Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Beat Saber stehste doch nur auf einer Stelle und duckst dich und bewegst die Arme. Richtig bewegen ist da nicht.
Es ist das vorbeiziehende Grafikzeugs und die Blöcke, dir mir Motion Sickness machen. Da rauscht ja links und rechts ne Texture vorbei. Das machts.
@so_oder_so Ich würde mich weniger auf die Blöcke selbst konzentrieren und mehr auf deine Position im Raum generell, also eher anhand des Tunnels und Bodens orientieren.
Ingwer zu essen soll auch gut gegen Motion Sickness helfen.
Ich hab mir nun Blaexes Empfehlung geholt - Superhot VR.
Ich bin schwer begeisterst. Ein sehr langsames Gameplay, wenn man sich nicht bewegt und die Bewegungen werden super umgesetzt. Ich würde mich damit erstmal rantasten.
Danach steht Beatsaber an. Alles ganz entspannt.
Aber der Headstrap der Quest ist echt mies. Bei schnellen Bewegungen verrutscht die Quest schon mal, fester eingestellt habe ich heftige Abdrücke auf der Haut die locker 30 min bleiben.
Mal sehen ob ich da Abhilfe schaffen kann die Tage.
Wo bekommt man das? Hab nur den Store gefunden mit Versand aus Hongkong. Da hab ich wenig Lust drauf, da bei uns selbst der Fußnagelhoben für 79Cent im Zoll stecken bleibt gefühlt.
Danke für eure Tips und Hinweise! Das macht das Thema extrem leicht zugänglich!
Superhot VR ( mein Favorit, halte ich locker 60-90 min aus, dann wird mir zu warm )
Wanderer ( teste ich gleich )
First Contact ( muss nichts zu sagen, erfüllt seinen Zweck )
-> danach SteamVR via ALVR
The Lab ( super Einstieg, auch wenns manchmal hakelig mit den Controllern ist )
Apollo 11 VR HD ( absolut klasse umgesetzt für aktuell 4,91€ )
Subnautica ( ohne VR wirken die Fahrzeuge recht normal / recht klein innen - mit VR ist das groß Uboot ein Frachter, richtig klasse, aber das Movement macht mir etwas zu schaffee )
Nach einigen Tests mit ALVR muss ich sagen, dass es bis auf 1-2 mal richtig gut lief alles. Da gabs ein paar Artefakte, als ob das Youtubevideo nicht genug Bandbreite bekommt und für 1-2s auf 240p runterregelt.
Aktuell ist der Weg folgender: PC -> Switch -> Router -> 5Ghz WiFi -> Quest. Zwischen mir und Router ist eine dicke tragende Wand und 4m Strecke. Sobald ich auf der Couch sitze und näher am Router, läuft alles super.
Es stehen noch ein paar Spiele / Apps raus, die alle gratis beim Steam sind und sehr gute Bewertungen haben.
The Price of Freedom, The Red Stare, Taphouse, Waltz of Wizard.
Bei mir klappt das irgendwie nicht mit ALVR. Habe nur 45-50fps, in alvr hab ich 100% eingestellt, 25mbps. Die Latenz ist auch zwischen 80-100ms. Ich habe ein 6600k 4ghz, 16gb ram, rx570 8gb. Router hab ich eine Fritzbox 7530 @5ghz. PC ist per ethernet kabel angeschlossen und steht wie der Router im selben Zimmer.
Hat wer einen Tipp was ich da noch verbessern kann? Es ist auch egal ob ich auf 100mbps erhöhe, oder auf 10mbps verringere, die Latenz bleibt bei 80-100ms.
Die Frage ist doch, was du für einen Nachteil bei der Latenz hast. 30mbps ist Standard und soll das Minimum bleiben.
Meine Latenz ist auch nicht bei 20-40ms sondern höher, jedoch habe ich weder Verzögerung beim Ton, bei der Eingabe oder beim Empfang des Bildes oder so.
ich hab ALVR noch nicht probiert...
stellst du das im Programm ein ?
sprich: STeam vom PC wird über die Wlan-Leitung mit dieser Auflösung gestreamt ?
wenn dem so ist,
dann wird sie ja in der Quest immernoch nur mit 1280x1280 dargestellt..
in der Quest selber kannst du die Auflösung ja über den Hack von 1280x1280 (Standard)
auf z.b. 2048x2048 hochstellen
(oder noch mehr oder einen Wert dazwischen)
ich weiß es nicht, aber ich vermute mal:
wenn du in ALVR die Auflösung auf den von dir genannten hohen Wert stellst, wird das so vom PC gerendert und übertragen
aber die Brille rechnet es dann auf die niedrige Auflösung runter...
da die Rechenlast des Renderns der PC übernimmt,
müsste die Quest aber "nur" fürs Darstellen des Bildhinhaltes eigentlich mit der höheren AUflösung in der Quest kein PRoblem haben
ist jetzt nur ne Vermutung, da ich selber wie gesagt ALVR noch nicht probiert habe...
Die Oculus Quest hat 1.600 x 1.440 Pixel pro Auge mit 72 Hz. Also 150% in ALVR sind ok, 175% wären wohl besser. Aber naja. Ich kann mit 150% gut leben und zocken.
die PHYSISCHE Auflösung der Displays der Qust ist 1600x1440
aber sie rechnet das Bild auf 1280x1280 wenn mans nicht ändert
die Go z.b. rechnet sogar nur mit 1024x1024 obwohl das Display auch bei ihr mehr könnte
deshalb meine Frage
Ergänzung ()
EDIT: hier erklärt er den Hack
und zeigt auch das beeindruckende Ergebnis
(ich habs getestet und der Unterschied ist jeh nach app wirklich groß)
deshalb frag ich mich: ALVR rendert mit hoher Auflösung, schickt das dann mit hoher Bandbreite zur Brille
und die Quest renderts dann runter und stellts nur in 1280x1280 dar
ich denke da sollte man den Hack ausprobieren, ob er da auch funktioniert
oder aber funktioniert der Hack nur wenn die Quest selber rendert ?
(bei Netflix wird die gerenderte Umgebung deutlich ! schärfer, der Film selber bleibt aber bei allen Einstellungen gleich)
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.