Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Retro-Hardware Bilderthread
- Ersteller andi_sco
- Erstellt am
lowrider20
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 1.972
USA?
NiXoN
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 450
MeridaFan schrieb:Nope. Schau dir mal den 3dfx FBI Chip (der unten liegende) genauer an und vergleiche den Aufdruck mit einer beliebigen anderen Voodoo Graphics. Zum Beispiel die hier:
Und hier noch mal meine
lowrider20 schrieb:
oben 2x 3dFX Chip aus Taiwan und unten 1x Taiwan und 1x USA
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
lowrider20
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 1.972
Mein ich ja.
TM30
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 521
3D Labs Oxygen Gvx1. Das ist die erste Karte mit Hardware T&L (Transform & Lighting, der kleine Chip der unter dem Lüfter sitzt ist ausschließlich dafür da. Der große passiv gekühlte Chip ist die eigentliche GPU: eine Permedia 3). T&L war DAS Werbeargument für die allererste Geforce. Da aber 3DLabs schneller war, hatte Microsoft damals bei der Einbindung von HW T&L in Direct X 7 solche Oxygen GVX1 verwendet.
Zuletzt bearbeitet:
Masterchief79
Captain
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.248
Die heutigen Neuzugänge, als defekt deklariert von eBay.
Links zwei mal Radeon 9600 Pro 256MB, die Sapphire davon mit dem schnelleren Hynix Speicher. Beide Karten funktionieren wunderbar, außer dass mal dringend Kleberentferner (siehe zweites Bild) und neue WLP nötig war.
Rechts unten eine 9800XL, die kleine Schwester meiner bereits reparierten 9800XXL mit weitgehend identischem PCB. Eine (noch) niedriger taktendere Version der legendären 9800XT, aber mit dem selben Chip und Speicher. Diese hier macht leider noch Pixelsalat, ich hoffe, dass es nur am Ram liegt. Das kann ich auf meinem Sockel A System leider nicht testen, weil das Linux eine x64-fähige CPU braucht.
Und rechts oben eine HD4670 AGP 1GB, die ohne Kühler bei mir ankam, aber sonst einwandfrei funktionierte. Wert-technisch defintiv der größte Win. Der Accelero, den ich noch rumliegen hatte, passt da perfekt drauf. Kommt leistungsmäßig nicht ganz an eine HD3850 AGP ran, ist aber trotzdem schneller als 99% aller Karten mit AGP.
Ach so, und die Lüfter der beiden unteren Karten hatten auch noch Lagerschäden. Also gabs noch zwei mal neues Lagerfett, jetzt laufen die wieder.
Wenn sich Käufer finden, kommen die wohl auch alle wieder weg.
Links zwei mal Radeon 9600 Pro 256MB, die Sapphire davon mit dem schnelleren Hynix Speicher. Beide Karten funktionieren wunderbar, außer dass mal dringend Kleberentferner (siehe zweites Bild) und neue WLP nötig war.
Rechts unten eine 9800XL, die kleine Schwester meiner bereits reparierten 9800XXL mit weitgehend identischem PCB. Eine (noch) niedriger taktendere Version der legendären 9800XT, aber mit dem selben Chip und Speicher. Diese hier macht leider noch Pixelsalat, ich hoffe, dass es nur am Ram liegt. Das kann ich auf meinem Sockel A System leider nicht testen, weil das Linux eine x64-fähige CPU braucht.
Und rechts oben eine HD4670 AGP 1GB, die ohne Kühler bei mir ankam, aber sonst einwandfrei funktionierte. Wert-technisch defintiv der größte Win. Der Accelero, den ich noch rumliegen hatte, passt da perfekt drauf. Kommt leistungsmäßig nicht ganz an eine HD3850 AGP ran, ist aber trotzdem schneller als 99% aller Karten mit AGP.
Ach so, und die Lüfter der beiden unteren Karten hatten auch noch Lagerschäden. Also gabs noch zwei mal neues Lagerfett, jetzt laufen die wieder.
Wenn sich Käufer finden, kommen die wohl auch alle wieder weg.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.330
Ach echt?MeridaFan schrieb:hatte Microsoft damals
Das mit dem T&L Chip wusste ich von @kryzs , aber das MS diese Karten nutzte, ist mir neu👍
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.330
Ein kleiner Rückblick, von @_chiller_
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/15-jahre-radeon-ein-rueckblick.49251/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/15-jahre-radeon-ein-rueckblick.49251/
Saturas
Captain
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 3.220
Die war auch nur so spottbillig, weil ich Idiot das Auktionsende verschwitzt habMasterchief79 schrieb:Und rechts oben eine HD4670 AGP 1GB, die ohne Kühler bei mir ankam, aber sonst einwandfrei funktionierte. Wert-technisch defintiv der größte Win. Der Accelero, den ich noch rumliegen hatte, passt da perfekt drauf. Kommt leistungsmäßig nicht ganz an eine HD3850 AGP ran, ist aber trotzdem schneller als 99% aller Karten mit AGP.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Bei mir gab es unter anderem eine EVGA 8800GTX. Leider scheint auf der Rückseite schon ein Chip zu fehlen... Sollte eigentlich nur ein Spender-PCB her für meine defekte GTX ACS³, aber das wird dann wohl noch warten müssen.
![DSCF0826.jpg DSCF0826.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1279/1279673-c965ed6e1b29a13e446b7bf25b265d8f.jpg?hash=yWXtbhspoT)
![DSCF0827.jpg DSCF0827.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1279/1279674-47d8571991f2087ab620d8c8405aa78e.jpg?hash=R9hXGZHyCH)
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.330
Na Hauptsache 8 Kerne aber nur ne billige ATi Onboard😝funkflix schrieb:Tyan Thunder K8QW
Möchte nicht wissen, was das System verbrät
Masterchief79
Captain
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.248
Saturas
Captain
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 3.220
Ist leider nicht nur ein einfacher Widerstand, aber ich muss mal gucken, die ACS³ hatte massive Bildfehler, eventuell lässt die sich auch mit Reflowmethoden retten, falls nicht, hat die Karte den Chip ja auch drauf und wäre somit Spender für den Spender ^^ . Ich hab jetzt auf Anhieb nur noch ein Foto von einer meiner Ultras, aber der Chip sollte analog auch auf der GTX dort sitzen:
![MissingChip.png MissingChip.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1279/1279735-c34eb381488e2c94966eee7662bef353.jpg?hash=w06zgUiOLJ)
![MissingChip.png MissingChip.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1279/1279735-c34eb381488e2c94966eee7662bef353.jpg?hash=w06zgUiOLJ)
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.330
-=[CrysiS]=-
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.712
Wieder mal starke Bilder, danke! ![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Schönen Sonntag..![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Schönen Sonntag..
![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
Masterchief79
Captain
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.248
Gut, das ist nicht per se irreparabel, aber mit den ganzen abgerissenen Leiterbahnen macht das sicher nicht so viel Spaß, das zu flicken. Auf ner GTS würde ich mir die Mühe nicht machen, auf ner GTX... Deine EntscheidungSaturas schrieb:Ist leider nicht nur ein einfacher Widerstand, aber ich muss mal gucken, die ACS³ hatte massive Bildfehler, eventuell lässt die sich auch mit Reflowmethoden retten, falls nicht, hat die Karte den Chip ja auch drauf und wäre somit Spender für den Spender ^^ . Ich hab jetzt auf Anhieb nur noch ein Foto von einer meiner Ultras, aber der Chip sollte analog auch auf der GTX dort sitzen:
Anhang anzeigen 1393039
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich hab ne 1900XTX auf der auch so ein Chip fehlt, aber dort sind die Leiterbahnen noch vorhanden. Allerdings keine Ahnung, was das überhaupt für ein Chip ist und ob ich auch einen von ner anderen Karte nehmen kann.
Und ne HD4890 habe ich auch noch, bei der das genauso aussieht, wie auf deiner Karte. Wäre mal nen Anlass, sich da reinzufuchsen.
Karre
Retro-PC Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.471
Commodore PC 10 - III
IBM XT kompatibler PC
CPU: NEC V20, 8086 Pin-kompatibel, 4,77 MHz - 7,15 MHz oder 9,54 MHz (umschaltbar)
RAM: 640 kb
FDD: 3.5" 720 kb + 5.25" 360 kb
HDD: Seagate ST 351A/X 43 MB
Video: MDA, CGA, Hercules
IBM XT kompatibler PC
CPU: NEC V20, 8086 Pin-kompatibel, 4,77 MHz - 7,15 MHz oder 9,54 MHz (umschaltbar)
RAM: 640 kb
FDD: 3.5" 720 kb + 5.25" 360 kb
HDD: Seagate ST 351A/X 43 MB
Video: MDA, CGA, Hercules
Zuletzt bearbeitet: