Der Nvidia Downgrade

Versteh diesen Thread glaube ich nicht. Die Super Karten setzen auf die Standardvariante einen drauf, kosten auch erstmal mehr. Die alten Karten leisten das Gleiche wie vorher und kosten auch das gleiche wie vorher...

Was gibt es jetzt daran zu bemängeln, abgesehen von der Höhe der aktuellen Preise?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
WhyNotZoidberg? schrieb:
die 2060super ersetzt aber nicht die 2070er sondern die 2060er.
und die 2070super ersetzt auch nicht die 2080er

trotzdem wirst du nicht zum upgrade "gezwungen". du hast die freie wahl.
Die RTX2060 bleibt (nicht EOL) und die RTX2060Super ersetzt die RTX2070 (EOL).

When they are released on July 9th, the GeForce RTX 20 series Super cards are going to be sharing store shelves with the rest of the GeForce RTX 20 series cards. Some cards like the RTX 2080 and RTX 2070 are set to go away, while other cards like the RTX 2080 Ti and RTX 2060 will remain on the market as-is. In practice, it’s probably best to think of the new cards as NVIDIA executing as either a price cut or a spec bump – depending on if you see the glass as half-empty or half-full – all without meaningfully changing their price tiers.
https://www.anandtech.com/show/14586/geforce-rtx-2070-super-rtx-2060-super-review
 
Die 2070 kostet aber doch auch mehr als die 2060 Super?
Von daher ist es doch ok dass sie "weniger Hardware" hat?
 
Linmoum schrieb:
Denn die 2070 wird genau deswegen vom Markt verschwinden
also sogesehen verschwindet jede grafikkarte mal vom markt, weil ein nachfolger in der tür steht.
 
Ja, das Downgrade sehe ich auch nicht so ganz, es scheint auch bei allen Karten das Verhältnis von Shadern zu RT-Cores in etwa gleich zu sein. Klar, man könnte mehr haben, wenn NVidia was anderes gemacht hätte, das kann man aber immer sagen. Wenn NVidia die 2080Ti auf 200€ gesenkt hätte, könnte man mehr RT-Cores für 200€ haben, aber deshalb ist die GTX1660 kein Downgrade. :freaky:
Dass die Preisgestaltung sehr hoch angesetzt ist und AMD da voraussichtlich ab Sonntag noch mitmacht, das muss man trotzdem nicht gut finden, aber ein Downgrade sehe ich hier nicht so wirklich.
 
Hi,

@ Madman auch nicht verstanden oder?

doch, selbstverständlich. Nur ist nicht erkenntlich, wo das ein Problem sein soll. Die Super haben jeweils mehr "Hardware" als die regulären Versionen. Was ist daran jetzt verkehrt?

Abgesehen davon ist in deinem Startpost nach wie vor Käse zu lesen:

RTX 2060 = 30, RTX 2060 SUPER = 3, RTX 2070 = 36, RTX 2070 SUPER = 40


die RTX2060Super ersetzt die RTX2070 (EOL).

wo steht das denn? Nur weile eine Karte über der 2060 rauskommt ersetzt die doch nicht automatisch die nächstgrößere Karte! Es gab immer schon, bei beiden Herstellern, Karten, die als Refresh mit besserer Hardware kamen und nicht die nächstgrößere Karte ersetzt haben.

Sagt nVidia irgendwo, dass die 2060 Super die 2070 ersetzen soll? Wo steht das genau?

VG,
Mad
 
WhyNotZoidberg? schrieb:
also sogesehen verschwindet jede grafikkarte mal vom markt, weil ein nachfolger in der tür steht.
Natürlich geht irgendwann jede GPU EOL. Fakt ist aber, dass die 2060 am Markt bleiben wird und die 2070 nicht. Letzteres deswegen, weil es die 2060 Super mit vergleichbarer Performance gibt.
 
KarlKarolinger schrieb:
Ja, das Downgrade sehe ich auch nicht so ganz, es scheint auch bei allen Karten das Verhältnis von Shadern zu RT-Cores in etwa gleich zu sein. Klar, man könnte mehr haben, wenn NVidia was anderes gemacht hätte, das kann man aber immer sagen.

Bei gemunkelten 8% Die-Size (RT+Tensor Cores) hätten sie auch locker 16% noch draus machen können, oder? Ich bin von der Super Series auch enttäucht (ungefähr das gleiche SKU Gesuppe wie damals beim Kepler (GK104)) Sommer 2013.

Vielleicht nächstes jahr :p
 
Das niemand gezwungen wird ist klar.

Nochmal:
Die RTX 2060 SUPER ersetzt die RTX 2070 die EOL geht.
Die RTX 2070 SUPER ersetzt die RTX 2080 die EOL geht.

Man kann jetzt sagen, das dies aufgebohrte Karten sind. Was ja auch stimmt.

Ausgehend von den alten EOL Karten, sind dies jedoch leicht abgepeckte Karten. Man bekommt also weniger als vorher. Genau um diesen Umstand geht es mir. Deswegen sage ich, das dies ein Downgrade ist.

Nvidia hätte also auch die alten EOL Karten im Preis senken können. Somit hätten wir Anwender mehr davon gehabt.

ModellGeforce RTX 2080 SuperGeforce RTX 2080 FEGeforce RTX 2070 SuperGeforce RTX 2070 FEGeforce RTX 2060 SuperGeforce RTX 2060 FE
Codename/KonfektionTU104-450TU104-400ATU104-410TU106-400ATU106-410TU106-400(A)
Chipgröße (reiner Die)545 mm²545 mm²545 mm²445 mm²445 mm²445 mm²
Transistoren Grafikchip (Mio.)13.60013.60013.60010.80010.80010.800
Fertigungsverfahren12 nm FFN12 nm FFN12 nm FFN12 nm FFN12 nm FFN12 nm FFN
Graphics Processing Clusters (GPCs)666 oder 5333
ALUs/SMs/TMUs/ROPs3.072/48/192/642.944/46/184/642.560/40/160/642.304/36/144/642.176/34/136/641.920/30/120/48
Dedizierte INT32-ALUs3.0722.9442.5602.3042.1761.920
Raytracing-Kerne484640363430
Tensor-Kerne384368320288272240
Leistung RT-Kerne (GigaRays/s)~8,5~8~7~6,5~6~5
Leistung Tensor-Kerne (TFLOPS)~89~85~72~60~57~52
Quelle: PCGamesHardware
 
HalfEmpty schrieb:
Bei gemunkelten 8% Die-Size (RT+Tensor Cores) hätten sie auch locker 16% noch draus machen können, oder? Ich bin von der Super Series auch enttäucht (ungefähr das gleiche SKU Gesuppe wie damals beim Kepler (GK104)) Sommer 2013.

Vielleicht nächstes jahr :p

Sie hätten viel machen können, aber ein Downgrade sehe ich dennoch nicht. Das muss man eben schon etwas besser begründen als mehr oder weniger zu sagen "Ich wollte dieselbe Leistung für weniger Geld, nicht mehr für dasselbe Geld!" Das beschreibt kein Downgrade. Ein richtiges Downgrade wäre eine neue RTX2070 mit den Specs der 2060 zur UVP der alten 2070. Davon sehe ich aber nichts, da die 2070Super zur selben UVP mehr bietet und die 2060Super weniger zu einer niedrigeren UVP bietet. Es kann sein, dass die alte 2070 vom Marktpreis her etwa bei der UVP der neuen 2060Super liegt (ich sehe das schon länger nicht mehr nach), aber das wird sich vermutlich irgendwie angleichen, zumindest bis die letzten 2070 abverkauft sind.

Von NVidia war ich schon enttäuscht, als ich meine GTX660 ersetzen wollte, deshalb hab ich damals die RX480 genommen und die später durch eine Vega 64 ersetzt. Also das ist eigentlich nichts Neues. :D
Deshalb ist mir aber auch fast egal, was NVidia wieder so macht, wenn jemand die unbedingt kaufen muss, ist er halt selber Schuld, stimmt ja mit seinem Geld dafür. ;)
 
Hatten deine Argumente bei dem Thema von CB keinen Platz?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Betrachtet man die UVPs, dann ersetzt nicht die 2060S die 2070, sondern die 2070S. Also mehr Hardware fürs gleiche Geld. Ich sehe hier ein klares Upgrade. Die 2070 geht EOL, weil es für dieselbe UVP eine bessere Karte gibt.

Dass UVP nicht gleich Marktpreis ist, war schon immer so. Warum aber wird hier teils davon ausgegangen, dass die RTX 2060S die 2070 ersetzt? Da spricht faktisch absolut gar nichts dafür. Aber Hauptsache erstmal dumm bashen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siran, WhyNotZoidberg? und Madman1209
SoDaTierchen schrieb:
Betrachtet man die UVPs, dann ersetzt nicht die 2060S die 2070, sondern die 2070S. Also mehr Hardware fürs gleiche Geld. Ich sehe hier ein klares Upgrade. Die 2070 geht EOL, weil es für dieselbe UVP eine bessere Karte gibt.

Dass UVP nicht gleich Marktpreis ist, war schon immer so. Warum aber wird hier teils davon ausgegangen, dass die RTX 2060S die 2070 ersetzt? Da spricht faktisch absolut gar nichts dafür. Aber Hauptsache erstmal dumm bashen ...
Dann nenne mir doch mal einen logischen Grund, warum man die 2060 Super und die 2070 zeitgleich am Markt haben sollte? Ich nehme es gleich vorweg: Es gibt keinen. Und wenn das keinen Sinn ergibt, was heißt das dann? Richtig, die 2060 Super nimmt mit (nahezu) gleicher Leistung den bisherigen Platz der 2070-Leistungsklasse ein.

Alle anderen Argumentation scheitern schlicht an nicht vorhandener Logik. Warum sollte Nvidia die 2070 denn sonst vom Markt nehmen? Wegen der 2070 Super, die eine (halbe) Leistungsklasse weiter oben und nah an der 2080 angesiedelt ist? Au weia...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HalfEmpty
Du meinst wegen der 2070 Super, die mehr Leistung zum gleichen Preis wie die 2070 bietet? Ja, natürlich! Jemand, der bereits eine rtx hat, wird eh nicht in der Generation tauschen. Die Super-Karten sprechen bisher unentschlossene Leute an. Mehr Leistung fürs gleiche Geld könnte für manche das fehlende Argument sein. Außerdem lässt man AMDs Katzen etwas schlechter da stehen.

Natürlich gibt es keinen Grund, die 2070 am Markt zu halten, wenn die 2060S kommt. Deshalb ist doch aber die 2060S nicht der Nachfolger der 2070. Die beiden Karten spielen im unterschiedlichen Preisklassen. Du verwechselst Marktsegment mit Akzeptanz. Durch die neuen Karten verlieren die alten an Akzeptanz. Das ist bei absolut jeder neuen Karte so, schon immer. Das Marktsegment ist aber klar definiert. Die 2070 bediente das Segment >500€, in eben dieses Segment fällt auch die 2070S. Die 2060 bedient das Segment >300€, die bleibt ja auch. Und die 2060S bedient das Segment >400€. Die 2060S ist so gesehen nicht Mal ein echter Nachfolger, sondern eine neue Karte im Lineup. Die 2070 wird hier aber eindeutig von der 2070S verdrängt, da diese dieselbe Zielgruppe haben, die 2070S aber technologisch ansprechender ist.

Dein Argument ist im Kern haltlos. Oder hast du damals auch behauptet, die RTX 2070 würde der Nachfolger der 1080 Ti sein, weil diese leicht schlechter ist, aber auch erheblich günstiger war? Und hast du dann auch geschimpft, dass die (günstigere) Karte deutlich schlechter war als die teurere ältere? Falls ja: das ist dumm. Man sollte von einem günstigen Produkt nicht erwarten, dass es ein hochwertiges schlagen kann, nur weil es 9 Monate später auf den Markt kam. Dann wird man nämlich fast immer enttäuscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madman1209
SoDaTierchen schrieb:
Betrachtet man die UVPs, dann ersetzt nicht die 2060S die 2070, sondern die 2070S. Also mehr Hardware fürs gleiche Geld. Ich sehe hier ein klares Upgrade. Die 2070 geht EOL, weil es für dieselbe UVP eine bessere Karte gibt.

Dass UVP nicht gleich Marktpreis ist, war schon immer so. Warum aber wird hier teils davon ausgegangen, dass die RTX 2060S die 2070 ersetzt? Da spricht faktisch absolut gar nichts dafür. Aber Hauptsache erstmal dumm bashen ...

Hätte Nvidia die UVP Preise für die alten Karten gesenkt, hättest du ein noch besseres Upgrade bekommen.
Dumm gebasht wird hier gar nix. Einen geplegten Umgangston zu erwarten ist wohl Fehlanzige...
Vielleichst versteht du es nicht worauf ich Aufmerksam machen wollte.

Ich sehe es halt so:
Laut den ganzen Tests sind die SUPER Karten fast so schnell wie die nächst höhere Karte. Da das gleiche Performance Feld abgedeckt wird, gehen die alten RTX Karten (RTX 2070, 2080) in Rente.
Da die neuen Karten schneller sind(RTX 2060 >2060S), sieht das nach einen Performance Plus aus. Was ja so erstmal auch stimmt. NVIDIA hätte aber auch die alten Karten im Preis senken können und sich somit den Release der neuen Karten sparen können.
Hätte Nvidia letzteres gemacht, hätten wir Kunden mehr davon gehabt, da diese Karten leicht Potenter wären.
Für mich sind die SUPER Karten einfach nur abgespechte Varianten.
Es sind ja in dem Performance Feld auch die gleichen Silizium Dies.
RTX 2060, 2060S und 2070 verweden jeweils den gleichen TU-106 Die. Das gleiche bei den RTX 2070S, 2080 und 2080S. Diese verwenden den TU-104.

Das Nvidia die RTX 2070 nicht zum selben Preis wie die RTX 2060S verkaufen kann braucht mir keiner erzählen. Beide basieren auf dem gleichen Silizium. Dem TU-106.

Die Super Karten liegen im gleichen Performance Gebiet wie die alten EOL Karten. Bei gleicher Performance bieten sie aber weniger RT-Cores sowie Tensor-Cores an. Wie sich das auswirkt, wurde leider von den Magzinen sträflich vernachlässigt.

Meine Vermutung ist, das Nvidia hier Resteverwertung betreibt. Deildefekte RTX 2070 werden jetzt als RTX 2060S verkauft. Ein weiterer Grund wäre, das Nvidia 70er karten aus Marketing Gründen nicht im Billigsegment sehen möchte.
Das gleiche beim TU-106. Nvidia hat womöglich die guten Karten gesammelt um jetzt einen RTX 2080S zu Releasen. Die Defekten davon wurden als RTX 2080 bis jetzt verkauft. Und die ganz kaputten Dies werden jetzt als 2070S verkauft.
 
ich denke, du hast ein problem
aber es ist nicht wichtig, was ich denke
wichtig sind für dich deine optionen:
take it, or leave it!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhyNotZoidberg?, Madman1209 und H3llF15H
Fraggil schrieb:
Oder den Post überhaupt nicht verstanden.
Im Gegensatz zu dir habe ich nicht nur den Post, sondern das ganze Thema verstanden. Die 2060Super ersetzt nicht die 2070, sondern die 2060. Genau wie die 2070Super die 2070 ersetzt. Gleiches Spiel wird mit der 2080 geschehen.
Fraggil schrieb:
Man bekommt also weniger als vorher.
Ist das so wenn man mehr Leistung bekommt? Wie häufig wurden zwischen CPU-Generation am Cache „gespart“ und waren dennoch schneller weil es die Architektur hergab? Denk mal drüber nach...
Fraggil schrieb:
Dumm gebasht wird hier gar nix. Einen geplegten Umgangston zu erwarten ist wohl Fehlanzige...
Puh, gewagte Aussage von jemandem der so einen Startpost verfasst.
  1. Keine Anrede / Begrüßung
  2. Tippfehler
  3. Grammatikfehler
  4. schlechter Umgangston
  5. Keine Quellen
Over and out!
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infi88, WhyNotZoidberg? und Madman1209
Fraggil schrieb:
Hätte Nvidia letzteres gemacht, hätten wir Kunden mehr davon gehabt, da diese Karten leicht Potenter wären.
Damit hast du Recht, das solltest du aber nicht zum Vorwurf machen. Nvidia versucht mit der Maßnahme nicht, den Leuten etwas Gutes zu tun, sondern den Gewinn zu maximieren. So wie jedes Unternehmen dieser Welt. Die Palette wird breiter, um mehr potentielle Kunden anzusprechen und gegen AMDs Frischlinge noch etwas besser dazustehen. Dieselben Karten einfach zu vergünstigten hätte die Presse wir eine Angst-Reaktion eingeordnet und Marketing-technisch wäre das böse nach hinten losgegangen.

Noch besser wäre es, wenn Nvidia die Karten zum Selbstkostenpreis verkauft. Also eine 2080 Ti für zum Beispiel 350€. Aber warum sollten sie das tun? Unterm Strich gibt es für Kunden ein Upgrade. Dasselbe Preissegment bietet mehr Leistung, dazu wird ein neues Segment bedient. Und Nvidia kann das fast kostenfrei bedienen. Aus unternehmerischer Sicht exzellent.

Du hast immer wieder betont, dass Nvidia die Kunden betrügt. Ja, tun sie, aber definitiv nicht mit dieser Maßnahme. Das ist seit langem Mal die fairste Aktion von Nvidia für den Kunden. Es gibt hier keine Nachteile. Es gibt nur weniger Vorteile, als du persönlich dir gewünscht hättest. Und das nutzt du, um das Unternehmen schlecht zu machen. Deshalb erfährst du hier so viel Kritik. Nicht, weil Nvidia es nicht besser könnte, sondern weil du so tust, als müssten sie deine Vorstellungen umsetzen und alles darunter ist Betrug. Dem ist aber nicht so :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Etwas Rechtschreibung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madman1209 und H3llF15H
Zurück
Oben