQ darauf
Auf die Software wird wenig eingegangen, da es schwierig ist, so etwas wirklich zuverlässig zusammenzubasteln und ganz einfach auch zuviele Einsatzbereiche gibt.
Der eine nutzt nen PC vor allem als Videorecorder, der andere hat nicht mal ne TV-Karte drin, während ein dritter nur Videobearbeitung macht oder den Pc nebenbei nur als Bluray-Abspiegerät nutzt.
Zudem ändert sich doch recht oft der Umfang der Software, der per Updates nachgerüstet wird oder durch das Erscheinen einer neuen Version. Das überlassen wir daher lieber anderen (z. B. Zeitschriften oder Online-Portalen).
Vielleicht möchte sich ja die CB-Redaktion diesem Thema mal annehmen
Das Interesse daran ist allerdings wohl auch nicht allzu groß, die meisten Leute dürften hier das Windows Media Center einsetzen, das bei Windows 7 eh in allen Versionen dabei ist...
Ob man nun das Windows Media-Center nutzt oder etwas wie Mediaportal hängt vom eigenen Interesse und den eigenen Wünschen ab. Da sollte sich jeder selbst durchprobieren.
Falls du dann eh dabei bist, kannst du natürlich auch gerne eine eigene FAQ darüber verfassen
Wir verlinken dann auch gerne aus dieser FAQ darauf
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
als Grafikkarte wird noch die 4350 empfohlen. Wäre es nicht schon sinnvoll den direkten Nachfolger, die 5450http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&xf=134_passiv~891_Radeon+HD+5450~351_low+profile stattdessen zu empfehlen?
Neben neuerer Architektur, höherer Grundleistung bei niedrigerem Verbrauch, ist auch die Bildqualität besser:
siehe hier:https://www.computerbase.de/forum/threads/hd-5450-im-test-sapphire-mit-lautloser-kuehlung-in-den-multimedia-rechner.695504/page-3#post-7345549
und hier die Bestätigung:https://www.computerbase.de/forum/threads/hd-5450-im-test-sapphire-mit-lautloser-kuehlung-in-den-multimedia-rechner.695504/page-4#post-7346242 und hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/hd-5450-im-test-sapphire-mit-lautloser-kuehlung-in-den-multimedia-rechner.695504/page-7#post-7387534
als Grafikkarte wird noch die 4350 empfohlen. Wäre es nicht schon sinnvoll den direkten Nachfolger, die 5450http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&xf=134_passiv~891_Radeon+HD+5450~351_low+profile stattdessen zu empfehlen?
Neben neuerer Architektur, höherer Grundleistung bei niedrigerem Verbrauch, ist auch die Bildqualität besser:
siehe hier:https://www.computerbase.de/forum/threads/hd-5450-im-test-sapphire-mit-lautloser-kuehlung-in-den-multimedia-rechner.695504/page-3#post-7345549
und hier die Bestätigung:https://www.computerbase.de/forum/threads/hd-5450-im-test-sapphire-mit-lautloser-kuehlung-in-den-multimedia-rechner.695504/page-4#post-7346242 und hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/hd-5450-im-test-sapphire-mit-lautloser-kuehlung-in-den-multimedia-rechner.695504/page-7#post-7387534
Zuletzt bearbeitet:
M
MixMasterMike
Gast
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
Hier noch das neue Sapphire IPC-AM3DD785G ITX Mainboard
http://www.sapphiretech.com/presentation/product/?psn=000102&pid=319
Ist ein richtiges AM3 Board mit DDR3 RAM support und PCI-E 16x Slot und 16x Lanes!
Hat also technisch potential für nen guten PC, aber die Anschlüsse sind leider etwas
mager ausgefallen.
Und sonst gibts hier noch Bilder vom neuen J&W Minix 785G was bei mir grad eingetroffen ist:
https://www.computerbase.de/forum/threads/ratgeber-fuer-mini-itx-systeme.619354/page-5#post-7417407
Hier noch das neue Sapphire IPC-AM3DD785G ITX Mainboard
http://www.sapphiretech.com/presentation/product/?psn=000102&pid=319
Ist ein richtiges AM3 Board mit DDR3 RAM support und PCI-E 16x Slot und 16x Lanes!
Hat also technisch potential für nen guten PC, aber die Anschlüsse sind leider etwas
mager ausgefallen.
Und sonst gibts hier noch Bilder vom neuen J&W Minix 785G was bei mir grad eingetroffen ist:
https://www.computerbase.de/forum/threads/ratgeber-fuer-mini-itx-systeme.619354/page-5#post-7417407
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
AnandTech schreibt:
Auf deutsch: Die HD5450 ist "nur" für das decodieren und deinterlacing schnell genug. Alle anderen Features gibt es erst mit schnelleren Karten, was aber nicht schlimm ist, denn das decodieren und deinterlacing ist das wichtigste.
Wie ist es mit den früheren Karten? Siehe hier: http://ht4u.net/reviews/2009/einsteiger_grafik_roundup/index29.php
Zusammenfassung:
HD4350: kein Deinterlacing, keine Rauschunterdrückung
GeForce 9400 GT: Deinterlacing, keine Rauschunterdückung
HD5450: Deinterlacing, keine Rauschunterdrückung
HD4550: Deinterlacing und Rauschunterdrückung
HD5550: ?? Tatsächliche Ablösung der HD4550???
AnandTech schreibt:
With that said, there is one catch: the 5450 doesn’t have enough compute power to do any further post-processing on 1080i video besides Vector Adaptive deinterlacing. Just doing the decoding and that deinterlacing requires everything the 5450 can squeeze out, which means there’s nothing left for edge enhancement, de-noise, dynamic contrast, etc. So while the 5450 is a very capable HTPC card (more so than we first thought), it is not the perfect HTPC card like the 5570. If you need every last bell & whistle, the 5450 isn’t quite up to the task. But with Vector Adaptive deinterlacing working, it’s a reasonable expectation that the 5450 offers enough for most people – compared to Vector Adaptive deinterlacing, it’s in our own experience that the other post-processing features go unused most of the time.
So the 5450 is still the almost-perfect HTPC card, but it’s actually quite close. Unless you need more than Vector Adaptive deinterlacing, the 5450 would be as good of a fit as the 5570. To that end it’s the cheapest of the 5000-series, and it’s passively cooled, which certainly has its advantages.
Auf deutsch: Die HD5450 ist "nur" für das decodieren und deinterlacing schnell genug. Alle anderen Features gibt es erst mit schnelleren Karten, was aber nicht schlimm ist, denn das decodieren und deinterlacing ist das wichtigste.
Wie ist es mit den früheren Karten? Siehe hier: http://ht4u.net/reviews/2009/einsteiger_grafik_roundup/index29.php
Zusammenfassung:
HD4350: kein Deinterlacing, keine Rauschunterdrückung
GeForce 9400 GT: Deinterlacing, keine Rauschunterdückung
HD5450: Deinterlacing, keine Rauschunterdrückung
HD4550: Deinterlacing und Rauschunterdrückung
HD5550: ?? Tatsächliche Ablösung der HD4550???
supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
So, habe ide HD4550 übernommen.
Ob Deinterlacing und Rauschunterdrückung tatsächlich einen Vorteil darstellen, lasse ich jetzt mal außen vor. Evtl ist das Ganze ne schöne Sache beim Anschauen, beim Schneiden könnten die Ergebnisse aber verfälscht herauskommen, wenn das Material auf einem anderen PC ohne Rauschunterdrückungsfunktion angesehen wird... deshalb bleibt die HD4350 auch weiterhin eine sehr interessante Karte.
So, habe ide HD4550 übernommen.
Ob Deinterlacing und Rauschunterdrückung tatsächlich einen Vorteil darstellen, lasse ich jetzt mal außen vor. Evtl ist das Ganze ne schöne Sache beim Anschauen, beim Schneiden könnten die Ergebnisse aber verfälscht herauskommen, wenn das Material auf einem anderen PC ohne Rauschunterdrückungsfunktion angesehen wird... deshalb bleibt die HD4350 auch weiterhin eine sehr interessante Karte.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 619
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 2.633
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 834
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 1.145