Der ultimative Oculus Quest Thread

Bei mir ist der linke Controller jetzt auch mal komplett weg gewesen, musste die Q einmal neu starten deswegen.

Mir sind die Controller auch zu leicht und zu wenig rumble in Beat Saber.

Sound: find ich ganz geil eigentlich. Sehr räumlich. Nur in Beat Saber nutze ich Inears. Muss einfach sein, nur so kommt der geile Bass rüber, ohne würde ich das Spiel nicht zocken.



Interessant: ich kann ohne Brille genau so gut sehen wie mit. Bei der CV1 habe ich eine Brille genutzt. Bei der Vive war es auch egal ob Brille oder nicht, beides gleich gut

Interessant.
 
BEat Saber macht mit Kopfhöher mehr Spaß, definitiv
hängt vom Abstand hab wie die Linsen das Bild projizieren
also auf welchen Abstand die Augen sich einstellen müssen

...
so, da die Quest durch das Rumlaufen etc. doch ne schweißtreibendere Angelegenheit ist, hab ich mir gleich mal ein zweites GEsichtspolster von Oculus bestellt

kann man die waschen? (Waschmaschine ?)
 
Ich denke auch für "normale Spiele" lernt man mit der Zeit schon die Vorzüge der Quest / Rift S "Lautsprecher" kennen. (wobei ich die Rift S noch schlechter finde vom Sound her.) Es ist auf jeden Fall so, als würde der Ton aus dem Raum kommen und auch die Positionsausrichtung finde ich ziemlich gut.

Aber überall wo es um Musik oder auch heftige Effekte geht - keine Chance.
 
VR Desktop habt kein crossbuy? Nochmal für 20€ kaufen, naja. Da hätts ein Rabatt auch getan. Aber ich finds einfach genial und der Xbox Controller wird auch ohne Probleme erkannt.

Also jetzt wär ich gern nochmal Kind und die Eltern 2 Wochen auf Urlaub.
 
Was soll ich sagen. Musste ja auch Beat Saber neu kaufen. Für 30 euro.brrrr. kann halt jede Publisher für sich entscheiden ob Cross oder nicht.
Ich sag mal so, Geld für ne gute Sache (VR). Ich lebe mit
 
drmaniac schrieb:
Ich sag mal so, Geld für ne gute Sache (VR). Ich lebe mit

Ja, das stimmt. Wobei ich gehofft hätte, dass wir da bald raus sind.
 
Virtual Desktop für den PC und für Go/Quest sind vollkommen unterschiedliche Programme, von daher kann ich das verstehen. Crossbuy zwischen Go und Quest hätte der Dev zwar gerne gehabt, die Möglichkeit bietet Oculus aber noch nicht.
 
Blaexe schrieb:
Virtual Desktop für den PC und für Go/Quest sind vollkommen unterschiedliche Programme, [...]

Ja, aber in Zeiten der Lizenz-Modelle (nichts anderes ist ein jeder Steam-Kauf), ist das eigentlich nicht mehr wirklich verständlich. Was anderes ist es bei komplett unterschiedlichen Anbietern (PS-Sony/XBOX-MS). Hier würd ich ja fast Facebook/Oculus in die Pflicht nehmen sowas zu gewährleisten. Aber da wir hier nicht von AAA-Sellern reden, geht das für mich persönlich schon in Ordnung.
 
Oculus überlässt die Entscheidung halt den Devs - was ich auch richtig so finde. Sicher versuchen sie Crossbuy nahezulegen (und soweit ich weiß werden auch alle Oculus Studios Titel Crossbuy sein), aber sie zwingen eben niemanden.
Virtual Desktop musste für die mobile Hardware neu entwickelt werden und ist ja auch mit dem Streaming über WLan/Internet etwas anderes als kabelgebunden am PC.
 
Gestern mal Vader: Immortal "erlebt". Ist schon Wahnsinn was man aus der Mobile Hardware alles rausquetschen kann.

Was ich verwirrend fand ist dass die Art und Weise wie man diese Grafik erreicht hat sich ein wenig mit der Freiheit beisst die Quest normal bietet. Ich hatte regelmäßig das Problem dass der Bildschirm schwarz wurde und nur noch die Meldung eingeblendet wurde man solle doch in die Welt zurückkehren. Grade bei Kämpfen, aber auch sonst, möchte man doch schon gerne zumindest einen Ausfallschritt machen dürfen.

Dementsprechend finde ich etwas schade das ausgerechnet der Quest exklusive Titel dann eigentlich doch besser auf den PCVR HMD aufgehoben wäre..
 
Kommt ja auch für die Rift.

Vader Immortal nutzt Seurat und das funktioniert von Haus aus nur wenn der Bewegungsbereich eingeschränkt ist.
 
Hättest du einen größeren Bewegungsradius, wäre die Grafik signifikant schlechter...leider kann man nicht beides haben :p Jedenfalls nicht auf der Quest.
 
Meine Kumpels und ich haben uns bei Grover die Oculus Quest ausgeliehen.
Daher habe ich nun da mal ein paar Fragen zu Big Screen.

1. Kann ich nun von meinen PC eine Session starten und mit der Quest drauf joinen ?
2. Kann ich einen Blu Ray Film streamen, nen Programm zum Abspielen habe ich auf dem Computer.
3, Wenn ich mein Headset über Klinke an ne Oculus anschließe, geht dann das Mirko ? Ist ein Logitech G933
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nargorn
Blaexe schrieb:
Hättest du einen größeren Bewegungsradius, wäre die Grafik signifikant schlechter...leider kann man nicht beides haben :p Jedenfalls nicht auf der Quest.

Genau darum ging es mir doch. :)

Diese App wäre deshalb auf der Rift S erstmal besser aufgehoben gewesen. Wenn sie noch kommt, okay.
 
Aber für die Quest ist es schon irgendwo ein Systemseller. Vielleicht nicht "der" Systemseller wie Beat Saber, aber es ist Star Wars und das zieht immer. Zumal es graphisch fantastisch aussieht und dann noch in VR.

Gerade Neulinge in VR werden sich kaum stören an zu wenig roomscale.
Ich mein, für mich als großen Star Wars Fan ist es irgendwo ein langersehnter Traum Vader in Lebensgröse gegenüber zu stehen.
Wird wahrscheinlich vielen so gehen.
Und 10€ ist auch nicht zu viel, auch wenn es natürlich kurz ist, aber dafür auf Top Niveau.

Unterschätzt niemals wie stark die dunkle Seite der Macht sein kann. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac, Kraeuterbutter und marcus locos
Als nächstes ist Apex Construct dran, eventuell zwischendurch ne Runde Dead and Buried 2. :)

Creed und BoxVR hab ich aufgegeben. Das ist, zumindest für mich, mit dem tracking der Quest absolut nicht vereinbar.
 
Creed macht mir Spaß...
mit voller Ausnutzung des Trackingbereichs wird der komplette Ring abgedeckt und man kann sich im Ring frei per pedes bewegen
Handy bei Deckung paar cm weiter vorne und Tracking passt..
 
Riftcat kommt ja für die Quest. Ich habe mich damit noch nie auseinander gesetzt, taugt das was?
 
Zurück
Oben