Der Skylake 6700K/6600K Overclocking-Thread

Black_Error schrieb:
ach du hast ja das Fatal1ty im ATX Format, wie bist du mit dem zufrieden ?

meiner braucht genauso wie deiner bei 4,5Ghz 1,328v (wenn nicht sogar 10mv mehr) sonst steigt mir nach einer halben Stund der 1. Worker aus...


Mit welchem "K - Test" kann man schauen ob die Timings/Voltage der RAM´s passen?
18K Prime Test lief jetzt 7h durch ohne probleme...


...man man man, OCen wird ja richtig zur Sucht, ich komm ja kaum noch zum zocken :P

Hab halt die DDR3 Version.
Die DDR 4 Version ist aber zu 99,9% gleich, hat aber noch eine zusätzliche Molex Strom Versorgung auf dem Board, die mein bzw. das DDR3 Modell nicht hat.

Weiß aber auch nicht wofür die gut sein soll, aufgrund der Positionierung zwischen CPU & PCIe möchte ich stark von für Crossfire X Tauglichkeit ausgehen ?

Wie dem auch sei, bin mit dem Board an sich sehr zufrieden. Bisher keine Instabilitäten gehabt (die nicht vom zu starken OC herrühren ;) )

Von der Verarbeitung her hatte ich auch nichts zu meckern und es verrichtet alles anständig seinen Dienst.

Einzig mit den Spannungen muss man ein wenig aufpassen. Es Overvoltet recht gerne. +0.15 mehr auf dem Ram usw.
Offset geht "nur" bis -100 , keine Ahnung ob das normal ist.
Und einen Adaptive Mode kann ich erst gar nicht finden.
Nur Offset und Fixed, und natürlich "Auto".

Was ich sehr cool finde ist, (erwähne ich weil es das bei den Gigabytes wohl nicht gibt? und jemand hier ärger mit der Windows Einrichtung dann hatte) das man mit eingesteckten USB Stick im UEFI die Möglichkeit hat sich die aktuellen Treiber runter zu laden. Wie auch direkt nach einem neuen Bios zu suchen & zu flashen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt bei vielen Boards eine Offsetsperre. Beim OCF gibt es ein Modbios in dem diese Sperre fehlt.
 
aurum schrieb:
800k und 768k. 768k aber nur mit dem neuen Microcode.

1,5h beim 800K keine probleme
beim 768k stieg mir nach ner halben stund ein Worker aus, werde mir jetzt sicher nicht den kopf zerbrechen, das System rennt stabil und aus....:P
 
Ich hatte meinen 6600k @4,2 GHz bei 1,136V Prime-Stable. Über Adaptiv 1,2 -0,1 eingestellt (1,120V ist das Minimum bei Adaptiv). LLC und so ziemlich alles auf Auto, alle C-States und Energiesparmechanismen aktiviert.

Also wie gesagt, Prime-Stable, 1344k, 800k alles. Dann Furmark angeschmissen... keine 10 Minuten und ich hatte einen Freeze.

Warum?!^^ Bin jetzt auf 4,1 runter und jetzt rennt die Kiste bei 1,136 auch unter FurMark, fine es nur merkwürdig, da Furmark die CPU ja kaum anfässt.
 
Black_Error schrieb:
1,5h beim 800K keine probleme
beim 768k stieg mir nach ner halben stund ein Worker aus, werde mir jetzt sicher nicht den kopf zerbrechen, das System rennt stabil und aus....:P

ach gott, und jetzt streikt LinX....:freak: (zum Glück nur mit einer Error Meldung, ohne Freeze oder Windows Absturz)

unter 18K und 800K kein einzer Error.....

d.h morgen noch mal den Ram unter die Lupe nehmen


Kann die iGPU die Resultate iwie beeinflussen?
 
Zuletzt bearbeitet:
aurum schrieb:
Teste die Vcore mit 18k ;)


Oder LinX. Da stieg meine Krücke schon nach 8 Sekunden aus :) Apropo: was muss ich einstellen, damit ich mit LinX die CPU gezielt stressen kann?
 
25 Runs + "All" beim Memory ... Wenn linx so schnell aussteigt deutet das auf zu wenig Vcore hin.
 
es kann doch ned sein das beim Prime 18K test alles mit Vcore passt, und dann LinX ein Error nach 14/15 Min meldet...

Prime95 V.27.9 Build 1, hat sich im Luxx als "der" Stresstest erwiesen um die bestmögliche Vcore zu ermitteln... die stabil läuft.
Und jetzt meint LinX dass man Vcore erhöhen muss ?


EDIT: können sich erhöhte VDIMM / SA / IO Spannungen negativ auswirken ?

RAM rennt bei 3000 bei 1,35v / SA 1,100 / IO 1,100
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 15 Min. sind es eher die Nebenspannungen. Linx braucht bis zu 0,05V mehr als Prime.
 
hab mal oben Editiert...

..hab mal schnell eben normalen Takt probiert...selbst das gibt mir nach 5 Min einen Error.... Ach Gott... ich lass es damit gleich sonst bekomm ich noch depressionen.... und erfreue mich an meinen 24/7 Setup was bestens im Alltag und beim Zocken funktioniert... was juckt mich so ein Stresstest.... das erreicht meine CPU sowieso nie im besten Fall xD
 
klar...

mom rennt LinX gut bei nur 1,28v (diesmal Fixed) und 3000Mhz RAM takt..

Habe gemerkt dass unter LinX (im Adaptive Modus) die VCore wie ein Ziegenbock hermspringt (zw. 1,100 & 1,280v) (daher teste ich gerade mit fixer Vcore Spannung ob das evtl. der Fuchs ist)

EDIT:
Minute 30.. und es rennt weiterhin supi :D, ich denke einfach dass die Spannung zu weit abfällt im Adaptiv Modus...Sobald der Run abgeschlossen ist werde ich das nochmal mit den 1.272v testen....wenn dieser ebenfalls positiv abschließt, dann liegt es wirklich an dem einen Problem

Edit 2:
ach le** mi++ do## :evillol: jetzt lief der komplette LinX problemlos durch und das sogar mit übertakteten RAM (3000_14-15-15-33-380 @1.3v)
werde im Laufe des Tage nochmals die Spannung senken und im Fixed Mode bleiben.
Jetzt bin ich mir schon fast sicher dass das nix wird mit dem Adaptive Mode


Jetzt bin ich happy :freak: Gute Nacht :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches LLC Level benutzt Du denn?
Ergänzung ()

aurum schrieb:
25 Runs + "All" beim Memory ... Wenn linx so schnell aussteigt deutet das auf zu wenig Vcore hin.

Jop, dann ist bei mir Ende. 1.40V :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze keinen LLC Modus, alles Standard.

MSI hat nur einen LLC Mode "Mode1" damit könnt ich max 10-20mv runter, sind mir die Spannungsspitzen aber zu riskant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meine ich nicht. Die LLC hast Du, so oder so. Die ist auf jedem Board. Fragt sich nur, in welchen Stufen Du sie regeln kannst bzw. geregelt wird. Darum gings mir :) Ich nehme nur LLC: Intel loadline, also fast ganz ausgeschalten. Allerdings verhält sich meine CPU abnormal. Kein Vergleich.
 
wie gesagt alles auf Standard


kann man anhand des HWMonitor einen Vdroop rauslesen?
Idle Voltages ist bei 1,264v /Last 1,272v = positiver Vdroop (wenn ich das jetzt so nachgelesen und richtig verstanden habe)


ich denke ich werde in Zukunft nur noch mit fixer Spannung Benchen, im Adaptiv Modus bricht die Spannung komplett ab bis unter 1,2v


EDIT:
unter Prime95 (V.27.9 / B.1) (23h CPU-Zeit) schaffe ich bei 4,4Ghz_1,272v (VID 1,260) , sobald ich mit LinX teste muss ich auf 1,280v (VID 1,270) raufgehen damit ich keine Errormeldung bekomme.
welche Spannung ist nun relevanter/glaubwürdiger für ein stabiles System?
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv BEIDE! Wenn Linx abbricht, ist Dein System definitiv NICHT stabil. ;) Ich würde lieber 1.285V wählen als das Risiko, dass Windows instabil wird.
 
Ich weiss jetzt nicht ob das jetzt normal ist , aber die spannungswerte der CPU und die Taktfreq. ändern sich im sekundentakt obwohl die CPU-Last <= 1%. Alles was ich im bios eingestellt habe ist das XMP-Profil damit ich die 3Ghz fürs ram habe.
CPU:i7 6700k Ram:g-skill 3Ghz
 
Zurück
Oben