VERGiL1202
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.532
Ohne Beleuchtung? Qpad MK 50 oder für 100€ die wohl etwas hochwertigere Ducky Zero. (Siehe mein Post letzte Seite)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
usopia schrieb:ei jo ich weiß, ich verlinke ja auch oft dahin aber die Leute haben es meistens eilig mit ihrer ersten Mecha und momentan ist beim MSTG leider erstmal Warten angesagt.
Ich habe in meiner Anfangszeit zwar auch an einem "Try before you Buy" teilgenommen aber irgendwann bin ich einfach dazu übergegangen, Mechas mit den verschiedenen Switches und Anforderungen zu kaufen. So hat sich mittlerweile eine recht große Ansammlung an Boards ergeben aber das kann man natürlich nicht von jedem erwarten. Die meisten suchen halt nur eine Mecha, die zu ihnen passt und gut ist. Von daher ist das MSTG natürlich eine gute Sache.Falcon schrieb:Stimmt. Ich bin auch eher ungeduldig... Aber ich habs nicht bereut mit dem Kauf zu warten, bis ich das MSTG ausprobieren konnte. Die Browns hatte ich vorher nie als Option gehabt.
Leider gibt es meine Wunschkombi (K70 in Schwarz, Rotes Backlight, MX Browns) nicht, deshalb werde ich wohl bei den Schaltern zu gunsten der MX Red (Gefallen mir auch ganz gut) einen Kompromiss machen müssen...
Ja, wie schon gesagt: Ersatzkappen für eine (beleuchtete) TK dürften schwierig werden, vor allem im De-Layout. Bei einer QF Rapid sieht es da schon etwas besser aus, wobei ein Language-Kit auch hier eher schwer zu bekommen ist.Marzee schrieb:Danke für die Antwort! Dann wird es wohl als erstes auf eine Quickfire TK oder Rapid hinauslaufen. Je nachdem welche billiger zu kriegen ist und ob ich mich für oder gegen das Kombi-Numpad entscheide. Vor allem sollte es ja schwer sein Caps dafür zu bekommen.
Später dann weiße (rauchen tu ich nicht) PBT Tasten. Irgendwelche empfehlenswerten Verkäufer für PBT Tasten? Am besten welche mit schwarzer oder eventuell gravierter Schrift.
Falcon schrieb:Stimmt. Ich bin auch eher ungeduldig... Aber ich habs nicht bereut mit dem Kauf zu warten, bis ich das MSTG ausprobieren konnte. Die Browns hatte ich vorher nie als Option gehabt.
Leider gibt es meine Wunschkombi (K70 in Schwarz, Rotes Backlight, MX Browns) nicht, deshalb werde ich wohl bei den Schaltern zu gunsten der MX Red (Gefallen mir auch ganz gut) einen Kompromiss machen müssen...
usopia schrieb:.. und nicht umsonst so beliebt.
Falcon schrieb:Leider gibt es meine Wunschkombi (K70 in Schwarz, Rotes Backlight, MX Browns) nicht, deshalb werde ich wohl bei den Schaltern zu gunsten der MX Red (Gefallen mir auch ganz gut) einen Kompromiss machen müssen...
VERGiL1202 schrieb:Ich denke der Filco Aufpreis hat mehrere Gründe.
Erstmal sind sie schon länger im Mecha Geschäft als z.B. Coolermaster. Damals war die Mecha-Auswahl noch sehr gering. Eine Filco hat schon immer 150€+ gekostet und war schon immer top Qualität. Wenn die Leute den Aufpreis im Jahre 2013 immer noch bezahlen, wieso sollten sie dann die Preise senken.
Außerdem ist eine Filco auch ein Prestigeobjekt würde ich sagen. Und ich denke von einer Ducky kann man das auch sagen.
Wenn du auf einen Numblock verzichten könntest, hätte ich dir eine Coolermaster Quickfire Rapid empfohlen. Die werden vom gleichen OEM produziert wie die Filcos (nämlich bei Costar).
Es gibt ein Vergleichsvideo von den Lötstellen zwischen der CM und Filco: http://www.youtube.com/watch?v=Cy1JgF4_UT0
Ist eigentlich kaum ein Unterschied.
Musst nur bedenken, dass die Rapid die einzige CM ist, die bei Costar produziert wird.
Falls du nicht gleich dein Budget von 150€ ausreizen willst, wäre eine Ducky Zero vielleicht noch interessant:
http://www.getdigital.de/Ducky-Keyboard.html
Ich selbst habe die Shine 3 mit MX Blues und bin sehr zufrieden.
Vorher hatte ich eine CM Quickfire Ultimate mit MX Blues. Die könnte ja auch noch interessant sein für dich wenn du noch die Beleuchtung mitnehmen wilst.
Was mir an Unterschieden von Coolermaster zu Ducky aufgefallen ist:
- Das Tasten Bottom-Out ist etwas leiser bei der Ducky (Lautstärke wenn man die Tasten durchhämmert)
- Ducky Tastenbeschriftungen sind genauer gelasert (siehe Bild als Anhang dieses Posts)
- Ducky hat zusätzliche 4 Quick-Launch Tasten
- Die Ducky LEDs sind viel heller
- Die Coolermaster Tasten sind wackeliger gewesen (vor allem die größeren Tasten wir Backspace, Shift rechts,...)
//EDIT: Achja, wegen dem Zocken mit MX Blues wirst du dich erst etwas dran gewöhnen müssen. Jemand im Forum hat das auch schon ganz gut erklärt warum. Finde den Post aber gerade nicht.
Im Prinzip ist es so, dass du ja bei den Blues den "Klick" erwartest jedes mal beim Auslösen der Taste. Wenn du aber z.B. mit WASD Ingame läufst, hebst du ja wahrscheinlich deine Finger nicht wieder komplett von der Taste hoch. Wenn du dann unter dem "Klickpunkt" bleibst, löst die Taste zwar ganz normal aus, allerdings ohne klicken. Das kann am Anfang etwas verwirrend sein.
So, hoffe das war verständlich
Domski schrieb:Was soll ich bloß tun ?
Domski schrieb:Also zur Shine 3?
Vossten schrieb:Ähnliches wurde mir ja bereits per Mail zugesichert.
Sollen kurz vor Weihnachten erscheinen. Das ist für mein Vorhaben nur leider schon zu spät. Sonst wär ich ja nicht so verzweifelt auf der Suche :/
ducky nordic schrieb:Arriving early next week:
- Refill on all Shine3 existing models
- NEW! Shine3 Tenkeyless
- German QWERTZ Shine3 keycap sets (black, so u can make any nordic model to DE)
- Nordic black PBT keycap sets with sideprint
- Refill on black wrist rests, both fullsize and TKL
Domski schrieb:Also hat die Zero Shine im Gegensatz zur Shine 3 nicht so viele verschiedene Beleuchtungsmodi und die normale Zero keine LEDs, stimmts?
Ich denke die für 99 oder evtl auch die für 129 € langt auch vollkommen
Pash0r schrieb:Ich denke da solltest du einfach noch ein wenig abwarten: http://deskthority.net/marketplace-...ycaps-projects-and-misc-stuff-t4718-1230.html
Ducky Nordic:
"Im bringing in German keycap sets for Shine3 as separates. You can get a nordic Shine3/Shine3 TKL and the GER keycap set for it. Ill try to keep the GER Shine3 keycap sets on a reasonable price. A reasonable price for just the keycap set and a special price to those who buy with a keyboard."