Der Skylake 6700K/6600K Overclocking-Thread

Mustis schrieb:
Du hast also 5 stück bestellt und 4 dann gebraucht weiter verkauft?

Nein. Ich hatte 2 pretested gekauft, die leider Gottes in jedweder Hinsicht versagt haben. Danach 2 oder 3 aus dem freien Handel. Die nix taugten, gingen binnen von 3 Tagen zurück.
 
Vorsicht mit pauschalen Unterstellungen. Kommt immer auf das Kleingedruckte und den jeweiligen Shop an. Es gibt eine Vielzahl von Rücksendungsmodalitäten, die auch das ein bzw. abrechnen.
 
So mich hat einfach noch einmal die Test Lust überkommen...

habe mal ein wenig mit der Ram Spannung gespielt Standard 1.350V ergab laut HWInfo 1.346V, habe nun auf 1.355V erhöht ergibt laut HWINFO 1.360V

und bisher Positiv Prime95 28.10 läuft nun schon seit 30 Minuten stabil mit 4,5GHz @1.312V, ich werde weiter beobachten! Erste Versuch ohne angepasste Ram Spannung ergab nach ca. 10 Minuten einen Bluescreen "Clock Watchdog Timeout". Vielleicht lagen meine Probleme gar nicht an der CPU sondern an der hohen Ram Geschwindigkeit von 3200MHz.

Edit: Nach 37 Minuten und 13 durchläufen: Worker stopped.
 
Zuletzt bearbeitet:
bttn schrieb:
Vorsicht mit pauschalen Unterstellungen. Kommt immer auf das Kleingedruckte und den jeweiligen Shop an. Es gibt eine Vielzahl von Rücksendungsmodalitäten, die auch das ein bzw. abrechnen.

Echt? Sorry in dem Fall. Mich nervt das halt, da ich leider schon oft genau solche Retouren bekommen habe.

Bei welchen Shops kann man das machen?
 
Saro schrieb:
Ich kann über mein Maximus VIII Hero auch nicht motzen...
Naja zur Zeit läuft meiner sowieso wieder @Stock undervoltet, übertakten wenn überhaupt irgendwann wenn es mal nötig ist.

Schade ist nur das beim Maximus 8 scheinbar den Allcore Turbo ohne funktion ist. Asus Multicore Enhancement ist jedenfalls aktiviert und trotzdem geht nur extrem selten mal ein Core in den Turbo. Extrem selten ist übrigens wörtlich gemeint!

Das liegt nicht am Board. Da läuft die "Allcore Sync" wie sie soll- falls du OC betreibst.

Bei meiner CPU+ Asus Hero VIII liegt bei Belastung sofort der max. OC-Takt (4.4 bzw. 4.5GHz) auf allen Kernen gleichzeitig und dauerhaft an.
Siehe wie im Video aus meinem Anfangspost.

Werksmäßig, also @stock taktet der 6700K selten in den Turbo. Das wurde schon in diversen Tests des 6700K gleich zu Beginn von der Fachpresse (u.a. PCGH) beobachtet. Also würde ich auf jeden Fall zumindest moderat Übertakten und je nach CPU-Güte und Standard-V-Core trotzdem undervolten.
 
Der All Core Sync funktioniert ja auch...

Aber meines Wissens nach soll "ASUS Multicore Enhancement" dafür sorgen das alle Kerne im Turbo entsprechend mit der Turbo frequenz laufen beim 6700K also mit 4,2GHz wenn der Turbo zuschaltet. Aber genau das tut er nicht, es wird bei aktiven Turbo trotzdem nur 1 Kern von vieren auf 4,2GHz geschaltet. Wie aber schon gesagt der Turbo beim Skylake ist sowieso ein Witz:

a) die 200MHz mehr merkt man eh nicht, ausser in Benchmarks
b) springt er viel viel viel zu selten an.
 
Hallo ForumCommunity ich bin neu hier im Forum und hoffe das ihr mir bei meinem Problem evtl. helfen könnt.

Kurz zu mir, ich bin vor zwei Wochen nach 8 Jahren Gaming-Notebooks wieder auf einen Desktop Pc umgestiegen.

Als Hardware benutze ich;
Intel i7 6700k
Asus Maximus VIII Hero Alpha ( Neuste Bios-Version )
Corsair 32GB Vengeance 3000 Mhz
Asus GTX1080 Strix oc
be quiet Dark Power Pro11 650w
be quiet Silent loop 240
der Rest ist denke ich eher unwichtig

Nun etwas zu dem verhalten meiner CPU bzw. zu meinem Board.

1.
Wenn ich alles auf default lasse, geht meine CPU auf max. 4.000 Mhz hoch und mein Board befeuert sie unter Last mit 1.428 Volt . Wenn die Last abfällt, senkt er diese auf 0,080 Volt.
( ausgelesen mit cpu z, core voltage )

2.
Nun habe ich im Bios das XMP geladen und CPU Core Ratio auf „Sync all Cores“ gesetzt.
Jetzt geht die CPU auf 4.200 Mhz hoch und gibt bei max. Last 1.200 volt auf die CPU und im Idle 1.28 Volt.

3.
Jetzt habe ich mich erstmals am OC ran getastet und habe es wie folgt eingestellt.
XMP – Profil geladen und die nachfrage mit „Nein“ beantwortet. Den Takt auf 45 gestellt und den Adaptive Modus so eingestellt, dass er unter Last max. 1.32 Volt gibt und sich im Idle auf 0.080 senkt.

Das habe ich jetzt wie folgt auf Stabilität geprüft:

3 x Cinebench R15 ( Spannung geht auf 1.312 Volt 56-61 C° )
2 x 3DMark ( Spannung geht auf 1.298 – 1.312 Volt 56-59 C° )
1 x 15 min. Asus Realbench ( 1.312 Volt 56-61 C° )
1x 30 min. Prime95 „Custom“ 1344K FFTs ( Spannung 1.312 Volt, 68C° )
1 x 1Std 30 min Prime95 „in-place large FFTs „( Spannung 1.328 Volt, 71C° )

und nochmal 1 x 3DMark ( ka wieso ich das nochmal gemacht habe ^^ )

Nach dem diese ganze Prozedur fertig war und kein Fehler dabei aufgetreten ist, habe ich das erste Spiel gestartet.

Das lief volle 30sec und hat sich dann mit einem schwarzen Bildschirm verabschiedet, jedoch lief die Musik vom Spiel weiter und konnte nicht in Windows zurück.

Das habe ich 5x wiederholt mit dem selben Resultat.

Genervt habe ich jetzt im Bios wieder alles auf default gestellt. Interessanterweise sind mir dennoch alle Spiele abgestützt, dabei lief es so die letzten zwei Wochen ohne Probleme für mehrere Stunden.

Heute morgen vor der Arbeit wollte ich es dann nochmal erneut Testen. Beim PC hochfahren habe ich das 4.500 Mhz Profil vom Vorabend geladen, das erste Spiel gestartet und siehe da.. es lief 40minuten ohne Probleme bis ich los musste durch. Heute Mittag hat meine Freundin netterweise meinen PC erneut gestartet und hat ein Spiel für ~1Std laufen lassen, ohne jegliche Probleme...


Kann mir evtl. jemand helfen und mir sagen was das bedeuten kann.. Ich verstehe auch nicht, warum kein Spiel lief als ich es auf default zurückgestellt habe.
 
Timings manuell einstellen, Ramtakt zunächst auf 2133 MHZ runter stellen, Nebenspannungen manuell setzen (SA 1,05 V, IO 0,95 V, Vdimm 1,35V), Cache auf 4 GHZ stellen, CPU mit 18k ausloten (Prime 28.10):

unbenannt-jpg.594000


Danach die 18k Spannung um 32 mV erhöhen und abschließend mit Linx testen. Danach den Ramtakt erhöhen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 834
Moin, bin seit gestern besitzer eines 6700k+ einem Asrock z 170 Mobo.
BIn gerade am takten und habe da ein kleines Problem.
Ich habe den Cpu Ratio erstmal manuel auf 40 konfiguriert. Das Problem ist wenn ich Intel Turbo Boost deaktviere stellt er den Cpu Rato wieder uf Auto
 
Zumindest bei Asus muss der Turbo aktiv sein. Und das wird dann bei Asrock wohl auch nicht anders sein.
 
Weil ich keinen Boost von 200mhz brauche.
Bin mittlerweile dahinter gekommen, er taktet mit dem Boost nicht hoch:D
 
@Sotek,

deine Idle Spannung beträgt sicherlich 0,800V, nicht 0,080V.

Ich tippe auf ein Windows-Problem, vielleicht auch in Verbindung mit den UEFI-Einstellungen. Ist das Problem jetzt behoben ?
Eine instabile CPU verabschiedet sich meist komplett mit blauem Bildschirm und Neustart.

Manchmal sollte man einfach, nachdem man alles eingestellt hat- trotzdem noch einmal herunterfahren lassen und kalt neustarten.

Deine Default-Spannung mit "1.428 Volt" ist schon :hammer_alt: sehr hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nen Problem mit meiner Vcore. Hab den vrim Level 7 ausgewählt bzw. auch 5 und manuel die Vcore auf 1,220 gestellt. der Vcore schwankt aber dennoch massiv bis deutlich über 1.35. Was hab ich vergessen bzw. warum ist das so?
 
Ja genau, sorry heißt beim Gaming pro so komisch bzw. versteckt sich da im Menüpunkt Digi+VRM. Hatte eigentlich alles eingestellt, wie 8auer es in seiner Videoerklärung gesagt hatte. Aber irgendwie interessiert es meine CPU nicht die Bohne, was ich ihr für eine Vcore vorschreibe. Eingestellt ist 1.220 auf LLC Level 7 (laut Infotext niedrigste Stufe), also quasi null Vdrop. Dennoch schwankt der Vcore zwischen 1.25 und bis zu 1.390 (mit HWmonitor ausgelesen). Irgendwie steh ich aufm Schlauch oder irgendwas funzt nicht wie es soll (was eher unwahrscheinlich ist). Takt hält er auf 4.3 problemlos stabil, Temps sind um die 70° bei Dauervollast. Also nix dramatisches an sich aber ich würds gern verstehen und einfach nen stabilen Vcore haben, da damit sicher es auch kühler geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben