AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC
Multimedia heißt ja nicht ausschließlich Videobarbeitung...
und nicht alle Schritte bei der Videobearbeitung lasten alle Kerne aus, bei den rechenintensivsten ist dies aber wohl der Fall.
Zudem hängt es auch vom verwendeten Codec ab. Bei H.264 hat man von mehreren Kernen duetlich eher was als bei MPEG-2, mit dem auch ein Dual-Core wohl ganz gut klar kommt. Allerdings fällt hier daan vor allem im Nachhinein evtl viel Konvertierungsaufwand an, was wiederum mehrere Kerne ausreizen kann oder eben diese Arbeit auf die Grafikkarte verlagern könnte.
Mir war bewußt, dass ich die 1-Kern-Messung ausgelesen habe, das hatte ich eigentlich auch erklärt. Denn auch im Multimedia-Bereich wird es eben sicherlich noch Anwendungen geben, die eben noch nichts mit mehreren Kernen oder maximal 2 etwas anfangen können. Z. B. CAD-Anwendungen profitieren AFAIK nur geringfügig von mehreren Kernen. Und wenn sie profitieren, bringen einem dann vielleicht auch die zusätzlichen 4 virtuellen Kerne Vorteile, was man z. B. auch beim Atom-Prozessor deutlich spürt.
Complication schrieb:
1.
Jetzt wird es aber komisch, oder? Du meinst dass 2 Kerne mehr nicht besser sind beim virtualisieren? Und virtualisieren hat jetzt was genau mit einer Multimedia Maschine zu tun?
2.
Und wenn du vergleichst dann solltest du Boards mit der selben Ausstattung im Preis vergleichen und zwar mit AM3 890GXBoards+X6 1090T.
3.
Ich sehe das so wie dorndi - das besser geeignete System sollte zusammengestellt werden. Nur wenn diese Maßstäbe angesetzt werden wird das schwer fallen.
1. Dann könntest du die virtuellen Kerne auch hinzuzählen.Meine Aussage bezog sich hier aber gerade auf den Speicher (12 GB statt 8 GB mit 2GB-Modulen beim 1366-System, da 6 statt 4 Speicherbänke) und nicht auf die Anzahl der Kerne.
2.
Wie gesagt, für AMD bin ich hier direkt nicht zuständig und mein Kollege ist komplett gegen so ein System. Hier wurde bei mir nur kritisiert, dass ein i7-860er-System auf Sockel-1156er-Basis angeblich deutlich günstiger wäre als ein i7-920er-System auf Sockel-1366er-Basis, was ich kurz relativieren wollte und wohl auch gemacht habe.
3.
Das ist bei Multimedia-Aufgaben aber deutlich umfangreicher als bei Office- oder Gaming-Systemen, das würde sehr viel Zeit verschlingen, die ich mir nicht immer nehmen kann.
Wenn sich jemand bereit erklären möchte, dies zu tun und die FAQ übernehmen möchte, bin ich gerne bereit, diese zu übergeben.
Es gibt auch Anwendungen, bei denen der Prozessor durch ein Plug-In auf einmal völlig unwichtig werden kann, weil die Arbeit evtl auf die Grafikkarte ausgelagert werden kann.
Dafür brächte man dann evtl ebenfalls wieder ein weiteres System.
Oder man will sich selbst ein geräuschloses Multimedia-System ins Wohnzimmer stellen mit SSD für Zugriffe ohne großartige Verzögerung. Oder oder oder...
Multimedia ist einfach zu breit gefächert, um aus meiner Sicht eine eierlegende Wollmilchsau empfehlen zu können. AMD hat seine Stärken bei der einen Anwendung, bei der nächsten kann Intel oder nVidia vorne sein.
AMD baut derzeit vielleicht die besseren CAD-Grafikkarten, dennoch dürfte auch weiterhin nVidia hier die gefragteren Karten haben, da viele Software-Hersteller diese eben besser auf nVidia abstimmen oder besser testen.
Man kann hier kaum pauschale Empfehlungen treffen, wer sich einen Multimedia-Rechner zusammenbauen möchte, muss sich im Vorfeld eben deutlich besser informieren als für einen einfachen Gaming- oder Office-PC, für die man recht einfache Empfehlungen geben kann.
Vllt ist es mir 100 € Aufpreis wert, weil mir genau in meiner Konfiguration dieser Prozessor oder jene Grafikkarte dadurch einen spürbaren Geschwindigkeitsgewinn bringt, der aber nur in genau meiner Softwarezusammenstellung einen Vorteil bringt, den nur wenige Leute exakt so bemerken, weil sie eben etwas anders arbeiten.
Die Frage ist eben immer, was ist denn jetzt besser geeignet? Und ist das jetzt auch für mich persönlich am besten geeignet!?
Übrigens freut es mich, dass wir jetzt endlich die Diskussion führen, die ich vor einigen Wochen führen wollten. Ich bin schon kurz davor, das System tatsächlich raus zu nehmen.
Ich bezweifle aber, dass es ein Alternativ-System von AMD geben würde.