Der Retro-Hardware Bilderthread

P4P800 SE NOS :)


IMG_20190505_115222.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stratotanker, Hexxxer76, SiTcaC und 8 andere
The Sandman schrieb:
Als wir früher in die Stadt gefahren sind, haben wir immer diesen Flyer mitgenommen...

thnx@Knarrenheinz ;)
Dorfkinder... Kaufhof... Döner essen... lang her.


Anhang anzeigen 949488

Anhang anzeigen 949489
Martin K. schrieb:

Hört doch auf...ich bekomm hier noch ne Midlife-Crisis wenn ich mir die Bilder anschaue, an früher denke und merke wie alt ich bin.
Früher war Hardware (teilweise...) irgendwie auch schöner wie heute. Nicht einfach alle schwarz und bisschen bemalt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Sandman, andi_sco, konkretor und 2 andere
Heutige Hardware geht eben z.B. bei den Grafikkarten an die physikalische Grenze wenn es um Kühlung und Kompaktheit der Kühler geht.

Daher gibt es nicht mehr sehr viele Variationen. Das war mit GF 2-3-4-5 halt nicht so. Da war man weit weg von thermischen Limits und konnte deshalb bei den Kühlern seine eigene Note setzen. Bis heute kann ich keine FX5950 Ultra von egal welchem Hersteller ansehen ohne zu sabbern, denn sie sind alle richtig nice gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco, konkretor und kryzs
Ein kleines Update zu meiner AM2 Plattform (ASUS M2R32-MVP #5569) das Board ist eine Diva, wenn die Treiber nicht spinnen dann die Bios-Einstellungen, das letzte Board was mich so zur „Verzweiflung“ gebracht hat war das DFI LP UT-X48-T3RS, da mir aber noch ein Phenom II X4 (125W) in der Sammlung fehlt, hab ich bei dem zugeschlagen und besser zu den Passiven HD4850 von Gigabyte passt es auch ☺️

6CEB76FE-4700-4025-9916-EC6D8CAA786F.jpeg


Wird gerade zu altem Glanz verholfen:
0843F0B1-BC60-48AF-8632-EDF911D23EF7.jpeg48517A57-6456-4FDA-A9C2-6A2E59741302.jpeg
97E79966-F0E2-4724-B0BF-790E949D8B4E.jpeg998B4587-BE2A-429C-A055-4EA15CF2025B.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stratotanker, Hexxxer76, Y2KCertified! und 8 andere
BIOS Batterie Neu ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Candy_Cloud
HerrAbisZ schrieb:
BIOS Batterie Neu ?
Beim M2R32? Ja denn „einlagern“ nur ohne, für die ersten Tests nehme ich immer eine frische, hab 10 verschiedene CPU‘s getestet, 5 verschiedene RAM Kits im Dual im Single, stabile läuft es nur auf Auto Einstellungen im BIOS, sobald ich manuell ein Wert ändere egal ob CPU / RAM / Chipsatz hängt es sich auf, selbst super „Safe“ Einstellungen laufen nicht, befürchte fast es die Montag‘s-Edition oder es hat ein Knacks weg, Fehler werden aber keine angezeigt, weder CPU noch RAM oder bei anderen Grafikkarten, selbst Netzteile hab ich jetzt 4 durch. Am besten läuft es immer noch mit dem nicht offiziell unterstützen Athlon II X4 3GHz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders, andi_sco, HerrAbisZ und eine weitere Person
Für mich ein Indikator für defekte Elkos (egal ob offen oder nicht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco, Candy_Cloud und kryzs
Wäre auch möglich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Candy_Cloud
Generell Sterben Asus Boards mit 790FX Chipsatz überdurchschnittlich oft. Habe hier ein scheinbar defektes M3A32-MVP Deluxe und ein Corsshair III. Beide mit drei CPUs und Tonnen verschiedener DDR2 Module nicht zum Leben erweckbar.

Beide Boards wurden funktionsfähig ausgebaut. Bei beiden Boards wurden die Batterien getauscht.

Dagegen laufen meine Boards mit 780G Chipsatz alle noch. Habe aktuell nur ein 790FX das läuft.
Die Lagerhaltbarkeit scheint sehr schlecht zu sein.

Dagegen habe ich diverse nForce und P45 Boards kürzlich aus dem Schrott gezogen. Die funktionieren augenscheinlich (BIOS, W10 boot) einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco, ITX-Fan, kryzs und eine weitere Person
Mach mir keine Angst :o In den nächsten Tagen wollte ich ein neues Youngtimer Projekt mit einem Crosshair III starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs, andi_sco, ITX-Fan und eine weitere Person
IMG_20200809_140323.jpg


IMG_20200809_140343.jpg


Also ich weiß nicht. Die Polycaps schauen äußerlich ganz gut aus. Ich versuche mal für ein Bauchgefühl die Kapazitäten zu messen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, Y2KCertified!, SiTcaC und 4 andere
Die beiden Gigabyte HD4850 sind zuhause angekommen 😄 Jetzt noch ein schöner Kupfer Kühler für die CPU, das Gespann zu kühlen wird ... interessant.
Blitzblank geputzt sieht es doch ganz ansehnlich aus ...
0C9625C0-7F85-44B4-8B0F-2844A45EF45D.jpeg

EE1E7752-0AD3-4899-B263-28349D53C733.jpeg

Ergänzung ()

Candy_Cloud schrieb:
Also ich weiß nicht. Die Polycaps schauen äußerlich ganz gut aus. Ich versuche mal für ein Bauchgefühl die Kapazitäten zu messen.

Da schick ich dir gleich mal mein M2A32 rüber, wird sicher nichts gutes bei rauskommen 😁 Vom M3A32 müsste ich noch die Verpackung haben, das Board war auch hinüber, zu der Zeit hab ich sowas nicht aufgehoben, heute hab ich so einige Leichen im Keller 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0laf, Y2KCertified!, SiTcaC und 5 andere
Ich auch nicht. Heute nehme ich die gestorbenen Bretter als Wandschmuck oder als Staubfänger im Regal :D

Gerade ohne jede Stromversorgung gemessen. Schaut alles korrekt aus, keine Kurzschlüsse oder verdächtigen Werte. Die Stromversorgung scheint als Quelle auszuscheiden. 👍

Das bringt mich zu meinem ursprünglichen Gefühl, dass die 790FY Chips Probleme mit der Haltbarkeit haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco, konkretor und kryzs
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, SiTcaC, AtomLord und 5 andere
Kaffee und Kuchen stehen bereit, @SV3N wie sieht’s aus? Der Kaffee wird langsam kalt 😁
Ergänzung ()

HerrAbisZ schrieb:

Oh ja 😍 gab es auch nicht ein von Gigabyte, würde sich ja jetzt anbieten ☺️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN, andi_sco und Candy_Cloud
Zum Thema defekte Caps:
IMG_20200809_143646.jpg


IMG_20200809_143651.jpgIMG_20200809_143700.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stratotanker, Hexxxer76, andi_sco und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und konkretor
Der Witz ist, das Board ist stabil 😂 Selbst wenn ich den Barton 2500+ auf 400FSB mit 1,75V zum 3200+ mache läuft das Board 24h Prime stable..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco, kryzs, konkretor und eine weitere Person
Zurück
Oben