Der Metal-Thread (1. Beitrag beachten)

Ja, der hat das ganze Event mit zwei Kameras gefilmt. Und wir hatten zusätzlich noch nen Audio Recorder mitlaufen, um die Videos ggf nachträglich mit besserem Ton unterlegen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
DeadEternity schrieb:
Gerade ist die neue Insomnium "Heart like a Grave" Scheibe eingetrudelt.

Das ist mir glatt entgangen... Muss ich direkt mal bestellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
sxcr2.png

Saxon – Power And The Glory (Album 1983)
Saxon – Crusador (Album 1984)
 
Zuletzt bearbeitet:
War jemand von euch auf der Maschine Tour Burn My Eyes Tour?
Hatten die letzen Montag in Bochum gesehen und wir sind ein bisschen zwiegespalten, was das Konzert anging.
Der 1. Teil war mit den neuen Bandmitglieder und MH hat querbeet die Songs gespielt und im 2. Teil dann mit den Mitgliedern vom Burn My Eyes Album und eben nur die Lieder vom Album. Insgesamt gesehen, war das echt gut und auch mega lang (positiv gemeint), aber uns persönlich hat der 1. Teil um Längen besser gefallen, als die reine Burn my Eyes Show. Ging das jemanden von euch noch so, sofern die halt jemand gesehen hat?

Gestern dann noch As I Lay Dying Köln, das war der Knaller. Eins der besten Konzerte der letzten Zeit, mega guter Sound und richtig was los :) Nur leider zu kurz^^ Von den 3 Vorbands war auch nur Unearth wirklich zu empfehlen. In Köln bekommt man nicht mal Pils ausm Zapfhahn :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
melodic black /death metal

 
https://blutausnord.bandcamp.com/album/hallucinogen
Falls wer es - aus was für gründen auch immer - nicht mitbekommen haben sollte. BAN haben wieder ein großartiges Album rausgebracht, deutlich atmospährischer als zuletzt.


https://verheerer1.bandcamp.com/album/monolith
Die Flensburger legen dieses jahr gleich nach und zeigen erneut ihre Klasse.


https://listen.20buckspin.com/album/thrive-on-neglect
Irgendwo zwischen Black, Death und Grind. Interessant umgesetzt.


https://sunworship.bandcamp.com/album/emanations-of-desolation
Wieder was deutsches. Sun Worship agieren hier aber etwas abwechslungsreicher als zuvor.


https://morast-vanrecords.bandcamp.com/album/il-nostro-silenzio
nanu, schon wieder deutsch. Morast toppen den Vorgänger ganz klar, Produktion gefällt mir auch viel besser.


https://ossuaire.bandcamp.com/album/derniers-chants
So, jetzt aber mal zu was französischem. Oussaire veröffentlichen schon das zweite gute Album in diesem Jahr.


https://ultha.bandcamp.com/album/belong-ep
Diese Kölner Meister haben zuletzt auf jeden Fall ihre Livetätigkeiten fürs erste begraben und ob was auf Platte nachkommt, steht auch erstmal in den Sternen. Bis dahin gints mit No fire only Smoke noch eine richtige Granate.


https://sentientruin.bandcamp.com/album/the-fires-of-calcination
Wer LVTHN oder Svartitaudi gut findet, kommt hier definitiv auf seine Kosten.


Und nicht zu vergessen die neue Mayhem. Wahnsinnig gutes ALbum.
 
@Ylem Ja das neue Album ist nicht schlecht aber live das reinste Affentheater mit Attila einfach nur peinlich.
 
Heute entdeckt.
http://ningen-isu.com/feature/?fid=0f991043e237606a0f37140141fe350e

Bin ja mehr auf Eläkeläiset fixiert, aber nun muß ich auch mal ein Auge Richtung aufgehende Sonne werfen.
 
Soo, heute Abend wird mein Tower of Power im Proberaum nochmal massiv aufgewertet, da ich im Laufe des Nachmittags 300W Vollröhrenpower hier erwarte. Hab mir von einem Teil des Weihnachtsgeldes einen gebrauchten Bugera BVV3000 Infinium gekauft, der in den meisten Tests als der bessere Ampeg SVT bewertet, aber leider nicht mehr gebaut wird.

Die 810 kommt aber wieder ausm Proberaum raus und wird nur für live Einsätze genommen. Der BVV ist zwar 2 Ohm fest und ich könnte auch 410+215+810 daran betreiben, aber die Idee fand beim Rest der Band irgendwie nicht gerade volle Zustimmung. :evillol:

Edit möchte meine Begeisterung für den neuen Amp ergänzen, der gestern Abend im Proberaum einziehen durfte. Mit Ausnahme des Drummers war der Rest der Band auch ziemlich angetan von dem Teil. Der Drummer war bloß genervt, weil ich später als angekündigt da war und erst ewig am Sound rumgespielt hab, um dann zwischen den Songs immer noch Nuancen nachzuregeln.
Für die restliche Nuancenreglei treff ich mich separat mit mindestens einem der Gitarristen. Der Grundsound ist aber schonmal extrem geil. Mit Gain knapp über 6 bringe ich die Röhren über den Attack in eine wohl dosierbare Zerre.
Als ich es mir gestern Abend dann nicht verkneifen konnte, genau diese geile Röhrenzerre für "For whom the bell tolls" zu nutzen, meinte der eine Gitarrist gleich "Ich dachte, du wolltest keine Covers mehr machen!" und ich darauf "Richtig, das war auch kein Cover, sondern eine Hommage! Das Bild dieses Mannes hängt sowas von zu Recht hier an der Wand!!!" - woraufhin ich mir Teile von Anestesia - Pulling teeth ebenfalls nicht verkneifen konnte. Breites Grinsen allerseits und weiter in unserer Setlist.
Und dann auch gleich die erste Aufnahme eines neuen Songs eingespielt. Noch nicht ganz fertig, aber kommt gut.

Edit:
Wie versprochen hier noch ein Bild vom aktuellen Stand im Proberaum:
IMG_20200120_184825.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dustydelta und cbtestarossa
Ich als Bass-Neuling muss über solche Bilder ja immer nur staunen :D Bin froh, das ich langsam aber sicher die Technik zumindest mal im Ansatz beherrsche und mich etwas besser auf dem Griffbrett zurecht finde. Aber gerade die Theorie und das entsprechende freie Spielen innerhalb Tonleitern fällt mir immer noch schwer.

Irgendwelche Tips wie man da etwas besser wird?

Übers Equipment mach ich mir erstmal keine großen Gedanken, hab recht günstig nen Fender Prezi erstanden, der Rest besteht aber aus gebrauchtem Behringer Amp+Box und ist dementsprechend eher nicht der Rede wert =P
 
Die absoluten Basics selbst beigebracht, dann ein paar Jahre Unterricht. Und als mein damaliger Lehrer dann irgendwann meinte "Du hörst ja, wie es klingen muß. Zeigen kann ich dir das nicht mehr." war für mich klar, daß zumindest bei dem Lehrer der Unterricht beendet war. Hab mir dann auch keinen besseren gesucht, sondern wieder allein weiter gemacht. Und auch heute nach mittlerweile über 27 Jahren lerne ich immer noch dazu.
 
lord-of-fire schrieb:
Die absoluten Basics selbst beigebracht, dann ein paar Jahre Unterricht. Und als mein damaliger Lehrer dann irgendwann meinte "Du hörst ja, wie es klingen muß. Zeigen kann ich dir das nicht mehr." war für mich klar, daß zumindest bei dem Lehrer der Unterricht beendet war. Hab mir dann auch keinen besseren gesucht, sondern wieder allein weiter gemacht. Und auch heute nach mittlerweile über 27 Jahren lerne ich immer noch dazu.

Bin jetzt auch etwas über ein Jahr im Unterricht und hatte davor so gar keine Erfahrung mit Instrumenten. Die Fortschritte kommen mir aber trotzdem sehr langsam vor. Naja, aber wird schon irgendwie.

Bezüglich Musik wollte ich auch noch ein paar Tips loswerden, auch wenn "Metal" an sich eher eine Randerscheinung bei mir ist - bin eher im Hardcore und Punk zuhause, aber solche Bands hier kann ich nur empfehlen:

Deafheaven:
https://deafheavens.bandcamp.com/album/ordinary-corrupt-human-love

Heaven In Her Arms:
https://heaveninherarms.bandcamp.com/album/white-halo

Celeste:
https://celestes.bandcamp.com/album/infid-le-s

Russian Circles:
https://russiancircles.bandcamp.com/album/blood-year

Das wären so meine aktuellen Dauerbrenner =)
 
Da fällt mir grad noch ein Tip von Bird aka Charlie Parker ein, den ich im Bassic Forum in der Signatur hab:

First you learn the instrument. Then you learn the music. Then you forget all that shit and just play.

Oder ausführlicher: Erst lernst du, das Instrument rein spieltechnisch zu beherrschen. Dann lernst du die Theorie. Also so richtig; nicht nur das, was du an absoluten Grundlagen schon aufgeschnappt hast. Und wenn dir das in Fleisch und Blut übergegangen ist, denkst du nicht mehr nach, sondern spielst.

Ja, es ist Arbeit, auf diesen Level zu kommen. Aber wenn man ihn erstmal erreicht hat, sieht und fühlt man, daß es das wert war.

Und um in dem Zusammenhang noch ein wenig Werbung in einener Sache zu machen:
Am 3.4.20 spielen wir zusammen mit Screwed Death und Arctic Winter in der Zuckerfabrik Frankenthal.
Flyer 200403.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
jp2.png


Neues gibt es von K.K. Downing zu sehen und zu höhren.
https://www.youtube.com/user/KKDowningSteelMill/videos
Er tritt wieder auf. Mit guten alten Bekannten wie Les Binks und Tim "Ripper" Owens.
Außerdem gibt es noch ein Buch von ihm zu kaufen.

Und weil wir gerade bei den Metal Gods sind.
Never Satisfied
Run Of The Mill
Victim Of Changes
The Ripper
Deceiver
Tyrant
Genocide
Island Of Domination
Sinner
Diamonds And Rust
Starbreaker
Let Us Prey / Call For The Priest
Raw Deal
Dissident Aggressor
Exciter
White Heat, Red Hot
Stained Class
Saints In Hell
Savage
Beyond The Realms Of Death
Heroes End
Delivering The Goods
Hell Bent For Leather
Burnin' Up
The Green Manalishi
Killing Machine
Running Wild
Rapid Fire
Metal Gods
Breaking The Law
Grinder
You Don't Have To Be Old To Be Wise
The Rage
Steeler
Desert Plains
Solar Angels
The Hellion
Electric Eye
Riding On The Wind
Devil's Child
Freewheel Burning
Jawbreaker
Rock Hard Ride Free
The Sentinel
Eat Me Alive
Some Heads Are Gonna Roll
Turbo Lover
Locked In
Out In The Cold
Heavy Metal
Blood Red Skies
Johnny B. Goode
Painkiller
Hell Patrol
All Guns Blazing
Metal Meltdown
Night Crawler
Between The Hammer And The Anvil
A Touch Of Evil
One Shot At Glory
One on One
Judas Rising
Revolution
Demonizer
Hellrider
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben