Der RX480/Polaris 10 Overclocking-Thread

  • Ersteller Ersteller Sp3cial Us3r
  • Erstellt am Erstellt am
So zu Später Stund melde ich mich zurück :D

Hab nun 1625er Timings und ein Powerlimit von 70% über das Bios aufgespielt.

Das ganze läuft nun Stabil bei 1440 MHz / 2080 MHz.

Im Firestrike Bench hab ich auch endlich die 15000 Punkte im Graphics Score geknackt :cool_alt:

Mit Referenztakt erreiche ich 12903 Punkte, mit OC sind es 15003 Punkte.

Daraus ergibt sich immerhin eine Mehrleistung von ~17% .
 

Anhänge

  • 1625er ,2080MHz, 1440Core.PNG
    1625er ,2080MHz, 1440Core.PNG
    829,8 KB · Aufrufe: 416
  • referenz time spy.PNG
    referenz time spy.PNG
    740,4 KB · Aufrufe: 444
aivazi schrieb:
Hab nun 1625er Timings und ein Powerlimit von 70% über das Bios aufgespielt.

Das ganze läuft nun Stabil bei 1440 MHz / 2080 MHz.

Im Firestrike Bench hab ich auch endlich die 15000 Punkte im Graphics Score geknackt :cool_alt:

Mit Referenztakt erreiche ich 12903 Punkte, mit OC sind es 15003 Punkte.

Daraus ergibt sich immerhin eine Mehrleistung von ~17% .
Nicht schlecht. Mit den Werten wären mal ein paar Spiele Benchmarks interessant um zu sehen, wieviel von der Mehrleistung da tatsächlich umgesetzt wird.
 
Sp3cial Us3r schrieb:
Na siehste. Deckt sich mit Extreme seinen Erfahrungen. Er hat bei 1400/2100 @ 1625er Timings auch nen 15k Score

Echt ? , das hab ich gar nicht mitbekommen , davon würde ich aber auch gerne nen Screen sehen :D

Über 2080 MHz sinkt bei mir die Leistung mit den Angezogenen Timings so ziemlich genau auf das des Referenzdesign ^^

Ich versuch mal jetzt da das powerlimit nicht mehr so extrem "limitiert" etwas den Takt nach oben zu drücken.

1450MHz laufen jetzt sogar in Doom oder Witcher 3 Taktstabil ^^

DMAG schrieb:
Nicht schlecht. Mit den Werten wären mal ein paar Spiele Benchmarks interessant um zu sehen, wieviel von der Mehrleistung da tatsächlich umgesetzt wird.

Ich werd später mal ein Paar Spiele testen, darunter Doom, Witcher 3 , GTA 5 und vllt. noch ein anderes Spiel was ihr euch wünscht und ich zufälligerweise auch hier habe^^
 
Nice! Hast du Rottr?
 
aivazi schrieb:
Ich werd später mal ein Paar Spiele testen, darunter Doom, Witcher 3 , GTA 5 und vllt. noch ein anderes Spiel was ihr euch wünscht und ich zufälligerweise auch hier habe^^

Wie schaut es mit Battlefield 1 bzw. andren Teilen aus?
 
Mich würden eher mal reale Spielvergleiche zwischen den Standardtimings und z.B. 1750er Timings interessieren.
 
Nach einigen Tests kann ich jetzt schon mal sagen Polaris limitiert mit hoher Sicherheit nicht an der Speicherbandbreite!

Ich habe mehrere Tests mit Geschwindigkeiten von 1250MHz bis 2100MHz gemacht und die Ergebnisse sind sehr überraschend!
Mehr dazu folgt die nächsten Tagen, wenn ich fertig mit den Tests bin und alles noch mal überprüft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
DMAG schrieb:
Mal die wichtigen Komponenten:
Gehäuse und Lüfter: Lian Li PC-8FI (http://www.lian-li.com/en/dt_portfolio/pc-8fi/)
2 120er Lüfter Vorne und 1 120er hinten. Der 140er oben ist offen aber bisher ohne Lüfter.
CPU: AMD Phenom II X6 1090T @4GHz mit einem Noctua NH-D14 auf einem Asus Crosshair IV
Netzteil: Be Quiet 600W

Ein Problem ist, dass in das Gehäuse max 285 mm Grakas passen (MSI hat 276) und die Karte etwa auf Höhe des Käfigs für die Optischen Laufwerke kommt. Somit ist dass Gehäuse fast in 2 Teile geteilt. Bin schon am überlegen, ob es Sinn macht die Karte in den unteren Steckplatz zu bauen. Den Festplattenkäfig zu entfernen ist keine Option, da dort 3 WD Black im Software Raid stecken.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass die MSI an sich ne gute Karte ist. Ohne Last bzw mit geringer Last ist mein System sehr leise. In Games dreht es dann leider deutlich auf, was aber eher am Gehäuse und CPU Lüfter liegt und mit Headset nicht so störend ist.
So. Hier nochmal ein Bild vor dem Umbau der Gehäuselüfter. Da kann man es eigentlich gut sehen. Unten ist noch genug Platz. Oben wird es eng. Werd wohl demnächst mal umbauen und die Karte runter setzen.
01473530795440[1].jpg
 
Das halte ich für keine gute Idee. Nur der oberste Slot ist mit 16 Lanes angebunden, zwei mit 8 Lanes und einer mit 4.

Da alle nur PCIe 2.0 sind, ist die Bandbreite schon ziemlich gering, kann sein, dass die Karte dann nicht die volle Leistung entfalten kann. Aber probieren geht über studieren.
 
dB-Freak schrieb:
Wie schaut es mit Battlefield 1 bzw. andren Teilen aus?

Könnte dir Battlefield 3 anbieten :D

ich würde aber definitiv alle Benchmarks in 2K durchführen.

Schließlich lastet es die Karte besser als Full HD aus und die Timings und der Speichertakt , sollten wesentlich eher zur Geltung kommen, als in Full HD.

Ich würde die Karte mit 2000 MHz/ 1266 MHz testen ( Standardtimings).

Dazu noch 2000 MHz/ 1266 MHz ( 1625er) um die Auswirkung der Timings zu bestimmen.


Und zu dem Ganzen nochmal 2075 MHz/ 1440 MHz ( 1625er) gegen 2000 MHz / 1440 MHz ( Standard) antreten lassen.

Um die maximale Differenz zwischen der Speicherbandbreite zu bestimmen und deren Auswirkung auf den GPU Takt zu prüfen.
 
Ich habe verschiedene Benchmark Tests in Hitman DX12 gemacht mit Speichertakt von 1250MHz bis 2100MHz und Gputakt von 1266MHz bis 1400MHz

Folgende Einstellungen wurde gewählt!

Anhang anzeigen 591370

Die Ergebnisse gibt es hier!

https://docs.google.com/spreadsheet...uo/pubchart?oid=1091879401&format=interactive

Wie man ganz klar erkennen kann limitiert die RX480 nicht an der Bandbreite, eine Erhöhung des Speichertaktes um 70% von 1250MHz auf 2125MHz bringt im besten Fall gerade mal ~20% mehr FPS
Das übertakten der GPU um 10,50% bringt im besten Fall 8,4% mehr FPS

Eine Limitierung der Bandbreite ist damit ausgeschlossen.
Es mag Spiele geben die von Speicher OC etwas mehr profitieren aber limitierend ist ganz klar die GPU.

Die nächsten Tage werden weitere Spiele folgen je nach dem wie ich Zeit habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank für den Test! :daumen:

Ich denke aber auch, dass die Specherbandbreite nicht so stark limitiert, hatte dazu auch mal getestet, aber nicht so ausführlich wie du.

@aivazi:
Jo, so ein Test wäre echt interessant!

@DMAG:
Puh, daist echt nicht viel Platz für einen Luftstrom. Kann man den Festplattenkäfig teilen? Wo kann man in dem Gehäuse denn überall Lüfter anbringen?
 
Danke für deine Ergebnisse. Ein paar Anmerkungen:
- man muss evtl berücksichtgien, dass automatisch die Timings an den Speichertakt angepasst werden.
- die Kurvenform der Ergebnisse ist interessant - es gibt scheinbar eine Abflachung der Linie zum Ende hin. Zudem ist der Zusammenhang Speichertakt zu Performance nicht linear.

Ich bin auf die weiteren Ergebnisse gespannt. Evtl sollte man auch mal die Einstellungen variieren. Theoretisch sollte ja bei ausgeschaltetem AA oder bei einer geringeren Auflösung der Speichertakt noch unbedeutender werden.
Deine Ergebnisse widersprechen ja den CB-Testergebnissen, wobei soweit ich weiß, CB sich auch nur einige Spiele herausgepickt hat. Eine generelle Aussage "GPU wird von der Speicherbandbreite" limitiert, kann man eh schwer treffen, da die ganze Sache immer sehr stark abhängig vom Anwendungsfall ist.
 
foxio schrieb:
Danke für deine Ergebnisse. Ein paar Anmerkungen:
- man muss evtl berücksichtgien, dass automatisch die Timings an den Speichertakt angepasst werden.


Ich habe für jeden Takt 1625er Timings benutzt, alles andere wäre noch mehr Arbeit gewesen und hätte zig Neustarts benötigt.
Bin besseren Timings im Bereich unter 1625MHz hätte man eventuell noch hier oder da ein halbes % mehr erreicht aber der Aufwand dafür ist mir zu hoch.
 
foxio schrieb:
Ich bin auf die weiteren Ergebnisse gespannt. Evtl sollte man auch mal die Einstellungen variieren. Theoretisch sollte ja bei ausgeschaltetem AA oder bei einer geringeren Auflösung der Speichertakt noch unbedeutender werden.
Deine Ergebnisse widersprechen ja den CB-Testergebnissen, wobei soweit ich weiß, CB sich auch nur einige Spiele herausgepickt hat. Eine generelle Aussage "GPU wird von der Speicherbandbreite" limitiert, kann man eh schwer treffen, da die ganze Sache immer sehr stark abhängig vom Anwendungsfall ist.

Hab mal auf die schnelle GTA 5 getestet.
Wenn man den Takt erhöht sowohl GPU als auch Speicher mit den schnelleren Timings.

Dann resultieren 1440/2075 quasi sofort in 15 % mehr Leistung, wenn man das Standbild betrachtet ^^

Sowohl 2K als auch Full HD.

Ausführliche Benchmarks zu GTA 5 Liefer ich dann im Laufe des Abends ^^
 
==>AUDI<== schrieb:
Das halte ich für keine gute Idee. Nur der oberste Slot ist mit 16 Lanes angebunden, zwei mit 8 Lanes und einer mit 4.

Da alle nur PCIe 2.0 sind, ist die Bandbreite schon ziemlich gering, kann sein, dass die Karte dann nicht die volle Leistung entfalten kann. Aber probieren geht über studieren.

Der PCIe Port 3 (der zweite rote von unten) hat auch 16 Lanes, aber dann rückt die Karte recht dicht an das Netzteil, was aber nur einen der beiden Lüfter der Karte wirklich betrifft.

swansong schrieb:
@DMAG:
Puh, daist echt nicht viel Platz für einen Luftstrom. Kann man den Festplattenkäfig teilen? Wo kann man in dem Gehäuse denn überall Lüfter anbringen?
140er im Deckel. Zwei 120er in der Front vorm Festplattenkäfig der leider aus einem Stück ist. Und ein 120er hinten.
 
Versteh bis heute nicht warum sich Leute so winzige Gehäuse kaufen und dann so viel Zeug rein klatschen.
Allein der CPU Kühler, ich habe keinen Plan was der da drin soll, der hat ja kaum Luft zum arbeiten.


Mal abgesehen davon hast du keine SSD verbaut? Außerdem hast du die Festplatten falsch herum eingebaut, es ist doch besser wenn die SATA und Strom Kabel hinten durch den Kabelkanal laufen und dann dem Luftstrom nicht im Weg sind.

Und warum zur Hölle legt BeQuiet so hässliche Kabel zu einem Netzteil, die weißen Flachbandkabel schauen eigentlich echt gut aus aber das dann am Ende immer die normalen Kabel raus schauen hat man echt verkackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SSD steckt im Schacht für das Diskettenlaufwerk. Sowas passiert, wenn man immer alles Stück für Stück erweitert und sich alles nur Zweckmäßig holt bzw gebraucht kauft. Da stecken halt noch einige Altlasten drin.
 
Zurück
Oben