Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der ultimative Oculus Quest Thread
- Ersteller Blaexe
- Erstellt am
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.651
ja.. is denen sicher wurscht...
aus ihrer Warte ists auch verständlich, wenn sie das nicht wollen
aus ihrer Warte ists auch verständlich, wenn sie das nicht wollen
Kraeuterbutter schrieb:also ich dachte mir in der Firma: so schlecht wie bei den linken BEispielen (niedrige Auflösung) ists bei mir in der Quest doch nicht.. vielleicht ist es bei mir eh schon aktiviert ???
also jetzt zuhause mal probiert..
und tatsächlich: es ist so schlecht
als wenn ich in der Occulus-Kuppel stehe und rausschaue zur Nachbarkuppel schaut die definitiv so aus wie bei Sivivers Videos links... (bei 0:56 - die Verstrebung des Fensters der Nachbarkuppel)
Hast Du etwas besonderes getan? Ich stehe im Home, die Brille ist per USB verbunden, dann wähle ich Option 5 und das Script ändert die beiden Parameter, aber wenn ich die Brille wieder aufsetze, sieht alles identisch aus :/
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.651
ich habs noch nicht probiert..
ich hab nur beschrieben, dass meine Brille tatsächlich so schlecht (ohne MOd) ausschaut, wie auf dem Video und ich das nicht gedacht hätte
ich hab nur beschrieben, dass meine Brille tatsächlich so schlecht (ohne MOd) ausschaut, wie auf dem Video und ich das nicht gedacht hätte
diego_armando
Banned
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 913
So kann man es sich auch mit dem Kernpotential alias VR Kernkäuferschaft verscherzen. Wenn sie so dumm sind und das wirklich durchziehen, dann ist ihnen eh nicht mehr zu helfen. Zerstören wir die Nische in der Nische. Na servas Facebook...
Vielleicht hätte man die Rift S auflösungstechnisch/optisch einfach eine Stufe über die Quest stellen sollen. Dann gäbs auch keine Angst um "warum soll ich mir eine S kaufen, wenn es die Quest auch tut". Jetzt bangen sie natürlich um die Existenzgrundlage der S. Verständlich, aber wohl wieder mal verschlafen was die Community angeht. Na no na ned kommt da was...
Vielleicht hätte man die Rift S auflösungstechnisch/optisch einfach eine Stufe über die Quest stellen sollen. Dann gäbs auch keine Angst um "warum soll ich mir eine S kaufen, wenn es die Quest auch tut". Jetzt bangen sie natürlich um die Existenzgrundlage der S. Verständlich, aber wohl wieder mal verschlafen was die Community angeht. Na no na ned kommt da was...
Zuletzt bearbeitet:
Mracpad
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 6.038
Ich schätze denen geht es eher um die Kohle für Software. An nem Kunden der sich ne Quest kauft und damit dann nur SteamVR content konsumiert verdient Facebook kein Geld. Eventuell kostet der sogar Geld.
Edit: allerdings glaub ich nicht das es solche Kunden gibt...
Edit: allerdings glaub ich nicht das es solche Kunden gibt...
diego_armando
Banned
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 913
Man müsste nur Crossbuy für alle Titel fix festschreiben bzw. subventionieren. In Zeiten der Lizenznutzung anstatt dem Besitz eines Spiels eigentlich state of the art. Aber wenn es mal zum Wohle des Kunden geht, kommt da natürlich nix. Zumindest in einem gleichen Ökosystem, wir reden da ja nicht von PS4 und XBOX. Dann hast du auch kein Problem mit den Sideloads. Alles andere gibt es dann eh nicht auf der Quest und der Rest wurde sowieso mindestens 1x im Oculus Store gekauft (Lone Echo, etc..). Und wie du sagst, diejenigen, die sich keine Software kaufen sondern alles über SteamVR spielen, halten sich wohl extrem in Grenzen.
Das würde ich als Kollateralschaden einfach mitnehmen, weil:
Für das Marketing und Benefit, das man erhalten würde, wenn man sagt:"Hier, nehmt den offiziellen Quest Stream-Client", wiegt das den "Schaden" durch Nutzer, die wirklich nix kaufen, nie und nimmer auf. Aber dazu ist das Produktportfolio halt nicht gedacht bei Oculus. Die Rift S hätte ja im Prinzip keine Existenzberechtigung mehr. Eventuell vorher überlegen, eine modder community gibt es ja nicht erst seit gestern. Guten Morgen.
Daher hätte ich nach wie vor gerne den ursprünglichen Oculus-Weg gesehen anstatt "Mainstream" anzusteuern mit PCVR. Der würde hier wieder passen. High End HMD soweit wie möglich Kabelgebunden, um einen wirklichen Mehrwerrt ggü. der Quest zu haben. Dann erübrigt sich das Thema weitgehend. Ich spiel PCars2 sicher nicht mit der Quest, dafür ist derzeit die O+ da.
Das würde ich als Kollateralschaden einfach mitnehmen, weil:
Für das Marketing und Benefit, das man erhalten würde, wenn man sagt:"Hier, nehmt den offiziellen Quest Stream-Client", wiegt das den "Schaden" durch Nutzer, die wirklich nix kaufen, nie und nimmer auf. Aber dazu ist das Produktportfolio halt nicht gedacht bei Oculus. Die Rift S hätte ja im Prinzip keine Existenzberechtigung mehr. Eventuell vorher überlegen, eine modder community gibt es ja nicht erst seit gestern. Guten Morgen.
Daher hätte ich nach wie vor gerne den ursprünglichen Oculus-Weg gesehen anstatt "Mainstream" anzusteuern mit PCVR. Der würde hier wieder passen. High End HMD soweit wie möglich Kabelgebunden, um einen wirklichen Mehrwerrt ggü. der Quest zu haben. Dann erübrigt sich das Thema weitgehend. Ich spiel PCars2 sicher nicht mit der Quest, dafür ist derzeit die O+ da.
Zuletzt bearbeitet:
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.651
Kraeuterbutter schrieb:ich habs noch nicht probiert..
ich hab nur beschrieben, dass meine Brille tatsächlich so schlecht (ohne MOd) ausschaut, wie auf dem Video und ich das nicht gedacht hätte
Supersampling
jetzt hab ich es probiert...
also in manchen Games ein riesen Unterschied !
netflix App: die Einstellung scheint die Filme nicht zu beinflussen..
aber die Umgebung..
auf Original-Einstellung kann man den kleinen Text auf der Zeitschrift vor einem auf dem Tisch nicht lesen
mit Einstellung (7) - nur zum Testen - ist es super-scharf und sehr gut zu lesen
aber gut: es werden dann auch gut 8mal soviele Pixel berechnet
fürs spielen zu hoch
mit Einstellung 5 aber ebenfalls schon deutlich schärfer..
z.b. wird AngryBirds auf original recht verwaschen (ist mir von anfang an bei dem Spiel ungut aufgefallen)
profitiert sehr von der höheren Einstellung - wirkt dann richtig schön
die ganz hohe (7) ist natürlich wieder zuviel und ruckelt dann stark
Ergänzung ()
Quest - Developermode - Guardian-System abschalten
hab ich heute auch probiert...
habs mal nur mit SportsScramble und Space Pirate Trainer probiert...
leider leider nicht so wie erwünscht...
beide Spiele haben Grenzen, blenden das Spiel aus, auf Schwarz und weisen einen drauf hin wieder in den Spielbereich zu gehen
Space Pirate Trainer bringt dabei ein eigenes Guardian-System mit !
also auch einen "Draht"käfig
der scheint etwas größer zu sein als die 8x8m des original-Quest-Guardian-Systems...
aber ich hatte gehofft, die komplette Plattform ablaufen zu können
komischerweise: gleich zu beginn als ich SpacePir.Tra. gestartet habe,
ist es mir gelungen hinter das Raumschiff zu gehen
später ist mir das nicht mehr gelungen, muss ich vor dem Raumschiff bleiben..
man kann aber bis vor zur Kante der Plattform gehen und runterschauen
SportsScramble: hatte mir erhofft beim Tennis bis vor zum Netz laufen zu können...
das geht nicht... ca. gefühlte 2-3m vorm Netz wird wieder auf scharz geblendet und zeigt einem den Punkt wo man eigentlich stehen sollte
die VR App "Tuscany VR" (apk per Sideloading) hingegen: hier bewegt man sich eigentlich mit dem Joystick durch das komplette Areal
und eben roomtracking
es werden keine Grenzen eingeblendet, man kann tatsächlich das ganze Grundstück ablaufen
braucht aber sehr viel Platz
also auch ohne Guardian-System hat man (zumindest bei den von mir beiden getesteten Spielen SPT und SportsScramble) nicht die völlige freiheit... schade
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Rift
Rear Admiral
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 5.885
Neuer Nachschub für die Quest. Es kommt ja fast alles für die Quest.
https://mixed.de/oculus-quest-2019-kommende-spiele-apps-und-erfahrungen/
Ich glaube zu Weihnachten oder spätestens nächstes Jahr hole ich mir auch die Quest. Dieses Jahr ist erstmal die Index dran.
Für die ganzen Sportspiele ist es ja optimal.
Ich könnte Sie im Keller nutzen, wo Platz ist und im Sommer schön kühl.
Ich bekomme immer mehr Lust auf die Quest. Und wenn ich das hier sehe, einfach super.
Gerade die Apps, die graphisch eh einfach gehalten sind, gibt es nicht so die großen Unterschiede.
https://mixed.de/oculus-quest-2019-kommende-spiele-apps-und-erfahrungen/
Ich glaube zu Weihnachten oder spätestens nächstes Jahr hole ich mir auch die Quest. Dieses Jahr ist erstmal die Index dran.
Für die ganzen Sportspiele ist es ja optimal.
Ich könnte Sie im Keller nutzen, wo Platz ist und im Sommer schön kühl.
Ich bekomme immer mehr Lust auf die Quest. Und wenn ich das hier sehe, einfach super.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Gerade die Apps, die graphisch eh einfach gehalten sind, gibt es nicht so die großen Unterschiede.
Ich weiß, das ist unrealistisch: aber ich hätte gerne wie bei der Xbox und PS4 eine Quest PRO parallel zur jetzigen Version. Die darf gerne 200 Euro mehr kosten.
Die Masse wäre mit der Quest glücklich, Freaks like me dann auch ;D
- höher auflösende Displays
- top aktuelle CPU/GPU (855er z.B.) für Leute die Ihre Brille tunen wollen (siehe Auflösungs Hack)
- 256 GB intern
- heftigeres Rumb in the Box ähm Controller
- bischen dickerer Akku
- Delux Strap oder ähnliches
Die Masse wäre mit der Quest glücklich, Freaks like me dann auch ;D
diego_armando
Banned
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 913
Jo wünschen kann man sich vieles .
Ich hätte mich ja eher auf ein anderes Produktportfolio gefreut:
Dann gäbs auch keinen Grund jetzt Sachen wie SteamVR-Streaming Sachen abzudrehen.
Ich hätte mich ja eher auf ein anderes Produktportfolio gefreut:
- GO so wie sie ist
- Sozusagen eine kabellose Rift S mit Streaming Funktion (wie jetzt halt nur mittels Sideloads möglich)
- Rift Super Duper für PCVR mit dem ein oder anderen Schmankerl (höhere Auflösung, vernünftige Kopfhörer, Outside-in für bestmögliches Tracking, etc...). Dadurch hast du bei jedem Produkt einen größeren Mehrwert. Jetzt habens halt die Hosen voll mit Streaming über die Quest .
Dann gäbs auch keinen Grund jetzt Sachen wie SteamVR-Streaming Sachen abzudrehen.
Zuletzt bearbeitet:
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.651
passt zum letzten Posting dazu:
https://mixed.de/oculus-manager-oculus-quest-soll-ueber-jahre-unterstuetzt-werden/
Zitat:
klingt für mich tatsächlich so,
als ob die Rift-S quasi die letzte PC-Brille ist,
und die Zukunft bei Oculus eher
Quest 2.0
und nicht
Rift 2.0
heißt
ok: in 5 Jahren haben wir vielleicht
Smartphone-Prozessoren die das 4fache von den heutigen leisten? (zumindest aber vom 835)
funktionierendes Eyetracking
und dann eine mobile Plattform die 2160x2160 in hoher Auflösung unterstützt...
das wäre schon ein Ding
kabellos und völlig mobil, macht einfach Laune
https://mixed.de/oculus-manager-oculus-quest-soll-ueber-jahre-unterstuetzt-werden/
Zitat:
Dass weiter mit hoher Priorität große Rift-Exklusivtitel entwickelt werden, da ist sich Rubin nicht sicher:
“Wenn ein Studio kommt und sagt, es wolle nicht für Quest entwickeln, weil es die beste Grafik anstrebt und das Spiel nicht für Quest herunterskalieren will: Das ist wahrscheinlich kein Titel, den wir finanziell unterstützen würden.”
klingt für mich tatsächlich so,
als ob die Rift-S quasi die letzte PC-Brille ist,
und die Zukunft bei Oculus eher
Quest 2.0
und nicht
Rift 2.0
heißt
ok: in 5 Jahren haben wir vielleicht
Smartphone-Prozessoren die das 4fache von den heutigen leisten? (zumindest aber vom 835)
funktionierendes Eyetracking
und dann eine mobile Plattform die 2160x2160 in hoher Auflösung unterstützt...
das wäre schon ein Ding
kabellos und völlig mobil, macht einfach Laune
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.651
ich lese da:
Quest soll Jahre supported werden
ich lese da, dass sie PC-Spiele die nicht auch auf der Quest laufen (weil portiert, angepasst) sie nur noch in Ausnahmefällen unterstützen wollen
umgekehrt lese ich NICHT, dass sie Questspiele nur unterstützen werden, wenn es auch einen Rift-S port gibt
also das hört sich schon eher in eine Richtung an
EDIT:
glaube aber dass das noch nicht allzuviel bedeutet..
der PC wird seit Jahr(zehnt)en totgesagt, und lebt immernoch
Quest soll Jahre supported werden
ich lese da, dass sie PC-Spiele die nicht auch auf der Quest laufen (weil portiert, angepasst) sie nur noch in Ausnahmefällen unterstützen wollen
umgekehrt lese ich NICHT, dass sie Questspiele nur unterstützen werden, wenn es auch einen Rift-S port gibt
also das hört sich schon eher in eine Richtung an
Ergänzung ()
EDIT:
glaube aber dass das noch nicht allzuviel bedeutet..
der PC wird seit Jahr(zehnt)en totgesagt, und lebt immernoch
Mracpad
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 6.038
Kraeuterbutter schrieb:also das hört sich schon eher in eine Richtung an
Sehe ich auch so, das ändert aber nichts an dem was ich geschrieben habe.
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.651
zum Abschluss: für mich hat der Bericht irgendwie gezeigt, dass der Fokus von Oculus mehr richtung Quest
bzw. mehr richtung Standalone, Easy Access geht
das wussten dir doch glaub ich eh schon
hier hat es sich denke ich nochmal bestätigt
und in Zukunft..
man hört ja - jetzt wieder verstärkt - das die PS5 quasi die letzte Konsolengeneration werden soll..
in Zukunft das über Cloud-Gaming abgebildet werden soll (Stichwort 5G)
da könnte ich mir vorstellen, dass die Qeust eine Vorstufe davon ist..
dass eben in zukunft - sofern das mit den latenzen überhaupt irgendwie machbar sein sollte -
ein leichtes, autonomes Headset wie die Quest quasi nur noch "Input und output"-Gerät ist,
und die Berechnungen passieren dann in der Cloud
vielleicht kommt ja doch noch was von Occulus bezüglich PC (haben da ja interessante Demos mal gezeigt) -
oder aber,
das nächste große Ding von Oculus wird eben eine Quest 2.0 sein
bzw. mehr richtung Standalone, Easy Access geht
das wussten dir doch glaub ich eh schon
hier hat es sich denke ich nochmal bestätigt
und in Zukunft..
man hört ja - jetzt wieder verstärkt - das die PS5 quasi die letzte Konsolengeneration werden soll..
in Zukunft das über Cloud-Gaming abgebildet werden soll (Stichwort 5G)
da könnte ich mir vorstellen, dass die Qeust eine Vorstufe davon ist..
dass eben in zukunft - sofern das mit den latenzen überhaupt irgendwie machbar sein sollte -
ein leichtes, autonomes Headset wie die Quest quasi nur noch "Input und output"-Gerät ist,
und die Berechnungen passieren dann in der Cloud
vielleicht kommt ja doch noch was von Occulus bezüglich PC (haben da ja interessante Demos mal gezeigt) -
oder aber,
das nächste große Ding von Oculus wird eben eine Quest 2.0 sein
Mr. Rift
Rear Admiral
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 5.885
Das beste wäre ja ein Hybrid hmd für alles.
Eine Quest 2, die ohne Probleme sich mit dem PC verbinden lässt für mehr Performance. Vorzugsweise alles kabellos.
Könnte mir aber vorstellen, dass Oculus so lange wartet, bis Sie genügend User im Oculus Shop haben, also die 10 Millionen, damit es von alleine läuft und dann wird man nur die Oculus Sachen aus deren Shop spielen können.
Oculus ist in erster Linie ein Software Unternehmen. Die machen das Geld mit Software.
Die haben doch kein Interesse daran, dass man auf ihrer Hardware, Apps von anderen shops drauf nutzt. Damit verdienen Sie nix.
Also bei einer Hybrid Quest 2 wird es glaube ich offiziell nicht möglich sein, Steam Apps zu benutzen. Das würde Oculus nix bringen, nur schaden, keine Einnahmen dann, keine Kontrolle. Die wollen, das deren User im Oculus Ökosystem bleiben.
Eine Quest 2, die ohne Probleme sich mit dem PC verbinden lässt für mehr Performance. Vorzugsweise alles kabellos.
Könnte mir aber vorstellen, dass Oculus so lange wartet, bis Sie genügend User im Oculus Shop haben, also die 10 Millionen, damit es von alleine läuft und dann wird man nur die Oculus Sachen aus deren Shop spielen können.
Oculus ist in erster Linie ein Software Unternehmen. Die machen das Geld mit Software.
Die haben doch kein Interesse daran, dass man auf ihrer Hardware, Apps von anderen shops drauf nutzt. Damit verdienen Sie nix.
Also bei einer Hybrid Quest 2 wird es glaube ich offiziell nicht möglich sein, Steam Apps zu benutzen. Das würde Oculus nix bringen, nur schaden, keine Einnahmen dann, keine Kontrolle. Die wollen, das deren User im Oculus Ökosystem bleiben.