Der Lüfter im Deckel wird von dem CPU Kühler komplett verdeckt, der in meinen Augen (wie @Extrem auch schon sagte) viel zu groß für das Gehäuse ist.
Aus meiner Sicht gibt es folgende Möglichkeiten, wenn die das Gehäuse behalten willst:
Oder eben ein neues Gehäuse. Ich habe mir vor kurzem eins gekauft und den Kauf in keiner Weise bereut. Und wie man gleich sehen wird, bin ich alles andere als ein Profi geschweige denn geduldig beim Kabelverlegen, aber aus dem Luftstrom für CPU und GPU sind die soweit wie möglich raus.
Aus meiner Sicht gibt es folgende Möglichkeiten, wenn die das Gehäuse behalten willst:
- Festplatten um 180° drehen (wenn möglich), damit die Sata- und Stromkabel aus dem Luftstrom verschwinden
- Kleineren CPU Kühler anschaffen und diesen evtl. zum Deckel hin richten (da ist ein Lüfter drin?). Dadurch wird die CPU zwar wärmer, aber die Warme Luft aus dem Gehäuse wird ebdlich nach oben hin abgeleitet. Oder über eine AIO für die CPU nachdenken.
- Eine Möglichkeit den Hitzestau unter der Grafikkarte wegzubekommen (dieser kann ja nicht nach oben weg) wäre ein Lüfter an den Slotbelnden unter der Graka. Das hatte ich in meinem alten Gehäuse auch so und hilft einiges. Allerdings produzieren die dann auch ein heftiges Luftrauschen, da die Slotblenden nicht gut genug perforiert sind. Gut geeignet sind aufgrund der Montageweise 80mm oder 90mm Silent Wings.
Oder eben ein neues Gehäuse. Ich habe mir vor kurzem eins gekauft und den Kauf in keiner Weise bereut. Und wie man gleich sehen wird, bin ich alles andere als ein Profi geschweige denn geduldig beim Kabelverlegen, aber aus dem Luftstrom für CPU und GPU sind die soweit wie möglich raus.