Doch. Problemlos! 2x 7970@1.3V 1175mhz/1800mhz ergibt bei Unigine Heaven 880W. Und da ist die CPU nur sehr Mager ausgelastet! 3930k.
ja eben.......Glaube da wird ja gerade mal der erste Kern maximal so 70% gelastet,alle anderen dümpeln ja mehr oder weniger rum.....
Den maximalen Verbrauch erreicht man z.B. mit Prime95+Kombuster .Hatte da mit meiner R7970 418W Peak. Davon die Karte (OC 1,295V) 290W
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Wenn man die Effizienz vom NT 80+Gold etwa 10% noch abzieht,verbraucht der 3570K nicht so viel da der Wert der Karte ja original an der Karte ausgelesen wurde.
Traue diesen Software-Tools eben nicht so ganz.
Ok, 86°C bei den Spannungswandlern klingen realistisch. Und wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, mit Übertaktung auf 1180/1440 @ 1.2V, oder ?
Könntest du noch die Wandlertemperaturen auf Standardtakt und Spannung verraten? Würde mich sehr interessieren. Außerdem fällt mir gerade ein, dass der Abstand zwischen Accelero und dem PCB recht groß ist. Meinst du da würde ein flacher Lüfter über den Spannungswandlern dazwischen passen?
laut Sapphire Support sind die bis 150 Grad!!!
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
ausgelegt .Ein Dauerbetrieb auch bei 120Grad problemlos......naja ,glaube da erwärmen sich ja nicht nur die Spawas sondern die ganze Platine auf Dauer!
So lautet die Vermutung. R9 290er, die sich freischalten liessen, hatten alle dieselbe Nummer wie die R9 290X dort zu stehen!
ja da hast Du Recht gehabt,hat sich mittlerweile bestätigt! Die Powercolor 290 Verkäufe müssen zuletzt durch die Decke gegangen sein....Freund von mir wollte sich noch eine kaufen,no Chance überall ausverkauft!
Sollte eine solche "215-0852000"-GPU verbaut und vom Nutzer komplett aktiviert worden sein, sollten keine Probleme bei der Stabilität zu erwarten sein, da diese ursprünglich für eine vollwertige X-Version gedacht war und letztendlich nur per BIOS beschnitten wurde. Fehlerhafte Exemplare hingegen werden bei AMDs Qualitätskontrollen per Laser-Cut beschnitten und mit der entsprechenden Nummer (215-0852020) versehen. Ein Zusammenhang zum verbauten Videospeicher von SK Hynix oder Elpida/Micron besteht derweil nicht.
@Haldi
Btw, erste Powercolor 290 OC aufgetaucht die sich nicht Freischalten lies! Hoffe mal meine haben noch den 290X chip verbaut.
na und?
habe es bei meiner natürlich trotzdem mal probiert.....was kurz mal zu "Herzstichen "
![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
führte. Erst das Asus 290X probiert.... --Blackscreen,danach das Sapphire 290X ,wo ich davon ausging das es auf jeden Fall laufen sollte(wenn auch nicht mit den Shader der 290X)...... ---Blackscreen.
Ergebnis 2x BS auf beiden Biosbänken!
![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
Hab die dann mit einer 2.Karte zurückflashen müssen,was bei den ersten beiden versuchen nicht gefuntzt hatte,da ich etwas falsch eingegeben hatte im Dos!
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Da ging mal kurz der Stift!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Einzig das Powercolor OC funtzt bei mir .Aber gut ,bringt ja nicht viel....