• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
momdiavlo schrieb:
[...]
Welche gibt es noch? Bei welcher soll ich zuschlagen? Kann man grundsätzlich die Ringe bei jeder nachrüsten? Was kosten die Ringe und wo bekommt man diese?
Bei Qpad kannst du nochmal schauen und die Tesoro bekommst du bei denen im Direkt-Shop auch etwas günstiger. Die passenden O-Ringe gibts hier.
Wer sagt dir eigentlich, daß dir andere MX-Switches nicht noch besser gefallen als die Browns? ;) Aber ich weiß, ist schwierig alle auszutesten.
 
Schwierig alle zu testen? Dachte dafür gibt es das MSTG!? :D
 
usopia schrieb:
Bei Qpad kannst du nochmal schauen und die Tesoro bekommst du bei denen im Direkt-Shop auch etwas günstiger. Die passenden O-Ringe gibts hier.
Wer sagt dir eigentlich, daß dir andere MX-Switches nicht noch besser gefallen als die Browns? ;) Aber ich weiß, ist schwierig alle auszutesten.

Das ist natürlich so eine Sache. "Leider" ist die Auswahl verdammt groß, aber scheinbar sollen die Browns am leisesten sein?! Oder ist das Humbug?
Danke für die Links. Habe mich erst einmal, warum auch immer, für die Zowie Celeritas Pro entschieden. Aber bei den Tesoro, ebenso wie bei Qpad, sind schöne dabei - auch noch günstiger. Die Zowie wird ausprobiert und geht dann vielleicht zurück.

Mit am wichtigsten ist leider, dass sie leise sein muss. Ansonsten rastet meine Freundin aus. ;-)
 
Die Schalter ohne Klick sind alle gleich laut, da wirst wenig Unterschied merken von der Lautstärke.
Wenn du dann O-Ringe drunter knallst dürfte deine Freundin eigentlich auch keine Probleme damit haben.

Vielleicht hast aber auch noch nicht die richtige Freundin gefunden? Habe gehört, dass es da noch mehr Auswahl gibt als bei den MX-Schaltern :D
 
Hallo hallo,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Tastatur :D
Meine jetzige Tastatur (Logitech G15) habe ich jetzt bestimmt schon 7 Jahre und ist wirklich nicht mehr in bester Verfassung.
Wenn ich ehrlich sein soll ist das Teil wirklich hinüber und so verschmockt, dass man schon Kresse drauf züchten kann. :D

Seit nun mehreren Tagen durchforste ich das Internet und versuche mich mal über das ganze Thema zu informieren. Klappt bis jetzt ganz gut. Auch in diesem Topic und die FAQ habe ich schon viel gelesen.

Ich bin Student und tippe also relativ häufig. Zur Zeit schreibe ich eine Seminararbeit und bald auch die Bachelorarbeit und es muss nun wirklich was neues her. Nebenbei spiele ich auch ganz gerne mal. Ausschließlich FPS und eigentlich auch nur Battlefield ;)
Verteilung liegt so bei 50% - 50%

Hab mir vorhin auch mal einige Vids auf Youtube angeschaut und auch ein paar "Soundtest" mir angehört.
Ich muss wirklich sagen, dass die MX Blues es mir angetan haben. Ich mag dieses Klicken einfach und empfinde es auch nicht als störend.

Preislicher Rahmen liegt so bei 150€.

Ein paar Reviews wie beispielsweise von der Logitech G710 oder der Razer Blackwidow habe ich mir auch angesehen, aber was ich davon halten soll weiß ich immer noch nciht richtig.
Es gibt ja nun wirklich eine Vielzahl von Herstellern und Produkten und so ganz steige ich in diesem Dschungel als Newkommer nicht durch. Deswegen erhoffe ich mir hier von euch Profis ein paar gute Tips.



Zu meinen Anforderungen:

  • Num Block muss dabei sein
  • Ein paar Mediatasten wären auch nicht schlecht. Von so etwas wie einem Volumeregler kann ich mich wahrscheinlich wohl verabschieden oder? :D
  • Beleuchtung...mhm...eine Ganz nette Spielerei, aber muss nciht sein. Wenn es dabei ist, dann ist es aber auch nicht schlimm
  • Weitere USB Ports oder Audio Anschlüsse an der Tastatur brauche ich nicht.
  • Makro Tasten sind auch nicht zwingend notwendig


Wäre euch dankbar, wenn ihr mir weiter helfen könntet.


Bis dahin

​Domski
 
Domski schrieb:
[*]Ein paar Mediatasten wären auch nicht schlecht. Von so etwas wie einem Volumeregler kann ich mich wahrscheinlich wohl verabschieden oder? :D

Corsair K70? Eine MX Blue Version soll ja demnächst noch kommen.
 
Falcon schrieb:
Schwierig alle zu testen? Dachte dafür gibt es das MSTG!? :D
ei jo ich weiß, ich verlinke ja auch oft dahin aber die Leute haben es meistens eilig mit ihrer ersten Mecha und momentan ist beim MSTG leider erstmal Warten angesagt.
 
@Domski:
Diese hier vielleicht? Die ist auch relativ schlicht wenn man mal von der abgespaceten Schriftart absieht:
https://www.computerbase.de/news/tastaturen/ohne-alles-cooler-master-bietet-quickfire-xt-an.42697/

Oder noch eine Filco, für die müsstest du dann aber 163,16 Euro inklusive Versand zahlen (Steuern kommen keine mehr dazu)
Hat aber keine Multimediatasten, so was kann man aber auch notfalls selber machen, wenn man es benötigt (z.B. mit Autohotkey)
http://www.keyboardco.com/keyboard/german-filco-majestouch-2-nkr-click-action-keyboard.asp
 
Hallo,

vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
Was mir allerdings nicht ganz in der Sinn will ist die Tatsache warum die Coolermaster einfach 100 € weniger kostet als die Filco.
Was genau rechtfertigt diesen krassen Preisunterschied?

Wenn noch einer weitere Ideen hat, dann immer mal her damit ! :)


Was sagt ihr außerdem dazu, dass ich mich so auf die MX Blues eingeschworen habe ?:D
Sind die für mein "Anwendungsgebiet" zu empfehlen? Wie gesagt...ich spiele ganz gerne mal. Nicht unbedingt jeden Tag, aber schon mehrmals in der Woche.
Und ein paar Texte so wie Foreneinträge werden auch öfter mal geschrieben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Domski schrieb:
Was genau rechtfertigt diesen krassen Preisunterschied?

...

Was sagt ihr außerdem dazu, dass ich mich so auf die MX Blues eingeschworen habe ?:D

Der Preisunterschied muss nicht gerechtfertigt werden, er wird einfach von den Käufern hingenommen ^^
Es handelt sich eben um eine ganz andere Marke die schon wesentlich länger für gute mechanische Tastaturen bekannt ist. Inwiefern einen die Qualität überzeugt muss man aber selbst rausfinden. Ob es dann einem den Aufpreis wirklich wert ist, steht dann auch wieder auf einem anderen Blatt geschrieben.

Zu deine Switch Auswahl:
Wenn die dir gefallen, dann nimm sie. Das ist wichtiger als die Gewissheit einen Schalter zu haben der nach Meinung anderer perfekt für das spielen wäre.
Ich war mit blauen immer glücklich und finde das schreiben darauf einfach geil. Spielen hat auch immer super geklappt und das Geräusch dabei hat mich nie gestört.
Der ein oder andere hier meint, dass die Atmo darunter leiden würde aber auch das musst du wieder selbst erfahren :)
 
Domski schrieb:

Ich denke der Filco Aufpreis hat mehrere Gründe.
Erstmal sind sie schon länger im Mecha Geschäft als z.B. Coolermaster. Damals war die Mecha-Auswahl noch sehr gering. Eine Filco hat schon immer 150€+ gekostet und war schon immer top Qualität. Wenn die Leute den Aufpreis im Jahre 2013 immer noch bezahlen, wieso sollten sie dann die Preise senken.
Außerdem ist eine Filco auch ein Prestigeobjekt würde ich sagen. Und ich denke von einer Ducky kann man das auch sagen.

Wenn du auf einen Numblock verzichten könntest, hätte ich dir eine Coolermaster Quickfire Rapid empfohlen. Die werden vom gleichen OEM produziert wie die Filcos (nämlich bei Costar).
Es gibt ein Vergleichsvideo von den Lötstellen zwischen der CM und Filco: http://www.youtube.com/watch?v=Cy1JgF4_UT0
Ist eigentlich kaum ein Unterschied.

Musst nur bedenken, dass die Rapid die einzige CM ist, die bei Costar produziert wird.

Falls du nicht gleich dein Budget von 150€ ausreizen willst, wäre eine Ducky Zero vielleicht noch interessant:
http://www.getdigital.de/Ducky-Keyboard.html

Ich selbst habe die Shine 3 mit MX Blues und bin sehr zufrieden.
Vorher hatte ich eine CM Quickfire Ultimate mit MX Blues. Die könnte ja auch noch interessant sein für dich wenn du noch die Beleuchtung mitnehmen wilst.

Was mir an Unterschieden von Coolermaster zu Ducky aufgefallen ist:
- Das Tasten Bottom-Out ist etwas leiser bei der Ducky (Lautstärke wenn man die Tasten durchhämmert)
- Ducky Tastenbeschriftungen sind genauer gelasert (siehe Bild als Anhang dieses Posts)
- Ducky hat zusätzliche 4 Quick-Launch Tasten
- Die Ducky LEDs sind viel heller
- Die Coolermaster Tasten sind wackeliger gewesen (vor allem die größeren Tasten wir Backspace, Shift rechts,...)

//EDIT: Achja, wegen dem Zocken mit MX Blues wirst du dich erst etwas dran gewöhnen müssen. Jemand im Forum hat das auch schon ganz gut erklärt warum. Finde den Post aber gerade nicht.
Im Prinzip ist es so, dass du ja bei den Blues den "Klick" erwartest jedes mal beim Auslösen der Taste. Wenn du aber z.B. mit WASD Ingame läufst, hebst du ja wahrscheinlich deine Finger nicht wieder komplett von der Taste hoch. Wenn du dann unter dem "Klickpunkt" bleibst, löst die Taste zwar ganz normal aus, allerdings ohne klicken. Das kann am Anfang etwas verwirrend sein.

So, hoffe das war verständlich :D
 

Anhänge

  • ducky.JPG
    ducky.JPG
    378,1 KB · Aufrufe: 466
Zuletzt bearbeitet:
So, gerade ist meine ZOWIE Celeritas angekommen und die ersten Schreibtests sind am laufen.

Der allererste Eindruck war etwas Ernüchterung. Aber jetzt, wo ich schon ein wenig geschrieben habe...wow! Meine Tippfehlerrate ist jetzt schon um ein vielfaches gesunken. Ich schreibe doch sehr schnell und vertippe mich doch recht oft, das ist jetzt fast schon passé.

Die Lautstärke ist noch angenehm, eigentlich wirklich nicht zu laut. Da die Ringe aber nicht viel kosten, werde ich sie mir dennoch kaufen. Ändert sich dadurch eigentlich etwas am Tippgefühl?

Jetzt ist eben die Frage, ob ich direkt die erste mechanische Tastatur behalte oder noch eine weitere ausprobiere? Die Auswahl ist einfach so verflucht groß!

Aber wie gesagt: ich bin begeistert!
 
Kommt darauf an welche Ringe du verwendest aber allgemein kann man sagen, dass das Gefühl am Anschlag ein klein wenig weicher wird.
 
Welches Werkzeug ist denn eigentlich am besten um die Tasten zu entnehmen?

Habe die Ringe mal bestellt, kosten ja zum Glück nicht gerade viel.
 
Da meine Fragen zur Kaufberatung eigentlich schon in sehr vielen Antworten hier im Thread so gut wie beantwortet wurden, versuch ich mich kurz zu fassen.
Ich suche eine Mecha im TKL-Format mit MX-Reds. Sonst nichts weiter. Preis ist egal, solange nachvollziehbar. Sollte aber vor allem haltbar sein. Wenn sie aber zusätzliche Features bietet stört es mich nicht :D.

Nun wollte ich mir die Quickfire TK kaufen. Wenn sich die Caps dann bei mir abgenutzt haben (sollte relativ schnell gehen bei mir) wollte ich mir weiße PBT-Caps kaufen (hab vor mir eine Zowie EC Evo CL zu kaufen und das würde dann farblich ganz gut passen), da diese ja am haltbarsten sein sollen. Stimmt das ? Gibt es Alternative ? Wird das weiß schnell gelb ?
Nun dachte ich das Coolermaster all ihre Tastaturen bei Costar herstellen lässt. VERGiL1202s Post hat mich aber eines besseren belehrt. Gibt es andere Hersteller die bei Costar herstellen lassen ?
Und auch ich stelle mir, wie Domski, die Frage, was denn besser an einer Filco oder Ducky oder WASD ist. Ich meine nicht alle Filcokäufer können doch einfach fröhlich mal 80 Euro mehr für ne Tastatur ausgegeben, einfach weil Filco draufsteht. Im CB-Test zur Filco Majestouch Ninja wird z.B. die Stabilität der Tasten hervorgehoben. Sind die Tasten denn bei anderen Herstellern so lose ?

lg Marzee und sorry wenn sich fragen doppeln. Ich stell sie lieber nochmal bevor ich innerlich unzufrieden bin. Und zudem ist der Fred echt lang :rolleyes:
 
Kein Problem dafür ist der Fred doch da, dass die Fragen beantwortet werden :)
Ich habe schon ziemlich viele mechas gehabt und bei keiner kamen mir die Tasten lose vor. Das wackeln der MX-Schalter ist immer da, wenn die nicht gestickert wurden und das macht meiner Kenntnis nach kein Hersteller.

Die Teile von Filco sind eben schon eine Nummer für sich. Sehr sehr schlicht und eben auch gut verarbeitet. Das bedeutet aber nicht, dass andere wesentlich schlechter wären. Die 80€ Aufpreis sind auch relativ wenn man schaut was manche alleine für Gehäuse ausgeben.
Es ist für viele eben ein Hobby und da macht das den Kohl nicht wirklich fetter.

Die PBT Tasten sind haltbar von der reinen Abnutzung her. Die Lesbarkeit der Schrift ist nur noch bei 2Shots besser. Hier hast du aber meist Tasten aus ABS und die werden eben ziemlich schnell glänzend. Wenn einen aber das nicht stört, dann wird der Kontrast immer ziemlich gleich bleiben.
Vergilben werden die Caps vermutlich die nächsten Jahre nicht, wenn du kein starker Raucher bist oder sowas. Auch hilft es oft wenn man keine allzu aggressiven Cremes benutzt oder sonstiges Zeug was die Plaste angreifen kann. Hier würde ich mir aber keine Sorgen machen.
Meine PBTs weißen jetzt auch nach starker Nutzung noch keine Abnutzung auf, kannst also bedenkenlos zugreifen :)

Solltest du innerlich unzufrieden sein, hast du immer einen guten Wiederverkaufswert bei mechanischen Tastaturen und kannst dich dann ja nach was neuem umschauen wenn dir der Sinn danach steht.
 
Danke für die Antwort! Dann wird es wohl als erstes auf eine Quickfire TK oder Rapid hinauslaufen. Je nachdem welche billiger zu kriegen ist und ob ich mich für oder gegen das Kombi-Numpad entscheide. Vor allem sollte es ja schwer sein Caps dafür zu bekommen.
Später dann weiße (rauchen tu ich nicht) PBT Tasten. Irgendwelche empfehlenswerten Verkäufer für PBT Tasten? Am besten welche mit schwarzer oder eventuell gravierter Schrift.
 
Also ich fand vor allem die größeren Tasten der CM Quickfire Ultimate (OEM ist hier iOne) sehr wackelig. War richtig positiv von der Ducky überrascht, weil ich dachte das wäre bei allen Mechas so wackelig.

Ich denke aber die Rapid wird auch top sein! Schließlich ist sie auch unter dem Namen "Undercover Filco" bekannt :D

PBT Keycaps mit QWERTZ Layout sind recht schwer zu bekommen, eventuell musst du auf Blank Keys oder Nordic Layout zurückgreifen. Nur dass du das vorher weißt...

//EDIT: Teraset bietet eine Ducky G2Pro mit gravierten QWERTZ PBT Caps an. Leider ist der Versand ziemlich teuer. Aber du kannst dir das PBT Caps nachkaufen sparen (wenn du mit schwarzen Caps leben kannst).
https://teraset.net/ducky.php
Ducky G2Pro TKL MX blue PBT black engraved QWERTZ .... 139 €
Ducky G2Pro TKL MX brown PBT black engraved QWERTZ .... 139 €
Ducky G2Pro TKL MX clear PBT black engraved QWERTZ .... 139 €
Ducky G2Pro TKL MX red PBT black engraved QWERTZ .... 139 €

bm1.jpg
bm3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich möchte nun auch mal auf den Mecha-Zug aufspringen. Spiele zwar schon länger mit dem Gedanken, doch irgendwie kam es bisher dann doch nicht dazu.
Naja und da es mittlerweile doch einige Modelle gibt und man, wenn man nicht richtig tief in der Materie steckt, auch nicht alle auf dem Zettel hat, wollte ich euch mal fragen, zu welcher Tastatur ihr mir raten würdet.

1. Welcher Schalter soll in der zukünftigen Mecha verbaut sein?

Denke MX Browns könnten mir am ehesten zusagen.


2. In welchem Formfaktor soll die zukünftige Mecha sein?

100% sollten es schon sein


3. In welchem (Sprach)layout soll die Tastatur sein?

Klaro, Deutsch


4. Welche Sonderausstattung wird erwünscht?

Mediatasten mittels Tastenkombination
dedizierte Lautstärkeregelung (wäre praktisch)


5. Ist eine Beleuchtung der Tasten erwünscht? Welche Farbe?

Muss nicht sein.


6. Wie hoch ist das Budget? Wie viel will man ausgeben?

eigentlich nicht mehr als 80-90€

Danke schomal :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben