Der Photographie-Thread

  • Ersteller Ersteller Telespieler
  • Erstellt am Erstellt am
Das sind 36 bis 432 mm, hätte ich dazuschreiben sollen. Die meisten digitalen Kameras im Stile der H2 sind ja eher weitwinklig ausgelegt in "Standardposition" der Linsen. Wenn man da bei den 12x Zoom Objektiven noch was davorklemmt kommt es sicherlich dazu, auch beim Tele. Ich bin kein Pro, aber da bin ich mir fast sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay ich denke auch das es nicht sehr sinnvoll ist...will nun einiges im makro bereich machen...dafür gibts von sony eine makro linse...hier die daten:

Produktdaten für Sony VCL M3358 Close-Up-Lens
Haupteigenschaften
Produktbeschreibung Sony VCL M3358 - Close-Up-Lens - 33 cm
Objektivsystem Close-Up-Lens
Brennweite 33 cm
Objektivbau 1 Gruppe(n) / 2 Element(e)

ich fotografiere dabei wieder mit meiner h2 und nat stativ.
hätte jemand für mich nen vergleichsbild, wie mit dieser linse ein makro bild aussehen könnteund was haltet ihr davon?
 
Wollt auch mal ein Bild zeigen was ich gemacht hab :).

Enstanden ist das Bild aus reiner Langeweile, also nichts professionelles oder so :D.
Ist mit ner Digicam (3M Pixel) geknipst und bisschen mit Photoshop bearbeitet und fertig.

Sind meine beiden Wasserpfeifen.



MfG
mau
 
Hi Leuts,
ich hab mal eine ganz grundsätzliche Frage:

Welche Möglichkeiten gibt es denn für Fotografen und solche, die es werden wollen, Geld zu verdienen?
 
@webreporter
Wie nah kannst Du denn mit der H2? ich mein, braucht man wirklich ne Makrolinse?

@seelenpflücker
Es gibt viel, sehr viel. Wobei im professionellen Bereich eine Top Ausstattung nötig ist und auch ne Menge Wissen und Erfahrung. Jedenfalls glaube ich, das es ein relativ weiter Weg zum Berufsfotografen ist.

Im Privatbereich gelingt der Einstige um einiges schneller schätz ich mal. Es gab mal im Ebay eine Auktion, in der ein Notebook, ein 18 Meter Stativ, eine passende Kamera plus alles mögliche an Zubehör versteigert wurde. Damit konnte man für Hausbesitzer bzw Bauherren Top Fotos von oben machen, da die Cam ferngesteuert an einem steuerbaren Kopf festgemacht war. Sowas bringt evtl auch Geld, wenn man sich gut vermarkten kann.

---------
Ich geh jetz gleich meine S3 holen, endlich ist die da...:)
--------
EDIT2=

Die ersten 2 Bilderim Automodus= Canon S3 IS + endlich Fotos in 720p :D

Übrigens kann ich auf dem Moni ein 9-Zellen-Raster anzeigen lassen, um Ebenen im Bild absolut waagrecht hin zu bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Seelenpflücker:
Wie die Chancen stehen weiß ich zwar nicht, aber ansonsten ist Fotograf ja ein recht normaler Ausbildungsberuf, oder? Wenn man da drin nen Meister macht kannste darauf aufbauend auch noch weiter bestimmte Sachen studieren - genau weiß es aber nicht.

@Gelbsucht:
Auf deine Bilder mit der S3 bin ich gespannt - hatte auch damals überlegt auf die zu warten oder die S2 zu kaufen, aber mich dann ja für ne Spiegelreflex entschieden. Zeig davon mal bitte mehr! Vielleicht ist sowas ja was für meine Schwester. :)

Zum Abschluss noch ein, zwei Bilder von nem Konzert am Dienstag. Bilder von der Band poste ich vielleicht später - will da spontan mal ohne Nachfrage keine Persönlichkeitsrechte verletzen. ;)
Konzertfotografie ist ja mal wirklich nicht so einfach, was? Den richtigen Moment zu finden sowieso nicht, aber das ganze bei so wenig Licht scharf und halbwegs Rauschfrei hinzubekommen ist ja der Horror! :) Mit der 350D hält sich ja das Rauschen im Verhältnis zu anderen Kameras in Grenzen, aber ohne mein relativ neues EF 50mm 1:1.8 mkII wäre da gar nichts gegangen! ISO1600 war aber während des Konzerts leider schon fast Pflicht, um die Scharf hinzubekommen...Aber seht selbst...
 

Anhänge

  • Sixtrack_Gitarre.jpg
    Sixtrack_Gitarre.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 465
  • Sixtrack_Top.jpg
    Sixtrack_Top.jpg
    149 KB · Aufrufe: 461
  • Sixtrack_MiguelBass.jpg
    Sixtrack_MiguelBass.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 480
  • Sixtrack_Topos.jpg
    Sixtrack_Topos.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 479
Jo, wenns mal weniger regnen wird und die Temps draußen steigen, dann werd ich mal neue Nachtfotos machen und mit denen der S2 vergleichen. Vorher mach ich indoor Bilder bzw halt tagsüber.

In Sachen Ausstattung hat die S3 schonmal die Messlatte im Vergleich zur S2 noch höher gelegt. 23 Sprachen, die Möglichkeit nun selbst Ereignistöne aufzunehmen (anstatt vordefinierte zu nutzen), noch eine Reiterkarte mehr im Konfigmenü, das TicTacToe-Raster auf dem Bildschirm, echte 16:9 HD Aufnahmen, sowie Video mit 60fps.... sind nur die ersten Änderungen, die ich bemerkt habe.

Die Cam ist eigentlich nicht Schwarz wie auf den Pressebildern, sondern eher in dunklem Anthrazit gehalten.

Wer auf ISO800, 6 Megapixel, das Raster, die HD-Auflösung und den 60fps Filmmodus verzichten kann, der kann fast unbedenklich zur S2 greifen. Die dürfte nun noch etwas im Preis fallen.

Links zur S3=
http://www.digitalkamera.de/Kameras/Canon/PowerShot_S3_IS.asp
http://www.dpreview.com/reviews/canons3is
http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_s3-review
http://www.letsgodigital.org/de/canon_powershot_s3_is/review.html

Preise für die S3 auf ciao.de
 
Unglaublich aber wahr: mein Retroadapter ist nach Wochen endlich angekommen!
Hier mal die ersten Testfotos.
 

Anhänge

  • Juergen-Fliege.jpg
    Juergen-Fliege.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 471
  • Ihr-Kaeferlein-kommet.jpg
    Ihr-Kaeferlein-kommet.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 485
Nicht ganz - ich gebe gerne zu, dass sie nicht mehr unter den Lebenden war, aber damit hatte ich nix zu tun. Ich wollte gerade raus gehen und ein paar Insekten suchen, da lag die Fliege tot im Treppenhaus! Daher auch die Holzfarbe im Hintergrund...
Der Käfer war aber quicklebendig und den Schärfepunkt zu setzen war zu 50% reines Glück, was vor allem daran liegt, dass der Schärfebereich ->so<- klein ist. :) Sieht man ja, wenn da das Auge einer Fliege nur teilweise scharf ist...
 
Hi,
Will meine Fotoausrüstung jetzt mal mit diversen Filtern aufrüsten.
Die Frage ist aber, ob ich mit meiner Analogen SPiegelreflex Minolta XG-2 auch Infrarotbilder hinbekomm?
Ich müsste mir ja nur einen Filter kaufen oder?
Oder brauch ich dann dazu noch einen extra Film?

Oder sollte ich lieber einen Infrarotfilter für meine Pseudi SPiegelreflex kaufen?
Brauch ich denn da noch weiteres Zubehör oder kann ich einfach Filter reinschrauben und IR-Fotos machen?
Panasonic DMC-FZ4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal Bilder welche meine Tochter gemacht hat.


 
@ Orca: Hast du dir nun deine Olympus geholt, die du haben wolltest?
 
F!o, schau mal hier:
http://www.schnittfest.de/ir.php
Sieht also gut aus mit deiner Digitalen. Auch wenn dein Modell da nicht drinsteht, kannste wohl davon ausgehen dass das ganz gut funktioniert. Da brauchste nur nen Filter draufschrauben (Hoya R72 wird wohl immer ganz gerne genommen, gibts auch billig), sofern du nicht, wie ich, nen superteuren Adapterring brauchst, der dann original 60€ kostet, obwohl es nur n Stück Alu oder Stahl ist ;)
 
@*BioHazarD*: Ja habe mir die Olympus geholt. Liegt sehr schön in der Hand, auch wenn diese Kamera recht "Klein" ist. Testen konnte ich sie noch nicht richtig, da meine Tochter sie gerade in Beschlag genommen hat. Aber gemäss ihrer Aussage soll die Kamera echt gut sein.
http://www.olympus.ch/consumer/29_mju_700.htm#
 
freu mich schon auf die Bilder. Du wohnst doch in Österreich. Könntest du evt bei Gelegenheit paar Landschaftaufnahmen posten? wäre richtig cool :) evt auch nachtaufnahmen?`:)



MfG
 
Ne ich wohne nicht in Österreich *BioHazarD* sondern in der Schweiz aber ich werde gerne mal Landschaftsaufnahmen machen.
Das erste Foto wurde im schönen Kanton Tessin aufgenommen und auch die Eidechse hat man dort fotografiert.
 
*mir peinlich ist*
stimmt, du wohnst in der schweiz.. :D

*arsche übre mein Haupt* :D
 
Wenn ich mal wieder zu Geld komme stellt sich mir die Frage, ob ich mir erstmal doch noch 2-3 Festplatten kaufe, oder ob ich mir auch ne Filtersammlung für meine S602 zulege (Adapterring sowie Infrarot- und Polfilter). Ne Gegenlichtblende wär auch noch ne Überlegung wert, da ich damit manchmal auch Probleme habe.
 
Zurück
Oben