Der Retro-Hardware Bilderthread

Der blaue Stecker ist bestimmt ein RS232 Com Anschluss :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Du hast recht

1574363304372.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs, andi_sco, konkretor und eine weitere Person
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SiTcaC, ITX-Fan, Hexxxer76 und 6 andere
Mal besessen und leider verkauft, da ich irgendwie nichts damit anfangen konnte. Dumme Entscheidung, da die Karte inzwischen auch selten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SiTcaC, ITX-Fan, Hexxxer76 und 4 andere
@ Der Puritaner: Das MSI K7T266 Pro2-U/UL ist eine schöne Sache. Elkos von Rubycon, VRM läuft anscheinend über ATX12V (d.h. geeignet für moderne Netzteile mit schwachen +3.3/+5V-Schienen), Universal AGP dank KT266A, natives USB 2.0 über VT8235, viele PCI-Steckplätze und dazu die üblichen Legacy-Schnittstellen. Gute Treiberunterstützung für Win9x als auch 2k/XP gibt's obendrauf. Eigentlich die ideale Basis für einen Grafikkartentestrechner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, kryzs, andi_sco und eine weitere Person
The Sandman schrieb:
Anhang anzeigen 844499

Mal besessen und leider verkauft, da ich irgendwie nichts damit anfangen konnte. Dumme Entscheidung, da die Karte inzwischen auch selten ist.

Und arschteuer, hab die letztens auf ebay für 250€ gesehen. Darum bleiben meine beiden Schätzchen schön in der Box, irgendwann kaufe ich mir einen Highend Rechner dafür 😆
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs und andi_sco
Die Frage ist eher, ob ich das Zeug jemals wieder verkaufen würde, wenn ich es noch einmal hätte. Halte persönlich nicht sonderlich viel von solchen "Wahnsinnspreisen". Mir geht es mehr um die Hardware und was sie mal dargestellt hat. Wenn sich jemand genauso an dem alten Zeug wie ich erfreut ist das schon mal was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs und andi_sco
Ich habe ja zwei von den Karten, von einer könnte ich mich theoretisch irgendwann mal trennen vielleicht. Ich horte das Zeug einfach nur zu gerne :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco, konkretor und kryzs
HerrAbisZ schrieb:

Ich mag, wie die Benutzeroberfläche von Win2K so modifiziert wurde, dass sie sogar noch etwas rundlicher und verspielter aussieht als XPs Luna. Das schreit wirklich "2000er". 😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrAbisZ und andi_sco
Nie ist ein Dislike Button da, wenn man einen braucht...
:p@Herdware
Bestimmt fandest du auch noch ME ganz toll :evillol:

flücht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
catch 22 schrieb:
Bestimmt fandest du auch noch ME ganz toll :evillol:

Stimmt. Auf meinem Retro-PC (P3@800MHz) läuft tatsächlich bis Heute ME. Flott und stabil. 😀

XPs Luna ist grundsätzlich nicht so mein Geschmack, aber wenn ich mir ein 2000er-Retro-System zusammenstellen würde, dann gehört dieser Bonbon-Look halt dazu. Am besten noch ein halbtransparentes Gehäuse in grellbunten Farben usw. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs, andi_sco und HerrAbisZ
Ich fand ME grauenhaft, also im Vergleich zu NT, 98, 98se oder W2K
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und konkretor
Wie gesagt, bei mir läuft ME seit ca. 19 Jahren problemlos und flott.

Viele hatten damals wohl Probleme mit den Treibern. (Wie auch bei Vista wurde bei ME ein neues Treibermodell eingeführt.) Ich bin davon verschont geblieben und freue mich über die Vorteile, die ME gegenüber älteren Win9X-Versionen bietet. (Systemdateischutz, Systemwiederherstellung, nativer USB-Support usw.)

Der einzige Nachteil als OS für einen Retro-PC ist, dass man nicht mehr ohne weiteres in ein reines MS-DOS wechseln kann.
Aber DOS-Spiele lasse ich eh lieber in DOSBox auf meinem aktuellen PC laufen. Dieser Retro-PC (mit GeForce2-Karte) ist speziell für frühe Windows-Spiele, die auf alten DirectX-Versionen aufsetzen und oft schon unter XP nicht richtig laufen wollen und wegen der Hardwarebeschleunigung auch nicht in VMs.

Ergänzung:
Ich gehöre zu den wenigen, die ME nicht zwangsweise vorinstalliert mit einem neuen Rechner bekommen, sondern sich ME als Vollversion bzw. Upgrade bewusst gekauft haben. Die Hologram-CD sieht richtig cool aus. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrFr, kryzs und andi_sco
Tja ich hatte wohl nur eine billige Kopie von ME, W2k hatte ich mir damals als Upgrade gekauft zur Datensicherung habe ich Drive Image auf Disketten genutzt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Und ich dachte diese Menschen die ME toll fanden gab es nur innerhalb von Werbespots oder im Rahmen einer finanziellen Transaktion von Micorsoft aus.

Für mich war Win NT 4.0 mit Service Pack 3 oder höher das ideale OS in Sachen Treiber, vor allem der Option Geräte und Gerätetreiber ziemlich einfach von Hand zu entfernen und dann wieder sauber einzubinden.
Aber auch bei der Oberfläche. Das Servicepack 3 hat die Quickbuttons und diverse weitere Kleinigkeiten bei NT 4.0 reingebracht, die alles in allem sehr angenehm waren.
Nimmt man dann noch die Tauglichkeit zum spielen dazu, dann landet man bei Win2k mit der "alten" NT 4.0 Oberfläche. Es liefen zwar auch relativ viele Spiele unter NT 4.0 aber relativ viele ist halt nicht sooo viel. Leider gingen ein paar der "Basteloptionen" in Sachen Treiber unter Win2k auch wieder verloren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs und andi_sco
Ich finde es schade, dass ME und Vista wegen der Treiberprobleme bis heute so einen schlechten Ruf haben.

Die Hauptschuld lag bei den Anbietern der Treiber, die sich schwer mit den grundlegenden Veränderungen an den Treibermodellen taten. Unter Vista war z.B. mit großem Abstand die Absturzursache Nr.1 der Nvidia-Grafiktreiber.
Der schlechte Ruf klebt natürlich trotzdem für immer am OS bzw. Microsoft.

Das gute an der Sache ist, dass unter ME und Vista so die Treiber für die darauf folgende Version (mit weniger radikalen Änderungen am Treibermodell) reifen konnten. So konnten XP und Win7 um einiges reibungsloser starten und sich einen guten Ruf verdienen. (Wobei auch XP anfangs trotzdem noch reichlich Kinderkrankheiten hatte.)

Warum ich trotz realtive frühem Einstieg in ME keine Probleme hatte, kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass der PC praktisch komplett aus den damals gebräuchlisten Standardkomponenten besteht. Die Grundlage ist ein Dell-Dimension-PC, mit Creative Labs Soundblasterkarte, GeForce 2 (ursprünglich GeForce 256) usw.

Sobald etwas exotischere Hardware ins Spiel kommt, könnte es vielleicht anders aussehen. Deswegen kann ich ME nicht pauschal als OS für einen Retro-PC empfehlen. Aber wenn es läuft, dann ist es das beste Windows aus der "DOS-Aufsatz"-Familie (also vor NT und XP).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrFr, kryzs und andi_sco
nativer USB-Support

Das hat funktioniert? Ich fand ME bescheiden und hab nen weiten Bogen um Vaters PC gemacht.
Lag aber auch am knappen Rambus RAM von 128MB und dem tollen USB.
 
Die Treiber Probleme bei ME fand ich noch nicht mal so schlimm, wohl auch, weil ich mir zu helfen wusste und es auch nach wenigen Tagen zu einem stabilem ME System gebracht habe. Aber die Oberfläche, Menüfuhrung in einigen wenigen Bereichen, vor allem aber, dass man nicht mehr in ein echtes DOS Booten konnte, gingen mir schwer auf den Zeiger.
Ich hatte zu viele DOS Spiele damals "über", die nicht unter ME, 98 und 95 direkt liefen. Bei 98 und 95 konnte ich zumindest noch DOS richtig Booten und dann los legen. Aus der DOS Box heraus, bzw aus dieser Pseudo ME DOS Boot Ebene heraus ging nichts.
Betroffen waren fast alle Spiele, die diese Ram Erweiterung EMM386, oder wie das hieß, brauchten. Einige wenige hatten auch den Dateisatz dabei, um direkt unter Win95+ zu laufen, wie es z.B. bei Master of Orion 2 der Fall war. Aber das waren alles in allem doch eher ausnahmen.

Wahrscheinlich wäre ME ein Erfolg geworden, wenn es nach XP, parallel zu Vista / Win7 erschienen wäre.
 
andi_sco schrieb:
Das hat funktioniert?

Hat damals reibungslos funktioniert und funktioniert bis heute. Ich kann verschiedenste Standard-USB-Geräte (Speichersticks, Joysticks, Maus usw.) einfach einstöpseln und sie funktionieren direkt, ohne dass Treiber installiert werden müssen.

Ich hatte den RAMBUS-Speicher meines PCs damals von 128 auf 256MB aufgerüstet. (An den richtigen PC800-Speicher zu kommen, war wegen eines inkompetenten Händlers eine Odyssee, aber das ist eine Geschichte für sich.)
Aber ehrlich gesagt lief fast alles unter ME auch schon sehr gut mit nur 128MB. Es ist weniger speicherhungrig als XP. Ich habe hauptsächlich wegen CAD mehr Speicher gebraucht.


Das mit dem fehlenden DOS-Modus war damals schon kein Problem für mich. Es gab so viele neue Windows-Spiele, die mich vollauf beschäftigt haben, dass ich die alten DOS-Spiele nicht vermisst habe. (Retro-Anwandlungen hatte ich damals noch nicht. 😉 )
Wenn ich nicht komplett falsch erinnere, gab es aber auch einen relativ einfachen Kniff, mit dem man auch aus ME heraus ins DOS wechseln konnte, und den ich ab und zu benutzt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrFr, kryzs, konkretor und eine weitere Person
Gab es denn soviele Rambus Hersteller? Samsung ja, aber wer sonst noch?

PS ME neu aufgesetzt - stehen gelassen, hochgefahren - ME im Arsch, Probleme mit USB🤮
 

Ähnliche Themen

Antworten
222
Aufrufe
11.929
Leserartikel Rogers Arcade
2
Antworten
28
Aufrufe
7.223
  • Artikel
2
Antworten
29
Aufrufe
9.007
Zurück
Oben