Der ultimative Oculus Rift Thread

Hi,

die vertikale linie ist scharf, die horizontale weniger, man kann aber mit dem Linsenabstand nachjustieren. Was schwerwiegender ist, der obere Text (über dem Kreuz) ist verwaschen mit roten Lichthöfen, der untere Text eher scharf und ohne Farbsäume.
 
Je weiter weg vom Center desto unschaerfer wird es. Ohne bei Dir ins Headset zu schauen ist es schwierig einzuschaetzen ob normal ode rnciht.
 
Gegen chromatische Aberration hilft normalerweise die optimierte Software. Das sollte nicht der Grund sein. Bei der DK2 ist mir das anfangs noch aufgefallen, aber bei der Rift hingegen überhaupt nicht. Seltsam, vielleicht ein Garantiefall oder Du hast dafür eine besondere Sensibilität.
 
Ich hab gerade nochmal die Brille augehabt und gezielt geschaut. Wenn ich hoch und runter schaue, sehe ich auch Farbveränderungen. Wenn ich direkt frontal auf den Text schaue nicht. Ich denke bald, was Du siehst ist "normal"...
 
Hi,

danke für Eure Hilfe, eventuell muss man sich dran gewöhnen? Es erinnert mich wirklich an schlechte Optik eines Tschibo-Teleskops.
Habt ihr eigentlich einbe gute Quelle für die passende Software? Der Oculus Store wird nicht die einzige sein ?

Grüße
 
Ich habe die Steam Leinwand ausprobiert, während der Raum selbst sich gut anfühlt, fühlen sich die Spiele darin wie 30 FPS Gaming an, das ist also schonmal nichts. Gibt es etwas empfehlenswertes ? Eventuell mit dem VorpX herumgespielt - ist das eine Empfehlung? Ich sehe im Steam Store kann man nach Oculus Spielen filtern, allerdings ist die Qualität der Spiele schwer zu beurteilen. Würde gerne etwas aus meiner Bibliothek mal in 3D probieren.
http://www.vorpx.com/features/
 
Zuletzt bearbeitet:
VorpX ist schon in Ordnung, bedeutet aber auch etwas Gefrickel. Ich hatte folgende Spiele damit ausprobiert:
-Skyrim
-Metro LL
-Bioshock Infinite
-Deadspace 3
-Jedi Knight II

Es sollen allerdings deutlich mehr damit funktionieren. Unter anderem auch GTA V , Serious Sam 3 und Alien Isolation. Die Steuerung bei GTA V soll jedoch etwas buggy sein.

Oft ist youtube eine gute Quelle. Dort findet man auch manchmal die verwendeten Einstellungen.

Die Anzahl der Titel ist zur Zeit noch recht überschaubar, ähnlich wie bei Neuerscheinung der PS4. Das braucht einfach noch Zeit.

Es gibt ausserdem noch Pollen und Solus Project auf Steam zu enpfehlen. Wobei ich ersteres interessanter finde. Beide Spiele haben VR Unterstützung.

The town of light fand ich grafisch sehr uneinheitlich und recht heftig. Das werde ich vermutlich nicht weiterspielen. Realitätsverschiebungen in VR sind für mich dort ne Ecke zu heftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Realitätsverschiebungen ? Meinst Psychedelik & Co ? Klingt interessant :-)
Danke für die Tips, ich werde da sicher was von probieren.
 
DarkstormX schrieb:
Hi,

danke für Eure Hilfe, eventuell muss man sich dran gewöhnen? Es erinnert mich wirklich an schlechte Optik eines Tschibo-Teleskops.
Habt ihr eigentlich einbe gute Quelle für die passende Software? Der Oculus Store wird nicht die einzige sein ?

Grüße
@DarkstormX
Was hast du für eine IPD, und hast du unterschiedliche abstände von Auge zu Nase?

Vielleicht brauchst du eine Brille, wegen hornhaut krümung.

Als Spiel kann ich dir Blaze Rush empfehlen, aber nicht über Steam kaufen... VR läuft aktuell nur über den Oculus Store.

Und das Rollercoaster teil hier für free:
https://www.reddit.com/r/oculus/comments/4m3z6l/so_we_need_a_decent_cv1_rollercoaster_heres_one/

Dolphine VR (Nintendo-Emulator) soll auch sehr cool sein (free):
https://www.reddit.com/r/oculus/comments/4hwjln/ocarina_of_time_on_dolphin_vr_satisfying_as_hell/
https://www.reddit.com/r/oculus/comments/4nr9h2/my_most_unexpected_vr_experience_metroid_prime/

Und wenn man bock hat die Immersion noch zu verbessern, dann müssen Bass-Shacker her:
https://www.reddit.com/r/oculus/comments/4flgkg/riftbass_shakersgaming_bliss_a_diy_guide_for/

Zum Thema Bass-shaker habe ich erst vor 1 Monat meinen Bürostuhl aufgerüstet.
Da gibts übrigens ne Deutsche Firma, Reckhorn die verkauft Verstärker+Shaker.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HI,

ich habe keine Ahnung was ein IPD ist. Ich habe 100/120% Sehstärke, keine Brille, keinerlei Probleme mit den Augen. Ich würde da zuerst auch immer mal vom Gerät anstatt den Augen ausgehen :-).

Riesendank für die Spieletips!

ps.
ich habe mal versucht es zu fotografieren. Ignoriert die Schärfe, ein Handy ist keine Knipse, aber die CA über dem Kreuz kann man deutlich sehen, es ist immer der Text über dem Kreuz.
IMG_20160617_210745.jpg
IMG_20160617_210749.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät kann nicht unbedingt was dafür, nicht jede Kopfform ist VR Kompatible. Rift: Augen IPD: 58-72mm Gesamt IPD und bei der Vive sind es 61-74mm.

Sehstärke hin oder her, wenn du ne Hornhautkrümung hast... bringt dir auch nichts die beste sehstärke zu haben, geh mal zum Optiker nur um sicher zugehen, bei Fielmann bekommst du den sehtest umsonst und nur die verraten dir auch deine Augenabstände (IPD).

Kann man zwar auch selber messen, aber ist halt nicht so genau.
 
Ich habe alle 5 Jahre einen auf der Arbeit, keinerlei Auffälligkeiten. Schaut dir mal die Bilder die ich angehängt habe, man kann die CA auch auf den Bildern sehen.
Ergänzung ()

Die Rollercoasterfahrt ist mal sauwitzig für zwischendurch :-)
 
Die CA tritt auf, weil unterschiedliche Wellenlängen (Farben) unterschiedlich stark durch die Linsen gekrümmt werden. Die Software rechnet das ganze aber heraus, so dass die Farben wieder genau übereinander liegen, wenn das Bild im Auge ankommt. Wenn du also diese Farbverschiebungen siehst, bedeutet das, dass du nicht genau mittig durch die Linsen schaust, entweder ist das Headset dann nicht genau auf deinen Augenabstand (IPD) eingestellt, und/oder du hast das Headset zu hoch oder tief positioniert.
Aber hundertprozentig genau wird das wohl trotzdem nicht passen, wie schon m.Koblod sagte, nicht jeder Kopf ist gleich, somit sitzt das Headset bei jedem etwas anders, und gewisse Abweichungen sind da bei jedem vorhanden.
 
Die sieht man auch auf den Bildern, egal wie man die Kamera hält, Augenabstand ist auch egal - ich habe nur ein Auge fotografiert, der obere Bereich hat CA. Das Problem ist auch nicht in der Breite sondern in der Höhe. Ich habe die Rift auch zurechtgerückt wie ich wolte, der obere Bereich ist immer mit CA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr mal die Demos von vrcircle etc ausprobiert? Ist da was gescheites dabei?
Content über den Oculus Store ist ja leider relativ teuer was das PL angeht.
 
So, seit gestern stolzer Besitzer der rift. Fazit bisher: Geiles Teil. Ich hatte mir es nicht so immersiv vorgestellt.

Spiele bisher getestet: Valkary, Edge of Nowhere, Adrift und Assetto Corsa.

Valkary macht Spass und ist recht kurzweilig. Grafisch sehr gut und die Immersio ist sehr gut.

Edge of Nowhere auch sehr gut und macht Laune.

ADRIFT ist mein bisheriger Favorit. Hier stimmt echt alles.

Assetto: hier war ich enttäuscht. Die Auflösung ist zwar immer gleich aber es kam mir sehr verpixelt vor, Sichtweite war schrecklich. Darunter leidet natürlich die Immersion. Habs bei steam zurück gegeben.

Die Oculus Dream deck demos sind alles recht nice. Beeindruckt hat mich das wo man auf dem Gebäude steht und nach unten schauen kann. Werde als nächstes wohl Elite dangerous testen.

W.
 
Bei Assetto ist der Rift Support Pre-Alpha!

Verpixeltes Bild heißt wahrscheinlich das du die PP-Filter und AA im Spiel nicht ausgeschaltet hast....
zudem sollte man in der Oculus.ini, die man unter Dokumente/Assetto Corsa/CFG/ findet, die Pixel per Display auf
Minimum 1.5 setzen. Zudem kann man dort auch noch Rift-Audio aktivieren, dann kommt der Ton auch gleich aus den Kopfhörern ohne das man das jedesmal vor dem Spielstart umstellen müsste...geht aber nicht bei jedem.

Danach momentan das beste was es an Racing-Game mit der Rift gibt.
 
Ach cool! Das geht auch in der cfg? Sehr schön:)
 
Wenn man zudem das Spiel noch in Verbindung mit VRDesktop startet muss man die Brille gar nicht mehr abnehmen, dann geht auch das Menü in der Rift. :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben