Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
S
Sp3cial Us3r
Gast
aivazi schrieb:
Du brauchst keine Powercolor dafür. Entweder du kopierst mit dem Polaris Bios Editor die Timings auf die jeweilige Taktrate.
Oder du nimmst die Timings aus dem OC Thread -> http://www.overclock.net/t/1604567/polaris-bios-editing-rx480-rx470-rx460
Diese sind so angepasst das selbst OC noch möglich dann ist am Speicher.
Ergänzung ()
dB-Freak schrieb:Und kann man das auch in FPS-Gewinn ausdrücken, also was bringen die Timings auf die FPS bezogen?
Werde ich mal bei Gelegenheit testen. Die besseren Timings äußern sich effektiv in mehr Bandbreite. Dazu kann man den OCLBenchmark nutzen.
Ich habe gerade meine Karte ans Limit getriben, wobei in den Loops selber nicht mehr als 1,15V anliegen durften. Die Spannungsspitzen ganz am Anfang bekomme ich nicht weg
Ergebnis:
1435/2125MHz, GPU 75°C, VRMs 90°C, Lüfter 1600-1700rpm, Sensorlog im Anhang
Alles über 1400MHz wird aber sehr ineffiezient bzw. brauche ich dann deutlich mehr Spannung für Steigerungen.
@Sp3cial Us3r
Wolltest du nicht mal die Tabelle aktualisieren. Mittlerweile haben ja einige Leute hier Ergebnisse geliefert.
Mit 1435/2125MHz habe ich auch 1200 Punkte mehr, aber das ist halt ein Benchmark, kein Spiel.
Ergebnis:
1435/2125MHz, GPU 75°C, VRMs 90°C, Lüfter 1600-1700rpm, Sensorlog im Anhang
Alles über 1400MHz wird aber sehr ineffiezient bzw. brauche ich dann deutlich mehr Spannung für Steigerungen.
@Sp3cial Us3r
Wolltest du nicht mal die Tabelle aktualisieren. Mittlerweile haben ja einige Leute hier Ergebnisse geliefert.
Ergänzung ()
Mit 1435/2125MHz habe ich auch 1200 Punkte mehr, aber das ist halt ein Benchmark, kein Spiel.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
S
Sp3cial Us3r
Gast
Die Liste aktualisiere ich ab morgen, ich gehe dann mal alle Seiten durch und schaue wer so alles seine Werte gepostet hat Das du bei 1435/2125 nur 14500 Punkte fährst ist irgendwie Kurios. Las den 3DMark nochmal laufen. Da müssen mindestens 14650-147xx rauskommen ansonsten macht dein Speicher oder Speichercontroller nen Strich durch die Rechnung und ist leicht instabil
E
EXTREM
Gast
swansong schrieb:Mit 1435/2125MHz habe ich auch 1200 Punkte mehr, aber das ist halt ein Benchmark, kein Spiel.
Nur das ich halt unter 1400/2100 schon 500 Punkte mehr erreiche als du mit 1435/2125
Genau es ist ein Benchmark der unabhängig der restliche Hardware nur die Leistung der Grafikkarte bewertet, was in Spielen nicht möglich ist.
der_sascha85
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 670
so ich bin jetzt mit 1.155V auf bis 1350 MhZ gekommen damit kann ich jetzt ganz gut leben
S
Sp3cial Us3r
Gast
swansong schrieb:Gibt es die Möglichkeit das noch anderweitig auszulesen außer...
Teils merkst du es nur an den Punkten. Auch wenn die Timings instabil werden merkt man das nur an der geringeren Bandbreite im OCL Benchmark. Und an den ordentlich weniger 3D Mark Punkten ( teils schlechter als mit Stock Timings ). Ausprobieren ist die Devise.
E
EXTREM
Gast
der_sascha85 schrieb:so ich bin jetzt mit 1.155V auf bis 1350 MhZ gekommen damit kann ich jetzt ganz gut leben
Das ist aber schon sehr viel Spannung, welche Karte hast du?
Da geht sicherlich weniger, wenn man bedenkt das ich für 1330 nur 1,050V brauche und ich habe keinen der guten neuen Chips.
EXTREM schrieb:Nur das ich halt unter 1400/2100 schon 500 Punkte mehr erreiche als du mit 1435/2125
Genau es ist ein Benchmark der unabhängig der restliche Hardware nur die Leistung der Grafikkarte bewertet, was in Spielen nicht möglich ist.
Mit Standardtimings oder gesenkten?
E
EXTREM
Gast
1625er Timings
Ich hab im Firestrike im Vergleich auch sehr schlechte Werte und bin mir ziemlich sicher, dass es an der CPU liegt. Die ist zwar eher zweitrangig aber sicherlich nicht zu vernachlässigen.
Wobei ich manchmal auch durchläufe hab, bei denen ich ohne ersichtlichen Grund plötzlich nur die halbe Leistung erreiche.
Wobei ich manchmal auch durchläufe hab, bei denen ich ohne ersichtlichen Grund plötzlich nur die halbe Leistung erreiche.
der_sascha85
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 670
EXTREM schrieb:Das ist aber schon sehr viel Spannung, welche Karte hast du?
Da geht sicherlich weniger, wenn man bedenkt das ich für 1330 nur 1,050V brauche und ich habe keinen der guten neuen Chips.
habe die ASUS RX 480 STRIX OC 8 GB .
ich habs auf 1155mV gestellt.
Im oc mode von asus ist sie unter 1330Mhz auf 1150mV
Lass ich auf 1150mV im Watt Man komme ich dann nicht über 1330
Voltage Control: 1155mV wirklich zu viel ja?
Zuletzt bearbeitet:
DMAG schrieb:Ich hab im Firestrike im Vergleich auch sehr schlechte Werte und bin mir ziemlich sicher, dass es an der CPU liegt. Die ist zwar eher zweitrangig aber sicherlich nicht zu vernachlässigen.
Auch bei den Grafikpunkten?
E
EXTREM
Gast
DMAG schrieb:Ich hab im Firestrike im Vergleich auch sehr schlechte Werte und bin mir ziemlich sicher, dass es an der CPU liegt. Die ist zwar eher zweitrangig aber sicherlich nicht zu vernachlässigen.
Wobei ich manchmal auch durchläufe hab, bei denen ich ohne ersichtlichen Grund plötzlich nur die halbe Leistung erreiche.
Die Grafikpunkte haben nichts mit der CPU zu tun, wenn deine Punkte schlecht sind oder sehr schwanken läuft die Karte nicht stabil.
Mit 1300/2000 komme ich auf 13155. Swansong auf 13274. Und dieser Unterschied ist bestimmt nicht 1300 vs 1303.DMAG schrieb:Also die Mem Errors in HWInfo scheinen echt unwichtig zu sein. Mal die Ergebnisse meines Schnelltest:
GPU auf 1300 bei 1,15V für max Stabilität. Ab 2100 beginnt bei mir der Speicher Fehler zu produzieren, totztdem erziele ich bessere Ergebnisse im Graphicscore vom Firestrike mit höherem OC:
2000 | 100,0% | 13155 Punkte | 100%
2100 | 105,0% | 13369 Punkte | 101,63%
2150 | 107,5% | 13439 Punkte | 102,16%
2200 | 110,0% | 13621 Punkte | 103,54%
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe es nochmal durchgetestet. Der Speicher scheint stabil zu sein, die Ergebnisse sind sehr konsistent. Von daher sind sicher die Timings das Zünglein an der Waage.
Ergebnisse meines Test:
Screenshots der einzelenen Tests sind im Anhang.
Ich glaube 100 Punkte sind vernachlässigbar
Ergebnisse meines Test:
Screenshots der einzelenen Tests sind im Anhang.
Ergänzung ()
DMAG schrieb:Mit 1300/2000 komme ich auf 13155. Swansong auf 13274. Und dieser Unterschied ist bestimmt nicht 1300 vs 1303.
Ich glaube 100 Punkte sind vernachlässigbar
Anhänge
aivazi
Commodore
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 4.196
Ich hab mich jetzt auch mal an die Timings gemacht und jetzt ein neues Bios mit 1750er Timings geflasht und das Powerlimit auf 60% erhöht, damit ich zumindest die 1450 MHz für Benches Stabil fahren kann
jetzt bin ich grad am testen ob alles Stabil läuft ^^
Edit: Soweit läuft alles mit den Timings Stabil, jedoch musste ich feststellen, dass der Stromverbrauch durch die strammeren Timings ansteigt und das Powerlimit um 10% angehoben werden muss, damit der Referenztakt gehalten werden kann.
Der Verbrauch steigt um die 4 Watt an.
Und mit 2100 MHz nochmal um weitere 10 Watt
jetzt bin ich grad am testen ob alles Stabil läuft ^^
Edit: Soweit läuft alles mit den Timings Stabil, jedoch musste ich feststellen, dass der Stromverbrauch durch die strammeren Timings ansteigt und das Powerlimit um 10% angehoben werden muss, damit der Referenztakt gehalten werden kann.
Der Verbrauch steigt um die 4 Watt an.
Und mit 2100 MHz nochmal um weitere 10 Watt
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.570
Mein Durchschnitt aus jeweils drei Läufen Firestrike:
1303/2000: 13270
1370/2000: 13770, +3,7%
1370/2100: 14000, +5,5%
1370/2150: 14130, +6,5%, keine Errors
1370/2180: 14330, +8,0%, >100.000 Errors
Für Firestrike sind die Errors anscheinend egal.
Durchschnitt aus jeweils drei Läufen Rottr Benchmark:
1303/2000: 71,3 fps
1370/2000: 73,7 fps, +3,3%
1370/2100: 75,3 fps, +5,6%
1370/2150: 75,7 fps, +6,2%, keine Errors
1370/2180: 76,1 fps, +6,7%, >100.000 Errors
Hier wird der höhere Takt anscheinend fast gänzlich von den Errors aufgefressen.
1303/2000: 13270
1370/2000: 13770, +3,7%
1370/2100: 14000, +5,5%
1370/2150: 14130, +6,5%, keine Errors
1370/2180: 14330, +8,0%, >100.000 Errors
Für Firestrike sind die Errors anscheinend egal.
Durchschnitt aus jeweils drei Läufen Rottr Benchmark:
1303/2000: 71,3 fps
1370/2000: 73,7 fps, +3,3%
1370/2100: 75,3 fps, +5,6%
1370/2150: 75,7 fps, +6,2%, keine Errors
1370/2180: 76,1 fps, +6,7%, >100.000 Errors
Hier wird der höhere Takt anscheinend fast gänzlich von den Errors aufgefressen.