Der Retro-Hardware Bilderthread

Voodoo 5 5000. Genial!! Viel seltener als die 6000

Alibibild (die teste ich gerade)
Edit: Wow ist das Ding ein guter Overclocker. GPU von 200 auf 302Mhz und RAM von 400 auf 558Mhz.
IMG_20230709_093928.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen, Y2KCertified!, digitalbath und 8 andere
Ui, ne 5500 AGP 4x, ne 5000er und ne 6000er. Mittlerweile sind da vom Wert mehrere gebrauchte Kleinwagen zu sehen... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorasuhl und andi_sco
Obwohl eine Voodoo 4 4500 zu bekommen, ist schwieriger als eine 5 5500.

20220331_122545.jpg


MfG
Zombieeee
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I30R6, Butterhützchen, drake23 und 10 andere
Voodoo 4 4500 habe ich in mehreren Versionen da:

IMG_20230709_161552_161.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Masterchief79, I30R6, Butterhützchen und 14 andere
Jetzt weiß ich auch, warum es auf dem Markt keine mehr gibt 😂

MfG
Zombieeee

Nur weil die Abbildung dadrauf so schön ist 😇

20220402_165740.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen, LETNI77, Y2KCertified! und 10 andere
Ich hab eine VooDoo5 noch original im Karton und eine weitere 2013 umgebaut auf diesen Xilence NB-Kühler.
Die Lüfter habe ich aber noch gegen Noiseblocker XM-1 getauscht. Eigentlich wollte ich sie passiv betreiben.
Warum? Siehe (höre) Videos! 😬 Aber das war mir zu riskant. Die NB hört man aber eh nicht heraus.

Läuft auf einem A7V333 mit XP3000+, 512 GB DDR und Terratec Soundsystem DMX in einem SilverStone PS13.
Boxen sind Cambridge Soundworks FPS2000 Digital. (Inkl. Reserveanlage im Keller) Gibts heute gar nicht mehr.
Sogar die Front USB kann ich dank diesen InLine USB-Adaptern mit meinem 128 MB PNY-Stick nutzen.

Eigentlich wollte ich mein originales ASUS HX08 Server Case Bj. 1999 dafür verwenden aber das war mir
dann doch zu groß und zu schwer. Gerade weil der Stahl gefühlt 5 mal so dick ist wie das Alu vom PS13.
Falls es einer haben will inkl. orig 300W NT + neueres 400W mit SATA - passenen Versandkarton habe ich da. 😉

2 V3 3000 habe ich auch noch im Schrank aber jetzt ist erstmal der WinXP Rechner dran. 😁
 

Anhänge

  • VooDoo5 5500.jpg
    VooDoo5 5500.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 145
  • Voodoo5 5500 Rechner.jpg
    Voodoo5 5500 Rechner.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 179
  • VooDoo5_5500_-_Original_Kühler.mp4
    9 MB
  • VooDoo5_5500_-_Xilence_Kühler_+_Noiseblocker_XM-1_Lüfter.mp4
    7,7 MB
  • Aopen HX08 Server Case.jpg
    Aopen HX08 Server Case.jpg
    582,3 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: I30R6, LETNI77, Butterhützchen und 14 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen, Leon1909, Tzk und 3 andere
ST Microelectronics 486 (Hintergrund: AMD Opteron und K6)
ST Micro 486 Sigma.JPG



AMD K6 200
DSC_0007.JPG



AMD K6 2 (9).JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I30R6, Butterhützchen, Bert und 11 andere
Project Talisman
IMG20230710101606.jpg

IMG20230710101624.jpg
Ergänzung ()

Hier mal Daten für den Druck.
Wichtig:
  • als PNG speichern, zwecks der Transparenz
  • zwischen den Buchstaben des Usernamen müssen Abstände, sprich Leerzeichen sein, da beim sticken sonst die Buchstaben zu sehr ineinander gehen
  • die Daten im Anhang können mit Gimp (Download über CB) bearbeitet werden

#Pullover, #Polo Shirt, #drucken, #sticken, #3dfx Logo, #Talisman
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bert, Leon1909, Zombieeee und 2 andere
So, gibt bei mir ein wenig Neues zu berichten.

Beim AM2 habe ich mal den Chipsatz+VRM-Kühler abgezogen (die Paste am Chipsatz war knochentrocken, der Kühler kam jedoch mit ganz leichtem hebeln direkt runter).
Wurde gereinigt. Das Pad über den VRM war noch in Ordnung. Habe ich auch mit isoprop gereinigt und konnte das, dank der Anordnung der Chips, einfach um 180° verdreht nochmal montieren.
Chipsatz_vorher.jpgChipsatz_Kühler_corher.jpgChipsatz.jpg


Und habe auch mal den Kühler ausgekramt.
Leistung hat der zwar nicht wie angepriesen (sollte angeblich ja 120er und sogar Wasserkühlungen ausstechen: Zalman CNPS9500 LED im Test: Der koreanische Paukenschlag), aber für den anfänglichen 4600+ war der mehr als ausreichend.
Natürlich noch komplett mit OVP. :D
CNPS9500_LED_1.jpgCNPS9500_LED_2.jpgCNPS9500_LED_3.jpgCNPS9500_LED_4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen, <NeoN>, Bert und 7 andere
andi_sco schrieb:
Ich möchte einen Retro-Test sehen
Daraus wird wohl erst mal nichts. Board ist wohl RIP. Habe einen zweiten 4600+ getestet, welcher definitiv funktioniert, und leider das gleiche Fehlerbild.
Lüfter vom CPU Kühler dreht auf Maximum, postet nicht, und nach paar Sekunden schaltet das System ohne einen Pieps ab. Leistungsaufnahme steigt auch nur auf um die 50W (ohne Grafikkarte), was deutlich zu wenig beim Start ist.
Habe schon Minimalkonfig mit nur CPU probiert, CMOS Clear hat auch nichts gebracht. Jumper stehen alle richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Gorasuhl schrieb:
Daraus wird wohl erst mal nichts. Board ist wohl RIP. Habe einen zweiten 4600+ getestet, welcher definitiv funktioniert, und leider das gleiche Fehlerbild.
Lüfter vom CPU Kühler dreht auf Maximum, postet nicht, und nach paar Sekunden schaltet das System ohne einen Pieps ab. Leistungsaufnahme steigt auch nur auf um die 50W (ohne Grafikkarte), was deutlich zu wenig beim Start ist.
Habe schon Minimalkonfig mit nur CPU probiert, CMOS Clear hat auch nichts gebracht. Jumper stehen alle richtig.
Schade 😒

MfG
Zombieeee
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
andi_sco schrieb:
Dachte auch eher an den Kühler 😅
Bringt leider nix.
Damals waren Kühler doch üblicherweise noch nicht universell mit Zubehör für verschiedene Sockel ausgestattet. Ist die am2 Variante und die passt halt nur bei am2 Retention, und ähnlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Gorasuhl schrieb:
Daraus wird wohl erst mal nichts. Board ist wohl RIP.

Hast du dir mal die Keramikkondensatoren auf dem nForce angesehen? Die sehen allesamt total verkohlt aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Gorasuhl
Zurück
Oben