Der RX480/Polaris 10 Overclocking-Thread

  • Ersteller Ersteller Sp3cial Us3r
  • Erstellt am Erstellt am
Lass GPU-z mal ein Log schreiben und teste nochmal. Bei mir liegen ganz am Anfang eine Belastung (quasi wenn die Karte hochtaktet) auch ganz kurz hohe Werte an (allerdings nie höher als eingestellt), im Spiel/ Benchmark selber niedrigere.
Ergänzung ()

Kann es sein, dass man bei der MSI die Backplate abbauen kann ohne den Kühler zu entfernen? Das sieht mir auf diesen Fotos danach aus (Quelle: Techpowerup):
card2.jpg

Ich habe gerade mal im Case geschaut, die Schreuben sind alle frei zugänglich. Das würde die Variante mit Wärmeleitpads an den entsrechenden Stellen ja durchaus wieder interessant machen, ohne viel Schrauben zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht eher nicht. Die 4 mittleren sind doch die Kühlerschrauben. Die musst du sicher los machen sonst geht die backplate nicht ab.
 
Ach ja stimmt. Das hatte ich nicht richtig auf dem Zettel, danke.
 
So, kann ich auch mal kurz nen feedback geben, habe bisher nur einmal kurz am Takt rumgeschraubt, an meiner MSI. Bin sonst ganz zufrieden, aber an OC ohne am Vcore rumzuschrauben ist wohl eher nicht zu denken, 1350 hat sie meine ich schon nicht mehr mitgemacht. Wenn ich das Powerlimit auf 50% erhöhe läuft sie auch dauerhaft auf den 1303 Mhz, Lautstärke ist ok. Aber laut Afterburner zieht sie dann auch 175W rum! Das ist schon krass. Naja, in Sachen Effizienz hätte ich mir doch etwas mehr erhofft, udn auch etwas mehr Takt ohne Vcore-Erhöhung, aber gut, mal sehen, wann ich wieder etwas Zeit finde.
Was ich mich noch gefragt habe, auf GH steht ja, dass der Boost-Takt 1318 Mhz wäre, habe ich aber noch nicht erlebt, dass der auch getaktet wurde (auch wenn ich nicht immer Auslesetools mitlaufen lasse) - irgend ne Idee?
 
Das musst du über eine Zusatzsoftware von MSi einstellen. Im Auslieferungszustand ohne diese Software liegen 1303/2000MHz an. Der Unterschied zu den 1316MHz ist aber komplett vernachlässigbar.
 
Ah, alles klar. So ein Quatsch, hatte ich mir schon fast gedacht. Zusatzsoftware kommt natürlich nicht in Frage...^^
 
@Sp3cialUs3r:

Wie siehts aus, machst du die Tabelle noch, oder ist das zuviel Arbeit? Vielleicht würde das ja wieder etwas Leben in den Thread hier bringen :)
 
Ich persönlich fände es genial, wenn man auch die min mV bei 1300mhz angeben könnte, da diese Frequenz ja ein guter Kompromiss zwischen Speed, Lautstärke und Verbrauch zu sein scheint. Allerdings ist das wohl zu viel Arbeit, was ich nachvollziehen kann.
 
swansong schrieb:
@Sp3cialUs3r:

Wie siehts aus, machst du die Tabelle noch, oder ist das zuviel Arbeit? Vielleicht würde das ja wieder etwas Leben in den Thread hier bringen :)

Liegt nicht an der Liste keine Angst, aktuell durch Job Wechsel etwas im Stress ... Sorry Jungs!

Ich schaue das WE mal rein.
 
Ich habe derzeit sogar das "Problem", dasss die Karte so effizient ist, dass bei Standardtakt und 1V Spannung die Lüfter ständig anlaufen und wieder stoppen. Allerdings spiele ich auch auf FullHD und mit fps Lock bei 45. Ich lasse derzeit die Lüfter immer mit 25% laufen und so bleibt die Karte zwischen 50°C und 60°C. Dabei ist sie zum Glück immernoch sehr leise. Die Gehäuselüfter drehen auch nur mit 800-900rpm und sind damit auch verdammt leise.

Na ja, im Sommer ist das sicher etwas anders. Außerdem ist das ja jammern auf hohem Niveau.

@Achim_Anders:

Minimal notwendig für einen Firestrike Durchlauf sind bei 13330NHz bei mir 0,9875V. Gamestable ist das aber sicher nicht. Da denke ich, wären so ca. 1,01V nötig, ist aber nur geschätzt, kann ich mit Crysis später mal testen.
 
wo im watt man oder watt tool stell ich denn ein, ab welcher temperatur die lüfter anfangen sollen zu drehen?
 
Das ist im Bios der Karte vorgegeben, außer du erstellst mit dem Afterburner ein eigene Lüfterkurve.
 
ich habe genau die gleiche karte wie du, bei mir fangen die lüfter erst ab 60 grad an zu laufen.
 
@swansong
Dein "Problem" liegt ganz wo anders. Wer zockt den heutzutage noch freiwillig mit nur 45 FPS? :D

So wie es scheint ist der Polaris v2.0 der geniale Chip, den alle schon beim Release erwartet haben...
 
Ein Kollege hat auch mehr oder weniger einen guten Chip bekommen, 1400MHz sind problemlos bei 1100 mV drinnen und dadurch ist die Karte auch überraschend kühl mit 65 °C, keine Ahnung wie das möglich war :D

Überraschenderweise war es diesesmal eine Saphire Nitro ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ODST schrieb:
@swansong
Dein "Problem" liegt ganz wo anders. Wer zockt den heutzutage noch freiwillig mit nur 45 FPS? :D

So wie es scheint ist der Polaris v2.0 der geniale Chip, den alle schon beim Release erwartet haben...

Na ja, mein Bildschirm schafft eh nur 60Hz. Ich spiele zudem keine Shooter. Und in ROTTR und Witcher 3 (derzeit meine Hauptspiele) reichen 45fps locker aus.

Nebenbei habe ich noch DAO erneut angefangen, weil ich die Reihe gern nochmal spielen möchte. Da spiele ich auf 60fps mit VSR und dennoch habe ich dasselbe "Problem".

Bei meiner alten R) 280 und der Red Devil war diese Beschränkung zudem noch sehr sinnvoll um die Lautstärke zu zügeln. Ich achau mal wie es bei 50-60fps aussieht.
 
aivazi schrieb:
Ein Kollege hat auch mehr oder weniger einen guten Chip bekommen, 1400MHz sind problemlos bei 1100 mV drinnen und dadurch ist die Karte auch überraschend kühl mit 65 °C, keine Ahnung wie das möglich war :D

Überraschenderweise war es diesesmal eine Saphire Nitro ^^

Sind die 1100mv eingestellt oder reale Spannung die anliegt?
 
Sp3cial Us3r schrieb:
Sind die 1100mv eingestellt oder reale Spannung die anliegt?

Eingestellt, aber bei dem Chip liegt die Spannung 0,025mV höher als man im Menü justiert.

Diese Vdroop/ Vclimb ( so nenne ich das mal :D ) Schwankungen sind auch echt von Chip zu Chip komplett unterschiedlich.

Ich verstand zu Beginn gar nicht, warum der Chip mit den 1150 mV im Wattman , Real anliegende 1175 mV im Afterburner OSD hatte inGame.
 
Für 1330MHz brauche ich damit es stabil läuft 1,0188V.

Gegenüber den 1303MHz mit 0,9938V ist das ein Steigerung von ca. 2,5% bei der Spannung und 2,1% im Takt. Damit bestätigt sich fast das Ergebnis, welches ich hier schon einmal gepostet habe, dass bei meiner Karte der Sweetspot bei um die 1330MHz liegt. Wahrscheinlich ist er eher zwischen 1320MHz-1325MHz zu suchen.

Anbei der Log von den Crysisloops, einen Screen habe ich leider vergessen :(
 

Anhänge

swansong schrieb:
Na ja, mein Bildschirm schafft eh nur 60Hz. Ich spiele zudem keine Shooter. Und in ROTTR und Witcher 3 (derzeit meine Hauptspiele) reichen 45fps locker aus.

Nebenbei habe ich noch DAO erneut angefangen, weil ich die Reihe gern nochmal spielen möchte. Da spiele ich auf 60fps mit VSR und dennoch habe ich dasselbe "Problem".

Bei meiner alten R) 280 und der Red Devil war diese Beschränkung zudem noch sehr sinnvoll um die Lautstärke zu zügeln. Ich achau mal wie es bei 50-60fps aussieht.

Dann haste aber Tearing, wenn du ohne VSync spielst. Ich versuche bei mir immer auf mindestens 60fps zu kommen und schalte dann VSync ein.
 
Zurück
Oben