wuselsurfer schrieb:
wenn ich mich recht entsinne an English for You
English for Runaways - Englisch für Fortgeschrittene
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das ist auch schon mehr als nur retro ^^
beckenrandschwi schrieb:
Mich würde mal etwas mehr zu deinem Setup interessieren - also Hauptplatine + Prozessor bzw. entsprechende Controllerkarte. So ne olle Festplatte bekommt man ja selbst mit nem stämmigen 386er nicht unbedingt ans Laufen.
EDIT:
Huch, 16.000 - unbeabsichtigt sogar
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich wühle zur Feier mal wieder in einer Hardware-Kiste, Sekunde ^^
EDIT2:
Eine meiner Prozessoren-Kisten... ja, nur eine davon.
Wenn ich mal nicht mehr bin, gibt's für meine Frau und/oder Tochter exakt zwei Möglichkeiten:
Entweder, den ganzen Krempel, der hier über Jahre auf zwei Häuser und Keller hinweg (!) gehortet wurde, mit einem Rutsch wegwerfen, oder an irgend einen Liebhaber aus dem Forum vermachen - sofern es dann noch existiert - ich möchte schon gern noch ein paar Jährchen leben und immer mal wieder die alte Hardware aus Nostalgiegründen hervorkramen
![004.jpg 004.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1220/1220439-61adc4248e3dfca8d8af52ee246f78e5.jpg?hash=Ya3EJI49_K)
Einer der kleinsten originalen Intel Boxed-Kühler: passend für Sockel 5, (Super) Sockel 7, Sockel 370 und demnach vermutlich auch Sockel A.
Und was liegt da in der nächsten Kiste? Pures Gold!
Na, wer erkennt sie? Eine? Mehrere? Alle?
2x Voodoo3 3000 - eine mit und eine ohne TV Out. Die 3000er-Variante erkennt man immer gut am silbernen Kühler, die Voodoo3 2000 hingegen hatte einen kleineren, quadratischen und eher schwarz eloxierten Kühler mit stiftförmigen Kühlfinnen.
Hinzu gesellen sich noch zwei CT6670, also Creative Labs 3D Blaster Voodoo² in der 12 MB-Bestückung. Diese beiden Karten stammen aus meinem privaten Besitz und bis heute (inflationsbereinigt) stellt das Paket gemeinsam mein mit Abstand teuerstes Grafiksetup dar. Die erste kostete 570 DM, die zweite um die 300 DM.
Teuerste Einzelgrafikkarte war eine Hercules Stingray 3D 6 MB, die mich sogar 620 DM gekostet hatte. Diese habe ich meines Wissens leider nicht mehr - zumindest habe ich sie schon viele Jahre nicht mehr gesehen.
Ach, die fünfte Karte im Bunde vom obigen Bild:
![007.jpg 007.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1220/1220442-03d66151bb639eb1cf41d9fdceffa4c6.jpg?hash=A9ZhUbtjnr)
Eine Diamond Monster 3D - vermutlich nicht nur die berühmteste 3Dfx-Karte, sondern auch eine der prestigeträchtigsten Grafikkarten aller Zeiten.
Und ja, die Preise auf Ebay sind einfach nur noch - mit Verlaub - bescheuert. Diese Karten, also alle hier gezeigten, sind alles andere als selten! 3Dfx bzw. STB Labs hat die Chips/Karten ja damals wie verrückt in den Markt gedrückt und bekanntermaßen wurden sie auch gekauft wie warme Semmeln. Selbst nach unzähligen Schrott/Müll-Entsorgungen über die vielen Jahre, es existieren immer noch millionen von Karten weltweit... und dennoch ist der Preistreiberei scheinbar kein Riegel vorzuschieben:
Eine der oben gezeigten CT6670 in der 12 MB-Variante geht im Schnitt für wahnwitzige 200 Euro über die Ebay-Ladentheke. Das Voodoo-Urgestein von Diamond wechselt für 100-150 Euro den Besitzer und die Voodoo3 3000 in der AGP-Variante schlägt in der Regel auch mit 150 Euro zu Buche - jeweils ohne Verpackung, wohlgemerkt.
Ich könnte mir ja selbst in den Hintern beißen, dass ich über die Jahre so viele Verpackungen weggeworfen habe. Irgendwann haben sie halt nur noch Platz weggenommen. Wer konnte damals ahnen, dass das Zeug mal so viel wert sein wird und so begehrt ist.
Aber: hergegeben hätte ich es dennoch nie
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)