Der Skylake 6700K/6600K Overclocking-Thread

Schmeiß mal LinX an und lass in 2 Stunden arbeiten. Prime ist manchmal ein Lügenkobold, wenn es um rockstable geht ;)
 
Kenne das Programm noch nicht.
Wenn ich die exe Datei starte, macht sich nur ein schwarzer Bildschirm auf.
Keine Ahnung was ich mit dem anfangen soll.
 
Jetzt funktioniert das Programm.
Hab aber nach 22sec abgebrochen, da die CPU laut CoreTemp auf 86Grad war.

Battelfield 1 konnte ich gerade 2 Stunden ohne Probleme spielen.
Ergänzung ()

aurum schrieb:
Alles unter 1,26 V @4,5 GHZ ist überdurchschnittlich (1,1V = Perle) ... 1,344 V @4,7 GHZ = oberes Drittel (sofern wirklich stabil). 4,8 GHZ @<1,4 V schaffen ~20 %.

also die 4,8GHz schaff ich leider nicht unter 1,4v.
Ich brauch mindestens 1,408v. aber da waren mir die Temps dann zu hoch.
Werd jetzt versuchen ein stabiles setting für die 4,6GHz zu finden.
Das sollte dann mit ca. 1,3v. klappen.

Danach werd ich vielleicht noch wegen Chache Takt der jetzt bei 4,1GHz feststeht gucken.
Wie übertaktet man diesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
aurum schrieb:
LinX eignet sich nicht zum Ausloten.
Ebenso wenig, wie Prime allein, um ein System als 24/7 rockstable zu etikettieren. Die Kombination aus beiden Tools mit den entscheidenden Settings, trennt die Spreu vom Weizen sehr schnell.

Nach einer Weile hat man raus, wie der Hase läuft. 86°C bei LinX ist "normal". Kühlung verbessern oder Vcore/Takt runter.
 
Okay, ich würde gerne mit beiden Tools alles austesten.
Was sind die entscheidenden Settings???

Bis zu welch einer Temperatur kann ich die Tests laufen lassen?
Also ab wann wird's kritisch wenn der Test ein paar Stunden lang läuft?
 
Mit Linx muss man vorsichtig sein - über 80 °C würde ich nicht gehen. Andere sehen auch 90°C als unproblematisch an. zunächst würde ich mit Prime 28.10 alles ausloten ... Nach dem Ausloten erhöht man die die Vcore um weitere 32 mV, um auch 25 Linx Runs schaffen zu können.
 
Hör auf den Mann @kingmatl! ;)
Ich würde an deiner Stelle lieber anpeilen, einen stabilen Betrieb mit 4.5Ghz auszuloten, als ganz oben anzufangen, wenn es jetzt bereits schon recht heiß wird.

3.3 Verschiedene Tests für verschiedene Spannungen

Ausloten der Vcore:
576k, 960k 1344k (jeweils 1-2h)
-> Alle anderen Spannungen solange auf Default.

Ausloten VCCSA/VTT Voltage:
640K, 720k, 768K (jeweils 1-2h).

Ausloten VDimm:
800k, 896k oder Prime Blend Test

Reihenfolge bei Ram OC:
1. Timings testen mit V-Dimm und VCCIO auf Auto
2. V-Dimm testen mit VCCIO auf Auto
3. VCCIO ausloten und erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Stunden 1344k oder 2 Stunden 768k machen keinen Sinn ... Wozu soll das dienen? Selbst ein 21h Prime Run garantiert nicht, dass man 25 Linx Runs schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem OC-FAQ kopiert, hier von CB. Findet sich auch in ähnlicher und ausführlicher Form auf Hardwareluxx. Kingmatl kann dort gern recherchieren und für sich selbst entscheiden, wie er vor geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schön. Aber was soll das bringen? In meinen Augen ist es nicht sinnvoll (von seltenen Ausnahmen abgesehen).
 
Hallo, ich bins wieder.

Habe jetzt meine CPU bei 4,4Ghz und Ram bei 3000 MHz stabil bekommen, allerdings macht mir eine Temperatur sorgen und zwar bei HWinfo im Reiter des Mainboards "Temperature 5". Diese war während des 1344k FFT in place tests über 100°C. die Kerne bei etwa 70°C

Infos:

Gigabyte Z170 HD3P Mainboard
I5-6600k CPU

CPU Vcore: 1,248V Vollast (1,320V Idle)
BCLK: 100,00 MHz
CPU Multi: 44
VDIMM: 1,35V
SA: 1,15V
IO: 1,15V
RAM Multi: 30

Hat jemand ne Ahnung, wo die Temperature 5 gemessen wird, und ob das normal ist, dass sich alle anderen Temperaturen im maximalen Bereich von 80°C aufhalten und diese eine Messstelle werte von knapp über 100°C messen?

Grüße
 
Ohne Screenshot, ist das etwas schwierig. Pauschal würde ich auf die LLC und Spannungsspitzen tippen. Mal im Gigabyteforum gefragt? Sehr gut möglich ist auch ein Auslesefehler. Leider hat der Support von GA in der Sache enorm nachgelassen.
Evtl hilft ein Bios Update.

http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=5495#bios
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, sehe ich. Nicht das erste mal. Die CPU ist es jedenfalls nicht. Das ist mal sicher. Ich tippe noch immer auf einen Auslesefehler bzw. dass dein Board bei HWinfo nicht korrekt eingepflegt wurde. Aber im Auge behalten würde ich es. Welche Bios Version ist drauf? Sollte minimum die F5 oder neuer sein.
 
Ist f5. Ich muss sagen, dass ich irgendwie das Gefühl habe, dass das erst so ist, seitdem mein System schön stabil läuft. Jedenfalls bei oben genannten Daten ;(
Sonst jemand eine Idee ? Ist ein neueres BIOS Update definitiv nötig ?
 
Nee, lass erstmal die Finger von dem Beta Bios. Du kannst nur versuchen, mit anderen Tools etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Evtl mit Aida64? Ich hab erstmal keine Idee.

Wenn Du mutig bist, kannst du bei laufendem Betrieb die Reihen Spannungswandler neben der CPU abtasten. Aber Vorsicht. 100°C kannst du nicht mehr anfassen. ;)
 
bttn schrieb:
Wenn Du mutig bist, kannst du bei laufendem Betrieb die Reihen Spannungswandler neben der CPU abtasten. Aber Vorsicht. 100°C kannst du nicht mehr anfassen. ;)

Nette Idee, aber ich vermute dass man schwierig 85°C von 100°C unterscheiden kann ;D
Jetzt ist die Frage wie man rausbekommt, welcher Sensor das ist. mmhmmmmm
 
aurum schrieb:
LinX eignet sich nicht zum Ausloten. Man kann es nutzen, um beliebige Instabilitäten nachweisen zu können. Lade dir die aktuelle Version und probiere es erneut. Siehe JZ:

http://www.mediafire.com/file/7d6ieb1sa4nbbbs/LinX+v0.6.9+(2017.0.011).zip
Guten Morgen,

wieso "Siehe JZ" ?

LinX ist gerade ein Tool mit den originalen Intel Linpacks wo gerade die Stabilität optimal mit getestet wird und das Tool deckt fast alles ab, anstatt nur bestimme Ks bei Prime95 ;-)

Entweder die CPU-Takt erfüllt alle Kriterien oder nicht. Dann könnte Intel ja gleich den CPUs mehr Takt spendieren und sagen, bitte nur mit Realbench belasten. Wenn man eben am Limit ist muss man auf eine sehr hohe OC-Takt verzichten. Aber wie schon erwähnt, es ist meine Meinung und ich opfere lieber ein wenig Takt, aber dafür nach allen Kriterien stabil.
 
Zurück
Oben