Der RX480/Polaris 10 Overclocking-Thread

  • Ersteller Ersteller Sp3cial Us3r
  • Erstellt am Erstellt am
Der Lüfter im Deckel wird von dem CPU Kühler komplett verdeckt, der in meinen Augen (wie @Extrem auch schon sagte) viel zu groß für das Gehäuse ist.

Aus meiner Sicht gibt es folgende Möglichkeiten, wenn die das Gehäuse behalten willst:

  1. Festplatten um 180° drehen (wenn möglich), damit die Sata- und Stromkabel aus dem Luftstrom verschwinden
  2. Kleineren CPU Kühler anschaffen und diesen evtl. zum Deckel hin richten (da ist ein Lüfter drin?). Dadurch wird die CPU zwar wärmer, aber die Warme Luft aus dem Gehäuse wird ebdlich nach oben hin abgeleitet. Oder über eine AIO für die CPU nachdenken.
  3. Eine Möglichkeit den Hitzestau unter der Grafikkarte wegzubekommen (dieser kann ja nicht nach oben weg) wäre ein Lüfter an den Slotbelnden unter der Graka. Das hatte ich in meinem alten Gehäuse auch so und hilft einiges. Allerdings produzieren die dann auch ein heftiges Luftrauschen, da die Slotblenden nicht gut genug perforiert sind. Gut geeignet sind aufgrund der Montageweise 80mm oder 90mm Silent Wings.


Oder eben ein neues Gehäuse. Ich habe mir vor kurzem eins gekauft und den Kauf in keiner Weise bereut. Und wie man gleich sehen wird, bin ich alles andere als ein Profi geschweige denn geduldig beim Kabelverlegen, aber aus dem Luftstrom für CPU und GPU sind die soweit wie möglich raus.

DSC_4407.jpg

DSC_4405.jpg

DSC_4401.jpg

DSC_4404.jpg

DSC_4403.jpg
 
aivazi schrieb:
Hab mal auf die schnelle GTA 5 getestet.
Wenn man den Takt erhöht sowohl GPU als auch Speicher mit den schnelleren Timings.

Dann resultieren 1440/2075 quasi sofort in 15 % mehr Leistung, wenn man das Standbild betrachtet ^^

Sowohl 2K als auch Full HD.

Ausführliche Benchmarks zu GTA 5 Liefer ich dann im Laufe des Abends ^^

Kannst du eventuell auch einen Test mit nur geänderten Timings machen?
 
DMAG schrieb:
Der PCIe Port 3 (der zweite rote von unten) hat auch 16 Lanes
Sicher? Lt. Geizhals hast du nur einen, der auch elektrisch mit 16 Lanes angebunden ist.
 
Wieviel Spannung kann man dem Speichercontroller bedenkenlos zumuten? Und bringt es überhaupt was die Spannung zu erhöhen?
 
dB-Freak schrieb:
Kannst du eventuell auch einen Test mit nur geänderten Timings machen?

Nur geänderte Timings entsprechen quasi einer 75 MHz Übertaktung des Speicher zumindest wenn man von den Standardtimings zu den 1750er geht

Wechselt man von den 1750er Timings zu den 1625er, verhält es sich nochmal wie ein 75 MHz Sprung rein von der Leistung her betrachtet.

2000MHz@1750 ~ 2075MHz@Standard T

2000MHz@1625 ~ 2075MHz@1750 ~2150MHz@ Standard T

2075MHz@1625 ~ 2150MHz@1750 ~2225MHz@ Standard T

Zumindest hab ich den Eindruck dass es sich so Verhält, ich lad mal gleich Screens die meine These belegen sollen ^^

Bezogen ist alles auf den Firestrike, nur die Timings zu verändern würde ich demnach nicht als ganz sinnvoll erachten, wenn man keinerlei Core OC in Betracht zieht.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zahlen angepasst :D)
Ich hätte eine Frage.
Habe auf meiner RX 480 damals nicht nur fps Werte, sondern auch frametime graphen angefertigt.

Mir ist in einigen Applikationen/Spielen aufgefallen das, obwohl die fps konstant hoch waren, ich in manchen regelmässig frametime spikes hatte (bis zu ~10ms) in Spielen wie the witcher 3.

Nun kann man das sicher nicht 1:1 übertragen, aber ich kann mich an reviews erinnern die dem fiji pro chip bescheinigten das bei hohen overclock zwar die fps steigen, aber auch die frametimes unregelmässiger werden, vielleicht ist das bei Polaris ähnlich?

Habt ihr euch schon mal die frametimes angeschaut, nämlich ob sie trotz hohen OC's gleichmässig bleiben ?
 
==>AUDI<== schrieb:
Sicher? Lt. Geizhals hast du nur einen, der auch elektrisch mit 16 Lanes angebunden ist.
Ja. Sicher.
https://www.asus.com/de/Motherboards/CROSSHAIR_IV_FORMULA/specifications/

Nächstes Jahr gibt es nen Rund um Schlag. Da kommt Zen oder nen Intel und dann gibt's auch nen neuen Kühler zum neuen Sockel. Bis dahin werd ich mal etwas rum probieren was so geht mit Umbau. Aber ihr seht da auch Bedarf, mehr wollte ich erstmal nicht wissen. Waren auch nen paar gute Anregungen dabei. Danke. 😊

Aber das wird jetzt trotzdem langsam OT.
 
Ok gut, dann steht auf gh Mist.
So kannst du natürlich die Karte unten einbauen.
Wie wäre es mit einem neuen Gehäuse? Dann sparst du dir den CPU-Kühler, der auch nicht so viel billiger ist als ein Gehäuse.
 
Hi ich habe mal ne Frage.
viele empfehlen die red devil (mit unlocked bios) und die MSI Radeon RX 480 GAMING X wie macht sich denn den MSI beim overclocking?
weil 1316 hersteller oc ist ja erstmal nicht so viel.
hat einer von euch erfahrung mit der MSI?
 
Swansong und ich.
Wie sich der Chip takten lässt, hängt vom Chip ab und ist reine Glückssache, das hat nichts mit dem Hersteller zu tun.

Meine schafft 1303@1070, 1370@1150, 1420@1220, Vram 2150.

Aber die paar MHz machen nicht viel aus, siehe weiter vorn im Thread.
 
Ok, dann ist so eine Art Geschmacksache welchen Hersteller msn nimmt alles andere Glück.
 
Leute, habt ihr mal Doom unter Vulkan mit euren OC-Settings getestet? Bei mir steigt der Verbrauch nochmal ein gutes Stück und die Red Devil kann mit 2800RPM kaum noch die 80° halten (1420 @1,18V eingestellte Spannung/2150 RAM@1625er Timings). Echt Wahnsinn wie gut die Engine die Karte auslastet.
 
Eine Frage hätte ich noch
Warum die MSI und nicht die Asus?
 
der_sascha85 schrieb:
Ok, dann ist so eine Art Geschmacksache welchen Hersteller msn nimmt alles andere Glück.

Auf jeden Fall. Ich komme mit meiner MSI z.B. mit maximal 1,15V (nicht daueraft anliegend) auf 1435/2125MHz ohne Speicherfehler. Allerdings hatte ich wohl auch Glück mit dem Chip. Ansonsten kann ich nur sagen, dass der MSI Kühler echt leise arbeitet.
 
Alles klar, danke
Wie und womit lese ich Speicherfehler aus?
 
der_sascha85 schrieb:
Eine Frage hätte ich noch
Warum die MSI und nicht die Asus?
Weil die MSI kompakter ist und mindestens genauso gut kühlt.

Speicherfehler kannst du mit HWinfo64 auslesen.
 
Ok überlege meine asus zurück zu geben starkes spulenfiepen und lüfter macht unter lasst komische geräusche. MSI wäre da die alternative wie es aussieht. soll ja auch deutlich leiser sein.
 
Ich sage es gerne noch mal! Wer übertakten möchte sollte nicht zur MSI greifen, aktuell die besten Karten dafür sind die XFX GTR oder die Red Devil. Nicht gekühlte Spawas und OC vertragen sich einfach nicht. Zumindest wenn die Karte länger als 1-2 Jahre halten soll. Ich übertakte seit Jahren und irgendwann kommt der Moment wo man merkt irgendwas stimmt nicht, dann sind entweder die Elkos hinüber oder die Spawas. Dann kann man nur hoffen das die Garantie noch greift.
​Und die ASUS hat einfach den Kühler verkackt mit Ihrem Direkt CU, wie bei der 390 auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben