Der Skylake 6700K/6600K Overclocking-Thread

Nach dem was ich im Vorfeld meines Umbaus an Infos zusammengesucht hab, soll die Cacheübertaktung nur etwa ein Zehntel der Leistungssteigerung verglichen mit der Kernübertaktung bringen.
Teste es doch aus. Und wird das System instabil, würde ich's einfach lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kingmatl schrieb:
Also für meine laut Signatur bringt der M.2 nigs oder?
Solls mit M.2 schneller sein als mit Sata?

Wenn Du täglich riesige Dateien bewegst, Videoschnitt professionell betreibst und zwingend maximale Performance brauchst, dann bringt es dir etwas. Allerdings ist der Spielealltag ein wenig anders aufgebaut. Meist werden dabei viele kleine Dateien gelesen und da zählt vor allem die Zugriffszeiten bzw. Latenzen. In der Sache können sich die m.2 PCI SSDs noch nicht absetzen. Beim Datendurchsatz/s aber schon.

Vermutlich wird der Startbildschirm von BF1 0,010s früher erscheinen. Wenn es einem das wert ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
uwei schrieb:
Nach dem was ich im Vorfeld meines Umbaus an Infos zusammengesucht hab, soll die Cacheübertaktung nur etwa ein Zehntel der Leistungssteigerung verglichen mit der Kernübertaktung bringen.
Teste es doch aus. Und wird das System instabil, würde ich's einfach lassen.

Genau das hab ich vor. Nur wollt ich wissen, wie ich das am besten angehe.
Gibt's dazu ein eigenes Tutorial oder so?
 
Kenne jetzt keine großartigen Anleitungen dafür. Vielleicht weil's nichts mehr großartig einzustellen gibt.
CPU/Cache Current Limit auf max(255.50), Spannung kommt von der vcore.
Hochsetzen und testen. Wenn stabil, prima. Wenn instabil, vcore erhöhen. Was kaum jemand machen wird nur wegen der bisschen Bandbreite, weil sich vermutlich auch kaum eine Software findet außer Benchmarks mit realer, lohnenswerter Leistungssteigerung.
Eventuell hilft dir die Anleitung ja weiter(Punkt 1.3). Ist zwar Haswell, aber im Prinzip gilt bei Skylake das Gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
uwei schrieb:
Eventuell hilft dir die Anleitung ja weiter(Punkt 1.3). Ist zwar Haswell, aber im Prinzip gilt bei Skylake das Gleiche.
Super Link, danke dir dafür :)

Mal ne frage zum Prime95... ich habe nach ca. 15 min einen worker der stopt. kein bluescreen oder reboot.
in wiefern ist das bedenklich in bezuf auf die stabilität des systems? core voltage hier minimal erhöhen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das noch geht und es stabilisiert, ja. ansonsten Takt runter. Stabil und ohne Fehler läuft dein System erst, wenn Prime nicht aussteigt. Wenn doch, muss du nicht zwingend einen Bluescreen mit deinem System bekommen, da du vermutlich eher selten derartig lange absolute Vollauslastung hast. Aber wo da die grenze ist, weiß dann keiner, deshalb gilt nur ein funktionierender LAuf von RPiem über eine längere Zeit ist ein sicheres Zeichen für ein stabiles System.
 
ja hatte ich mir auch gedacht unter dieser auslastung wird mein rechner niemals betrieben werde.
danke dir für deinen hinweis.
 
Na ja wenn ein worker bereits nach 15 Minuten aussteigt würde ich es nicht so lassen. Das deutet schon auf ein recht fragiles System hin.
 
ok habes jetzt mit 1.320 versucht jetzt kam ich auf ne halbe stunde :/
 
Oder anders gesagt, dein System ist unter den Bedingungen nicht stabil. Es kann sein, dass bei deinem Nutzungsprofil keine Probleme auftauchen oder nur in längeren unregelmäßigen Intervallen. Vermutlich aber ziemlich sicher tauchen Probleme auf. 15min scheint mir doch ziemlich kurz, um das zu ignorieren. Die Temperatur ist z.B. zwar dann erst mal grob am Max, wird aber noch etwas weiter steigen mit der Zeit.
Es ist aber letztendlich deine Entscheidung, ob du weiter machst oder es einfach drauf ankommen lässt. Wenn was freezt oder sonst welche komischen Probleme auftauchen(muss nicht mal ein bluescreen sein), ist das dann das erste, worum du dich kümmern solltest.

Teste erst mal Custom 1344K(siehe Anleitung) bei Cachex40, ob eine Erhöhung der vcore stabiler läuft.
Mein Verlauf beispielsweise war
1,31V - zwei worker nach 10min
1,32V - ein worker nach 20min
1,33V - ein worker nach 50min
1,34V - ein worker nach 3,5h
1,35V - 6h getestet, stabil(reicht mir völlig)

Zum Schluss Cache testweise einfach mal von 41 auf 45 angehoben >> kurz nach dem Booten bluescreen. Cache zurückgestellt, kann ich drauf verzichten.
 
alles klar ich werde weiter probieren, danke dir für deine ergebnisse :)
Nachtrag:
mit core voltage auf 1.35v und prime 95 max 72 grad liefe es bis ebend gerade ohne fehler durch.
das reicht mir.
danke uwei nochmal für deine werte zum vergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ist nicht die neuste version habe 27.9 genommen...
...hatte ich vergessen zu erwähnen.
 
Das passt jetzt nicht ganz hier her aber:
Mein Keyboard aktiviert sich seit neuestem erst wenn ich schon im Windows bin.
Das Problem ist, so komme ich nicht ins Bios zum übertakten.
Andere USB-Anschlüsse habe ich schon erfolglos ausprobiert.
Hat jemand eine Idee?

Danke
 
Jo. Bios CMOS clear und dann den Fastboot wieder auf normal stellen. Sollte wieder gehen ;)
 
Gibt's da keine einfachere Lösung dafür?
Werden beim Cmos Reset meine im Bios eingestellten Optionen gelöscht? Wird sonst noch was gelöscht???
Was ist "Fastboot"? Ich hab da nichts umgestellt (zumindest nicht wissentlich).
 
Moin, beim Reset werden die Werkseinstellungen wieder hergestellt. Deine Optionen sind dann weg. Fastboot beschleunigt den Start, überspringt aber die USB-Geräte. Deshalb kommt man nicht in das Bios. Für mein Board gibt es von MSI ein kleines Programm, mit dem man dann aus Windows direkt ins Bios booten kann. Heißt bei Asrock Restart to UEFI, schau mal auf der Homepage nach.
 
Probier das mal,falls du Win8/10 hast. In Windows im Menü bei Herunterfahren Shift+Neu starten drücken. Problembehandlung/Erweiterte Optionen/UEFI-Firmwareeinstellung/Neu starten.
 
Bei meinem 6700K ist bei 4,4Ghz Schluss. Es würde mehr gehen aber dazu müsste ich die Spannung zu weit nach oben schrauben ( 1,4V ).
Board habe ich ein ASRock Extreme4.
Und Prime nehme ich schon gar nicht mehr zum Testen. Das bräuchte ich 1,4V damit es Fehlerlos läuft.
Linx lief jetzt knapp 1h durch und das reicht mir.
Bin jetzt bei 4,4Ghz und 1,32V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zur groben Einschätzung der Temperaturen bei ersten schnellen Übertakten aus Windows heraus. Sind knapp 60° bei 4,4GHZ ohne Vcore Erhöhung oder sonstigen Anpassungen okay? Hab nur den Multi hochgesetzt. Ist ein E6700K.
 
Zurück
Oben