Der ultimative Pimax Thread! (4K, 5K, 8K)

Hab ich auch nicht geschrieben, daß 100% steam der nativen Auflösung entspricht. Das mit dem Hoch- und Breitformat hatte ich hinzugefügt, weil ich den Teil bei dir nur überflogen hatte. Die Puffer sind in der Tat unterschiedlich, jedenfalls gibt steam tatsächlich prozentual unterschiedliche Draufschläge aus. Auch möglich, daß es an der Linsenqualität liegt, beim einen Headset muss mehr entzerrt werden, beim andern weniger. So habe ich mir die Unterschiede immer erklärt, wissen kann man es nicht. Bei der Rift-S ist das vermutlich ein Sonderfall und eine bewußte Korrektur im Treiber nach unten, um die Zielgruppe zu vergrößern. Denke an die xtal, da ist steam-renderres gleich nativer Auflösung und trotzdem scharf wie sonst was. Die Linsen scheinen das zu übernehmen, was sonst die Software mit zusätzlichen Pixeln leisten muss.

Wenn dir klar ist, daß die Textlesbarkeit bei der 5k+ besser ist, versteh ich diese ganze Diskussion nicht. Worin lag dann genau dein Widerspruch? Daß Lens-Shots nix bringen? Wenn sie scharf sind und denselben Ausschnitt zeigen, bringen sie sehr viel.

@VR Enthusiast
Tut mir leid. Ich hatte auch welche (mit hochwertigem Expoxidspachtel entfernt, nu hab ich verstärkte Ecken) und ein supen-Ticket aufgemacht mit Fotos, daß sie mir einen 100 Dollar coupon quasi als Entschädigung geben, sind drauf eingegangen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
branhalor schrieb:
@ Pimax mit TriDef:
Ich hab hier verschiedentlich rausgelesen, daß einige von euch diverse Spiele in der Pimax auch mit TriDef gespielt haben.

Kann mir jemand ne kurze Anleitung geben, wie das genau geht?
Hi :)

Kann mir da bitte nochmal jemand von euch weiterhelfen? :)
 
Da ist nicht viel weiterzuhelfen. Tridef gibt es nicht mehr. Du kannst es "irgendwo" so noch bekommen. Da gibt es für viele Spiele 3D Profile mal mehr oder weniger gut. Zum Beispiel Mirrors Edge ist eine Pracht in 3D mit der Pimax. Dann gibt es noch Helixmod mit 3D Vision (http://helixmod.blogspot.com/2013/10/game-list-automatically-updated.html) und vor allem Reshade mit dem 3D Super Depth Effect (reshade.me). Das ist das am einfachsten und ressourcenschonendsten 3D Tool mit dem vor allem Ghost Recon Wildlands und die Watch Dogs Teile super ausschauen!
 
VR Enthusiast schrieb:
und vor allem Reshade mit dem 3D Super Depth Effect (reshade.me). Das ist das am einfachsten und ressourcenschonendsten 3D Tool

Gibt es eine Anleitung dazu wie das genau funktioniert! Am Monitor/TV kann man das auch nutzen?
 
Zur Schärfediskussion Odyssey+ vs Pimax 5k+.

Sind die Lensshots von Tyriel Wood etwa ungültig?

Finde es ja hier ziemlich eindeutig. Hat jemand beide mal direkt vergleichen können?
 

Anhänge

  • A3C0F43E-4225-4198-933D-9452BDC75214.png
    A3C0F43E-4225-4198-933D-9452BDC75214.png
    8,6 MB · Aufrufe: 352
Ich hab Tridef, damals für meinen 3D-TV gekauft. Spiele aktuell AC1 darüber, aber eben am TV und nicht in der Pimax.

Die Frage ist ja eher, wie ich den Tridef in der Pimax zum Laufen bekomme, wenn ich euch da richtig verstanden habe :)
 
Na, du startest den Virtual Desktop oder Bigscreen, dann Tridef und dann hast Du das 3D Bild direkt in der Pimax. Das Spiel im Fenstermodus bei Windows 7 starten und es sind Welten zwischen TV und der Pimax.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: branhalor
Danke :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VR Enthusiast
Macht es einen Unterschied ob man es über VR in Tridef spielt oder in 3D auf einer großen Leinwand? Ich zocke ja schon seit Jahren über Beamer (3DTV Play + Tridef 3D) und ich gehe davon aus das ich auf der Leinwand eine bessere (3D-)Bildqualität bekomme.
 
@nargorn
Der allerdings berechtigte Einwand war oder ist ja, daß man strenggenommen die Headsets mit derselben Renderres betreiben sollte gemessen an der nativen Auflösung. Also wenn, dann alle z.B. 30% über ihrer jeweiligen nativen Auflösung. Auf der sicheren Seite ist man jedenfalls, wenn man den steamrender auf z.B. 200% hochballert, um zu ermitteln, welches Schärfepotential die headsets haben. Das ist von sweviver gemacht worden, gerade bei virtual desktop u. Textbeispielen.

Und die decken sich mit tyriel woods Ergebnissen. Ich wählte das Video von dem, weil der die immer so schön zusammenschneidet auf das Wesentliche. Grundsätzlich muss aber immer der sde deutlich sichtbar sein, um Fokus-Unschärfe auszuschließen.

@VR Enthusiast
Und? Was machste?
 
Also ist die Pimax 5k+ schärfer?
 
VR Enthusiast schrieb:
Na, du startest den Virtual Desktop oder Bigscreen, dann Tridef und dann hast Du das 3D Bild direkt in der Pimax. Das Spiel im Fenstermodus bei Windows 7 starten und es sind Welten zwischen TV und der Pimax.
marcus locos schrieb:
Macht es einen Unterschied ob man es über VR in Tridef spielt oder in 3D auf einer großen Leinwand? Ich zocke ja schon seit Jahren über Beamer (3DTV Play + Tridef 3D) und ich gehe davon aus das ich auf der Leinwand eine bessere (3D-)Bildqualität bekomme.
So, hab jetzt mal Assassin's Creed 1 probiert mit BigScreen und TriDef in der Pimax:

Fazit: Geht für mich gar nicht.
Es ist, also würde ich in ner alten 640er oder 800er Auflösung spielen. Die dann doch immer noch zu geringe Auflösung der 5K+ verpixelt sämtliche Kanten und schluckt ansonsten viel zu viele Details der Spielwelt. Ich persönlich finde, daß sogar AC1 trotz seines Alters noch eine durchaus gute und sehr stimmungsvoller Grafik und Atmosphäre zu bieten hat, die mit dem TriDef-3D am TV super zur Geltung kommt und dank 3D eben auch eine schöne Tiefe zu bieten hat.
Geht für mich in der Pimax alles verloren.

Darüber hinaus ist mir das Geschehen in der Pimax wenigstens in AC1 "zu nah" - die ganzen Klettereien und Springereien sind mir in der Brille auf die "Entfernung" zu anstrengend. Der gewohnte Überblick geht auch etwas verloren.
Jedenfalls, wenn ich die Bildschirmgröße so weit vergrößere, daß ich mehr mittendrin wäre. "Normal" und "kleiner" geht dann zwar etwas besser - aber dann kann ich auch wieder beim 3D-TV bleiben - der hat wenigstens ne höhere Auflösung ;)

Hab daher nach fünf Minuten auch wieder abgebrochen, ging einfach nicht.
Stattdessen ne Stunde in 3D am TV gespielt - alles wunderbar, und Tiefe hat AC1 da schon gewaltig :D

Summa summarum ähnlich wie mit Skyrim @vorpX:
Für solche Spiele haben die Brillen allesamt noch viiieeel zu wenig Auflösung (für mich). Mit einer 8K-X würde es vielleicht schon etwas erträglicher (Rechenleistung vorausgesetzt), aber wie schon mehrfach diskutiert, dauert es meiner Meinung nach bei der aktuellen Entwicklungsgeschwindigkeit noch locker fünf Jahre aufwärts, bis solche Spiele auch in einer VR-Brille ein wirklich annähernd gutes Bild abgeben wie auf nem Monitor/TV (oder eben auch nem Beamer ;)).

Einen Versuch war's wert - aber ich denke, bei der aktuellen VR-Brillengeneration bleibe ich überwiegend bei den Cockpit-Sims und anderen Spielen, die mit VR besser harmonieren.

Hoffe, die Controller kommen dann irgendwann bald mal.
So ein paar Schätzchen in meinem Steam-Archiv möchte ich ja schon gern mal ausprobieren :D
 
@branhalor
Skyrim mit vorpx dürfte in der Auflösung sehr limitieren. Seit es SkyrimVR gibt, braucht man vorpx nicht mehr.
 
@kellerbach
Doch, durchaus - wenn man sein Spiel in der normalen Version massiv gemoddet hat, keinen Bock darauf hat, sich für die VR-Version die passenden bzw. neue rauszusuchen und die alten Spielstände damit sehr wahrscheinlich nicht mehr mit der VR-Version kompatibel sind ;)

Wobei Skyrim für mich eh durch ist; ich hatte es mehr exemplarisch erwähnt, weil ich es ja schon ausprobiert hatte.
Aber am langen Ende wird es auch das gleiche sein für alle Risens, Gothics, Two Worlds & Co dieser Welt - das war das, was ich damit sagen wollte.
Stimmt - Dragon's Dogma @vorpX hatte ich in der alten 4K ja mal ein paar Stunden gespielt - das ging halbwegs. Optimal war/ist aber auch da anders.

Davon abgesehen wird Skyrim auch in der offiziellen VR-Version nicht viel schicker aussehen - ein "VR" im Spieltitel zaubert nunmal auch nicht mehr Pixel in die Brille ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@branhalor, gebe Dir recht. Man muss halt SS voll aufdrehen um die Grafik zu erhöhen. Das ist halt auch der "Nachteil" der Pimax, dass sie mit sehr vielen Pixeln gefüllt werden muss. Klar, aufm Fernseher siehts viel besser aus, aber das ist ja das alte-drauf-schauen-Gaming was ich jetzt schon 30 Jahre mache. In der Brille ist es halt viel immersiver. Dafür nehme ich die Grafikeinbußen in Kauf. Auf einer Reverb würde es natürlich viel besser ausschauen, aber da haste wieder ein Mini FOV. Muss jeder für sich entscheiden. Aber wenn Du mal einen Häuserkampf in GR Wildlands gemacht hast, das ist Adrenalin pur. Und so habe ich es mir vorgestellt..oder The Crew in 3D :)) Es gibt ein Tool wo man das FOV zusätzlich einstellen kann. brauch man z.B. für GTA 5.
 
nargorn schrieb:
Zur Schärfediskussion Odyssey+ vs Pimax 5k+.

Sind die Lensshots von Tyriel Wood etwa ungültig?

Finde es ja hier ziemlich eindeutig. Hat jemand beide mal direkt vergleichen können?

Was heisst ungültig, ich nehme mal an sie sind echt. :D Sind halt manuelle Fotos. Ich bin bei Leibe kein Profi was Kameras angeht, aber nimm mal eine zur Hand und schieß Fotos durch die Linsen deines HMD. Immer abwechselnd durch die Linke und die Rechte Linse bis du 10 hast und vergleich sie. Ich bin sicher die Ergebnisse zeigen ne Bandbreite von Qualitätsunterschieden.

Die Vive Pro ist auf diesem Bild unschärfer als die Odyssey+, das kann eigentlich nicht sein...

Vive Pro fährt ne höhere Standardauflösung als die Odyssey+.
Vive Pro nutzt keinen SDE-Filter, welcher für leichte Unschärfe sorgt.
Beide nutzen das gleiche Display.

Das Pimax Foto ist recht gut gelungen, die Schärfe ist über das Bild relativ gleichmäßig.
Das Vive Pro Bild ist merkwürdig. Wie kriegt man denn so krasse chromatic aberations hin? Sieht ja aus wie bei der Go zum Releasezeitpunkt. ;)
Das Odyssey+ Bild ist oben rechts scharf und wird nach links und nach unten immer unschärfer.

Die Pimax ist trotzdem definitiv schärfer. Da werden auch bessere Bilder nichts dran ändern. Aber die Unterschiede sind halt von Bilderserie zu Bilderserie ziemlich unterschiedlich. In dem selben Video ist n Bild vom SteamVR Menü, dort ist die Odyssey+ sogar schärfer als die Pimax 5K+. Dürfte aber eigentlich nicht sein.
Ergänzung ()

kellerbach schrieb:
Wenn dir klar ist, daß die Textlesbarkeit bei der 5k+ besser ist, versteh ich diese ganze Diskussion nicht. Worin lag dann genau dein Widerspruch? Daß Lens-Shots nix bringen? Wenn sie scharf sind und denselben Ausschnitt zeigen, bringen sie sehr viel.

Dass die Unterschiede von Bilderserie zu Bilderserie kräftig schwanken. Ich erinnere mich an Vergleichsbilder auf denen die Vive classic schärfer wirkte als der Rest zusammen. :) Wenn dann auch noch unterschiedliche Maßstäbe bei der Auflösung dazu kommen..

Ich kenne diese 8K Bilder vom SweViver scheinbar nicht. Eventuell gibts ja auch richtig gute Bilder. Aber wenn ich an das Buchstabenbild denke... Das VivePro Bild sieht richtig übel aus, das muss doch besser gehen. Mit nem Stativ oder wasweißich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@branhalor
Klar gibts Gründe, die Originalversion zu nehmen. Nur hattest du halt explizit den Pixelbrei erwähnt, wodurch der Eindruck entstand, es läge am HMD. Es liegt aber an Vorpx (es sei denn du hast es geschafft, vorpx-intern die 1680p zu aktivieren. Gelingt mir trotz Anleitung u. custom res nicht)

@Mracpad
Alles richtig, daß die shots teilweise wie schwachsinnig schwanken. Es gibt aber bei Serien eben die Methode, daß man sich nur jene rauspickt, wo der SDE scharf zu sehen ist. Dann ist gewährleistet, daß jede Linsenunschärfe oder Fokusunschärfe ausgeschlossen ist.

edit: ich hatte das von dem tyriel genommen, weil es das neueste war. Bei der vive-pro (Schriftvergleich) ist es definitiv Linsen- oder focus-Unschärfe. Ich ärgere mich dann immer, daß so ne Methode mit soviel Potenzial dadurch verhunzt wird. Sweviver hatte ganze Serien vom selben (virtuellen) Gegenstand in allen Vergleichs-Headsets geschossen, damit man sich dann die schärfsten raussuchen konnte. Dann waren die Unterschiede auch konsistent.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
VR Enthusiast schrieb:
@branhalor, gebe Dir recht. Man muss halt SS voll aufdrehen um die Grafik zu erhöhen. Das ist halt auch der "Nachteil" der Pimax, dass sie mit sehr vielen Pixeln gefüllt werden muss. Klar, aufm Fernseher siehts viel besser aus,
du musst am Fernseher nur den Abstand auf ca. 1/2 Meter oder 3/4 meter verringern...
dann nähert sich das FOV an eine VR-Brille an...
und Pixel und SDE werden auch sichtbar ;)
 
kellerbach schrieb:
@branhalorKlar gibts Gründe, die Originalversion zu nehmen. Nur hattest du halt explizit den Pixelbrei erwähnt, wodurch der Eindruck entstand, es läge am HMD. Es liegt aber an Vorpx (es sei denn du hast es geschafft, vorpx-intern die 1680p zu aktivieren. Gelingt mir trotz Anleitung u. custom res nicht)
Hmm, ich hab das mit den Custom Res. in vorpX durchaus hinbekommen, damals, zumindest sah es anhand der zunehmenden Ruckelei so aus ;)
Aber faktisch wurde das Bild im HMD dadurch in der Tat trotzdem nicht besser. Leistung geschluckt, Output unverändert, zumindest nichts, was ich nennenswert feststellen konnte.

AC1 hab ich gestern sowohl 1x in vorpX ausprobiert (von Ralf kam der entscheidende Tipp bzgl. der Steuerung mit ALT), als auch abends dann 1x mit TriDef-3D in BigScreen:
Mit TriDef-3D in BigScreen hatte ich tatsächlich besseres 3D als mit vorpX.
Aber das Bild rein von der Auflösung her war mit beiden Varianten "suboptimal", um es mal beschönigend auszudrücken.

Hinzu kommt, daß ich meine, aus der Erinnerung, rein auflösungstechnisch wäre das Bild in der alten Pimax 4K nen kleinen Hauch besser gewesen - wenngleich immer noch vom Optimum weit entfernt.

=> In meinen Augen liegt es damit durchaus (auch) an der Auflösung des HMD - unter Berücksichtigung des gegen Null gehenden Abstandes zwischen Augen und Linsen.

Ich hab die 4K leider nicht mehr, sonst würde ich da nochmal versuchen, nen genaueren Vergleich zu ziehen. Aber die höheren ppd gegenüber der 5K+ machen da durchaus einen kleinen Unterschied. Dafür ist die 5K+ als Gesamtpaket der 4K unzweifelhaft überlegen, auch keine Frage.

Kraeuterbutter schrieb:
du musst am Fernseher nur den Abstand auf ca. 1/2 Meter oder 3/4 meter verringern...
dann nähert sich das FOV an eine VR-Brille an...
und Pixel und SDE werden auch sichtbar ;)
+1 :daumen:
 
Zurück
Oben