Der ultimative Oculus Quest Thread

meine hat sich schon upgedated - guardian jetzt viel besser !
 
iSight2TheBlind schrieb:
Mit dem VRCover passt meine Brille ja so wirklich gar nicht mehr in das Headset...
Mal schauen was ich nun mache... einsetzbare Linsen in Sehstärke? Kontaktlinsen?
Dann würde ich aber nochmal meine Sehstärke messen lassen und weil's bescheuert wäre in der VR-Brille passendere Linsen als in der Brille zu haben bräuchte ich dann sinnvollerweise gleich ne neue Brille^^

Ich habe Kurzsicht (-2) (sehe also in der Ferne schlechter. Und neuerdings auch alles was seeerh nah ist grrrrr)

(Update: hab gestern die Pimax 5K endlich eingerichtet, aktualisiere das nun)

  • Oculus Rift CV1 : Brille nötig um maximal scharf sehen zu können, ohne Brille unscharf
  • HTC VIVE: Mit Brille keinen Unterschied, es war mit Brille eher unschärfer, ohne Brille einwandfrei scharf
  • Oculus Quest: Mit Brille keinen Unterschied auch ohne Brille einwandfrei scharf
  • PIMAX 5K: Mit Brille keinen Unterschied auch ohne Brille einwandfrei scharf

Finde ich klasse. Bisher war die CV1 also die einzigste VR-Brille, wo ich die Brille nutzen musste für maximale Schärfe, hatte mir ja sogar extra bei VR-Lenses Aufsätze dafür gekauft. So bin ich ganz zufrieden, dass ich obwohl ich in der realen Welt unscharf in der echten ;D Ferne sehe, in den jetzt vorhandenen Brillen virtuel nah und fern scharf sehe :)

Ich teste dann nochmal die Rift-S meiner Frau :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab wieder was richtig geniales entdeckt liebe Freunde

Fahre seit Samstag die Auflösung 2048x2048 anstelle der standardmäßigen 1280x1280 und muss ganz klar sagen ich möchte nie mehr zurück. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
great stuff !!!

das muss ich probieren...

ein Nachteil: die Quest wird dadurch "frickeliger"
(da kann ich mir ja gleich ne Pimax kaufen, wenn ich dann ständig an den Settings rumdrehen muss lol :jumpin:;) )
 
Man muss ja nicht ;)
Ich selber mach es gerne und versuche mich daran, das beste aus der Quest rauszuholen.
In dem Fall sieht halt alles um ein vielfaches besser aus, am meisten fällt es auf beim Video schauen und zocken auf :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Aber dadurch sinkt ja dann auch die hz Zahl.
Es ist eine tolle Sache aber, die man je nach Spiel sich einstellen lassen kann.
Quasi so wie das supersampling bei steam.
Nach einen Quest Neustart ist dann wieder alles auf Standard.

Aber gerade für Filme bringt SS viel.
 
Kann man sich die aktuellen Hz eigentlich irgendwo anzeigen lassen bzw auslesen wenn man ne andere Auflösung verwendet?
 
@waxjee hast du schon paar Erfahrungen,
welche Games damit funktionieren, für welche es "too much" ist ?

musst du jedesmal dann die Brille fürs Wechseln der Auflösung an den PC anstecken ?
 
@Kraeuterbutter habe bis jetzt Pavlov, Bigscreen Beta, Rec Room und VideoStreaming betrieben. Alles ohne Probleme.


Bei jedem kompletten Reboot wird zurückgesetzt, dann musst du wieder mit dem PC verbinden und das .bat File ausführen.
Allerdings hat der Ersteller des Videos in einem anderen Video eine App vorgestellt in der man dann auf der Quest direkt mit den Auflösungen spielen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
bin "leider" in der Arbeit..
die Videos muss ich mir am Abend anschauen ;)
 
Wie man sich die hz Zahl anzeigen lassen kann bei der Quest weiß ich nicht.
Vielleicht kommt da noch eine app wie bei steam. Abwarten, die Quest ist ja noch sehr neu.

Wenn es zu viel SS ist, dann merkt man das ja am ruckeln. Ist so oder so von User zu User unterschiedlich, wie man das ruckeln wahrnehmt bzw. flimmern.

Bei reinem Filmkonsum würde ich aber viell SS drauf machen, da muss ja die CPU nicht so viel rechnen wie bei Games.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
waxjee schrieb:
@Kraeuterbutter habe bis jetzt Pavlov, Bigscreen Beta, Rec Room

Habt ihr irgendwelche speziellen Settings an eurem 5GHz Router oder so für das Streaming? Ich komm nicht unter 65ms Latenz und damit ist sowas wie Pavlov unmöglich. PC ist via LAN am router. Und ich steh 3 Meter daneben. Für Filme reichts, aber Touch-Controller sind nicht vernünftig zu benützen. LAN Kabel PC-Router ist ca. 5Meter lang, könnte es daran liegen? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
 
von Sweviver gibt es auch ein Video diesbezüglich wo man den Effekt (scheint massiv zu sein !) gut sehen kann:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
diego_armando schrieb:
Habt ihr irgendwelche speziellen Settings an eurem 5GHz Router oder so für das Streaming? Ich komm nicht unter 65ms Latenz und damit ist sowas wie Pavlov unmöglich. PC ist via LAN am router. Und ich steh 3 Meter daneben. Für Filme reichts, aber Touch-Controller sind nicht vernünftig zu benützen. LAN Kabel PC-Router ist ca. 5Meter lang, könnte es daran liegen? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube gesehen zu haben, dass ich knapp über 80ms hatte und bei mir läufts eigentlich ganz ohne spürbare Latenzen.

Keine Einstellungen gemacht am Router, muss sogar eine TP Link Wlan Bridge als 5GHz AP konfiguriert verwenden, weil mein Router nur 2,4GHz kann.
 
Kraeuterbutter schrieb:
von Sweviver gibt es auch ein Video diesbezüglich wo man den Effekt (scheint massiv zu sein !) gut sehen kann:


also adb ist drauf, konnte ja auch fremde apks installieren, aber die Änderung der Auflösung mit der QuestASM.bat scheint nichts zu bewirken

er haut zwar im commandfenster die beiden Befehle raus

aber im Home ändert sich z.B. nichts an der Schärfe.

Die Quest ist Verbunden, denn mit dem Tool kann ich sie auch rebooten, Zugriff ist also da.
 
also ich dachte mir in der Firma: so schlecht wie bei den linken BEispielen (niedrige Auflösung) ists bei mir in der Quest doch nicht.. vielleicht ist es bei mir eh schon aktiviert ???

also jetzt zuhause mal probiert..
und tatsächlich: es ist so schlecht
als wenn ich in der Occulus-Kuppel stehe und rausschaue zur Nachbarkuppel schaut die definitiv so aus wie bei Sivivers Videos links... (bei 0:56 - die Verstrebung des Fensters der Nachbarkuppel)

also ich kann auch noch auf eine Besserung hoffen (bis jetzt hatte es mich nicht gestört, is ja ein mobiles Headset)
Ergänzung ()

wobei es in der Brille natürlich nochmal etwas anders ausschaut:
bei der AUfnahme im Youtube gibt es kein SDE.. in der Brille schon
 
Oculus zwingt den Virtual Desktop dev dazu die Fähigkeit seiner App, SteamVR content streamen zu können, herauszupatchen. Es ist schlichtweg nicht gewollt dass die Quest content nutzen kann der nicht im Oculus Shop gekauft wurde. Ich schätze auf lange Sicht bedeutet das nichts gutes für die aktuelle Situation des Side loadings.

Ich werde erstmal aufhören Quest content zu kaufen und beobachten. Sollte Oculus mir auch noch das Side Loading erschweren, kommt die Quest wieder weg.

https://www.reddit.com/r/SteamVR/comments/bzlx10/oculus_is_forcing_me_to_remove_the_steamvr/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: diego_armando, drmaniac und waxjee
Zurück
Oben