ChrissOnline
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2016
- Beiträge
- 50
Hmmm, okay, das kann natürlich auch sein, dass die erst nach einiger Zeit aus geht, das ist ein Argument. So lang hab ich sie noch nie liegen lassen.
Wirklich sinnvoll ist das aber auch nicht, oder? Naja... zumindest ist das anscheinend kein Defekt bei mir. Sehr schön. Danke.
----
Uff, hab grad das erste Mal seit ich die Vive habe die Zeit und Lust gehabt mein Google Nexus 5 Smartphone mit Google Cardboard und mit der Durovis Dive zu benutzen und mit der Vive zu vergleichen... OGOTT! Diese Handy-VR Spielereien sind ja echt ein schlechter Witz.... Das Sichtfeld ist lächerlich, besonders bei der Dive... die hat zwar besseres Sichtfeld als die Cardboard Brille aber dafür sieht man bei nem 5-Zoller die Ränder mehr als deutlich. Ich glaub ich muss dieses 60 EUR Ding mal gaaanz schnell bei Ebay einstellen :-)
Und die Reaktionszeiten der Android-VR-Apps im Vergleich zum PC sind auch albern.. die 90 Frames haben schon ihren Sinn... ich hab sofort wieder ein leicht mulmiges Gefühl bekommen als ich das Cardboard aufhatte, das ist mir mit der Vive seit 2 Wochen noch nicht passiert.
Ja, die Aussage auf ner Scala von 0-100 ist die Vive ne 100 und eine Smartphone-Lösung ne 2 hat durchaus ihre Berechtigung!!!
Hatte noch ne ne GearVR auf, aber auch wenn die Qualität der Linsen und der Ansteuerung besser ist, die Latenzen sind auch nicht gelöst, wenn man kein Handy mit Nasa-Technologie hat (und mein Nexus ist echt ziemlich flott)....
Naja, immerhin muss man dem Cardboard zu Gute halten, dass es mich auf die VR Schiene gebracht hat und ich deshalb jetzt ne Vive und bald auch ne Rift mein Eigen nenne.
-----------
!!!
Wie auch immer... in der Zeit in der ich das hier getippt habe, hab ich einen Feldtest gemacht mit dem Näherungssensor und die Vive einfach mal liegen gelassen und siehe da:
Nach 5 Minuten geht sie in Standby und schaltet dunkel, sobald man den Sensor berührt bzw. sich im nähert geht sie wieder an...
Problem gelöst. :-)
Wirklich sinnvoll ist das aber auch nicht, oder? Naja... zumindest ist das anscheinend kein Defekt bei mir. Sehr schön. Danke.
----
Uff, hab grad das erste Mal seit ich die Vive habe die Zeit und Lust gehabt mein Google Nexus 5 Smartphone mit Google Cardboard und mit der Durovis Dive zu benutzen und mit der Vive zu vergleichen... OGOTT! Diese Handy-VR Spielereien sind ja echt ein schlechter Witz.... Das Sichtfeld ist lächerlich, besonders bei der Dive... die hat zwar besseres Sichtfeld als die Cardboard Brille aber dafür sieht man bei nem 5-Zoller die Ränder mehr als deutlich. Ich glaub ich muss dieses 60 EUR Ding mal gaaanz schnell bei Ebay einstellen :-)
Und die Reaktionszeiten der Android-VR-Apps im Vergleich zum PC sind auch albern.. die 90 Frames haben schon ihren Sinn... ich hab sofort wieder ein leicht mulmiges Gefühl bekommen als ich das Cardboard aufhatte, das ist mir mit der Vive seit 2 Wochen noch nicht passiert.
Ja, die Aussage auf ner Scala von 0-100 ist die Vive ne 100 und eine Smartphone-Lösung ne 2 hat durchaus ihre Berechtigung!!!
Hatte noch ne ne GearVR auf, aber auch wenn die Qualität der Linsen und der Ansteuerung besser ist, die Latenzen sind auch nicht gelöst, wenn man kein Handy mit Nasa-Technologie hat (und mein Nexus ist echt ziemlich flott)....
Naja, immerhin muss man dem Cardboard zu Gute halten, dass es mich auf die VR Schiene gebracht hat und ich deshalb jetzt ne Vive und bald auch ne Rift mein Eigen nenne.
-----------
!!!
Wie auch immer... in der Zeit in der ich das hier getippt habe, hab ich einen Feldtest gemacht mit dem Näherungssensor und die Vive einfach mal liegen gelassen und siehe da:
Nach 5 Minuten geht sie in Standby und schaltet dunkel, sobald man den Sensor berührt bzw. sich im nähert geht sie wieder an...
Problem gelöst. :-)
Zuletzt bearbeitet: