Der ultimative Oculus Quest Thread

diego_armando schrieb:
Riftcat kommt ja für die Quest. Ich habe mich damit noch nie auseinander gesetzt, taugt das was?
Laut Sweviver taugt das hier mehr:
Ich habe es zum Laufen gebracht, aber hatte Problem die Höhe korrekt einzustellen. Aber die Streaming Qualität und Tracking war ganz ok.
 
Kraeuterbutter schrieb:
Creed macht mir Spaß...

Würde mir bestimmt auch total Spaß machen. :D

Aber ich hab es in der kurzen Zeit nicht geschafft mir ne andere die Haltung anzugewöhnen. Ich werde es bestimmt irgendwann mal bei nem Sale erneut versuchen. Aber die 30€ waren mir dann doch zu schade um sie für ein Spiel in den Sand zu setzen das ich nicht gescheit spielen kann.
 
nargorn schrieb:
Ich habe es zum Laufen gebracht, aber hatte Problem die Höhe korrekt einzustellen. Aber die Streaming Qualität und Tracking war ganz ok.

Wenns für Google Earth reicht, ist das in Ordnung ;). Muss ich probieren.
 
Eventuell kein Roomscale Setup durchführen und versuchen, dass Guardian „einspringt“. Werde ich morgen mal probieren.
 
Komme ursprünglich von der HTC Vive und habe mir jetzt eine Quest gegönnt. Das fehlende Kabel, Inside-Out-Tracking und die schnelle Einrichtung waren der Kaufgrund.

Der Gestank, den einige beschrieben haben, fällt natürlich sofort auf. Und bequem geht auch anders. Die Linsen sind ungepolstert und wenn ich den Kopf etwas schneller bewege, dann stoßen sie unangenehm gegen die Nase (insbesondere bei geringem Abstand).
Bei ganz kleinem Abstand wird der Bildeindruck schlechter, aber ob ich jetzt den Abstand maximiere oder genau in der Mitte bleibe ändert gefühlt nichts.
Am Besten würde sie sitzen, wenn ich hinten den Bügel etwas nach unten ziehe. Es rutscht aber sofort wieder hoch und der Sweetspot nimmt etwas ab.
Durch den Spalt im Bereich der Nase kann man gut den Boden erkennen, wenn man nach unten guckt und der Lichteinfall ist deutlich.
Die Pixel sind weiterhin zu erkennen und es gibt Godrays (z.B. Startbildschirm von Creed). Davon abgesehen ist das Bild klar und die gezeigte Schrift konnte ich überwiegend sehr gut lesen.
Einen direkten Vergleich mit der Vive habe ich nicht gemacht. Das Bild gefällt mir aber grundsätzlich gut.

Der Ton ist bisher nicht negativ aufgefallen, aber ich habe nach dem Tutorial auch nur kurz Beat Saber und Creed angespielt.

Die Controller sind mir nicht als zu leicht aufgefallen und das Batteriefach ist in der Kürze der Zeit auch nicht aufgegangen. Allerdings hat es im Tutorial nicht geklappt die Würfel zu werfen und wieder zu fangen. Ist das nicht vorgesehen oder liegt es an mir?

Beat Saber hat alleine schon auf Grund des niedrigen Schwierigkeitgrades nicht so recht Spaß gemacht. Kann man den in der Demo irgendwo einstellen? Die reduzierten Effekte fallen sofort auf. Ob das dem Spiel schadet, wird man sehen.

Creed war nicht so wirklich intuitiv und mir gefällt Thrill to fight, welches ich für die Vive habe, bisher wesentlich besser. Immer wieder stand ich plötzlich hinter dem Gegner oder musste wieder neu in den Körper schlüpfen, weil ich zu schnell (?) war.

Nach einige Zeit hatte ich leichte Kopfschmerzen bzw Unwohlsein. Ob das am Sitz der Brille lag oder an dem Geruch, kann ich nicht beurteilen.

Kräuterbutter´s Bericht hatte mich gehypt, aber ich habe leider keine Tiefgarage. Ich muss mal sehen, wo ich die Brille bzgl. Platz an ihre Grenzen bekomme und dann werde ich entscheiden, ob sie wieder weggeht.
 
Den Schwierigkeitsgrad kann man in der Demo von Beat Saber leider nicht ändern.

Viele scheinen Erfolg bzgl. des Komforts mit einem Gegengewicht hinten am Strap zu haben. Dafür kann man z.B. gleich eine Powerbank nutzen und hat dann bei Bedarf auch noch eine längere Laufzeit.
 
Das mit dem Geruch ist wirklich auffällig, das Problem hatte ich bisher nur mit der Pimax und der Quest. Auch das Transport Case der Quest liegt bei mir noch auf dem Balkon.
 
Also vielleicht liegt es ja an mir, aber so schlimm finde ich den Geruch jetzt nicht. Und er wird ja immer weniger. An der Tankstelle habe ich auch kein Problem mit Benzin :D.
Ich komme ja direkt von der Rift (davor die Vive). Klar würde ich die Rift als Quest Modell bevorzugen (Audio, Gewicht). Aber ansonsten habe ich nichts zu meckern und habe das bisher beste VR-Erlebnis.

Die Frage wird sein, ob mir die (zusätzliche) Mobilität so wichtig sein wird, wenn ich mal eine Reverb oder Index kennenlerne. Vielleicht wird aber auch die Cosmos so toll, dass die Quest ihre Daseinsberechtigung verliert. Das ist eigentlich die einzige große Sorge die ich momentan habe ;). Die bisher bekannten Cosmos Details (PCVR Streaming, vermutlich besseres Audio) finde ich schon reizvoll.
 
Ja, der Geruch wird weniger.

Aber das Gewicht liegt leider auf der Stirn (auch wenn ich hinten ein Gewicht dranhänge bzw. die Halterung runterziehe). Bei der Vive mit DAS ist das Gewicht eher auf den Wangenknochen und stört mich weniger.

Das Gerät auseinanderschnippeln wie StefVR will ich aber eher nicht machen.

Beim Video gucken fällt auf, dass im unteren Sichtbereich Kanten nicht geglättet sind. Das ist das fixed foveated rendering? Ansonsten gefühlt die gleichen Probleme wie mit der Vive bzgl Auflösung. Vielleicht muss ich doch nochmal die Vive anschließen, um die Unterschiede zu sehen.
 
Wenn du von der Vive kommst, müsste sich aber zumindest der geringere SDE bemerkbar machen. Mir ist das vom Wechsel VIve auf Rift schon aufgefallen. Aber vielleicht auch nur, weil ich mich so darauf konzentriert habe.
 
Wer von euch ist das hier, der draußen mit seiner Quest spielt? :D:D


Einfach nur lustig, als der Polizist aufmerksam wird und dann selbst die Quest probiert. :daumen:

Da braucht es ja gar kein Marketing mehr. Die Mundpropaganda tut es schon.;)

Lol, der Polizist: "Dont take my gun":D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElectricStream
Mr. Rift schrieb:
Wer von euch ist das hier, der draußen mit seiner Quest spielt? :D:D
ich ich ich ;)
ja... 2h spielen mit der Quest im Garten hat mir mehr Gesprächsstoff und Kontakt zu meinen neuen Nachbarn geliefert, als die 6 Monate seit dem Umzug davor ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ScorpAeon, iSight2TheBlind und Mr. Rift
TEST: How fast you can start playing Beat Saber in Oculus Quest
 
Die Quest riecht nach neuen Schuhen, ich mag das ^^

Ernsthaft, die Konsole gefällt mir sehr gut, endlich keine Kabel mehr..
Für mein Wohnzimmer besser geeignet als die stationäre Rift.. War immer das Thema das ich die Sensoren auf dem Esstisch hatte und bei Besuch das ganze Setup abbauen musste.

Das Tracking ist hervorragend, die Brilleneinlage super nützlich.
Auch die bessere Auflösung, weniger Fliegengitter und das stark reduzierte Ghosting sind klare Vorteile.

Was ich noch empfehlen kann:
Ein quer liegendes Klettband um die Hauptlast des HMDs besser zu verteilen.

Die nativen Games bieten, trotz der abgeschwächten Grafik, durch die neue Freiheit das bisher beste VR-Erlebnis. Robo-Recall spielt sich auch mit weniger Grafik besser als wie auf der Rift.
Gearde bei Robo Recall bin ich öfters über die Verkabelung gestolpert..

Der Port von Beat-Saber ist rundum gelungen und auf der Quest die neue Referenz.

Leider ist die Auswahl an Titeln noch bescheiden und Crossgaming zu bereits gekauften Oculus-Spielen keine Norm.

Aber durch das Streaming von SteamVR bieten sich super Möglichkeiten.
Es startet prinzipiell "jedes" Spiel welches die SteamVR-Schnittstelle nutzt ;)

Allerdings sollte sich die Rift im 5Ghz Funk befinden und der Access Point im gleichen Raum installiert sein.
Außerdem sind die Advanced-Settings in SteamVR quasi ein Muss.. Dadurch lässt sich jeder Zeit der Roomscale (Boden-Höhe und Spieler-Position anpassen) und auch die SteamVR-Begrenzung ausblenden ;)

30 Mbps und Externer Sound über das 2.1 Boxen-Set funktionieren hier prima.
Leider werden die Controller in den Spielen als Vive-Controller erkannt.. Manche Games haben damit Probleme, wie z.b Serious Sam.. Viele Games wie Beat Saber, Star Trek, Gorn, Moss, Sound Boxing etc funktionieren dagegen sehr gut... Zudem verbraucht das Streaming weniger Akku und der Lüfter bleibt meistens aus.


Ansonsten

Video-Schauen ist nun auch viel entspannter geworden, auf der Couch, Terrasse, oder auf dem Pott ^^
Es ist eben schon cool einen Film in bequemer Position in einem virtuellen Kino auf einer großen Leinwand anzuschauen.. Kann hier den Skybox Player empfehlen: Damit lassen sich Filme direkt vom NAS streamen, sogar ohne Probleme in 4K. Natürlich lassen sich die Filme auch vom lokalen Speicher der Quest in allen gängigen (VR)Formaten abspielen..

Der Akku ist etwas schwach, nach 2-3 Stunden spielen ist er leer.. Das Aufladen mit der Powerbank im Spiel geht nicht immer, da die Quest ab ~42 Grad den Ladevorgang beendet.

Abschließend bin ich trotzdem begeistert:
Für mich ist die Quest aktuell das praktikabelste und beste HMD auf dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Kann gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ha...
VoodooDE hat mich kopiert ;)


Mist...
er hat sein Video gestern veröffentlicht und schon 1700 Aufrufe



ich hab meines vor einer Woche online gestellt und nur 1000 Views :( :(

;)


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad, Tunk und Mr. Rift
VoodooDE hat bei seinem Wochenrückblick 3 update für Quest erwähnt:

1.) 60Hz Modu für Filmschauen
2.) 3DoF-Modus (fürs Filmschauen in abgedunkelten Räumen)
3.) 2 Laser-Pointer statt nur einen (fürs Tippen)


Punkt 1, 60Hz - weiß nicht wie sich das in der Praxis äussert… Netflix hatte ich auch mit 72Hz eigentlich keine Probleme

Punkt 2, ja das ist mir auch schon abgegangen...
Freundin belegt den Fernseher - würde daneben mit Kopfhöhrer gern was eigenen schauen, kann aber Probleme geben wenn Raum abgedunkelt bzw. unmöglich sein
da kommt mir ideser 3Dof modus nur recht

Punkt 3, das hat mich schon genervt, dass man nur einen laserpointer hat
mit 2 kann man dann halbwegs flüssig auf der virtuellen Tastatur tippen
(in diversen Apps, glaub Virtual Desktop geht das eh jetzt auch schon - aber die App muss es halt selber implementiert haben)
 
ElectricStream schrieb:

Ich hab das Sideload Tutorial durch. App (Steamlink) erfolgreich installiert, aber im Reiter unter unbekannte Quellen finde ich steamlink nicht. Hat das schon jemand probiert? Und wie deinstalliere ich die Apps wieder? mit adb uninstall steamlink.apk jedenfalls nicht.

Jetzt hab ichs durch. Klappt ganz gut. Es ist schon bizarre und er sagt es selbst. Um Oculus Rift Games auf der Oculus Quest zu spielen, muss ich über einen hack bzw. revive und dann auf steamvr gehen um gemütlich Blaze Rush oder Luckys Tale zu spielen. So is es halt. Aber immerhin kann ich jetzt gemütlich irgendwo in der wohnung sitzen. Würde mich wundern, wenn Facebook da wiklich auf diese Trennung beharrt und nix natives bringt. Klappat ja auch mit der GO. Nur der Produkttrennung wegen wär typisch Industrie.

Gibts denn eine Möglichkeit den Sound via Stream mit zu übertragen? Oda hab ich das glatt übersehen, dass nur das Streaming des Bildes geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach viel hin und her überlegen und dem Verkauf meiner Nintendo Switch habe ich mich vorgestern nun auch zum Kauf der Quest überwunden und sie wird heute kommen. Leider hat MM in unserer Stadt keine vorrätig zum vorherigen testen oder vor Ort kaufen, daher musste Amazon herhalten.

Ich hoffe ja dass sie sich so gut verkauft dass sie für viele Publisher als neue "VR Konsole" wahrgenommen wird und es viele potentielle Käufer gibt, sodass sich auch umfangreichere Projekte für die Spiele-Firmen lohnen. Ich denke es besteht zumindest eine gute Chance hier viel Content mit viel Mehrwert und Unterhaltung geliefert zu bekommen.

Ich werde mir nachher erst einmal Beat Saber zu Gemüte führen und mir die Demos reinziehen, danach schaue ich mal was der Store noch hergibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac und Mr. Rift
Zurück
Oben