Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der ultimative Oculus Quest Thread
- Ersteller Blaexe
- Erstellt am
iSight2TheBlind
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 11.275
Bei schnellen Bewegungen oder auch bei Ruhe? Bei schnellen Bewegungen verlieren evtl. kurz die Batterien durch den Schwung den Kontakt zu den Batteriekontakten, kann man durch Gummibänder um die Batterien wohl fixen.
coral81
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.035
oder ich oder wir haben dieses ProblemiSight2TheBlind schrieb:Bei schnellen Bewegungen oder auch bei Ruhe? Bei schnellen Bewegungen verlieren evtl. kurz die Batterien durch den Schwung den Kontakt zu den Batteriekontakten, kann man durch Gummibänder um die Batterien wohl fixen.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ich kanns nicht nachvollziehen. Der rechte bleibt des öfteren stehen. Es ist auch egal ob ich stark oder weniger stark schlage. Mit einem Gummi werde ich das sicherlich nicht beheben . Entweder es funktioniert oder nicht. Werde ein Supportticket eröffnen. Berichte später wieder.
Zuletzt bearbeitet:
coral81
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.035
So hab grad beide Controller per App entkoppelt und wieder gekoppelt. Jetzt machen beide Probleme auf einfachsten ! Schwierigkeitsgrad. Mal lauft ein Lied bei Beat Saber so durch. Dann beim 2. mal funktioniert der rechte oder der linke nicht. Immer nur Kurz. Was fürn Mist. Als nächstes wollen die bestimmt wieder das ich sie wieder Komplett zurücksetze.
coral81
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.035
So, hatte auf Reddit gelesen das man seine Quest 2 Stunden im Stand Bye Modus lassen sollte. Es wird dann ein Update eingespielt. ,die Controller Tracking Probleme sind verschwunden. Könnte aber auch daran liegen das ich danach das Gardian wieder neu eingerichtet hab. Egal , es funktioniert wieder.
Racket NX hat im übrigen eine bessere Bewertung als Beat Saber. 4.9 Sterne Glaub das ist das best bewerteste Spiel im Store. Zurecht. Grade diese Fitness spiele bringen die Quest voran.
Racket NX hat im übrigen eine bessere Bewertung als Beat Saber. 4.9 Sterne Glaub das ist das best bewerteste Spiel im Store. Zurecht. Grade diese Fitness spiele bringen die Quest voran.
coral81
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.035
Gibt es hier noch ein Oculus Quest Thread oder warum ist hier so wenig los ? Die Quest kann man laut Mark Zuckerberg im November über ein USB C Kabel mit dem PC verbinden und den Rift S Store nutzen. Und komplettes Handtracking ohne das man Zubehör braucht. Wie Geil ist das den Bitte ? Das war seit langem die interessanteste Keynote die ich gesehen hab. Sicher die Applekeynote zum ersten Iphone mit Steve bleibt unvergessen.
50 Go Apps sollen nächste Woche für die Quest erscheinen.
Quest unterstützt die Vulkan Engine. Unity und die Unrealengine bekommen besseren Questsupport.
Ich denke sie setzen voll auf die Quest. Rift S wurde kaum erwähnt
50 Go Apps sollen nächste Woche für die Quest erscheinen.
Quest unterstützt die Vulkan Engine. Unity und die Unrealengine bekommen besseren Questsupport.
Ich denke sie setzen voll auf die Quest. Rift S wurde kaum erwähnt
Zuletzt bearbeitet:
S
so_oder_so
Gast
OMG! Was für eine Keynote!
1. Oculus Link - ab November 2019 via Update + Kabel ( entweder von Oculus oder ein anderes passendes )
Die Oculus Quest kann via USB-C Kabel mit dem PC verbunden werden und wird zum Hybrid device. Entweder wireless VR wie gehabt oder als VR Brille im PC mode ala Rift / Rift 1. Dabei können alle Oculus Rift und Rift S Titel aus der Oculus App für eben jene gestartet und gespielt werden.
2. Handtracking - ab Frühling 2020
Handtracking ohne Controller nur mit 4 verbauten Kameras. Könnte insofern es tatsächlich immer sauber rennt eine neue Generation der Spiele / Apps mit sich bringen und bestehende Apps komplett zu einem neuen Erlebnis werden lassen.
3. Go Apps für die Quest
Es werden 50 Titel von der Go zur Quest kompatibel gemacht / portiert und so das Portfolio erweitert
Es geht also vorran!
DAS gepaart mit den besseren Displays ( Auflösung ), dem Tacking ohne externe Sensoren und dem mechanischen IPD Regler könnte die Quest über die Rift S heben. Ja die Hz Zahl der Displays ist niedriger, aber nach parallelen Test mit beiden Geräten hat mich das nicht mal gestört. ( Ich nutze daheim einen 144Hz und einen 240Hz TN Monitor, falls jemand meint, ich hätte noch nie gescheite Hz erlebt! )
Was mich dazu brachte am Ende meine Rift S wieder zurückzugeben waren folgende Punkte:
Und nun kam die Keynote zur Quest, welche ich seit Release habe und zum Glück behalten habe.
Ich bin sehr gespannt!
1. Oculus Link - ab November 2019 via Update + Kabel ( entweder von Oculus oder ein anderes passendes )
Die Oculus Quest kann via USB-C Kabel mit dem PC verbunden werden und wird zum Hybrid device. Entweder wireless VR wie gehabt oder als VR Brille im PC mode ala Rift / Rift 1. Dabei können alle Oculus Rift und Rift S Titel aus der Oculus App für eben jene gestartet und gespielt werden.
2. Handtracking - ab Frühling 2020
Handtracking ohne Controller nur mit 4 verbauten Kameras. Könnte insofern es tatsächlich immer sauber rennt eine neue Generation der Spiele / Apps mit sich bringen und bestehende Apps komplett zu einem neuen Erlebnis werden lassen.
3. Go Apps für die Quest
Es werden 50 Titel von der Go zur Quest kompatibel gemacht / portiert und so das Portfolio erweitert
Es geht also vorran!
DAS gepaart mit den besseren Displays ( Auflösung ), dem Tacking ohne externe Sensoren und dem mechanischen IPD Regler könnte die Quest über die Rift S heben. Ja die Hz Zahl der Displays ist niedriger, aber nach parallelen Test mit beiden Geräten hat mich das nicht mal gestört. ( Ich nutze daheim einen 144Hz und einen 240Hz TN Monitor, falls jemand meint, ich hätte noch nie gescheite Hz erlebt! )
Was mich dazu brachte am Ende meine Rift S wieder zurückzugeben waren folgende Punkte:
- FoV war etwas schmaler als bei der Rift und Quest
- kein mechanischer IPD Regler, was für jemanden mit 68,5+mm Pupillenabstand zum Problem wird
- teils Lags, Freezes, Artefakte mit der Rift S trotz Kabel und dickem PC ( 3900X + 32GB DDR4 3600 + 1080Ti )
- das nervige Kabel bei Spielen / Apps im Roomscale Mode
- MEINE Rift S stank fürchterlich, dass mir nach 15min Nutzung kotzübel wurde ( ich hab sowas chemisches + irgendwas zwischen altem Käsefuß + Knoblauch + Tomate noch NIE gerochen! )
Und nun kam die Keynote zur Quest, welche ich seit Release habe und zum Glück behalten habe.
Ich bin sehr gespannt!
coral81
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.035
Jo, Zustimmung. Der Rift S bleibt aber das schärfere Bild und die bequemere Kopfhalterung dafür die blasseren Farben. Würde auch jetzt jedem empfehlen die Quest anstatt die Rift S zu kaufen. Star Wars Immortal 2 ist jetzt auch draußen ,3,5 GB. Werde ich morgen erst zocken. Ich denke eine Rift 2 werden wir nie sehen sondern eher Quest 2so_oder_so schrieb:OMG! Was für eine Keynote!
1. Oculus Link - ab November 2019 via Update + Kabel ( entweder von Oculus oder ein anderes passendes )
Die Oculus Quest kann via USB-C Kabel mit dem PC verbunden werden und wird zum Hybrid device. Entweder wireless VR wie gehabt oder als VR Brille im PC mode ala Rift / Rift 1. Dabei können alle Oculus Rift und Rift S Titel aus der Oculus App für eben jene gestartet und gespielt werden.
2. Handtracking - ab Frühling 2020
Handtracking ohne Controller nur mit 4 verbauten Kameras. Könnte insofern es tatsächlich immer sauber rennt eine neue Generation der Spiele / Apps mit sich bringen und bestehende Apps komplett zu einem neuen Erlebnis werden lassen.
3. Go Apps für die Quest
Es werden 50 Titel von der Go zur Quest kompatibel gemacht / portiert und so das Portfolio erweitert
Es geht also vorran!
DAS gepaart mit den besseren Displays ( Auflösung ), dem Tacking ohne externe Sensoren und dem mechanischen IPD Regler könnte die Quest über die Rift S heben. Ja die Hz Zahl der Displays ist niedriger, aber nach parallelen Test mit beiden Geräten hat mich das nicht mal gestört. ( Ich nutze daheim einen 144Hz und einen 240Hz TN Monitor, falls jemand meint, ich hätte noch nie gescheite Hz erlebt! )
Was mich dazu brachte am Ende meine Rift S wieder zurückzugeben waren folgende Punkte:
- FoV war etwas schmaler als bei der Rift und Quest
- kein mechanischer IPD Regler, was für jemanden mit 68,5+mm Pupillenabstand zum Problem wird
- teils Lags, Freezes, Artefakte mit der Rift S trotz Kabel und dickem PC ( 3900X + 32GB DDR4 3600 + 1080Ti )
- das nervige Kabel bei Spielen / Apps im Roomscale Mode
- MEINE Rift S stank fürchterlich, dass mir nach 15min Nutzung kotzübel wurde ( ich hab sowas chemisches + irgendwas zwischen altem Käsefuß + Knoblauch + Tomate noch NIE gerochen! )
Und nun kam die Keynote zur Quest, welche ich seit Release habe und zum Glück behalten habe.
Ich bin sehr gespannt!
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ich fands auch Hammer!
Fingertracking! Oculus Link! Medal of Honor!!!
Man sieht dass die voll investieren, auch an den vielen technischen Infos welche später folgten. Einfach stark!
Und mit Medal of Honor kommt VR wohl aus der Nische raus (hoffe ich).
Bin schon gespannt was heute gezeigt wird 👍
Fingertracking! Oculus Link! Medal of Honor!!!
Man sieht dass die voll investieren, auch an den vielen technischen Infos welche später folgten. Einfach stark!
Und mit Medal of Honor kommt VR wohl aus der Nische raus (hoffe ich).
Bin schon gespannt was heute gezeigt wird 👍
S
so_oder_so
Gast
Mit der Bildschärfe wäre ich mir nicht so sicher.
Wenn man die Quest mit voller Auflösung betreibt, dann ist das schon heftig mit der Bildschärfe. Aktuell rendert die Quest nur mit 1024x1024 pro Aufenthalt und skaliert hoch wegen des Snapdragon.
Via sidequest mal auf 1500+x1500+ gestellt und die Welt sieht ganz anderes aus!
Wenn man die Quest mit voller Auflösung betreibt, dann ist das schon heftig mit der Bildschärfe. Aktuell rendert die Quest nur mit 1024x1024 pro Aufenthalt und skaliert hoch wegen des Snapdragon.
Via sidequest mal auf 1500+x1500+ gestellt und die Welt sieht ganz anderes aus!
Tharamur
Commodore
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 4.208
Tolle Neuigkeiten! Ist letztlich genau das, was ich mir gewünscht habe. Sollte dann irgendwann eine Quest 2 mit größerem FOV folgen, wäre das dann noch das Maximum . Bin schon gespannt, wie weit man bei der aktuellen Quest dann die Auflösung pimpen kann.
Wenn die Quest dann am PC funktioniert wo sortiert diese sich ein wenn man Rift S, HP Reverb, Valve Index und eben die Quest betrachtet?
Hab ja aktuell die CV1, bestellt ist die Reverb welche am 10.10. kommen soll. Wird die Quest hier zur neuen Option?
Wie grenzt sich die Quest von der Rift S ab? (was ist besser/ was ist schlechter?)
Hauptanwendung wird bei mir Simracing.
Hab ja aktuell die CV1, bestellt ist die Reverb welche am 10.10. kommen soll. Wird die Quest hier zur neuen Option?
Wie grenzt sich die Quest von der Rift S ab? (was ist besser/ was ist schlechter?)
Hauptanwendung wird bei mir Simracing.
Mr. Rift
Rear Admiral
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 5.890
Zuerst muss man wissen ob steam vr über die Quest PC Verbindung funktionieren wird.
Und wie die Qualität sein wird.
Wird es eine native Verbindung dein oder als Videostream?
An die hohe Auflösung der Reverb wird die Quest nicht rankommen, das steht fest.
Die Quest hat kein RGB Display.
Ich habe weder die Rift S, noch die Quest selbst getestet, aber ich lese oft, das die Rift S dank RGB Pixelstruktur mit 3 Subpixeln vom SDE her der Quest überlegen ist, also besser aussieht.
Die Quest hat natürlich die besseren Farben und Schwarzwert.
Auch weißt man noch nicht, wie und ob einfach es sein wird bei der Quest dann über die pc Verbindung ordentlich SS drauf zu packen.
Edit
Gerade auf mixed ein Update gelesen.
Steam VR Apps sollen damit auch laufen. Das ist Top.
Bleibt die Frage bezüglich der Qualität. Nativ wird es nicht sein, sondern über einen Von Oculus entwickeltes Kompressionsverfahren .
Da muss man dann schauen, wie gut das Bild dann tatsächlich aussieht.
Und wie die Qualität sein wird.
Wird es eine native Verbindung dein oder als Videostream?
An die hohe Auflösung der Reverb wird die Quest nicht rankommen, das steht fest.
Die Quest hat kein RGB Display.
Ich habe weder die Rift S, noch die Quest selbst getestet, aber ich lese oft, das die Rift S dank RGB Pixelstruktur mit 3 Subpixeln vom SDE her der Quest überlegen ist, also besser aussieht.
Die Quest hat natürlich die besseren Farben und Schwarzwert.
Auch weißt man noch nicht, wie und ob einfach es sein wird bei der Quest dann über die pc Verbindung ordentlich SS drauf zu packen.
Ergänzung ()
Edit
Gerade auf mixed ein Update gelesen.
Steam VR Apps sollen damit auch laufen. Das ist Top.
Bleibt die Frage bezüglich der Qualität. Nativ wird es nicht sein, sondern über einen Von Oculus entwickeltes Kompressionsverfahren .
Da muss man dann schauen, wie gut das Bild dann tatsächlich aussieht.
Zuletzt bearbeitet:
paulinus
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 648
Leider habe ich gerade nicht mehr die Seite parat, wo ich das gelesen habe, aber Oculus benutzt wohl ein eigens entwickeltes Kompressionsverfahren, und spart Bandbreite durch stärkere Komprimierung an den Bildrändern ein. Es wird also insgesamt nicht 1:1 an die Bildqualität nativer PC-Brillen heranreichen.
Wenn Simracing die Hauptanwendung ist, fällt die Quest onehin eher raus mMn, da der USP nach wie vor die komplett ungebundene Anwendungsmöglichkeit raus. Sie wird jetzt nicht über nacht zum 'Geheimtip' überhaupt. Eher ideal / günstig für Leute, die gezielt beides wollen, bzw. für Einsteiger, die vielleicht später auch ihren PC aufrüsten wollen für die entsprechenden Spiele/Anwendungen.
Wenn Simracing die Hauptanwendung ist, fällt die Quest onehin eher raus mMn, da der USP nach wie vor die komplett ungebundene Anwendungsmöglichkeit raus. Sie wird jetzt nicht über nacht zum 'Geheimtip' überhaupt. Eher ideal / günstig für Leute, die gezielt beides wollen, bzw. für Einsteiger, die vielleicht später auch ihren PC aufrüsten wollen für die entsprechenden Spiele/Anwendungen.
Masterchiefhonk
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 29
Gute Nachricht! War mir kurz davor eine Rift S zu kaufen xD
coral81
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.035
Habe mir jetzt die Oculus Quest Halo Straps für 60 Dollar inkl. Versand mit Rabatcode : 1611121511111 bestellt. In 10 Tagen werden sie geliefert. Werde dann mal hier berichten. Hoffe der Komfort kommt an einer Rift S ran. Das sind wohl die HTC Vive Audio Stap die für die Quest umgemoddet worden sind.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
coral81
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.035
paulinus schrieb:Leider habe ich gerade nicht mehr die Seite parat, wo ich das gelesen habe, aber Oculus benutzt wohl ein eigens entwickeltes Kompressionsverfahren, und spart Bandbreite durch stärkere Komprimierung an den Bildrändern ein. Es wird also insgesamt nicht 1:1 an die Bildqualität nativer PC-Brillen heranreichen.
Eher ideal / günstig für Leute, die gezielt beides wollen, bzw. für Einsteiger, die vielleicht später auch ihren PC aufrüsten wollen für die entsprechenden Spiele/Anwendungen.
Oder die ohne Kabel und Gedöns Fitness spiele zocken wollen und am PC dann Top Tripple A Graphik genießen möchten. Ja, wie schon erwähnt . Wie gut funktioniert die Kompression und wie wirkt sich die leicht geringere Bildwiederholfrequenz auf das Erlebnis aus. Deshalb kann man ehrlicherweise erst November eine Empfehlung geben.
S
so_oder_so
Gast
Schaut euch mal iVRy an.
Da kommt bald ne Quest Version.
Wieso ist die quasi nicht Rennspiel-tauglich?!
Ich zocke mit meiner Dirt Rally via Steam VR kabellos. Oo
Da kommt bald ne Quest Version.
Ergänzung ()
Wieso ist die quasi nicht Rennspiel-tauglich?!
Ich zocke mit meiner Dirt Rally via Steam VR kabellos. Oo
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: