Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Retro-Hardware Bilderthread
- Ersteller andi_sco
- Erstellt am
TM30
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 521
Ja die finde ich auch echt schön. Am schönsten finde ich den Aufkleber auf der ASUS HD4870 X2: https://www.techpowerup.com/gpu-specs/asus-hd-4870-x2-top.b1097Zombieeee schrieb:Jetzt weiß ich auch, warum es auf dem Markt keine mehr gibt 😂
MfG
Zombieeee
Nur weil die Abbildung dadrauf so schön ist 😇
Cempeg
Banned
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.434
Ich hab eine VooDoo5 noch original im Karton und eine weitere 2013 umgebaut auf diesen Xilence NB-Kühler.
Die Lüfter habe ich aber noch gegen Noiseblocker XM-1 getauscht. Eigentlich wollte ich sie passiv betreiben.
Warum? Siehe (höre) Videos! 😬 Aber das war mir zu riskant. Die NB hört man aber eh nicht heraus.
Läuft auf einem A7V333 mit XP3000+, 512 GB DDR und Terratec Soundsystem DMX in einem SilverStone PS13.
Boxen sind Cambridge Soundworks FPS2000 Digital. (Inkl. Reserveanlage im Keller) Gibts heute gar nicht mehr.
Sogar die Front USB kann ich dank diesen InLine USB-Adaptern mit meinem 128 MB PNY-Stick nutzen.
Eigentlich wollte ich mein originales ASUS HX08 Server Case Bj. 1999 dafür verwenden aber das war mir
dann doch zu groß und zu schwer. Gerade weil der Stahl gefühlt 5 mal so dick ist wie das Alu vom PS13.
Falls es einer haben will inkl. orig 300W NT + neueres 400W mit SATA - passenen Versandkarton habe ich da. 😉
2 V3 3000 habe ich auch noch im Schrank aber jetzt ist erstmal der WinXP Rechner dran. 😁
Die Lüfter habe ich aber noch gegen Noiseblocker XM-1 getauscht. Eigentlich wollte ich sie passiv betreiben.
Warum? Siehe (höre) Videos! 😬 Aber das war mir zu riskant. Die NB hört man aber eh nicht heraus.
Läuft auf einem A7V333 mit XP3000+, 512 GB DDR und Terratec Soundsystem DMX in einem SilverStone PS13.
Boxen sind Cambridge Soundworks FPS2000 Digital. (Inkl. Reserveanlage im Keller) Gibts heute gar nicht mehr.
Sogar die Front USB kann ich dank diesen InLine USB-Adaptern mit meinem 128 MB PNY-Stick nutzen.
Eigentlich wollte ich mein originales ASUS HX08 Server Case Bj. 1999 dafür verwenden aber das war mir
dann doch zu groß und zu schwer. Gerade weil der Stahl gefühlt 5 mal so dick ist wie das Alu vom PS13.
Falls es einer haben will inkl. orig 300W NT + neueres 400W mit SATA - passenen Versandkarton habe ich da. 😉
2 V3 3000 habe ich auch noch im Schrank aber jetzt ist erstmal der WinXP Rechner dran. 😁
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Cempeg
Banned
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.434
andi_sco schrieb:brother Taschenrechner
Scheint schonmal länger zu halten als ihre Tintendrucker! 😅
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.408
Project Talisman


Hier mal Daten für den Druck.
Wichtig:
#Pullover, #Polo Shirt, #drucken, #sticken, #3dfx Logo, #Talisman


Ergänzung ()
Hier mal Daten für den Druck.
Wichtig:
- als PNG speichern, zwecks der Transparenz
- zwischen den Buchstaben des Usernamen müssen Abstände, sprich Leerzeichen sein, da beim sticken sonst die Buchstaben zu sehr ineinander gehen
- die Daten im Anhang können mit Gimp (Download über CB) bearbeitet werden
#Pullover, #Polo Shirt, #drucken, #sticken, #3dfx Logo, #Talisman
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.169
So, gibt bei mir ein wenig Neues zu berichten.
Beim AM2 habe ich mal den Chipsatz+VRM-Kühler abgezogen (die Paste am Chipsatz war knochentrocken, der Kühler kam jedoch mit ganz leichtem hebeln direkt runter).
Wurde gereinigt. Das Pad über den VRM war noch in Ordnung. Habe ich auch mit isoprop gereinigt und konnte das, dank der Anordnung der Chips, einfach um 180° verdreht nochmal montieren.



Und habe auch mal den Kühler ausgekramt.
Leistung hat der zwar nicht wie angepriesen (sollte angeblich ja 120er und sogar Wasserkühlungen ausstechen: Zalman CNPS9500 LED im Test: Der koreanische Paukenschlag), aber für den anfänglichen 4600+ war der mehr als ausreichend.
Natürlich noch komplett mit OVP.




Beim AM2 habe ich mal den Chipsatz+VRM-Kühler abgezogen (die Paste am Chipsatz war knochentrocken, der Kühler kam jedoch mit ganz leichtem hebeln direkt runter).
Wurde gereinigt. Das Pad über den VRM war noch in Ordnung. Habe ich auch mit isoprop gereinigt und konnte das, dank der Anordnung der Chips, einfach um 180° verdreht nochmal montieren.



Und habe auch mal den Kühler ausgekramt.
Leistung hat der zwar nicht wie angepriesen (sollte angeblich ja 120er und sogar Wasserkühlungen ausstechen: Zalman CNPS9500 LED im Test: Der koreanische Paukenschlag), aber für den anfänglichen 4600+ war der mehr als ausreichend.
Natürlich noch komplett mit OVP.





Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.169
Daraus wird wohl erst mal nichts. Board ist wohl RIP. Habe einen zweiten 4600+ getestet, welcher definitiv funktioniert, und leider das gleiche Fehlerbild.andi_sco schrieb:Ich möchte einen Retro-Test sehen
Lüfter vom CPU Kühler dreht auf Maximum, postet nicht, und nach paar Sekunden schaltet das System ohne einen Pieps ab. Leistungsaufnahme steigt auch nur auf um die 50W (ohne Grafikkarte), was deutlich zu wenig beim Start ist.
Habe schon Minimalkonfig mit nur CPU probiert, CMOS Clear hat auch nichts gebracht. Jumper stehen alle richtig.
Schade 😒Gorasuhl schrieb:Daraus wird wohl erst mal nichts. Board ist wohl RIP. Habe einen zweiten 4600+ getestet, welcher definitiv funktioniert, und leider das gleiche Fehlerbild.
Lüfter vom CPU Kühler dreht auf Maximum, postet nicht, und nach paar Sekunden schaltet das System ohne einen Pieps ab. Leistungsaufnahme steigt auch nur auf um die 50W (ohne Grafikkarte), was deutlich zu wenig beim Start ist.
Habe schon Minimalkonfig mit nur CPU probiert, CMOS Clear hat auch nichts gebracht. Jumper stehen alle richtig.
MfG
Zombieeee
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.169
Bringt leider nix.andi_sco schrieb:Dachte auch eher an den Kühler 😅
Damals waren Kühler doch üblicherweise noch nicht universell mit Zubehör für verschiedene Sockel ausgestattet. Ist die am2 Variante und die passt halt nur bei am2 Retention, und ähnlich.
Leon1909
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.521
Gorasuhl schrieb:Daraus wird wohl erst mal nichts. Board ist wohl RIP.
Hast du dir mal die Keramikkondensatoren auf dem nForce angesehen? Die sehen allesamt total verkohlt aus.