Der Skylake 6700K/6600K Overclocking-Thread

@Morpheus620Irgendwas stimmt da bei dir nicht:

4,5GHz 1,34V und 4,5GHz über 1,4V ja was denn nun?
 
:D irgendwie stelle ich fest vor und nach kauf realität sehen immer anders aus...

Vorm kauf sagen alle das der i7 6700k locker ohne Probleme 4,5GHz schafft... und je mehr man es verfolgt habe ich eher das gefühl das nur wenige 6700k mit brauchbaren VCore überhaupt 4,5GHZ schaffen.

Aber mein beileid hast du, komme selber ja auch nicht über 4,4GHz. :king:
 
Bezogen auf eine Stichprobe von knapp 170 CPUs schaffen 97 % die 4,5 GHZ ;) Ein brauchbares Board vorausgesetzt ... Das Mainboard limitiert in den meisten Fällen.
 
Bezogen auf 4 (oder waren es 5?) CPUs, die ich da hatte, hat nur ein einziger die 4.5Ghz (und jetzt auch 4.6) geschafft. Parallel dazu hatte ich 4 verschiedene Boards. Auch mit 1.4V waren die Krücken nicht zu überreden, ihre angebliche gebinte Taktung zu erreichen.

Richtig ist, dass ein Board mit hochwertigeren Spannungswandlern und besserer Stromversorgung ein paar mV einsparen kann. Wirklich limitieren wird am Ende eher die Güte der CPU. Eine Krücke wird auch auf einem 300€ Board eine Krücke bleiben. Das sind zumindest die Erfahrungen, die ich aus dem Forum von JZ und meinem Umfeld nehme. Die Wahrheit liegt immer irgendwo dazwischen. ;)
 
Kann über das Asus Pro Gaming z170 nicht motzen! i5 6600k läuft auf 4,5 problemlos mit ca. 54°C mit 1,2V - allerdings würde ich die Finger von der ASUS AI Overclocking Suite lassen! Stelle alles langsam und bedacht im BIOS ein, hast mehr davon! Die AI Software hat mir meinen 6600K mal kurzzeitig auf 90°C geheizt - das sehe ich nicht gerne!
 
bttn schrieb:
Bezogen auf 4 (oder waren es 5?) CPUs, die ich da hatte, hat nur ein einziger die 4.5Ghz (und jetzt auch 4.6) geschafft.

Am Anfang hattest du zwei 4,5er Bins ... Da war vorher klar, dass die nichts können (habe ich dir damals auch gesagt).

Richtig ist, dass ein Board mit hochwertigeren Spannungswandlern und besserer Stromversorgung ein paar mV

Je nach Board 60+ mV ...

Wirklich limitieren wird am Ende eher die Güte der CPU.

Sicher ... mit einem guten Mainboard kann man aber auch fast alle Krücken überreden @4,5 GHZ zu laufen

Pro Gaming hochwertig

Ansichtssache: OCFm >OCF>Rest ... Der Rest ist je nach Board 10-70 mV schlechter. Das Pro Graming vermutlich zwei Vcore Stufen. D.h. 32 mV ...
 
bttn schrieb:
Bezogen auf 4 (oder waren es 5?) CPUs, die ich da hatte, hat nur ein einziger die 4.5Ghz (und jetzt auch 4.6) geschafft. Parallel dazu hatte ich 4 verschiedene Boards. Auch mit 1.4V waren die Krücken nicht zu überreden, ihre angebliche gebinte Taktung zu erreichen.

Richtig ist, dass ein Board mit hochwertigeren Spannungswandlern und besserer Stromversorgung ein paar mV einsparen kann. Wirklich limitieren wird am Ende eher die Güte der CPU. Eine Krücke wird auch auf einem 300€ Board eine Krücke bleiben. Das sind zumindest die Erfahrungen, die ich aus dem Forum von JZ und meinem Umfeld nehme. Die Wahrheit liegt immer irgendwo dazwischen. ;)
+1

Wie folgt ist doch auch ein ehrlicher @Run mit einem z170 Extreme4 OC 4.50 GHz und sehr guten GFlop Leistungen :)

http://www.hardwareluxx.de/communit...ake-laberthread-1083336-324.html#post25095427
 
Problem nur, dass man gute CPUs bei keinem Händler zu vertretbaren Konditionen kaufen kann. D.h. man müsste zeitaufwändig selber selektieren ...
 
Das stimmt. Wirklich Schnäppchen gibts da kaum :) Aber dann auch noch Boards parallel selektieren? Die Nerven hätte ich nicht. Hut ab vor dem, der sich das antut.
 
Wie selektiert ihr denn? Ich mein 5-6 mal 350€ sind ja dann doch ne Hausnummer und im Verkauf bleibt ja doch immer ein kleiner Verlust.
 
Sekra schrieb:
Kann über das Asus Pro Gaming z170 nicht motzen!

Ich kann über mein Maximus VIII Hero auch nicht motzen... aber gerade beim OC kommt es auch immer drauf an wie man testet, mir käm es z.B. Gar nicht in den sinn mit einer alten Prime Version zu testen.

Und Prime95 28.9 custom 1344k fft (mittlerweile gibt es ja sogar schon 28.10) stoppt bei mir selbst bei 1.35V Vcore noch einen Worker (immer den selben).

Andere Tests hingegen z.B. Intel Burning Test läuft auf Max Problemlos und sagt das System sei stabil...

Naja zur Zeit läuft meiner sowieso wieder @Stock undervoltet, übertakten wenn überhaupt irgendwann wenn es mal nötig ist.

Schade ist nur das beim Maximus 8 scheinbar den Allcore Turbo ohne funktion ist. Asus Multicore Enhancement ist jedenfalls aktiviert und trotzdem geht nur extrem selten mal ein Core in den Turbo. Extrem selten ist übrigens wörtlich gemeint! Wenn denn mal der Turbo angeht dann nur für eine Sekunde, in der Regel erkennt man ihn in hwinfo nur am Max wert.
 
Kann ich nicht sagen, da ich nicht weiter getestet habe.... 4,4GHz hingegen laufen bei 1,25v stabil.
 
Mustis schrieb:
Wie selektiert ihr denn? Ich mein 5-6 mal 350€ sind ja dann doch ne Hausnummer...

Wie es die "Freaks" machen, die über 100 CPUs selektieren, weiß ich nicht. Ich habe bei meinen drauf geachtet, dass die Batches möglichst weit und exotisch verschieden waren. Bei 4 (oder 5...weiß es nicht mehr genau) war der Letzte dann ein Glücksgriff. Er werkelt auch ganz munter 4.6Ghz. Hab aber aus Vernunft bei 4.5Ghz die Bremse gezogen.
 
Zurück
Oben