Der Skylake 6700K/6600K Overclocking-Thread

Jap. Soweit ich weiß, verfolgt der Prozessor eher folgenden gedankengang:

Bei der noch so kleinsten Last den Takt auf Max und vollgas alles nötige rechnen, und schnell zurück ins bett.
 
Hallo,

kann mir jemand schreiben, ob die Win 10 Funktion "Speed Shift" schon funktioniert ?

Laut diesem Artikel :

http://www.pcgameshardware.de/Skyla...nthalten-Erster-Test-mit-Threshold-2-1178092/

- wurde "Speed Shift" schon per Update eingepflegt. Ob es tatsächlich funktioniert sieht man bei HWInfo64:

Unbenannt.JPG

SST müsste bei Aktivierung grün sein.
 
Hallo,

ich hab mir seit heute einen I7-6700K mit einem Asus ROG Maximus VIII Ranger Board zugelegt. Ram ist DDR4 PC-3000 Ripjaws 4.

Ich wollte ihn auf 4.4 oder 4.5 ghz bringen (Kühler ist ein NH-D14) leider scheine ich ein ziemlich schlechtes Modell erwischt zu haben. Ohne irgendetwas im Bios geändert zu haben liest mir CPU-Z 1.4 V aus unter last :freak:.

Ich habe mich trotzdem einfach mal an den "8bauer" guide für das Asus Hero gehalten und als Spannung 1.32V eingetragen. Alles auf manuell und fix.

Core Cache 255.50
LLC: Level 5

XMP ist aktiviert, timings fürs RAM habe ich etwas entschärft und auf PC-2800 gestellt.

Merkwürdig ist das mir CPU-Z weiterhin 1.4 V unter last (prime95) ausließt :freak: allerdings springt der Wert auch ab und an auf 1.38V. Idle geht er teilweise auf 1.44 hoch !

Wieso ist der Wert so viel höher als die eingestellten 1.32V? wegen dem hohen core cache? Temps sind trotz der hohen Spannung mit 62°C max. noch recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere es mit LLC2 bzw. LLC3 ... Was für ein Vcore-Wert wird @stock im Bios angezeigt?
 
Weil LLC so funktioniert.
Beim ranger dürfte 3 oder 4 der Wert sein, wo die Spannung am wenigsten schwankt, verglichen zum eingestellten wert (Max wert sind Level 7. Beim Hero von der8auer sind es 8 LLC stufen, daher ist 5 dort, was beim Ranger 4 ist~).
Bzw je nachdem wie es eingestellt ist. Bei Level 4 geht bei mir die spannung noch ne winzige schippe höher als eingestellt, allerdings nur bei Prime/etc.

Stufe 5 beim Ranger lässt die spannugn definitiv ins positive gehen unter voller Last (hab das schon probiert).
 
Ah okay danke für den Hinweis :) im Bios steht als stock Wert 1.32 V :(
 
LLC5 auf meinem Ranger hat noch einen Spannungsabfall von 32 mV unter Last bei manueller VCore und fast keinen bei adaptive. LLC1 hat 76 mV bei manuell und 0,52 bei adaptive.
 
Ausprobieren. IO 1.060 V, SA 1.080 V, Vdimm 1,35 V + XMP laden, 3200 MHZ einstellen und schauen ob er bootet. Wenn nicht, dann mit 3000 probieren. Nach erfolgtem Boot mit Linx, 800k und 768k auf Stabilität prüfen.
 
Was ist mit den Latenzen? Sind die Standard (15, 17, 17, 35) da gut genug? Oder muss es da mehr sein? :o
 
Latenzen entsprechend des 2666 Profils nach Herstellerangaben setzen und schauen wie weit du den Takt erhöhen kannst.
 
Was ist IO ausgeschriebene? Finde da iwie nix passendes.

Also spontan hast sogar 2800 nicht geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkseth88, ich habe den gleichen Ram heute bei mir verbaut, konnte aber leider noch nicht testen, da Hermes mit der CPU nicht bei kommt.

Aus diesem video: https://www.youtube.com/watch?v=iquAp0uwZxU

"It's been a long time since I have been able to get a decent overclock out of Kingston HyperX Memory. These Low Profile HyperX Fury 2666Mhz Cl15 sticks are sleek looking, XMP 1.2V and able to reach 3000MHz with 1.35V and timings of 16-18-18-45."

Vllt. hilft es dir ja weiter.
 
Demnach wäre das Kit nicht gut übertaktbar. Es gibt auch Kits die laufen mit 1,25V @3,2 GHZ.
 
War mit 89,- incl. Versand halt eines der günstigsten kits zum Bestellzeitpunkt und von der Höhe her akzeptabel.
Spielt das Board beim übertakten des Rams eigentlich eine Rolle? Welche kits laufen denn mit 1,25V @ 3,2GHz?
Hast du die 750ti als Übergangskarte drin, oder brauchst du keine stärkere für deine Zwecke?
 
Mein Kit läuft (je nach Güte) mit den genannten Werten. Ich hatte Pech und brauche ~1,3 V. Da ich nicht im Gamingbereich tätig bin macht eine stärkere Karte keinen Sinn. Wenn die neuen 14/16nm GPUs auf den Markt kommen und nochmal sparsamer sind als meine 750 Ti, dann wäre ein Tausch denkbar.
 
Also LLC ändern hat bei mir nicht viel geholfen die Spannung ist fast durchgehend bei 1.4 V geblieben, im idle bis zu 1.46V und dabei sehr instabil, der Wert ist jede Sekunde hin und her gesprungen.

Ich hatte auch noch das Problem das häufig wenn ich CPU-Z und Coretemp geöffnet hatte mein Windows angefangen hat zu ruckeln oder für 2 Sekunden eingefroren ist.

Ich hab jetzt aber auf adaptiv gestellt LLC auf Level 3 und Spannung auf 1.33V und plötzlich bleibt der Wert in CPU-Z komplett stabil bei 1.354V unter Last. Als hätte das ASUS Ranger mit dem fixed voltage mode Probleme gemacht. Prime95 läuft auch seit 30 Minuten ohne Fehler, CPU ist bei 4.4 ghz und Temps bei 62°C.

Zum Adaptive mode: Vorzeichen habe ich auch " - " normal meine Voltage eingetragen und offset mal auf Auto gelassen im idle ändert sich die Spannung aber überhaupt nicht (Intel SpeedStep ist an).
Wenn ich jetzt im Idle auf sagen wir auf 1.1 V wechseln möchte würde ich, bei Offset mit negativem Vorzeichen, einer Spannung von 1.3V einen Wert von 0.2V eintragen oder?
 
Zurück
Oben