Der ultimative Oculus Quest Thread

marcus locos schrieb:
Amazon Express Lieferung für 9,99? :D
Nö, ist in Prime kostenlos mit drin :D. Hätte 5€ zahlen müssen und hab in der Rechnung dann eine Gutschrift von 5€ drin gehabt. Also 449€ für die Abendlieferung. Machen sie wohl auch deswegen, weil DHL sich oft trotzdem nicht dran hält. Da schreib ich dann gleich eine Meckermail an den Kundendienst und bekomme wieder 1 Monat Prime gutgeschrieben ;).
 
ah... ich hab gestern Abend ein Boot geliefert bekommen...
hab mich gewundert, dass die am Abend zustellen (was ja gut is, weil ich da eher zuhause bin)
also Abendlieferung nennt sich das
kann man das auswählen, dass das immer Abends kommt ?
 
Ich glaube nicht bei allen Artikeln. Normalerweise hat man aber in der Bestell bzw. Versand Übersicht mehrere Optionen
zur Auswahl. Wenn es eine Möglichkeit für Abend-versand gibt, dann da.

Könnte mir vorstellen, das die Quest in vielen kleineren Zwischenlagern vorrätig ist, weil die sich wohl jetzt sehr gut verkauft und somit geht dann der Versand schneller.

Bin echt gespannt auf die Verkaufszahlen nach Weihnachten .

Hab zwar keine Quest (noch nicht), aber ich wünsche mir viele Millionen verkaufte Einheiten. Davon wird die gesamte Branche profitieren und wir werden dann vielleicht irgendwann mal ein Battlefield VR, Assassins Creed VR , GTA VR erleben dürfen.

Noch kurz ein anderes Thema:
Ich kanns nicht mehr hören, wenn Leute sagen, ich kauf aus Prinzip nix von Oculus, weil Sie exlusive Titel für den Oculus Store raus bringen.
Sorry, aber das ist m.M.n. einfach nur dämmlich. Fernab von jeder Logik.

Erstens erlaubt Oculus es mit revive, dass man es mit jeder anderen Brille spielen kann.
Was ja dann eigentlich jedes Argument schon entkräften sollte.

Beschwert sich ja auch keiner, dass man auf der Xbox keine Sony Titel spielen kann
und umgekehrt.

Zweitens, weil das Argument oft fällt, das der VR Markt noch zu klein ist für exlusive,
Oculus pumpt und finanziert die großen Spiele, die zur Zeit wahrscheinlich immer noch ein Minus Geschäft sind, weil es zu wenige pc VR User gibt und somit die Erlöse die Produktion nicht ausgleichen.

Also sollte Oculus laut manchen Leuten die Spiele auf Steam anbieten, die Sie selbst finanzieren und Verluste machen und Valve 30% dafür noch abdrücken fürs nix tun.
Nur weil manche keine Lust haben auf einen anderen Store.

Zumal, wie schon erwähnt, es möglich ist, die Oculus Spiele mit einer Pimax, Odysee oder oder oder zu benutzen.

Wo ist da die Logik? Verstehe ich nicht.
Ich würde nix sagen, wenn es nur mit Oculus Brillen funktionieren würde.

Was ich aber ebenfalls nicht verstehe, warum der Oculus Shop nicht von Haus aus alle Brillen nativ unterstützt, wie viveport z.B.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac und Kraeuterbutter
Sehe ich komplett anders, @Mr. Rift

Ich beschwere mich zwar nicht lautstark darüber dass die Oculus spiele nicht auf Steam erscheinen, aber ich gebe trotzdem (bis jetzt zumindest) keinen Cent im Oculus Store für Rift Spiele aus. Revive habe ich bisher auch nicht genutzt. Das wird sich eventuell für die Quest Cross Buy Titel ändern.

Daran ist nichts dämlich und erst recht nicht unlogisch. Das ist eine bewusste Entscheidung eines mündigen Konsumenten.

Revive hebelt die Argumentation nicht aus, Oculus duldet mich dadurch als Käufer, nicht mehr und nicht weniger. Ich habe als Kunde einen anderen Anspruch, wenn der nicht erfüllt wird, konsumiere ich woanders. Ich will umworben werden. ;)

Falls sich Oculus bzw. Facebook dazu entscheidet Ihre Store Politik zu ändern, schön. Wenn nicht, auch gut. Es gibt sowieso mehr VR Spiele als ich jemals spielen könnte, soviel Zeit hab ich garnicht.

Dank der Quest komme ich ja nun sogar trotzdem dazu, Games wie Robo Recall zu daddeln.
 
Ok.
Klar jedem das seine.:)
Wenn du da auf die Spiele verzichten kannst, ist das ok. Für mich sind die Oculus exclusiv Spiele neben den Sony Spielen die besten.

Vielleicht war die Wortwahl mit "dämmlich " in dem Satz nicht suboptimal. Da lasse ich mit mir reden.

Aber, es gibt natürlich ein aber. ;)
Gilt nicht nur an dich, sondern allgemein.

Man kann doch von Oculus nicht verlangen, das Sie ihre eigenen finanzierten Spiele in einem Fremd Shop wie steam , dazu noch den größten Konkurrenten anbieten.
Nicht nur, dass Sie ihren shop dann nicht pushen können, sondern den der Konkurrenz, Sie müssten ja dafür noch 30% abdrücken.
Oculus wäre doch dumm das zu machen.

Valve wird ihr Half Life VR auch nur auf ihrer eigenen Plattform anbieten und nicht im Oculus Shop.

Moch nervts halt, das alle deswegen auf Oculus rumhacken. Wieso hat dann Valve, HTC oder Microsoft keine eigenen Blockbuster Spiele produziert.
Valve hat auch viel Kohle und im Vergleich zu Oculus hat Valve nur minimal bisher mit Spielen in den Jahren geliefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
Mr. Rift schrieb:
Ok.
Klar jedem das seine.:)
Wenn du da auf die Spiele verzichten kannst, ist das ok. Für mich sind die Oculus exclusiv Spiele neben den Sony Spielen die besten.

Vielleicht war die Wortwahl mit "dämmlich " in dem Satz nicht suboptimal. Da lasse ich mit mir reden.

Aber, es gibt natürlich ein aber. ;)
Gilt nicht nur an dich, sondern allgemein.

Man kann doch von Oculus nicht verlangen, das Sie ihre eigenen finanzierten Spiele in einem Fremd Shop wie steam , dazu noch den größten Konkurrenten anbieten.
Nicht nur, dass Sie ihren shop dann nicht pushen können, sondern den der Konkurrenz, Sie müssten ja dafür noch 30% abdrücken.
Oculus wäre doch dumm das zu machen.

Valve wird ihr Half Life VR auch nur auf ihrer eigenen Plattform anbieten und nicht im Oculus Shop.

Moch nervts halt, das alle deswegen auf Oculus rumhacken. Wieso hat dann Valve, HTC oder Microsoft keine eigenen Blockbuster Spiele produziert.
Valve hat auch viel Kohle und im Vergleich zu Oculus hat Valve nur minimal bisher mit Spielen in den Jahren geliefert.


Ich dreh das jetzt mal um😉

Man kann doch von Valve nicht verlangen, das die alle VR Headsets supporten... tun sie aber, sie übernehmen diese Verantwortung, oculus entzieht sich hier bewußt.

Das Problem mit dem Oculus Store ist alleine der, das sie keine anderen VR HMDs Supporten, es Ihnen egal ist und dafür keine Verantwortung übernehmen.

Das sie ihren eigenen Store haben ist total ok, aber sich auf revive berufen was gehen kann aber nicht muss zeugt bezüglich eines so großen Konzerns als Ignoranz und totales Desinteresse an VR im allgemeinen.

Das ist eine mir sind alle anderen scheiss egal Einstellung, könnte wie gesagt Valve auch machen, tun sie aber nicht und im vergleich zu Facebook ist Valve ein kleines Licht.


Also erkläre mir wo ist das Problem von Oculus, das sie offiziell nur ihre HMDs unterstützen?
 
Im Endeffekt stecken dahinte reine Businessentscheidungen. Für Valve lohnt es sich am meisten möglichst viele HMDs zu unterstützen, das sollte klar sein.
Aus Oculus' Sicht lohnt es sich anscheinend am Meisten nur die eigene Hardware zu unterstützen - da die passende Erklärung zu finden ist aber zugegebenermaßen schwieriger. Uneigennützig macht niemand was, auch nicht Valve.

Nicht Valve ist ein kleines Licht was das angeht. Umgekehrt, facebook ist hier der Underdog. Ohne Anreize den Oculus Store zu nutzen würde doch so gut wie jeder standardmäßig auf Steam "einkaufen".
 
Ja, das hab ich ja 2 Posts drüber geschrieben, dass ich es auch nicht verstehe, warum Oculus nicht nativ alle Brillen unterstützt.

Früher gab es immer Schuldzuweisungen dem anderen gegenüber von beiden Parteien.
 
Nativ können Sie das überhaupt nicht ohne Zustimmung der anderen Hersteller. Und Valve hat ihnen keine Zustimmung zur nativen Unterstützung von OpenVR gegeben.
 
Ja ok. Also liegt die Schuld nicht nur an Oculus, wie oft behauptet, sondern auch an Valve.
Eben gegenseitige Schuldzuweisung.
Und trotzdem wird meistens nur bei Oculus die Schuld gesucht.

Ich bin ja bei Leibe kein Oculus Verteidiger, aber Fairness sollte schon sein.

P.S.
Bei diesen schwülen heißen Sommertagen macht VR in der Wohnung kein Spaß, außer vielleicht Sims.

Glücklich schätzen kann sich derjenige, der die Quest sein Eigen nennen kann und eine Tiefgarage hat, wo es schön kühl ist .;)


O
 
Kraeuterbutter schrieb:
ah... ich hab gestern Abend ein Boot geliefert bekommen...
hab mich gewundert, dass die am Abend zustellen (was ja gut is, weil ich da eher zuhause bin)
also Abendlieferung nennt sich das
kann man das auswählen, dass das immer Abends kommt ?
Ist, wie Mr. Rift schon geschrieben hat, nicht bei allen Artikeln möglich. Kommt drauf an, ob die in der Nähe ein passendes Zwischenlager haben.

Die Quest ist seit 19:30 Uhr hier und ich hatte nur kurz beim Einrichten das Problem, daß mir der Brillen-Code nicht angezeigt wurde. Ging dann aber irgendwann und ich hab alles soweit sauber abschließen können. Sie hängt gerade noch am ladekabel. was mich aber nicht daran gehindert hat, die Tutorial-Demo durchzuspielen und danach noch in Beat-Saber reinzuschauen. Erstes Fazit: Ich schwitze wie sau unter der Brille bei den Temperaturen :D.

Hat allerdings nen Heidenspaß gemacht. Allerdings ist es so, daß ich noch nicht wirklich den passenden Sitz für die Brille gefunden habe. Es scheint leicht an der Nase durch. Was aber beim Spielen nicht auffällt. Obwohl ich eine Lesebrille brauche, kann ich die Quest ganz ohne nutzen. Zudem ist es so, wie ich befürchtet habe. Mein Arbeitszimmer taugt nicht wirklich für roomscale. Stehe ich, wie bei BS, an einem festen Platz, dann passt es super. Aber viel bewegen kann ich mich da nicht. Vor allem muß ich mit der Dachschräge aufpassen.

Von daher wird ein neuer Bereich im Wohnzimmer eingezeichnen. Da hab ich dann, wenn ich den Couchtisch auf die Seite schiebe, genug Platz und auch keine Schräge in Schlagweite. Zudem kann ich notfalls auch das Sofa noch etwas weg schieben und sollte so 3x3 Meter Platz haben. Was den Geruch nach dem Auspacken angeht, ist er im ersten Augenblick unangenehm. Aber mMn verflüchtigt er sich extrem schnell.

Was Spiele anbelangt, kenne ich ja schon die üblichen Verdächtigen. Was mich aber interesieren würde, wäre eure Einschätzung zu Wanderer, Ocean Rift und National Geographic Explorer VR. Gerade solche Titel interessieren mich wahnsinnig in VR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
ad Steam:
die verdienen doch ein vielfaches mit den Games... die Headsets sind wahrscheinlich ziemlich wurscht
genauso die Controller und was die so noch an Hardware haben/hatten

also ganz klar, dass sie möglichst viele Headsets unterstützen wollen

ad Oculus:
verfolgt halt mehr den "Apple"-Ansatz
ursprünglich wenn ich mich so erinnere, wollten sie ja auch Revive nicht.. am Anfang haben sie das ja pro-aktiv durch Massnahmen (Treiberupdate etc.) unterbunden
und es dann irgendwann doch "bis auf Wiederruf" zugelassen

aber so richtig gewollt haben sie das wohl nicht
mit der Quest sind sie ja jetzt in diesem Bestreben weiter
alle GAmes für die Quest laufen (derzeit) NUR auf der Quest, richtig ?
(Sideloading von anderen Stoff mal außen vor)
aber eigentlich: nur Quest
50 Games gibts..
100 sollens bis ende des Jahres sein
und überall die Hand Oculus drüber

is halb ähnlich Apple...
die haben ne Smartwatch rausgebracht, die nur mit Iphones funktioniert...
und diesesmal bei der keynote die große Neuigkeit: zukünftig kann man sie auch mit Android nutzen
aber bis jetzt: rein Apple

irgendjemanden da jetzt was vorwerfen ?
Oculus will ihre Games auf Oculus Brillen sehen
Leute so binden - ist doch ihr gutes Recht

keine der Firmen hat eine "VERPFLICHTUNG", VR irgendwie "weiter" zu bringen

@Tharamur
was mir vorkommt: die GRenzen des Guardian popen früher auf als ich das von Vive und Odyssey+ in Erinnung habe (seit ich Quest habe die anderen Brillen nicht verwendet)

in meinem kleinen Zimmer hab ich den REchner stehen und Beatsaber mit der Odyssey+ gespielt
mit der Vive in der alten Wohnung war Zimmer ähnlich klein

mit der Quest ist das hier bei "richtig gesetzten" Grenzen nervig, weil dann beim rumfuchteln in Beatsaber die Grenzen ständig eingeblendet werden
das war mit Vive und Odyssey+ nicht der Fall..

also 3x3m ist da noch relativ klein - da kommt man schnell mal mit den Armen den Grenzen nahe, selbst wenn man in der Mitte des Raumes steht - und die Grenzen poppen auf

im Garten mit 8x8m kein Problem
in meinem Wohnzimmer mit 4x4 Spielfläche hab ich trotzdem recht rüh aufpoppende Grenzen..

man kann - mit Bedacht !!! - die Grenzen paar cm größer machen, als dann tatsächlich der Raum ist..
man muss dann halt wissen, wenn die Grenzen doch aufpoppen, dann ist auch WIRKLICH WIRKLICH schluss..
weil dahinter bereits Mauer/Kasten/etc. sich befinden

die Grenzen poppen halt bei schneller Bewegung schon auf, wenn der Controller noch 30-40cm oder so von der Grenze entfernt ist

ausprobieren..
du brauchst beim GRenzesetzen ja nur den Boden definieren..
die Grenze selber: da sind der Brille Mauern etc. völlig egal...
wenn ich nen Film am Balkon schaue, nehm ich auch nicht die "statische" Grenze (die ist ja ständig im Weg)
sondern die für Roomscale...
dreh mich einmal im Kreis mit Grenze in 4m ABstand (das geht in 2 Sekunden)
und leg mich aufs Sofa...
dann ist die Grenze nie im Weg

sorry für den langen Post

EDIT: was ich mir noch bei der Quest wünschen würde:
konfigurierbare Guardian-Grenzen...
bei manchen spielen würde ich es sinnvoll finden, sie konstant, aber dezent einblenden zu können (aber nicht die Mauern, nur Markierung am Boden)
das schafft vertrauen in der Bewegung

manche Spiele machen das von sich aus.. Beatsaber mit den Fussabdrücken
oder Sportscrambel...
da weiß man automatisch wo man zu stehen hat.. da braucht man sich über den RAnd keine GEdanken machen..
vorm Spielen einmal austesten wie weit man bis zum Netz laufen kann..
und das merkt man sich, weil halt bei einem TEnnisplatz die Linien sowieso fix da sind..
das Spielt dem Roomscale halt in die Hand
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharamur und iSight2TheBlind
Mr. Rift schrieb:
Man kann doch von Oculus nicht verlangen, das Sie ihre eigenen finanzierten Spiele in einem Fremd Shop wie steam , dazu noch den größten Konkurrenten anbieten.

Das ist aber doch garnicht was gefordert wird. Das man es nur in deren Shop bekommt ist doch vollkommen okay.

Aber solange ich ein Third Party Tool benötige um die Games zu daddeln, gibts von mir halt keine Kohle.
 
@Tharamur

Das mit dem "Guckloch" ist (je nach Gesichtsform) mehr oder weniger normal, stört mich persönlich auch nicht. Die Gewichtsverteilung der Quest kann tricky sein da ziemlich frontlastig. Wenns gar nicht geht kann man den Strap auch durchaus modden oder ein Gegengewicht anbringen.

Wander: Ist halt quasi ein gut gemachtes Streetview. Meine Freundin hat damit schon die ein oder andere Stunde verbracht um sich den diesjährigen Trip an die Westküste "anzuschauen". Hat was :)

Ocean Rift: Ansich schön gemacht, aber wird halt auch relativ schnell langweilig. Nett um älteren Menschen was in VR zu zeigen imo. (oder auch jüngeren)

National Geographic: Auch gut gemacht mit ausreichender Interaktivität, allerdings sehr kurz (20min) weils bisher nur eine "Welt" gibt (Alaska)

@Kraeuterbutter

Das zu früh aufploppende Guardian System bei der Quest wird geändert, hat Carmack bereits vor ner Weile bestätigt.

Ansonsten am Besten für die Ideen hier voten:

https://oculus.uservoice.com/forums/921937-oculus-quest
 
@Blaexe

Danke für deine Zusammenfassung der 3 Anwendungen. Da hört sich Wander schon ganz nett an. Wegen dem "Guckloch" hab ich mit schon überlegt, ob ich da nicht mit etwas Schaumstoff nachhelfe. Dann sitzt die Brille da sicher auch etwas bequemer. Will aber erst mal ohne modding eine zeitlang testen, um zu sehen, ob das überhaupt notwendig ist. Denn bisher ist es mir ja gar nicht aufgefallen.

Habe gestern noch etwas im Wohnzimmer getestet. Ich brauche unbedingt mehr Platz ;). Könnte zwar durch verschieben vom Esstisch noch mehr Platz schaffen. Aber da dort eine Hängelampe hängt, will ich das nicht. Nicht das ich die dann kurzerhand mal "abhänge."
 
Tharamur schrieb:
Aber da dort eine Hängelampe hängt, will ich das nicht. Nicht das ich die dann kurzerhand mal "abhänge."
haha.. mein Argument jetzt beim Umzug an die Freundin, keine Hängelampen sondern drei
Philips Hue Arelle LED-Panel (60x60) zu montieren g

Mracpad schrieb:
Aber solange ich ein Third Party Tool benötige um die Games zu daddeln, gibts von mir halt keine Kohle.
ist aber zumindest keine böse Erfindung von Oculus....

Nintendo Entertainment System (NES), Sega Master System, Sega Mega Drive, Super Nintendo Entertainment System (SNES), 3DO, PlayStation, Virtual Boy, Nintendo 64, Sega Dreamcast, PlayStation 2, Nintendo GameCube, Xbox, Xbox 360, Wii, PlayStation 3, Wii U, PlayStation 4, XBox One, usw.

die haben das alle so gemacht ;)
immerhin *lol# ist die Rift-S abwärtskompatibel...
das haben oben genannte Konsolenhersteller ja oft nicht.. da kannst dir SuperMario für die nächste konsole wieder neu kaufen

Blaexe schrieb:
@Kraeuterbutter

Das zu früh aufploppende Guardian System bei der Quest wird geändert, hat Carmack bereits vor ner Weile bestätigt.

Ansonsten am Besten für die Ideen hier voten:
https://oculus.uservoice.com/forums/921937-oculus-quest
hey..
cool - dass auch andere die gleichen Dinge bemerken ;)
da merkt man, dass man es sich nicht nur einbildet g

die 4 meist-gewünschten Dinge stehen auch auf meiner Liste ganz oben:
1.) Passthrough auf Knopfdruck (im Garten wo Leute auftauchen können, dann muss man nicht die Brille runternehmen (wodurch die Leute sofort bemerken, dass man sie bemerkt hat)
2.) das mit 3Dof -> ich will auch im finsteren nen Film schauen können (Zelt, Balkon, ...)
3.) mehr Guardian-Settings wie ich hier vorher gemeint habe - das mit dem zu frühen aufpopppen
4.) mehrere User !!!!


ich will die Brille der Freundin in die hand drücken können (das Facecover ist super easy in Sekunden geweschselt, sodass jeder sein eigenes haben kann)
und dann muss sie doch mit meinem User spielen, meine Spielstände, meine Spielfortschritte
:-(

oder gibts da irgendwie einen workaround ?

Punkt 5.) für mich wäre: Oculus GO-Games auf der Quest...
auch wenn nur 3DoF...
z.b. Blaze Rush
auf der Rift auch in 6Dof
aber wahrscheinlich passt eher die 3Dof-Oculus-Go-Variante zur Quest

--------


Blaexe schrieb:
@Tharamur

die Gewichtsverteilung der Quest kann tricky sein da ziemlich frontlastig. Wenns gar nicht geht kann man den Strap auch durchaus modden oder ein Gegengewicht anbringen.

ist es bei euch wirklich so schlimm ?
ich meine: ihr habt mein Video gesehen, wie ich damit rumhampel.. und die Brille hält

aber: ich hab für die Odyssey+ diesen Kopfstrapp geordert
https://www.studioformcreative.com/product-page/odyssey-head-strap

dann hab ich auf einem Video (Asiatische Bloggerin, die die Quest vorstellt) gesehen, wie sie eben dieses Head-Strap für die Quest verwendet...
habs auch probiert, und tatsächlich: sie sitzt so nochmal besser, angenehmer

also kann ich empfehlen..
ich hatte vorher keien Probleme, aber jetzt mit dem STrap wenn ich ihn abnehme, merke ich schon, dass es dann weniger bequem ist...
also immer mit Strap
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaexe schrieb:
Nativ können Sie das überhaupt nicht ohne Zustimmung der anderen Hersteller. Und Valve hat ihnen keine Zustimmung zur nativen Unterstützung von OpenVR gegeben.

Valve kann das aber umgekehrt genausowenig. Für mich ist sowas eine faule Ausrede. Wo ein wille da ein Weg(Valve hat die Zustimmung, also ist es auch für Oculus möglich). Mag sein das es sich nicht wirklich rechnet, aber dann sieht man ja das ihnen VR Kunden im allgemeinen egal sind. Bei Valve wird es sich auch nicht am ersten Tag gelohnt haben.

Ich mag auch nicht so recht glauben, dass Valve eine Zustimmung geben muss wenn Oculus WMR HMD´s oder Pimax HMDs unterstützten möchte, aber im Thema bin ich da nicht drin.

Ich fände allgemein einen 2ten Store für VR Spiele sehr gut und exklusives verstehe ich auch(auch aus Sicht von Oculus) nur jetzt so zu tun als ob Valve und andere Hersteller von HMD´s Oculus ihren Store "klein" halten, ihnen Zustimmungen verweigern und sie bewußt ausgrenzen... wie gesagt mag ich nicht so recht glauben.
 
@Toni_himbeere

Valve muss definitiv die Zustimmung geben wenn man OpenVR nativ unterstützen will. Und das haben sie nicht getan (was ja auch in ihrem finanziellen Interesse ist).
Nachzulesen im Buch "History of the Future".

Schließlich unterstützt ja auch OpenVR nicht nativ Oculus Hardware.

Mit "nativ" ist gemeint dass die Hardware das Oculus SDK nutzen kann wie die Rift selbst - inklusive Oculus Home, ASW, Dash...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere
Ich will hier auch gar nicht bewerten was Oculus, Valve und soweiter mit ihren Exklusivrechten für Spiele machen. Aber für mich ist es halt trotzdem nicht ganz zu vergleichen mit einer Hardware-Konsole. Ich darf auf der Sony auch kein Mario spielen. Ok. Aber ich darf auf meinem Samsung oder LG das gleiche Spiel spielen. Die Software dahinter ist nichts weiter als eine Software, die (natürlich abhängigkeiten hat) auf eine Hardware (HMD) gebracht wird.
 
Blaexe schrieb:
@Toni_himbeere

Valve muss definitiv die Zustimmung geben wenn man OpenVR nativ unterstützen will. Und das haben sie nicht getan (was ja auch in ihrem finanziellen Interesse ist).
Nachzulesen im Buch "History of the Future".

Schließlich unterstützt ja auch OpenVR nicht nativ Oculus Hardware.

Mit "nativ" ist gemeint dass die Hardware das Oculus SDK nutzen kann wie die Rift selbst - inklusive Oculus Home, ASW, Dash...

Ist denn eine unterstützung im Oculus Store für andere HMD´s nur mit OpenVR möglich? Oder könnten sie da was eigenes programmieren/lassen? Darauf wollte ich hinaus, Valve hat sich ja da auch drum gekümmert.

Das ist halt im Leben so, von nichts kommt nichts und möglichkeiten gibts immer wenn man möchte. Ob die bequem sind ist eine andere Sache.

Native unterstützung bräuchte es für mich im Oculus Store ja sogesehen garnicht(würde dann ja reichen wenn es so ist wie mit Oculus HMD´s bei Valve)(ich hab totales verständnis dafür wenn Spiele aus dem Oculus store die Index Controller nicht nativ unterstützen). Mir würde es vollkommen reichen wenn Oculus in ihrem Store die Verantwortung übernehmen, dass Spiele von dort auch zu 100% auf anderen HMD´s laufen und auch nach patches es weiterhin tun.
Das würde dem Oculus Store sicher gut tun und Absätze erhöhen aber Hauptsächlich für die Zukunft den Store attraktiver machen. Denn mir ist das am Ende total lachs wo ich meine Spiele kaufe und ob ich 40 Spiele in 5 Stores habe oder nicht, ich will nur, dass die Stores ein mindestmaß an Verantwortung dafür übernehmen, dass ich Spiel xy auch in 1-2 Jahren auf meinem HMD xy benutzen kann und ich nicht auf dritte und deren wohlwollen angewiesen bin.
 
Zurück
Oben