Der Skylake 6700K/6600K Overclocking-Thread

Auch die Stockwerte kann man nach unten korrigieren. Es gibt wohl CPUs, die auch @stock mit 1,4V laufen ...
 
Ich habe mich schon geärgert, warum ich nicht bei Caseking eine pretested selektierte CPU gekauft habe :D
 
Deine CPU schafft 4,5 GHZ ... eine Perle schafft vielleicht 4,8 oder 4,9 GHZ. Macht in meinen Augen keinen großen Unterschied.
 
Wie man auf 4,5GHz kommt, ist auch wichtig. :D Mehr oder weniger: http://www.hardwareluxx.de/index.ph...45-skylake-im-overclocking-check.html?start=6

Zumindest hat man mit Skylake keine OC Zicke wie den Haswell damals.

EDIT:
Hättet ihr noch ein Tipp, wie man mit den Nebenspannungen umgehen soll, wenn man 2x 8GB 3200MHz installiert hat? Einfach mehr Spannung drauf geben bringt anscheinend nichts. Oh man das dauert noch ne Weile bis ich die neue CPU verstehe^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ODST schrieb:
Hättet ihr noch ein Tipp, wie man mit den Nebenspannungen umgehen soll, wenn man 2x 8GB 3200MHz installiert hat? Einfach mehr Spannung drauf geben bringt anscheinend nichts. Oh man das dauert noch ne Weile bis ich die neue CPU verstehe^^

Man kann beim Speicher etwas mit der VCCIO und System Agent Voltage rumspielen, um den Speicher zu stabilisieren.
Es kann aber durchaus sein, dass 3200 MHz nicht funktionieren. Kann glaube ich am Speicher als auch an der CPU liegen.

Ich habe beide Werte auf 1,12 V eingestellt, damit läufts. Wenn ich mehr oder weniger nehme wird schon instabil.
Ich weiß nicht ob man ggf. auch an der RAMCore rumspielen kann, bei mir sind 1,35V eingestellt.
Manchmal hilft auch XMP deaktivieren und alle Einstellung manuell zu machen, also Frequenz, Timings, Spannung.

War übrigens bei meinem alten 1366 Board auch so, das wollte ums verrecken kein XMP haben, mit manuellen Einstellungen lief es komischerweise.

Edit: Ich brauche für 4,5 GHz übrigens auch 1,315 vCore mit LLC 2. :( das wird schon ordentlich warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem oberhalb von 3000 MHZ müssen auch die Nebenspannungen ausgelotet werden und man braucht ein gutes Mainboard. Der IMC muss natürlich auch mitspielen ... viel SA/IO hilft leider nicht - zu viel kann hier ebenfalls zu Instabilität führen. Versuche es zunächst mit 2800 bzw. 3000 MHZ. Ggf. die Timings entschärfen ...

Mein 2666 MHZ Ram (32 GB) macht bei 3200 MHZ und 1T auch Probleme, wenn SA/IO/Vdimm nicht stimmen. Hier mein alter Test @2T: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/hb0a-a2-150f.jpg
 
Soo, ich habs wohl stabil gekriegt. Werde es wohl erst in der Zukunft rausfinden.

Seht ihr hier irgendwelche Fehler?

Idle:


Last:
 
Zuletzt bearbeitet: (Bilder hinzugefügt)
aurum schrieb:
Man könnte die CPU noch köpfen - dabei sinken die Temperaturen in der Regel um 10-20 °C.
Ich plane den Einsatz eines i7 6700k in einem mITX System, Kühler(erstmal): Cryorig C7. Also nicht wirklich passend für OC.

Würde da köpfen den Spielraum für OC deutlich erhöhen?
Weil atm siehts ja so aus, als wenn da garnix geht. Ich glaub ich müsste ihn sogar köpfen um überhaupt OC'n zu können ...
 
ODST schrieb:
Seht ihr hier irgendwelche Fehler?

1344k = Vcore ... Dieser Test ist wenig zweckdienlich. Teste mit 800k bzw. 768k (je 30 min.).


Würde da köpfen den Spielraum für OC deutlich erhöhen?

Der Spielraum erhöht sich in einigem gewissen Rahmen ... Die Temperaturen werden in jedem Fall nicht steigen (sofern es richtig gemacht wird).
 
Richtig gemacht ist so ne Sache, habs selber noch nie gemacht, aber hätte hier eine gut ausgestattete Werkstatt zur Verfügung (Arbeit). Würde mir dann halt einige Guides durchlesen.
10°C würde schon reichen ^^
Vielleicht ist ja dann 4,4 Ghz drin ..

Das sind aber alles nur Vermutungen, da das System noch nicht zusammengebaut ist...
 
@aurum
Ich hab mal deinen Rad befolgt und mit 800 & 768k alles durchgetestet. Alles tutti. Bei den Abstürzen heute Nachmittag hatte ich wohl zu hohe Werte drin. Hab sie nun wieder fast auf Stock Werte festgenagelt, so wie ich es mit der anderen CPU auch hatte. Insgesammt bin ich dennoch von der CPU enttäuscht, ich bekomme immer die OC Gurken ab. ¯\_(ツ)_/¯
 
@ODST Ich glaube wenn du jetzt noch die aktuelle Prime Version 28.9 nimmst dann wird deine Laune noch schlechter :)
Ich würde mal behaupten, dass die 1,36V dann immer noch nicht ausreichen.
Hab gerade gesehen, dass du CL 15 Speicher hast, war bestimmt nicht billig oder :)

Nur interessehalber, welche Temps erreichst du mit der Spannung?
Ich lande schon bei ca. 80-82 Grad mit 1,32VCore hab aber noch nen recht alten Noctua NH-U12P SE2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte mir, wenn schon 3200er RAM dann richtig ohne 'Nachteile'. Davor hatte ich noch ein Set Fury 2133 mit CL14. Weil die Schweizer Preise gerne rumwandern, waren die sogar billiger als normale Corsair / G.Skill Ripjaws mit ~3000 MHz. :D

Die Temperaturen unter 27.9 siehst du ja. Nicht wirklich Besorgnis erregend. Ich werfe mal nachher den 28.9 an. Mal sehen, ob das funktioniert...

EDIT:
Welchen Run hast du durchgeführt?
 
Zuletzt bearbeitet:
ODST schrieb:
EDIT:
Welchen Run hast du durchgeführt?

Für CPU den 1344 und um sicherzugehen das der RAM nicht dazwischen funkt den 800er.
 
So wie es aussieht muss ich mich nochmals dahinter setzen. Bei mir stürzen die Worker immer ab. Wenigstens kein Bluescreen. :D

Oder kann man die extreme Stabilität unter Prime 95 28.9 ignorieren?
 
Nichts kritisches. Auf dem Rechner wird praktisch nur gezockt, wenn die Zeit vorhanden ist. Ich frag nur, weil sogar Hardwareluxx auf den 28.9 verzichtet hat, weil sie die CPU zu stark beansprucht.
 
Also für die 27.9 Version brauche ich nur 1,28 VCore für 4500MHz also ca. 0.04V weniger.
Ich bekomme sogar 4600 MHz zum laufen mit 1,32 Vcore aber nicht mit prime 28.9. :lol:

@ODST Ich muss nochmal nachhacken wegen deiner Temps. Ich kann die schlecht erkennne auf deinem Screen. Da sieht nach unter 50 Grad bei dir aus?

PS. Hat sich erledigt jetzt seh ich den HWInfo Teil. Also an der Stelle muss ich schon sagen nicht schlecht. Nur 76 Grad bei 1,36 VCore ist in Ordnung, das ist um Welten besser als bei mir. Hmm vllt. brauch ich nen neuen CPU Kühler :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben