Der RX480/Polaris 10 Overclocking-Thread

  • Ersteller Ersteller Sp3cial Us3r
  • Erstellt am Erstellt am
So, die 1400MHz sind stabil.

Die real anliegende Spannung liegt bei 1,0875V, die VRMs haben 89°C, die GPU bleibt bei 73°C und der Lüfer erreicht 25% und ist immernoch leiser als die fürs Testen etwas schneller laufenden Gehäuselüfter.

msi_1400.jpg
 

Anhänge

Also ich komme mit meiner asus stix oc nicht über 1330 mhz alles dadrüber schmiert mir das bild in 3DMark komplett ab bildschirm wird dunkel :( muss dann resetten
Was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
aliquis schrieb:
Ich habe/hatte auch seit ca 3 Wochen eine MSI rx 480 gaming.

Bis gestern..., bei mir funtioniert der VRAM (oder der Speichercontroller?) nicht mehr richtig, bekomme zwar keine memory errors angezeigt aber ich habe überall im Bild Artefakte.
Die Metalplatte die für die Kühlung der Speicherchips zuständig ist, bedeckt zwei davon kaum und drei nur zu 3/4.
Die Spannung des VRAMs beträgt 1,55V (nachgemessen auf meiner Referez RX 480).

Solche Probleme hatte schon ASUS mit ihrer 280X (OC VRAM mit 1,6V), wo einige der Speicherchips nur halb bedeckt waren.
An deiner Stelle, würde ich eine andere Karte kaufen.
 
Kann man evtl an der Revisionsnummer in GPU-z erkennen, ob es sich um einen neuen Chip handelt? Bei mir ist die Revisionsnummer C7.

msi.jpg
 
swansong schrieb:
Kann man evtl an der Revisionsnummer in GPU-z erkennen, ob es sich um einen neuen Chip handelt? Bei mir ist die Revisionsnummer C7.

Anhang anzeigen 591140

leider nicht, ich hab zB. auch dieselbe Revision.
vllt. kommt mit Vega ein neues Stepping oder ein Polaris 10b :D

zumindest hat Polaris noch einiges an Taktpotenzial, was aber durch die aktuelle Fertigung komplett verloren geht.
 
Muss ich im watt man auch die spannung erhöhen wenn ich die karte übertakten will?
Könnt ihr mir da paar werte sagen die stabil laufen sollten? Oder gibts ein ordentliches tutorial?
 
der_sascha85 schrieb:
Muss ich im watt man auch die spannung erhöhen wenn ich die karte übertakten will?
Könnt ihr mir da paar werte sagen die stabil laufen sollten? Oder gibts ein ordentliches tutorial?
Aus der Aussage lese ich mal raus, dass für dich der Zweck vom OC nicht der Spaß an der Sache ist sondern du eine Leistungssteigerung erreichen willst. Da wirst du mit einer RX 480 so wir du sie vom Chip her hast nichts erreichen. Alles über 1,15V ist sehr ineffizient und wird für ein 24h Setup vermutlich zu warm. Versuch lieber einen Wert zwischen 1300 und 1350 mit möglichst wenig Spannung zu erreichen.
 
Das kann ich sogar belegen:

Zwei Tests - 1x 1303MHz und 1x 1400MHz

firestrike_1303.jpg

firestrike_1400.jpg

Macht gerade einmal um die 5% in den Grafiktests. Von daher lohnt es sich garnicht, zumal die Lautstärke merklich steigt (hatte die Tests mit meiner Standardbelüftung gemacht, die Lüfterdrehzahl stieg von 23% auf 34%!)
 
Zuletzt bearbeitet:
aivazi schrieb:
Wie man Anhand des Graphics score in den Screenshots erkennen kann, hat man mit dem Referenztakt 12903 Punkte gegen 1440/2100 MHz mit 14695 Punkte einer Differenz von 1792 Punkten resultiert in einer Mehrleistung von ~14 % der Verbrauch ist in diesem Thread irrelevant xDD

Ergo werden die 14 % Takt ziemlich identisch in Leistung umgesetzt. Ich teste mal Witcher 3 wie es die Frames Beeinflusst.

@ Swansong : Da muss ich mich aber selber Zitieren :D

Ich habe zB. eine etwas höhere Leistungsdifferenz erzielen können, da Referenztakt und ewas mehr OC möglich waren.

Ich Empfinde 14% mehr Leistung nur durch Takt und Speicher schon nicht schlecht ^^

Damit kommt man rein Leistungstechnisch schon fast in die Region der Nano
 

Anhänge

  • referenz time spy.PNG
    referenz time spy.PNG
    740,4 KB · Aufrufe: 424
  • firestrike 1440.PNG
    firestrike 1440.PNG
    750,3 KB · Aufrufe: 459
Meine XfX RX480 GTR läuft auf

GPU: 1338 und Speicher auf 2175 MHz.

Voltage lässt sich irgendwie nicht erhöhen weder im Wattman noch per MSi Afterburner, daher nur Leistungsgrenze um 50% erhöht.

GPU daher nicht so der überflieger aber ok und der Speicher ist denke ich sehr gut.
 
xpxsascha schrieb:
Voltage lässt sich irgendwie nicht erhöhen weder im Wattman noch per MSi Afterburner, daher nur Leistungsgrenze um 50% erhöht.

GPU daher nicht so der überflieger aber ok und der Speicher ist denke ich sehr gut.

Schon das WattTool getestet ? ist im ersten Post von diesem Thread verlinkt.
 
aivazi schrieb:
@ Swansong : Da muss ich mich aber selber Zitieren :D

Ich habe zB. eine etwas höhere Leistungsdifferenz erzielen können, da Referenztakt und ewas mehr OC möglich waren.

Ich Empfinde 14% mehr Leistung nur durch Takt und Speicher schon nicht schlecht ^^

Damit kommt man rein Leistungstechnisch schon fast in die Region der Nano

Gut im Vergleich zum Referenztakt mag das stimmen. Hab gerade mal deine OC Werte mit meinen Standardwerten verglichen, da sind es so rund 10%.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das

a) bei dir noch ansatzweise leise ist und
b) bei wirklichen fps Problemen hilft. Und das beziehe ich lediglich auf die min fps, denn darüber entscheidet sich m.M.n. die Spielbarkeit eines Spieles.

Zumal OC in Benchmarks meist recht gut skaliert in Spielen selbst eher nicht.

Aber es geht hier ja auch eher darum zu schauen, wo die Grenzen der HW sind. Wobei ich die Streuung bei den RX 480er Karten schon echt enorm finde.
 
aivazi schrieb:
Schon das WattTool getestet ? ist im ersten Post von diesem Thread verlinkt.

Konnte nun doch mit dem MSi Afterburner hochschrauben. Aber danke für den Tip!

Kam nun sogar auf 1375 MHz.

Werde nun aber die 1350 MHz anpeilen und schauen wieweit ich dafür die VCore über Standard erhöhen muss um Stabil zu laufen.
 
swansong schrieb:
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das

a) bei dir noch ansatzweise leise ist und
b) bei wirklichen fps Problemen hilft. Und das beziehe ich lediglich auf die min fps, denn darüber entscheidet sich m.M.n. die Spielbarkeit eines Spieles.

Zumal OC in Benchmarks meist recht gut skaliert in Spielen selbst eher nicht.

Aber es geht hier ja auch eher darum zu schauen, wo die Grenzen der HW sind. Wobei ich die Streuung bei den RX 480er Karten schon echt enorm finde.


Das Betrachte ich als Herausforderung :D

1440 MHz @ 24/7 , ich werde mal später berichten ob ich bei der Frequenz die Spannung noch großartig anpassen kann, immerhin scheint der Sweet Spot der Karte sehr breit gefächert zu sein.
 
aivazi schrieb:
immerhin scheint der Sweet Spot der Karte sehr breit gefächert zu sein.
Also ein Sweet Field :D

Zu der Leistungssteigerung: Ich habe jetzt Firestrike und Heaven Benchmark getestet, mit 1370/2150 bin ich bei ca. +6%. Ich werde noch Rottr testen.

Auch bei Rottr beträgt die Leistungssteigerung nur 6%.
Deswegen finde ich wie gesagt Stocksettigs @UV die bessere Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
DMAG schrieb:
Aus der Aussage lese ich mal raus, dass für dich der Zweck vom OC nicht der Spaß an der Sache ist sondern du eine Leistungssteigerung erreichen willst. Da wirst du mit einer RX 480 so wir du sie vom Chip her hast nichts erreichen. Alles über 1,15V ist sehr ineffizient und wird für ein 24h Setup vermutlich zu warm. Versuch lieber einen Wert zwischen 1300 und 1350 mit möglichst wenig Spannung zu erreichen.
Naja ausprobieren was geht macht schon Spaß aber richtig mir geht's darum etwas mehr Leistung zu erreichen
Aber Alles klar dann weis ich wenigstens Bescheid danke für die Information mal sehen ob ich dennoch über 1330 komme. 24h läuft mein Rechner nie von daher mal sehen.
 
aivazi schrieb:
Hast du eine Stric OC oder non OC ? , wie hoch liegt denn deine Referenzspannung ?

Wilkommen im Team Strix, jetzt sind wir zu zweit, wenn ich mich nicht irre xD
Nein, zu dritt, ich habe auch eine Strix OC.
 
Sp3cial Us3r schrieb:
Die selbe Punkte erreiche ich bei 1420/2050 @ 1625er Timings.

Wie wirken sich die Timings auf die Spieleleistung aus ? Ähnlich wie wenn der RAM limitiert und dann angehoben wird ?

Hast du eine Anleitung dafür ? schließlich hab ich ja keine Powercoler :D
 
swansong schrieb:
Das kann ich sogar belegen:

Zwei Tests - 1x 1303MHz und 1x 1400MHz

Anhang anzeigen 591146

Anhang anzeigen 591147

Macht gerade einmal um die 5% in den Grafiktests. Von daher lohnt es sich garnicht, zumal die Lautstärke merklich steigt (hatte die Tests mit meiner Standardbelüftung gemacht, die Lüfterdrehzahl stieg von 23% auf 34%!)

Ich habe mit 1400/2100 + 1625er Timings einfach mal 1000 Grafikpunkte mehr.
 
Zurück
Oben