Leserartikel Der ideale Multimedia PC

Ich muss jetzt eh die FAQ überarbeiten, da die Sandy Bridge CPUs die Phenom II CPUs wegfegen, sodass AMD das Lachen wohl vergangen ist.

EDIT: Die teuren AMD Systeme mit den Phenom II X6 CPUs wurden rausgenommen, da Sandy Bridge schlicht und einfach deutlich überlegen ist.
Schade, das gerade bei so einer FAQ nur in eine Richtung gedacht wird. :confused_alt:
 
Was heißt da "nur in eine Richtung gedacht wird"?
Ich favourisiere zugegebenermaßen AMD CPUs, falls das Preis/Leistungsverhältnis gleich gut ist, allerdings sollst du die AMD Brille ablegen oder Tests lesen, wenn du nicht einsiehst, dass die Sandy Bridge CPUs den Phenom II X6 CPUs überlegen sind.
Einzig in perfekt parallelisierten Anwendungen können die AMD Phenom II X6 noch mit den Sandy CPUs mithalten- bei deutlich höherem Stromverbrauch und ähnlichem Preis.

Im niedrigen Preissegment sind die Athlon II noch immer sehr empfehlenswert.

mfg dorndi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss dorndi auch Recht geben. Es lässt sich nicht dran rütteln, dass die Sandy Bridge den AMD X6 frühstückt. Hoffentlich kann AMD wieder mit Bulldozer im High-End-Segment Fuß fassen.
 
Dass ich kein Intel Fanboy bin, sollte die Signatur beweisen. ;)
Allerdings habe ich mir kürzlich ein SB System zugelegt (da ich nicht mehr auf Bulldozer warten konnte, da PC bereits verkauft), da AMD im Preisbereich von über 150€ keine ernsthafte Konkurrenz bietet.
Einzig wenn einem der Stromverbrauch völlig egal ist und man nur Anwendungen nutzt, die 6 Kerne auslasten, kann man zu einem 1075T raten.

mfg dorndi
 
So, das Intel-System ist eingefügt.
 
Soll wir diesen Part aus der Office FAQ auch in die Multimedia FAQ übernehmen:



●Alternative µATX Gehäuse (deutlich kleiner als die ATX Gehäuse):

Mit integriertem Netzteil:
Compucase 7K09B
Antec New Solution NSK2480

Sehr edles Design:
SilverStone Sugo SG02-F schwarz
SilverStone Sugo SG02-F weiß

Antec Fusion Remote schwarz/silber
Antec Fusion Remote schwarz

Oder etwas günstiger:
AeroCool AeroCube M40 schwarz

Kühler für diese Gehäuse:
Sämtliche hier aufgeführten µATX Gehäuse sind recht klein, sodass große Towerkühler wie zum Beispiel der Scythe Mugen 2 nicht in diese Gehäuse passen.
Daher sollte man den Boxed Kühler beziehungsweise wenn es leise sein soll den Scythe Big Shuriken oder den Scythe Shuriken Rev.B verwenden.
Der Big Shuriken ist leistungsstärker als der Shuriken, sodass er die CPUs leiser kühlen kann.
Beim Compucase 7K09B muss der Boxed Kühler oder der Shuriken verbaut werden, da der Big Shuriken zu groß für jenes Gehäuse ist.


mfg dorndi
 
Du verlinkst das HowTo Silent PC in der FAQ. Leider ist die auf dem Stand von Mitte 2008. Ich hab shcon vor einiger zeit versucht dort Leben rein zu bekommen, und habs dann irgendwann aufgegeben. Vielleicht hat jemand Lust darauf den TE nochmal darauf anzusprechen und dann eventuell das HowTo zu aktualisieren? Viele Änderungen sind gar nicht nötig...
 
Ei, ja du hast recht... kein Wunder dass da nichts mehr passiert. Naja ich denk mal ein Mod kann helfen. Komisch, über 22.000 Beiträge und dann gebannt?
 
Nabend .

Dies ist mein erster Beitrag, und leider muss ich euch gleich mit mit ein paar Fragen nerven:rolleyes:.

Ich habe mir folgende Bauteile bestellt .

375€ zum Aufnehmen, Bearbeiten und Ansehen von Filmen

CPU: AMD Athlon II X4 630 boxed (95W)

RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)

Mainboard: Gigabyte GA-880GMA-UD2H (880G/SB850, HD4250)

Gehäuse: AeroCool QS-200 (µATX) )

Netzteil: be quiet Pure Power 300W L7

Festplatte: Samsung Spinpoint F3 1000GB

Blue Ray Brenner: LG bh10ls30

Nun sind mir beim zusammen bauen ein paar Dinge unklar.

1. Das Bord hat 2 Power Conector. 24 Polig ATX und ein 8 Polig ATX 12V.

Der 24 Polige Stecker vom Netzteil ist in ein 20 + 4 unterteilt und passt zusammengefügt auch aufs Bord . Nur für den 8 Poligen hab ich dann kein Stecker mehr übrig. Muss der nicht begegt werden ? Ich habe nur noch einen Stecker vom Netzteil auf dem CPU -P4 Steht.

lrl8bmto.jpg


Gruß und Dank
Dirk
 
Es reicht aus, wenn du in den 8 Pin Anschluss den P4 Anschluss steckst.
Es müssen also nur 4 von 8 Pins belegt werden.

Wenn du keine Gewalt anwendest, kannst du den 4 Pin Stecker nicht falsch einstecken.

Edit:
Der Athlon II X4 640 hat den 630 ersetzt.
Die neue Alternative ist der 645 mit 3,1Ghz.

mfg dorndi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mächte mir nen reinen Musik-PC zusammenschrauben.
1. Wäre in dem Fall ein Dual-Core Prozessor einem Quad-Core vorzuziehen?
2. Wie sieht es bei den Dual-Core Prozessoren mit der Zukunftssicherheit aus?

EDIT: In der FaQ wird ja fast nur von Video-Bearbeitung gesprochen... Desewgen meine Frage hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs Musikhören sollte der kleinste völlig ausreichend sein. Vielleicht über eine Soundkarte nachdenken und das System eher leise trimmen, da hast du mehr davon.
 
ok. Dann werde ich mal da gucken ;)
 
Hi,
ich habe ne Frage zur
900 € für das Bearbeiten von Filmen mit gehobenen Ansprüchen oder HD-Material
Zusammenstellung. Da wird eine HD 5450 empfholen, obwohl der i5 2500 laut Test eine vergleichbare Grafiklösung bietet. Macht das Sinn? Oder liegt die begründung in den verbuggten Treibern von Intel?
 
Zurück
Oben