Der ultimative Pimax Thread! (4K, 5K, 8K)

ne...
GFK-Matten (GlasFaser-Kunststoff) bzw. CFK-Matten (Carbon-Faser-Kunststoff) sind Matten, (meist in Leinen oder Körper gewebt), die man in einer bestimmten Form (positiv oder negativ) trapiert
und dann mit flüssigem Epoxydharz/Härzergemisch bestreicht/betupft

das sieht dann so aus:
https://i0.wp.com/blog.garagenhomepage.de/wp-content/uploads/2016/11/lam14.jpg

und wenn fertig ist dann z.b. so: http://www.robotik.dyyyh.de/wp-content/uploads/2014/05/cfk_mitte3.jpg

in dieser Technik (dann aber wesentlich komplexer ausgeführt) werden z.b. die Formel1-Chassis oder die Velomobil-Chassis (verkleidete Liegeräder) gebaut
Vorteil: Kohlefaser ist extrem Zugfest im VErgleich zum GEwicht (ca. 7 mal zugfester als Stahl)
wodurch sich sehr leichte, trotzdem extrem steife und robuste Komponenten ergeben..

2 Lagen GEwebe drauflaminieren und du kannst auf der Brille drauf rumsteigen ohne dass was bricht ;)



EDIT:
gelöscht weil:
Blöde Idee: die Sensoren würden nicht mehr funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Matten zuschneiden, über den Brillenkpörper legen und anschließend mit flüssigem Epoxydharz/Härzergemisch bestreichen, damit wird die Matte fest und verbindet sich mit dem Brillengehäuse?
 
ehrlich: wenn du keine Erfahrung damit hast: lass es...
sowas probiert man vorher an anderen, einfacheren Gegenständen - nicht mit einer 700 Euro Brille ;)
 
Verstanden. Dann werde ich wohl doch die Methode von Kellerbach anwenden. Schein einfacher zu sein :-).
 
Um Gottes Willen, bloß keine Vollummantelung, man könnte damit die Empfangsfähigkeiten der Sensoren beeinträchtigen. Ich habe Epoxydharz von der Menge eines Hundertstel Tropfens einfach über den Riss gespachtelt, sodaß der Haarriss gefüllt wurde. Auf dem Foto sieht man nix, weil ich die Stelle saubergewischt habe. Der Riss ist halt weg. Man kann auch Kunststoffkleber nehmen, weil Epodydhartz ist ja ein 2 Komponentenkleber und damit mit etwas Zubereitungsaufwand verbunden. Wichtig ist natürlich, daß der Kleber beim Aushärten icht schrumpft. Das tut Epoxyd nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter und Pikas62
kellerbach schrieb:
Um Gottes Willen, bloß keine Vollummantelung, man könnte damit die Empfangsfähigkeiten der Sensoren beeinträchtigen. Ich habe Epoxydharz von der Menge eines Hundertstel Tropfens einfach über den Riss gespachtelt, sodaß der Haarriss gefüllt wurde. Auf dem Foto sieht man nix, weil ich die Stelle saubergewischt habe. Der Riss ist halt weg. Man kann auch Kunststoffkleber nehmen, weil Epodydhartz ist ja ein 2 Komponentenkleber und damit mit etwas Zubereitungsaufwand verbunden. Wichtig ist natürlich, daß der Kleber beim Aushärten icht schrumpft. Das tut Epoxyd nicht.
Danke für den Tip Kellerbach. Nur zwei Sachen. Hast Du vergessen das Foto zu reinzukopieren ;-). Welches Epodydhartz hast Du verwendet / Link?
 
kellerbach schrieb:
Um Gottes Willen, bloß keine Vollummantelung, man könnte damit die Empfangsfähigkeiten der Sensoren beeinträchtigen.
uiii... danke für den Hinweis !!!!
Daran hatte ich gar nicht gedacht..
selbstverständlich würde das von mir vorgeschlagene GFK (auch noch in Carbonoptik) die Empfangsfähigkeit der Sensoren beeinträchtigen, wahrscheinlich sogar ganz verhindern...

war nen blöder Vorschlag, an die Sensoren hatte ich nicht gedacht!
 
Und das Repariern ginge dann auch nur wahlweise über einen Ziegelstein oder eine Flex :D
 
Ich hab diese Woche mal die 8k für simracing getestet. Hauptsächlich in iracing. Die 5k gefällt mir eindeutig besser. Sde finde ich bei der 8k nicht besser nur anders. Farben sind bei der 5k eindeutig besser und kräftiger. Bei iracing habe ich in vr immer etwas flimmern, das war bei der 8k auch schlimmer.
Was ich kommisch finde, mit Kontaktlinsen empfinde ich das Bild beider brillen ca gleich scharf, ohne Kontaktlinsen empfinde ich das Bild der 5k viel schärfer als bei der 8k...
Falls jemand ne 8k haben will, meine steht zum Verkauf 😀
 
Würde ich auch so sehn, sde ist nur anders. Mir gefällt der unterm Strich aber in der 8k besser. Daß die 5k+ kräftigere Farben hat, wundert mich. In der 8k sind sie wärmer, die 5k+ hat einen leichten Blaustich (hat sich das in den neueren Pitool-Versionen geändert?). Kann dann vielleicht bei bestimmten Farben kräftiger wirken. Nach Aussagen anderer soll die 5k+ in den letzten Monaten heller geworden sein als die 8k. War vorher umgekehrt. Fänd ich schade, ich steh auf große Helligkeit.
 
Ich glaub die 5k ist heller, aber nicht viel. Für mein empfinden hat die 5k wesentlich bessere knalligere Farben.
 
Patcht Pimax die 8K jetzt ganz kaputt damit bloß keiner mehr auf die Idee kommt das Teil zu kaufen? :freak:
 
hehe, der Sweviver ist jetzt offiziell bei Pimax als Community PR Manager angestellt und Pimax bietet Hard-und Software als Open Source an

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das jetzt kein "Gschmäckle" hat weiß ich aber auch nicht...die Sache mit SweViver natürlich.
 
Wieso?
Jetzt ist er offiziell angestellt. Na und? Weiß ab jetzt jeder, woran er ist - im "positiven" wie "negativen" Sinne ;)
 
Der hat sich den Job verdient, nicht weil er die Brille gehypt hätte (wie es manchmal unterstellt wird), sondern weil er mit viel Verstand und technischem Knowhow alle Seiten dieser Brille auf ne objektive Basis gestellt hat (belegt durch sein 2 Std Review der Pimax5k/8k). Das kombiniert mit seinem sympathischen Enthusiasmus und seinen exzellenten Manieren macht ihn für diesen Job ideal. Ne Win-win-Situation, freut mich.

Heißt diese open-source Geschichte jetzt, daß es möglicherweise dann custom firmwares gibt usw? Fänd ich cool.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VR Enthusiast
branhalor schrieb:
Wieso?
Jetzt ist er offiziell angestellt. Na und? Weiß ab jetzt jeder, woran er ist - im "positiven" wie "negativen" Sinne ;)

Weil man nicht weiß wie lange da hinter den Kulissen etwas gelaufen ist und daher inwiefern seine bisherige Berichterstattung beeinflusst wurde.
Sorry, aber wenn so etwas bei Oculus passieren würde wäre das Geschrei wieder groß, da werden viel kleinere Dinge als "Geschmäkle" bezeichnet. Nur wieder ein Beispiel für die vorherrschende Doppelmoral.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ScorpAeon
Zurück
Oben