Der Skylake 6700K/6600K Overclocking-Thread

@bttn

Ich habe mit dem Extreme4 überhaupt keine Probleme 4.50 GHz mit dem 6600K zu realisieren. Hatte dir im Luxx ja schon die Screenshots davon gepostet.

Das Gigabyte UD3 läuft deswegen, weil die Nebenspannungen im OC automatisch höher sind und die Loadline bei Last noch Vcore drauf packt.

1344K CPUs kannste als stabil vergessen, es ist vielleicht ein Anhaltspunkt, aber die CPU hat leider noch mehr Bereiche -> Core, Uncore, IMC usw...
Ergänzung ()

Übrigens, das Z170 Extreme4 hat auch 12Phasen so wie das UD3 !

Wie folgt ein Screenshot mit der 6600K und Prime95 Custom über 4 Std.
 

Anhänge

  • Screenshot (26).png
    Screenshot (26).png
    235,4 KB · Aufrufe: 578
Zuletzt bearbeitet:
@JZ
Das ist eins schöne CPU, solide in der Vcore und sehr kühl.
Ergänzung ()

bttn schrieb:
18k habe ich noch keine 8 Stunden laufen lassen, aber 1ne macht es ohne zu murren, danach habe ich den Test gewechselt. Man muss zwischendurch ja auch mal schlafen, essen und arbeiten :) Ich kann nicht sagen, wie viel mV ich bei Linx mehr brauche, da ich hier mit den "Dauerstresstests" angefangen habe. So habe ich keine doppelte Arbeit, auch wenn Prime dann in jedem Fall läuft. Überdimensioniert, ja.

Nebenspannungen habe ich im Uefi leicht untervoltet, da ich mir HWinfo gezeigt hat, dass mein Board gern übervoltet.

#Update: Grad mal wieder 4.4GHz probiert mit 1.320V. Kann ich knicken. Es ist zwar absolut Prime stabil, aber Linx steigt nach 1 Stunde und 20 Minuten aus. Error. Da mein Ram absolut Standard läuft, haben hier auch 1.30V nix gebracht. Die NS hatte ich schon erhöht, aber ohne Erfolge. Oder sollte man hier "reichlich übervolten" und dann schrittweise wieder zurück?

Finde Deine Probleme sehr eigenartig.
Wie hoch hast Du den Uncore eingestellt und mit welchem Uncoretakt pretestet Caseking ?
Bei Skylake wird ja Core und Uncore über die Vcore geregelt.
Was meinst Du damit, dass Dein Speicher auf Standard läuft ? Standard wäre 2133 MHz.
Alles darüber ist OC.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass das Problem bei Dir im Memorycontroler liegt.
 
Anhaltspunkte über Pretested Skylake 6700K/6600K gibt es hier http://extreme.pcgameshardware.de/o...w-pretested-cpus-lohnt-sich-der-aufpreis.html und.

Skylake 6700K
4,5GHz@1,27
4,6GHz@1,31 (1.296):)
4,7GHz@1,38

Muß jeder selber Entscheiden ob ihm der Aufpreis Wert ist, bleibt es trotzdem noch ein wenig Glücksache mit welchen Spannungen die CPU dann wirklich läuft (Plus-Minus von der Werten), eh man da bei normal kauf Glück oder Pech hat und am Ende ein Sahnestück oder eine Gurke hat. Wer eine 4,8GHz bestellt bekommt theoretisch eine 4,7 mit niedrigeren Volt als Pretested mit 4,7.:cool_alt:
 
... habe mich nun von meiner Krücke getrennt...

heute habe ich dann einen 2. Versuch beim Händler gewagt...
bin mehr als glücklich 4,5Ghz bei 1,232v (mom seit 30Min 1344k) aber man sieht hier dass es schon ein besseres Exemplar als zu meinem alten ist welcher bei 4,5Ghz leider 1,328v brauchte.
 
sledhammer schrieb:
Anhaltspunkte über Pretested Skylake 6700K/6600K gibt es hier http://extreme.pcgameshardware.de/o...w-pretested-cpus-lohnt-sich-der-aufpreis.html und.
Muß jeder selber Entscheiden ob ihm der Aufpreis Wert ist...

Ich habe 2 Gurken vom Shop bekommen. ZWEI. Und die laufen überhaupt nicht. Hab draus gelernt.

@JZ:
Traumhafte CPU, sehr schönes Stück. Das muss man neidlos anerkennen. Ich hatte vorher ASrock und jetzt wieder. Ich zweifle auch nicht an deren Boardlayout. Das passt schon.

@Bingood:
Der Ram ist vom Hersteller mit 2400Mhz gelabelt und getestet, Du hast aber Recht- es ist eigentlich 2133er. Korrekt! Hab das mal genauer unter die Lupe genommen:

- 2667MHz @1.30V
- 4.3GHz @1.280V/LLC off (BLCK 100*43)
- Allmem 3 Stunden Linx
- alle Durchläufe bestanden

Der Uncoretakt heißt bei Asrock offenbar anders. Habe ich nicht :)
CPU Cache Ratio habe ich von Auto und 40-43 durchprobiert. Ob ich den Cache generell aussen vor lassen sollte? Habe ich noch nicht dauerhaft probiert. Da scheiden sich die Geister zu sehr, was ich so lese. Habe nur das hier, wenns Dir hilft: http://www.fotos-hochladen.net/view/1601202230449uyp2dos60.jpg

Laut Asrock hat das extreme 4 nur 10 CPU Phasen, wenn das kein Druckfehler ist :freak:
Unb664ASROCKPhasennannt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Uncoretakt heißt bei Asrock offenbar anders. Habe ich nicht
CPU Cache Ratio habe ich von Auto und 40-43 durchprobiert. Ob ich den Cache generell aussen vor lassen sollte?
Uncoretakt ist doch das gleiche wie Cache Ratio.
 
Was kann ich für ein Test machen um ein Häckchen auf meinem OC-Setup zu machen?
Hab jetzt ein 4,4GHz Offset -0.06V Setup und bisher läuft alles in Ordnung.
67°C max. | 1,28V peek | joah...
Einfach mal für ne Woche drin lassen und gucken was passiert?
 
Prime full custom run (~21 h) + Linx mit all memory + 25 Durchläufe ...
 
Linx mit all memory tust du dir bei 32gb an? Ich hab jetzt bei neuen PC auch 32gb drin und musste mir sagen ne. Das läuft ja ewigs bei 25 Durchgängen. Gut bei 16 gehts evtl. noch aber man kanns auch übertreiben:-) Bringt am Schluss auch nichts wenn sonst noch was abstürzt.
 
Er wollte wissen was man machen muss, um "ein Häckchen" hinter sein OC-Setup machen zu können. Ich selber habe einen full custom run gemacht + 2h Linx + die Vcore nochmal um 16 mV erhöht ... D.h. ich betreibe die mit 1,216 V @18k @4,5 GHZ ausgelotete CPU im Alltag @1,248 V.
 
Ich würde sagen: 30 min OCCT mit großem Dataset stabil, ohne Fehler + 20 mV. Diese stundenlangen Runs sollte man sich sparen.
 
ToniMacaroni schrieb:
Uncoretakt ist doch das gleiche wie Cache Ratio.

Habe ich inzwischen auch "gelernt", aber es gibt weiterhin kontroverse Meinung zu dem Thema Cache. Die einen schwören darauf, ihn zu belassen. Die anderen meinen, 40-43 je nach Laune. Und wieder andere meinen, der spielt keine Rolle. Ich probiere einfach mal einen Run mit einem bewusst niedrigen Cache Takt. Vielleicht mag meine CPU den hohen Cache nicht bei 4.5Hz?

@Linx:
Stabilität kann man leider nicht nachweisen, nur Instabilität und das zeigt Linx gern erst nach 1ner Stunde bei 16GB oder mehr. Bei 32GB würde das 6 Stunden brauchen :)
 
Cache @stock spart Vcore ... Ansonsten mit dem Cache immer 200-300 MHZ unterhalb des Kerntaktes bleiben. Mich kosten 300 MHZ mehr Cachetakt eine Vcore Stufe (d.h. 4,3 GHZ anstatt 4 GHZ bei 4,5 GHZ Kerntakt).
 
aber es gibt weiterhin kontroverse Meinung zu dem Thema Cache. Die einen schwören darauf, ihn zu belassen. Die anderen meinen, 40-43 je nach Laune.
Leistungsmäßig bringt eine Erhöhung des Cache Takts kaum was. Das macht weniger als 1/10 des Kerntakts aus. Wenn du bspw. den Cache Takt 1000 Mhz absenkst hat das weniger Performenceverlust als 100 Mhz Core Takt Absenkung.

"Cache Frequency Doesn't Matter!"
 
Bei zickigen CPUs wäre dem nach ein Cache Ration zwischen 36 und 40 angebracht. Muss ich ausprobieren.
 
aurum schrieb:
Er wollte wissen was man machen muss, um "ein Häckchen" hinter sein OC-Setup machen zu können. Ich selber habe einen full custom run gemacht + 2h Linx + die Vcore nochmal um 16 mV erhöht ... D.h. ich betreibe die mit 1,216 V @18k @4,5 GHZ ausgelotete CPU im Alltag @1,248 V.

Absolut das macht Sinn:-) Mach ich eigentlich auch so, dass ich Linx ca. 2 Stunden laufen lasse und meistens etwas vcore drauf kommt im Vergleich zum Prime Run. Aber jetzt mit dem Skylake und neuem Board hab ich eh Probleme mit Linx, dass ich das Ding einfach nicht zum Laufen bekommen. Ich drücke im 0.6.5 Paket auf Start in dem GUI und der weist weder Ram zu noch wird die CPU belastet. Hab mich schon gefragt ob ich nicht einfch die 16mv im Bios draufhauen soll und gut ist, Prime Run ist durch. Kenn Linx nur in der Version wo es ein simples GUI war, weisser Hintergrund mit roter Schrift. Aber das neue hier scheint irgendwie zu zicken bei meiner Kombi (6600K und Maximus VIII Gene).
 
machiavelli1986 schrieb:
Absolut das macht Sinn:-) Mach ich eigentlich auch so, dass ich Linx ca. 2 Stunden laufen lasse und meistens etwas vcore drauf kommt im Vergleich zum Prime Run. Aber jetzt mit dem Skylake und neuem Board hab ich eh Probleme mit Linx, dass ich das Ding einfach nicht zum Laufen bekommen. Ich drücke im 0.6.5 Paket auf Start in dem GUI und der weist weder Ram zu noch wird die CPU belastet. Hab mich schon gefragt ob ich nicht einfch die 16mv im Bios draufhauen soll und gut ist, Prime Run ist durch. Kenn Linx nur in der Version wo es ein simples GUI war, weisser Hintergrund mit roter Schrift. Aber das neue hier scheint irgendwie zu zicken bei meiner Kombi (6600K und Maximus VIII Gene).

Vielleicht passiert mir das ja auch noch. Hab ja den 6600K mit nem Ranger und Linx noch nie benutzt.

Deshalb jetzt meine Noobfrage:
Wie sieht der Prime Custom Run bei euch aus?
Hab bisher nur die Ramgröße und die Min K Rate auf 32 gestellt für paar Stunden... Nach einer Woche 4,3 GHz, viel Zockerei und Multimedia ist alles (würd ich jetzt behaupten) stabil.
 
Probies mal mit Linx, wär interessant.

Also ich würde nen Prime Custom Run durchlaufen lassen mit ffts in-place (also keine manuelle Eingabe von der Ramgrösse und k's), das ist der Standardrun für Prime95.
Ich lass bevor ich den kompletten Custom Run laufen lasse meistens noch so jeweils 3 stunden 18k, 864k, 1344k und 768k durchlaufen, auch in-place. Ab und zu noch 800k mit zugewiesenem Ram, aber bin nicht mal sicher ob das viel bringt (Ramgrösse ist aber soviel ich weiss in MB (bin gerade nicht am Heim-PC, aber eben, kommt bei in-place nicht drauf an).
 
Zuletzt bearbeitet:
@J Z:
PCB Luck? Also 1,23V bei 4,5 GHz wär schon ein Traum für mich.
@sledhammer:
Und das mit den Pretested ist ja krass, also so sehr liegts mir jetzt nicht am OC 100€ auf ein Pretested aufzuschlagen. Dafür ist es mir der 500 MHz gewinn nicht wert, sehr erstaunlich bleibts aber dafür definitiv!
 
Zuletzt bearbeitet:
In welcher Welt lebst du ? Wie kommst du darauf, dass es bei mir 100€ Aufpreis für ein Pretest ist ???

Bei mir wird alles getestet, vormontiert und anschlußfertig verschickt, sogar der Chipsatz wird auf Güte getestet. Mein OC ist sogar dynamisch und nicht fixed ;-)

Andere nehmen schon reichlich Aufpreis für einen dämlichen 1344K 1/2 Std. Test LOL
Ergänzung ()

RhinoDino schrieb:
Dafür ist es mir der 500 MHz gewinn nicht wert
Wie kommst du nur auf 500 MHz ???

Eine 6600K kann max 3.50-3.70 GHz AllCore und bei 4.50 GHz wären das nach meiner Rechnung min. 800 MHz mehr ;-)
 
Zurück
Oben