Ich habe mal den Brückentag dazu genutzt, um mir von diesem Thread, ab Seite 46 alle Post´s durchzulesen und am heutigen Feiertag verschiedene OC-Optionen getestet.
Mein System:
Intel i7 6700K 4000Mhz
Mainboard Asus Gaming Pro 1151
G.Skill Ripjaws 16GB DDR4 3200MHz
Custom Wasserkühlung mit einem 420er und 280iger Radiator
GraKa MSI GTX 1070
So einfach das OC in den Vidoes vom der8euer auch aussieht, so ist es in der Praxis bei seinem eigenen CPU leider nicht immer der Fall, da jede CPU anders ist und etwas Feintuning erforderlich macht.
Bei meinen Versuchen durfte ich feststellen, dass auch ich wie viele andere hier einen "Gurken" CPU erwischt haben bei dem man die 4,5 GHz nicht unter 1,36 V stabil zum laufen bringt also weit weg von den 1,3 V als groben Richtwert.
Also habe ich versucht wenigstens die 4,4 GHz stabil zum laufen zu bringen, damit meine WaKü nicht nur gut aussieht
.
Im Bios habe ich folgende Parameter eingestellt.
[table="width: 500"]
[tr]
[td]Durchläufe[/td]
[td](1)4,4 GHz o. XMP[/td]
[td](2)4,4 GHz m XMP[/td]
[td](3)4,4 GHz o. XMP[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CPU Core Ratio[/td]
[td]44[/td]
[td]44[/td]
[td]44[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Overblock Tuner[/td]
[td]Auto[/td]
[td]XMP[/td]
[td]Auto[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Speichertakt[/td]
[td]2133[/td]
[td]3200[/td]
[td]2133[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Asus Multicore Enhanced[/td]
[td]disable[/td]
[td]disable[/td]
[td]disable[/td]
[/tr]
[tr]
[td]LLC[/td]
[td]
Level 3[/td]
[td]Level 3[/td]
[td]
Level 4[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CPU Voltage Limit[/td]
[td]255,5[/td]
[td]255,5[/td]
[td]255,5[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Mode Voltage[/td]
[td]1,168[/td]
[td]1,168[/td]
[td]1,168[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Turbo Mode[/td]
[td]1,350[/td]
[td]1,345[/td]
[td]1,330[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Offset Voltage[/td]
[td]-0,015[/td]
[td]-0,015[/td]
[td]-0,010[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Total Core Voltage[/td]
[td]
1,335[/td]
[td]1,330[/td]
[td]
1,320[/td]
[/tr]
[tr]
[td]DRAM Spannung[/td]
[td]1,200[/td]
[td]1,504[/td]
[td]1,200[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CPU VCCiO[/td]
[td]0,968[/td]
[td]1,152[/td]
[td]0,0968[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CPU System Agent[/td]
[td]1,064[/td]
[td]1,216[/td]
[td]1,064[/td]
[/tr]
[tr]
[td]PCH Kernspannung[/td]
[td]0,992[/td]
[td]0,992[/td]
[td]0,992[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Standby Voltage[/td]
[td]1,010[/td]
[td]1,185[/td]
[td]1,010[/td]
[/tr]
[tr]
[td]anliegende Spannung[/td]
[td]
1,334[/td]
[td]1,344[/td]
[td]
1,334[/td]
[/tr]
[/table]
ohne XMP mit XMP
Den hohen Takt meines Arbeitsspeichers kann ich leider nicht ausnutzen, denn wenn ich das XMP Profil aktiviere und den Takt auf 3200MHz setze, dann habe ich bei Prime95 (Durchlauf K1344) eine erhöhte Temperatur von 80 Grad und damit ca. 10 Grad mehr, als wenn ich den Takt auf standardmäßig 2133MHz setze.
Hier sehe ich nur die Option meine WaKü zu entleeren, den CPU auszubauen und zu köpfen. Ob mir die reduzierte Temperatur von 10-15 Grad die Mühe wert ist, muss ich noch überlegen.
- Könnt ihr denn eine gute Wärmeleitpaste für das Köpfen empfehlen?
- Habt ihr eine Idee wie ich die 3200MHz mit einer geringeren Wärmeentwicklung zum laufen bringen kann? Könnte ich
die Voltage vom Ram manuell etwas runterregeln?
Die Höhe der Load Line Calibration hat ja einen direkten Einfluss auf die Core Voltage.
Nun stellt sich mir die Frage was generell für OC, die langlebigkeit der CPU, und die Wärmeentwicklung besser ist.
- eine hohe LLC und dafür eine geringere Core Voltage im Bios einstellen
- oder eine niedrigere LLC Stufe aber dafür die Core Voltage anheben.
Im Betrieb unter Last habe ich dann an der CPU dieselbe Voltage anliegen von 1,344 V. (siehe Tabelle rote Markierungen)
Wenn ihr euch meine Ergebnisse anschaut gibt es von eurer Seite aus Verbesserungspotenzial, wie ich die Core Voltage von 1,344 bei 4,4 GHz reduzieren kann - ich finde die 1,344 Volt schon ziemlich hoch - oder gibt es sogar doch Möglichkeiten den CPU auf 4,5 GHz stabil und mit annehmbaren Temperaturen zum Laufen zu bringen?