Der RX480/Polaris 10 Overclocking-Thread

  • Ersteller Ersteller Sp3cial Us3r
  • Erstellt am Erstellt am
aivazi schrieb:
Referenztakt, also 1266 MHz @ 937 mV sind bei mir drinne , eingestellt sind etwa 955 mv , eigentlich müsstest du ähnliche Werte hinbekommen.

Edit:
Im Endeffekt, müsste man doch nur die Spannungswerte in Watttool auslesen um einen Rückschluss auf die Übertaktbarkeit zu ziehen, schließlich muss mit besseren Chips die VID sinken, sie liegt bei mir zB. mit Referenztakt bei 985 mV.

VID von 1,15V, wer kommt höher:D

Lasse die Karte jetzt einfach auf Standard laufen und gut ist, sie macht ja das was sie soll;)
 
Ich habe jetzt ohne großes Testen einfach mal pauschal 950mV im P7 eingetragen und es lief ohne Probleme durch.

Real liegen bis zu 0,9563V an, der Lüfter dreht anfangs wieder kurz auf 19% und dann bei 17% zu verharren.

Edit:
Hatte leider den falschen Screenshot geladen, deswegen bleibt nur noch der Sensorlog als Nachweis.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@swansong :. Falscher Screenshot :D

Hast du den Afterburner installiert ?

Ich hab das Gefühl, dass damit das undervolting besser vonstatten geht, hat dein mem controller 1V oder 0.975 Anliegen ?

@db-freak : bestimmt kommst du mit etwas undervolting auch auf angenehmere 1,1 Volt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Screenshot ist schon raus, im GPU-z Log kann man aber noch alles nachvollziehen. Für heute bin ich auch raus, kann das ganze morgen nochmal wiederholen. Evtl. geht da ja nochwas.
 
Könntet ihr trotzdem mal OC über 1400 MHz Testen? Ich wäre euch wirklich dankbar... hab die bitte schon öfters mal ausgesprochen. Evtl sieht man dann auch das die Chips sich wirklich verbessert haben. Nutzt ruhig dazu maximal 1.175 und schreibt welchen Maximaltakt ihr erreicht habt.
 
@Sp3cial Us3r: Ich hatte schon die 1440 MHz mit 1135 mV erreicht

1450 MHz hatte ich auch mit 1145 mV erreicht, auch stabil durch den Crysis Bench, jedoch lief es in Witcher 3 ins Powerlimit und hat den Takt reduziert.

Ich teste jetzt nochmal was mit 1,175 Volt und las dann die Finger vom übertakten :D

evt. 1475 MHz müssten erreichbar sein, ich las mal den Benchmark durchlaufen und melde mich wieder.
 
swansong schrieb:
der Lüfter dreht anfangs wieder kurz auf 19% und dann bei 17% zu verharren.
Genau gleiches Verhalten bei mir. Beim Beginn der Last auf 19% und dann runter auf 17%. Bei mir ist die Temp. allerdings 10°C höher, Wahnsinn was sich bei dir durch die nochmals deutlich geringere VCore rausholen lässt.

@swansong und aivazi was ist denn bei euch die VCore @stock?
Wenn diese niedriger ist, wäre ein Vergleich mit einer 1060 bezüglich des Verbrauchs interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
aivazi schrieb:
@Sp3cial Us3r: Ich hatte schon die 1440 MHz mit 1135 mV erreicht

1450 MHz hatte ich auch mit 1145 mV erreicht, auch stabil durch den Crysis Bench, jedoch lief es in Witcher 3 ins Powerlimit und hat den Takt reduziert.

Ich teste jetzt nochmal was mit 1,175 Volt und las dann die Finger vom übertakten :D

evt. 1475 MHz müssten erreichbar sein, ich las mal den Benchmark durchlaufen und melde mich wieder.

Ich weis das dass Ellsmere Tool bei dir wohl Probleme macht. Aber +20 % Powertarget sollte schonmal helfen.
 
@Sp3cial Us3r : Das letzte Stabile(ohne Ellesmere Tool), was ich erreicht habe waren, 1450 MHz @1145 mV. Screen ist angefügt, man sieht auch die mysteriösen Speicherfehler die durch die hohe Spannung entstehen :D

Mit dem Ellsmere Tool auf 20% hab ich bisher nur Unterbrechungen im Crysis Bench, getestet hatte ich bisher 1460@ 1165mV
Jedoch ist der Bildschirm immer bei Lastwechseln( zB. raustabben) bunt geworden und hat herumgeflackert.

Das Phänomen hat sich jedoch nur bei Spannungen jenseits der 1150 mV gezeigt, scheinbar spinnt dann der Speichercontroller, es spielt keine rolle ob man die Spannung anpasst oder nicht^^, am besten wäre es wenn man den maximal Takt forcieren könnte damit beim OC nicht sofort alles abstürzt, dann könnte man auch die Spannung des Speichercontrollers anpassen und die Benches zumindest durchlaufen lassen können.

So eine Funktion hatte Ich beim Afterburner gesehen, ich teste mal ob es damit klappt ^^

@==>AUDI<== : Hab mal ein Screenshot vom WattTool angefügt mit den Spannungen und Frequenzen auf Reset.

Im Crysis Bench liegen dabei um die 0,975 V an , dabei lag der Verbrauch um die 90-100 Watt im Afterburner OSD , wenn ich mich nicht irre,

Falls es irgendwenn Interessiert, Ich hab eine Asus Strix RX 480 ohne OC , Ich hab das Gefühlt ich bin der einzige mit dieser Karte xD
 

Anhänge

  • crysis 1450 mhz.PNG
    crysis 1450 mhz.PNG
    750,4 KB · Aufrufe: 468
  • VID RX480.PNG
    VID RX480.PNG
    32,2 KB · Aufrufe: 464
Zuletzt bearbeitet:
Krass. Solche Temperaturen schaffe ich nicht mal ohne OC.

Das bestärkt mich in der Vermutung, dass meine CPU zu viel Wärme erzeugt, die sich dann nicht mehr ausreichend aus dem Gehäuse entfernen lässt. Muss wohl mal am Gehäuseluftstrom arbeiten bzw zum Vergleich mal Tests mit offenem Gehäuse.
 
Ich hab nochmal ein wenig getestet. Beim Referenztakt musste ich auch die Speichercontrollerspannung senken, sonst ist die Spannung laut GPU-z nicht mehr gesunken. Welchen Einfluss das auf die Stabilität hat, kann ich nicht einschätzen.

Es bleibt aber bei 0,9563V für 1266MHz. VRMs werden dabei 77°C warm, die GPU erreicht maximal 65°C (Sensorlog gibt es unten). Der Verbrauch (extra gemessen) liegt bei um die 126W.

msi_referenz.jpg

msi_referenz_verbrauch.jpg

Für den Standardtakt (1303/2000MHz) brauch ich dann real anliegend 0,9938V (eingestellt 1,010V). Der Verbrauch liegt dann bei ca. 138W.

msi_undervolt.jpg

msi_undervolt_verbrauch.jpg

Die Standardspannungen sind folgende:

msi.jpg

Mit denen werde ich jetzt mal wie gewünscht OC testen.
Ergänzung ()

So, vorläufiges OC Ergebnis mit Werksspannung:

1385/2000MHz
Im Bench liegen maximal 1,075V an häufiger 1,0688V (siehe log).

Die VRMs sind mit 88°C ordentlich warm, liegt aber noch im Rahmen, die GPU selber hat maximal 73°C erreicht bei einer Lüfterdrehzahl von um die 1100rpm. Dabei ist der Lüfter noch angenehm leise bzw. die Gehäuselüftung lauter.

msi_werksspannung_oc.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die Info!
Die VCore liegt ja ein gutes Stück unter den "alten" 1,15V.
Wegen dem Verbrauch sollte mal eine Seite, am besten CB, einen Nachtest machen.

Wenn man bedenkt, dass die Red Devil mit dem Silent Bios gleich wenig verbraucht wie die 1060, sollte da noch einiges drin sein.
Die Werte des Silent Bios aus dem CB-Test: 1,131 Volt für die 1.279 MHz, also deutlich höhere Spannung als bei euch.

@DMAG wie sieht dein restliches System aus?
 
Irgendwie deutet das darauf hin, dass Polaris wohl zum Launch noch nicht ganz fertig war.

Irgendwie doof für alle, die früh gekauft hatten. Hatte mich mit der Devil ja auch betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Speicher meiner Red Devil wirft bereits bei 2025 MHz massiv Fehler aus. Wenn ich den Takt bei 2000 MHz lasse is alles gut und ich kann die GPU auch besser übertakten.

Vll Flash ich nachher mal wieder das normale oc bios ohne die 1750 Timings. Mal schauen was mehr Sinn macht.

Mit freundlichen Grüßen

Marc
 
swansong schrieb:
Irgendwie deutet das darauf hin, dass Polaris wohl zum Launch noch nicht ganz fertig war.

Irgendwie doof für alle, die früh gekauft hatten. Hatte mich mit der Devil ja auch betroffen.
Irgendwie ist schon ärgerlich... Dabei habe ich eh drei Monate abgewartet.
Aber neutral betrachtet macht es trotzdem keinen so großen Unterschied.
 
==>AUDI<== schrieb:

Ich glaube dann geht meine Red Devil zu Amazon zurück. Die Frage ist in was soll ich nach eurem Ratschlag tauschen ? XFX hat bei Amazon nur die GTR Black Edition im Angebot nicht die normale GTR. Würde halt die Chance auf einen "neuen" Chip gerne erhöhen.
 
Stimmt irgendwie, wobei ich mit meiner Devil schon so meine Probleme hinsichtlich der Lautstärke hatte.

Ich habe bestimmt keinen absoluten Silent PC. Aber zumindest soll er leise sein. Mit 3x langsamdrehenden Noctua 140ern und 2x 120ern ist das ganz gut möglich. Am lautesten ist tatsächlich der Luftstrom hinter dem CPU Kühler nach draußen. Da ist letztendlich das Wabenförmige Gitter schuld, lässt sich aber nicht ändern.
Ergänzung ()

Sp3cial Us3r schrieb:
Ich glaube dann geht meine Red Devil zu Amazon zurück. Die Frage ist in was soll ich nach eurem Ratschlag tauschen ? XFX hat bei Amazon nur die GTR Black Edition im Angebot nicht die normale GTR. Würde halt die Chance auf einen "neuen" Chip gerne erhöhen.

Also @aivazi hat eine Asus, ich eine MSI. Von daher kommen auch andere Hersteller in Frage. Es ist eh Glücksspiel. Und sicher bin ich mir auch nicht, dass ich einen "neuen" Chip habe. Vielleicht ist es einfach nur ein recht guter.

Ich brauche z.B. aber auch keinen BIOSSwitch und die Lüfter der MSI sind echt leise!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur die MSI empfehlen, wie du sicher schon mitbekommen hast, bin ich sehr zufrieden. Auch habe ich keinerlei Erfahrung mit anderen 480ern

Die Devil ist für OC bis ans Limit halt besser geeignet.
Wie lange hast du die Karte schon? Je länger du mit einer neuen wartest, desto höher werden die Chancen auf einen neuen Chip sein.

Welche Werte schaffst du mit der jetzigen?
 
Zurück
Oben