Der Retro-Hardware Bilderthread

Naja, die klassischen Raucher PCs sind mir 10 mal lieber als Neue.
Einfacher Grund, bei den alten hat man halt nur den Teer und paar andere Feststoffe die über den Rauch eingetragen werden.

Wenn ne Kiste Ewig neben einem Dampfer oder Shisha Raucher stand, kannst das Zeug wegwerfen.
Mit Isoprop. bekommt man zwar die Ablagerungen irgendwie weg. Der eklige Geruch von den ganzen Aromastoffen bleibt. PCs aus klassischen Raucherhaushalten sind nix dagegen.
Dazu kommt noch der eingetragene Wasserdampf. Damit schließen die Ablagerungen auch richtig gut Staub,Haare, usw. mit ein und das Ganze zieht dazu noch in jede Ritze.
Bei dem einen AM3 Board das ich hier noch habe, wer das haben möchte kann sich gerne melden, machen leider die Sata Ports Probleme (CRC Fehler, liegt nicht am Kabel/Laufwerk und in den Ports steckt auch nichts mehr drin).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi und andi_sco
Leon1909 schrieb:
Ich habe hier die Mutter aller Raucher-PCs. Der Trümmer steht hier seit Mai unangetastet bei mir rum. Ok, die Hardware habe ich rausgerupft und schon mal behandelt. Der Tower braucht viel Arbeit mit reinigen und Retro-bright'en. Das gibt ein eigenes Projekt. Am Ende wirds ein 486 DX2-66 oder DX4-100. Vielleicht baue ich auch meinen Pentium 133 da rein, da bin ich mir noch nicht so schlüssig.

Die Bilder schön ranzoomen, dann klappts auch mit dem Ekelfaktor.

Das war der PC nach der Reinigung 😉
Muss mal schauen, ob ich die Bilder noch habe, im vorherigen Zustand.

MfG
Zombieeee
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi, Gorasuhl, RaptorTP und eine weitere Person
Zombieeee schrieb:
Habe am 01.01.1997 aufgehört mit dem Rauchen und das 8 Monate vor meinem Staatsexamen.

Das war auch ein Raucher PC, hat alles schön geklebt und gestunken.

Anhang anzeigen 1401883

MfG
Zombieeee
Coba Nitrox - geiles Teil.
Hatte mal auch, aber 550 - glaube ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Das stimmt, hat in den Tests sehr gut abgeschnitten. Ansonsten waren die ja nicht so gut.

Jetzt mal wieder ein Bild. Den hatte ich für jemand zusammengebaut, der einen schnellen XP Rechner brauchte. Da jetzt auch alles auf den Hauptrechner läuft.

20230926_175526.jpg

MSI AM3, 4 GB RAM Phenom II X4 und zum Schluss, die Passive HIS HD7750.

MfG
Zombieeee
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LETNI77, -=[CrysiS]=-, kryzs und 5 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen, LETNI77, kryzs und 12 andere
Nee, den CPU Lüfter habe ich direkt durch einen steinalten, aber neuwertigen Revoltec ersetzt. Der drehte sich eh nur noch im Schneckentempo...wenn er denn überhaupt anlief.

Aber erklär mal. Wie machst du das mit der Reinigung? Wie bekommst du die Schaufeln von der Achse runter und womit schmierst du die Achse nach der Reinigung?
 

Anhänge

  • PXL_20230514_193236296.jpg
    PXL_20230514_193236296.jpg
    2 MB · Aufrufe: 98
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs, soggi, HerrAbisZ und 2 andere
Die Mini-Quirls sind ja nur am Boden des Kühlers festgeschraubt.
Kann man zum ölen noch irgendwo einen Spritzer Öl da lassen? Meistens war doch was unter den Aufklebern?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorasuhl
andi_sco schrieb:
Meistens war doch was unter den Aufklebern?!

So habe ich Anfang der 90er meine Papst Lüfter mit einem Tropfen Speiseöl bei Laune gehalten. Die liefen ewig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Leon1909 schrieb:
Aber erklär mal. Wie machst du das mit der Reinigung? Wie bekommst du die Schaufeln von der Achse runter und womit schmierst du die Achse nach der Reinigung?

Spülbecken, billigsten Küchenfettlöser vom Discounter, alte Zahnbürste und Attacke.
Die meisten Lüfter kann man zerlegen indem man hinten den Aufkleber abzieht und den Sprengring entfernt, meist aber gar nicht nötig, ein schönes Haftschmieröl kriecht auch so in gealterte Lager, nutze dazu seit Jahren eine Dose Würth HHS 2000. In schwierigen Fällen kann man auch die Lager komplett ausbauen, vermessen und neue bestellen, für Wald und Wiesen Karten sicherlich zuviel Aufwand, manchmal lohnt es sich dann aber doch.


mobile.301y9kt2.jpeg


mobile.302c1kal.jpeg


mobile.303hwk0v.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen, Y2KCertified!, LETNI77 und 15 andere
cl4w schrieb:
Das war doch dieses Schmierzeug, an dem alles haften bleibt?
Würde da auch Würth Drylube gehen? Ist auf Teflonbasis aber der Anlauf kann etwas schwieriger werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon1909
lowrider20 schrieb:
Das liegt schon einige Jahre hinter mir. Auch du wirst es schaffen. Ich habe dank einem Kettenraucher mit bereits chronischem Husten aufgehört. So wollte ich nicht, daß es bei mir auch endet. Der konnte nicht einen Satz reden ohne zu husten.
Aber das Thema Sucht habe ich aktuell mit dem Essen. Ich habe Angst vor Hunger. Das rafft mich gerade nieder.
Hoffe ich! Außer kleine Hüstchen hatte ich keine Probleme mit husten (außer mal Rauch verzogen oder so...). Aber die letzten Jahre hatte ich alle paar Tage immer son "Flummi" im Hals, den ich dann ausgespuckt habe. Das ist seit ich aufgehört habe weg! Mit Essen habe ich gar keine Probleme, kann essen was ich will - nichtmal 60 kg bei 1,85 m - genau wie vorher. Muss mich aber nicht vollstopfen, viele kleine Häppchen über den Tag sind besser.

Zombieeee schrieb:
Habe am 01.01.1997 aufgehört mit dem Rauchen und das 8 Monate vor meinem Staatsexamen.

Das war auch ein Raucher PC, hat alles schön geklebt und gestunken.

Anhang anzeigen 1401883

MfG
Zombieeee
Da hatte ich noch nichtmal angefangen...glaube die erste war irgendwann 1997 in der 7. Klasse mit 12 oder 13...so richtig los ging es dann mit 17/18...mit 16 konnte ich auch noch zwei Wochen einfach mal nicht rauchen, später unvorstellbar/unwollbar (außer ich lag wirklich richtig flach). Ich hab mir die letzten Jahre immer gesagt "Mit spätestens 40 musst du aufhören, egal wie gern du rauchst, egal wie schwer es wird...". Bis jetzt geht es ohne Hilfsmittel (Nikotinpflaster, Akkupunktur, Therapie, was auch immer es gibt), bin selbst überrascht (auch wenn es oft schwer ist).

Den Geruch des Raucher-PCs kann ich mir direkt vorstellen - reudig!
Wie gesagt, bei mir gab es sowas nicht - im Zimmer bzw. überhaupt drinnen wurde bei mir nur in absoluten Ausnahmefällen, gerade hier in unserem Haus -> einfach vor die Vorder- oder Hintertür oder in den Garten, egal bei welchem Wetter. In WGs ohne Balkon war es damals halt die Küche oder das Fenster...

RaptorTP schrieb:
Du hast recht ! Die Seite hatte ich auch schon besucht. Ja cool. Vogons kenn ich auch.

Wenn ich endlich mal Zeit habe im Keller zu wüten, werden das wohl meine beide Hauptseiten (neben CB) die ich besuche.

...

Fang jetzt so langsam an Boards in Gehäuse zu packen und dann muss ich wohl noch auflisten was ich alles brauche. Allein das Beschaffen der Netzteile :/


Anhang anzeigen 1401898
Es freut mich immer sehr, wenn andere auf meiner Seite finden, was sie suchen, dann weiß ich, ich hab was richtig gemacht und konnte jemandem helfen! VOGONS ist halt die Quintessenz aller Vintage/Retro-Subcommunities in Computerforen - ich hab das auch erst mitbekommen, als über die Zeit immer mehr von da auf meine Seite verlinkt wurde, kannte VOGONS vorher gar nicht.

------
So... 7 Uhr - erstmal Rasen mähen nach der Nachtschicht!
------

Gorasuhl schrieb:
Naja, die klassischen Raucher PCs sind mir 10 mal lieber als Neue.
Einfacher Grund, bei den alten hat man halt nur den Teer und paar andere Feststoffe die über den Rauch eingetragen werden.

Wenn ne Kiste Ewig neben einem Dampfer oder Shisha Raucher stand, kannst das Zeug wegwerfen.
Mit Isoprop. bekommt man zwar die Ablagerungen irgendwie weg. Der eklige Geruch von den ganzen Aromastoffen bleibt. PCs aus klassischen Raucherhaushalten sind nix dagegen.
Ahhhh Stimmt, kann ich bestätigen, das Zeug muchtet ewig nach. Da kannst du es in die Luft hängen wie du willst, dieses eklige Aroma bleibt. Genauso eklig sind Duftkerzen! Da kann man auch gleich quarzen, wenn man so ne Scheiße in der Bude verwendet.

Leon1909 schrieb:
andi_sco schrieb:
Meistens war doch was unter den Aufklebern?!
So habe ich Anfang der 90er meine Papst Lüfter mit einem Tropfen Speiseöl bei Laune gehalten. Die liefen ewig.
Oh ja...Anfang 2000er...aber Nähmaschinenöl, kein ranziges Speiseöl! :freak:

andi_sco schrieb:
Später...muss gleich ins Bett... :rolleyes:

cl4w schrieb:
Spülbecken, billigsten Küchenfettlöser vom Discounter, alte Zahnbürste und Attacke.
Die meisten Lüfter kann man zerlegen indem man hinten den Aufkleber abzieht und den Sprengring entfernt, meist aber gar nicht nötig, ein schönes Haftschmieröl kriecht auch so in gealterte Lager, nutze dazu seit Jahren eine Dose Würth HHS 2000. In schwierigen Fällen kann man auch die Lager komplett ausbauen, vermessen und neue bestellen, für Wald und Wiesen Karten sicherlich zuviel Aufwand, manchmal lohnt es sich dann aber doch.


Anhang anzeigen 1402794

Anhang anzeigen 1402795

Anhang anzeigen 1402796
Leute, wenn ihr euch schon solche Mühe gebt, schreibt doch bitte einen Artikel (hier bei CB, woanders oder auch bei mir als Gastartikel(, damit man das auch mal wiederfindet! Ich finde es immer schade, wenn ich sowas lese und weiß, dass ich das whs nie wieder finde... BTW, was ist mit WD-40, das geht doch immer!?

So...Bilder habe ich ledier doch noch nicht geschafft...

Viele Grüße
soggi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lowrider20, andi_sco und RaptorTP
Jupp, das reinigt eher. (schmiert kurzzeitig)
Hat ein Kumpel gerne für Biketouren genommen.

Nach der Tour war seine Kette immer sauber und trocken xD ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und andi_sco
soggi schrieb:
was ist mit WD-40
das übliche WD-40 (glaube steht Multifunktionsöl drauf) kann man nicht als Öl, Rostlöser oder irgendwas gebrauchen.
Das verdunstet recht schnell, spült noch vorhandenes Fett weg und altes verharztes Fett wird nur kurzzeitig wieder weich.
Gefühlt wird das nur durch Werbung verkauft. Kenne in meinem Umkeis keinen und auch in der Werkstatt (BMW) hatten wir wesentlich bessere Mittel anderer Hersteller.
Meine das einzige was von denen was taugt ist das Silikonspray, aber da bekommt man für etwas mehr Geld auch Würth und co.

Wo man das normale WD40 nehmen kann, ist für zerspanende Arbeiten an Drehbank/Fräsmaschine. Da bekommt man bei Alu eine schöne Oberfläche. :D

Ich hatte bei den Lüftern immer, sofern möglich, auf der Rückseite beim Splint paar tropfen Nähmaschinenöl dran gepackt, hat zumindest nochmal kurzfristig für paar Monate geholfen. Irgendwann sind die Lager halt auch fertig.
Normalerweise geht man die die Lüfter erst dran, wenn die Lager geräusche machen, dann ist das eigentlich eh schon zu spät.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo, wer kennt es nicht, das gute Skilikonspray)
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und RaptorTP
lowrider20 schrieb:
Das ist nie ein Schmiermittel gewesen.
Genau das👍🏼

Zumal es nicht das eine, das perfekte Öl gibt.
Ich nutze das Teflonspray auch nur, weil es zwar am Teil haftet, aber Schmutz und Dreck nicht anzieht.
Dafür ist die Haltbarkeit, was den Schmierfilm betrifft halt geringer.
Hab das damals auf Arbeit, in der Windkraft, für Kettenzüge genutzt, da das HSS 2000 und Konsorten zwar einen super Film hinterlassen hat, aber die meisten Nutzer haben die Ketten auch teilweise so lange abgespult, bis die im Dreck lagen. Sprich, da hat der Endschalter erst ausgelöst.
Und wir durften dann ran, unser Öl wieder aufwendig abwaschen. Ja, 100m Kette lassen sich super reinigen - nicht.
Für die Hackenflasche war es aber wieder perfekt.

Und WD 40 ist halt wieder nur so ein Super-Multifunktions-Öl, was alles können will, aber nichts davon richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorasuhl
Nein. WD-40 wurde nie als Schmiermittel beworben. Im Prinzip nur Rostlöser bzw. wie im WD schon steckt, daß es Wasser verdrängt.
Teflonspray ist toll zum Oberflächen schmieren. Aber es zieht eben nirgends ein.
Bei Ketten gilt: mit Öl waschen.

Edit: @Gorasuhl hat mich eines Besseren belehrt. Mittlerweile werben die auf ihren Kanälen tatsächlich, daß damit geschmiert werden kann. Und das auch noch in einer "sehr" umweltfreundlichen Weise. :freak: Was natürlich trotzdem kompletter Schwachsinn von denen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Gorasuhl
Übrigens ist am Wochenende die Classic Computing in Dietzenbach (bei Frankfurt/Main).

Werde evtl. morgen dort mal vorbeischauen.

Alibibild - wusste gar nicht, dass Codemasters bis in C64er Zeiten zurückreicht (hier allerdings "nur" als Publisher). War das erste Spiel das wir damals auf dem C64er hatten:
20230929_142204.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen, andi_sco, Gorasuhl und 5 andere
Zurück
Oben