Der Skylake 6700K/6600K Overclocking-Thread

Ich habe mich heute mal ans OC versucht mit meinem 6700K (Hardware siehe Signatur), leider kam bereits bei 4,3 Ghz ein Freeze in Prime95 nach 2minuten (@ Stock kann ich ihn Stundenlang laufen lassen). Ich habe lediglich den Multi auf 43 gestellt, alles andere auf standard (Auto). Jemand ne Idee? Temperaturen waren noch unter 70°
 
Alles auf Auto
 
Also Auto Volt. In solchen Fällen rate ich gerne zum Wasserflansch auf HDMI Adapter.
 
Naja ich weiß nicht was ich bei Volt einstellen soll, dachte das Auto dann schon den richtigen Wert erzeugen wird (Automatisch halt).
 
Die Auto einstellung hat auf Stock bei mir 0.15 Volt zu viel eingestellt.

Hier mal ne grobe Richtlinie. Damit kann man arbeiten, und dann die spannung niedriger oder höher machen:

844839d1439887110-guide-intel-skylake-overclocking-anleitung-6600k-6700k-voltage_scaling.png
 
Bin jetzt auch ein stolzer 6700k Besitzer. Overclocking habe ich bis jetzt noch nicht versucht, aber dafür Undervolting.
Stock waren es 1,36 V, die ich erst auf 1,25, dann auch auf 1,16 V abgesenkt habe: Das Ergebnis war ernüchternd: Bei 1,16 V bootete er nicht mehr; ich kam nicht mal mehr ins Bios :evillol:

Haben die schlechten Undervoltingeigenschaften vielleicht etwas mit der recht niedrigen Vid zu tun? In einem solchen Fall sollen dafür die OC Eigenschaften ja recht gut sein... Bei CoreTemp liest der gerade mal 0,825 V aus.
 
Du hast einfach eine Krücke erwischt. Meiner läuft @stock mit 1,168 V - deiner mit 1,36 V ...
 
Oberwald schrieb:
Stock waren es 1,36 V.

Irgendwelche Übertaktungsfunktionen waren aber nicht aktiv, oder?

Bei Asus Boards ist standardmäßig dieses Multicore Enhancement aktiv, welches den Ein-Kern-Turbo auf alle vier Kerne anlegt. In Verbindung mit Auto Spannung lagen bei meinen i5-6600k unter Last 1.29 V an. Tatsächlich braucht er aber nur 1.184, und das auch nur für 4.4 GHz und nicht bloß 3.9.
 
Das Board ist von MSI und es sind keine Autofunktionen eingeschaltet.


Ist da was dran, dass das OC Potential bei einer niedrigen Vid hoch sein soll?
 
Der Moloch schrieb:
Irgendwelche Übertaktungsfunktionen waren aber nicht aktiv, oder?

Bei Asus Boards ist standardmäßig dieses Multicore Enhancement aktiv, welches den Ein-Kern-Turbo auf alle vier Kerne anlegt. In Verbindung mit Auto Spannung lagen bei meinen i5-6600k unter Last 1.29 V an. Tatsächlich braucht er aber nur 1.184, und das auch nur für 4.4 GHz und nicht bloß 3.9.

Das ist interessant, nach dem ich aber bereits OC betreibe und er auf 4.4 GHZ läuft bringt es vermutlich auch nichts mehr dieses feature zu deaktivieren oder?

Meine I7-6700k läuft jetzt mit 1.34V mit 4.4 GHZ (max 62°C), das dürfte für 24/7 noch vertretbar sein oder? Hab die Silicon Lottery leider nicht gewonnen :(
 
Oberwald schrieb:
Ist da was dran, dass das OC Potential bei einer niedrigen Vid hoch sein soll?

Nein, das ist bei Skylake inzwischen total überholt und als Ammenmärchen entlarvt wurden. Es gibt durchaus CPUs mit einer "hohen" VID und einem überragenden OC Verhalten, welche dazu noch sehr kühl bleiben.
 
@Oberwald

Es gibt ja nicht nur eine VID sondern je nach Takt. Die 0.825V VID werden für 800MHz sein aber nicht für den Turbotakt.
 
TrabT schrieb:
Das ist interessant, nach dem ich aber bereits OC betreibe und er auf 4.4 GHZ läuft bringt es vermutlich auch nichts mehr dieses feature zu deaktivieren oder?

Meine I7-6700k läuft jetzt mit 1.34V mit 4.4 GHZ (max 62°C), das dürfte für 24/7 noch vertretbar sein oder? Hab die Silicon Lottery leider nicht gewonnen :(

Jap, ist vertretbar. Temperatur ist völlig okay.

Wie viel Spannung brauchst du denn bei 4.3 Ghz? Wenn es dort z.B. 1.25 Volt sind, wären das lediglich 100 Mhz weniger, aber ganze 0.1 Volt weniger.
 
machiavelli1986 schrieb:
@Oberwald

Es gibt ja nicht nur eine VID sondern je nach Takt. Die 0.825V VID werden für 800MHz sein aber nicht für den Turbotakt.


Ich meine die, die bei CoreTemp angezeigt wird. Die verändert sich bei mir nicht.
 
Hast du mal CoreTemp 1.0 RC8 ausprobiert?

hxxp://www.alcpu.com/Hidden_Stuff/CoreTemp09.rar
 
Das ist aber mitunter trotzdem nicht die VID welche unter Last anliegt. Bei mir verändert sich die auch nicht, dürfte aber eher eine Inkompatiblität sein, da sie sich je nach Takt bewegen sollte (hab mich aber nicht mehr damit auseinandergesetzt, kann mit dem Tool nicht viel anfangen). Ist auch bei mir 0.8xxV. Teste es mit HWinfo, setzt die vCore im Bios auf Auto, Speedstep und Stromsparmodi auf Aus und dann mit Prime belasten. Dann kannst Du in HWinfo die VID welche unter Last relevant ist auslesen.

Oder probiers mit der RC8, werd ich heute auch mal ein Versuch starten.
 
Zurück
Oben