- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.068
Bezüglich der Linsen muss man sagen, dasss die aktuellen (sowohl Vive als auch Rift) besser sind als sie es damals beim DK2 noch waren. Damals haben ja quasi schon Wimpernschläge gereicht, die Teile zu verkratzen. Staub drauf --> Mikrofasertuch --> Kratzer
Ich denke nicht, dass HTC "hier mit der Qualität schludert", sondern dass es einfach keine anderen Materialien gibt, die haltbarer sind, ohne wieder Verzerrungen, chromatische Aberrationen etc. einzubringen.
Wenn man das Ding ganz oft mit Brille benutzt, könnte man vielleicht mal so eine Handyschutzfolie an die Linsen anbringen. Kostet quasi nix, verringert sogar den SDE ganz leicht und lässt sich bei Bedarf sofort wieder abnehmen, weil nichts geklebt wird.
Ich denke nicht, dass HTC "hier mit der Qualität schludert", sondern dass es einfach keine anderen Materialien gibt, die haltbarer sind, ohne wieder Verzerrungen, chromatische Aberrationen etc. einzubringen.
Wenn man das Ding ganz oft mit Brille benutzt, könnte man vielleicht mal so eine Handyschutzfolie an die Linsen anbringen. Kostet quasi nix, verringert sogar den SDE ganz leicht und lässt sich bei Bedarf sofort wieder abnehmen, weil nichts geklebt wird.
Was meinst du mit "reinfahren"? Linse-Auge-Abstand größer oder kleiner?alxtraxxx schrieb:Ich hab meine Linsen übrigens auch ohne Brille weiter reinfahren müssen weil sonst bei kleinen Wacklern schon alles unscharf wurde, der Sweetspot ist bei meiner Gesichtsform anscheinend wesentlich stabiler wenn ich die Linsen einen Tick reinfahre