Der ultimative Pimax Thread! (4K, 5K, 8K)

naja.. 4/5 der "Influencer" kriegen mal da was zuschickt zum testen,
dort ne Einladung zu einem event..
das ist sowieso immer alles mit Vorsicht zu genießen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: branhalor
Ich schau mir das Video von Sweviver so häppchenweise beim kochen an.

Also die komplette Software soll Open Source werden. Bezüglich Hardware bin ich unsicher noch.

Aber warum macht Pimax das? Geben Sie dadurch nicht viel von ihren know how preis?
 
Kraeuterbutter schrieb:
naja.. 4/5 der "Influencer" kriegen mal da was zuschickt zum testen,
dort ne Einladung zu einem event..
das ist sowieso immer alles mit Vorsicht zu genießen
Ja, das ist ein Geben und Nehmen, aber nicht nur auf youtuber beschränkt. Mir ist ein begeisterter youtuber lieber, der seinerzeit die pimax nicht ausschließlich mit vive und rift schönverglichen hat als ein seriös angepinselter Tester, der das tut.
 
Blaexe schrieb:
Weil man nicht weiß wie lange da hinter den Kulissen etwas gelaufen ist und daher inwiefern seine bisherige Berichterstattung beeinflusst wurde.
Sorry, aber wenn so etwas bei Oculus passieren würde wäre das Geschrei wieder groß, da werden viel kleinere Dinge als "Geschmäkle" bezeichnet. Nur wieder ein Beispiel für die vorherrschende Doppelmoral.
Ja, da hast Du sicher Recht mit.
Andererseits hängt da sicher auch viel mit den individuellen Erwartungen an eine VR-Brille zusammen:
Im Pimax-Forum hier haben sich eben viele VR-Enthusiasten für PCVR getroffen - entsprechend groß waren da eben auch die Erwartungen, Hoffnungen und die Freude auf die Pimax. Ebenso geht es ja zwischenzeitlich auch vielen mit der Vive Index.
Daß Oculus da ein bißchen "gebashed" wird, hängt in diesen Kreisen damit zusammen, daß Oculus für VR-Enthusiasten für PCVR schlicht aktuell nicht (mehr) genug zu bieten hat. Würde Oculus eine ähnliche Enthusiasten-Brille wie die 5K+, die Index oder die HP Reverb ankündigen und auch wirklich umsetzen - glaub mal, wie groß dann plötzlich auch wieder die Begeisterung unter allen wäre :)
Aber mit dem aktuellen Weg, den Oculus geht, lockt man eben Enthusiasten 2019 im Vergleich zu anderen nicht mehr hinter dem Ofen hervor.

Was wie gesagt bitte nicht heißen soll, daß die Rift S und die Quest für die gedachten Käufergruppen keine guten Brillen wären - das sind sie sicher. Aber für den PC gibt's eben teilweise besseres, jedenfalls in den Augen vieler Enthusiasten und Visionäre. Das sind eben zwei komplett unterschiedliche Wege, die Oculus einerseits, und Valve, HP und Pimax andererseits beschreiten.
Von daher hinge ein "Oculus-Hype" eben ganz klar davon ab, wofür ein Influencer ne Oculus-Brille anpreisen würde - und dann wäre er ggfs. eben auch 100% gerechtfertigt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
wie groß dann plötzlich auch wieder die Begeisterung unter allen wäre
wohl eher unter den Ehthusiasten,
weil von ner 1000 Euro Brille kannst du wesentlich weniger verkaufen, als von einer 450 Euro Brille
 
Ich find's gut, das Sweviver jetzt Pimax Community Manager wird. Von allen VR YouTubern find ich ihn am besten/proffessionelsten . Und ist auch sympathisch. Er hat sich gut eingesetzt für die Backer.

Nur wie ist das jetzt mit der Xtal Geschichte?
Da ist er doch mit Voodoo und Sebastian offiziell an der Gamer Variante Entwicklung beteiligt.
Das kollidiert doch miteinander. Am besten Xtal und Pimax fusionieren. ;)

Edit
Weiter aus dem Video:
Er ist jetzt offiziell bei Pimax Europa angestellt und bezieht das Pimax Büro in Europa. Vollzeit Job.
Somit dürfte er dann bei Xtal raus sein.

Nach seiner Aussage und dem Vertrag, ist er nicht an der Entwicklung beteiligt und sein YouTube Kanal bleibt erhalten und er wird auch weiterhin andere Brillen testen.

Wobei das dann ein Punkt ist, wo ich mir denke, dass das schwer zu vereinbaren sein wird. Stichwort Objektivität, Befangenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@branhalor:

Es geht mir alleine um die Tatsache "Youtube XYZ der in der Vergangenheit positiv über Firma ABC gesprochen hat arbeitet jetzt für Firma ABC."

Es geht dabei nicht um Oculus, Pimax, oder sonst wen. Die Tatsache ansich hat immer einen Beigeschmack. Ich finde es nur lustig dass das bei Pimax nicht so empfunden wird, ich aber alleine in den letzten Wochen zahlreiche Diskussionen darüber geführt habe, wie gekauft doch die ganze Presse bzgl. Oculus wäre. Und da ging es teilweise wirklich um Kleinigkeiten.
 
Am Montag sollen von Sweviver ein paar "great News" kommen zu Pimax.

@Blaexe
Also ich empfinde es schon mit Nachgeschmack. Wobei ich ihm glaube, dass sich das jetut alles kurzfristig ergeben hat.
Sie wollten zuerst Sebastian haben. Vor allem wegen seinen chinesischen Sprachkenntnissen, er wollte nicht. Jetzt macht es Sweviver.
Er kommuniziert es , ist transparent.

Man wird sehen, wie sich das entwickelt.
Er hatte einen guten IT Job, den hat er jetzt gekündigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lege nur Wert darauf - wenn man skeptisch ist - das auch ggü. allen Firmen so zu handhaben. Bei Oculus wäre der Aufschrei groß gewesen, das wissen wir alle...
 
Durch das open Source Programm soll es auch möglich sein, andere Linsen einzusetzen/zu ersetzen durch Drittfirmen und auch Pimax. Auch andere Linsen Profile.
Also nicht nur auf Software Ebene, sondern auch auf Hardware Ebene.

Das klingt erstmal gut, würde ich sagen.
Ergänzung ()

Ich schau das Video ja häppchenweise.
Also er ist weiter beteiligt am Xtal Programm. Sowohl für Pimax als auch für Xtal ist seine neue Position kein Problem.

Da bin ich jetzt doch überrascht.
Irgendwo kollidiert das doch miteinander.
Xtal müsste doch besorgt sein um ihre Geschäftsgeheimnisse und auch umgekehrt.
Auch wenn er weder bei Pimax noch Xtal
bei der Entwicklung selbst beteiligt ist, sondern eher eine Berater Rolle einnehmt.

Irgendwie schon alles Strange. :D
Aber wenn dadurch die VR Entwicklung allgemein profitiert, soll's mir Recht sein.
Die Zeit wird zeigen, wie sich das alles entwickelt.
Ergänzung ()

Viel neue Pimax Hardware kommt "soon" und zwar schneller als die meisten denken, laut Sweviver.
Ergänzung ()

Er sagt Pimax bezahlt nie etwas für YouTube Videos, im Gegensatz zu anderen Firmen.

"They paid a lot" -seine Aussage.
Das Video ist wirklich interessant.
Ergänzung ()

Das Audiostrap ist so gut wie fertig und bald wird es von ihm ein Preview dazu geben, was auch die finale Version sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kellerbach
VR SIM mit Brainwarp
10 x Sims im Test

 
@Mr. Rift - hab mir das Video mit Pimax Opensource und seine Anstellung angeschaut..
man kann sich für ihn mit freuen.. er kommt wirklich sehr sympatisch rüber

das mit dem GEheimnissen...
er kriegt jetzt Dinge zu testen, die seit Monaten oder noch länger in der Mache sind, und quasi im Endstadium sind...
das jetzt andere Firmen da was abkupfern - glaub ich nicht
die ziehen doch eh alle ihr Ding durch...
bei den Displays haben sie eh alle die selben Quellen
die Linsen müssen entwickelt werden... da bei anderen was "abschauen" wollen, wird wohl schwierig
Controller: XTAL wird sich nicht für Controller interessieren, und umgekehrt kann Pimax nix von denen bezüglich Contorller lernen da die ja keine haben..

seh das alles nicht so tragisch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Ich bin ja echt gespannt, ob und wann die Pimax endlich mal flächendeckend auf Alternate oder sogar Amazon verfügbar wird. Ich hab gerade dermaßen Bock auf VR, daß ich einfach keinen Bock mehr habe, auf irgendwas zu warten ;). Index steht jetzt auf Ende September mit dem Liefertermin. Ist echt krass. Pimax steht derzeit bei Ende Mai. Allerdings nur die Brille. Jetzt 450€ für eine Quest oder Rift S rauszuhauen, halte ich für contraproduktiv. Auch wenn das für den Einstieg sicher die günstigste Lösung wäre.
 
zumindest die Quest finde ich spielt in einer anderen Liga
ne Quest kannst auch haben, wenn du später dir eine PC-Brille kaufst

meine Meinung
Quest = riesen Roomscale möglich,
portabel,
kein rumfricklen mit irgendwelchen Grafikkarten-Einstellungen

Heute im Wohnzimmer spielen, morgen im Kinderzimmer,
TAg darauf bei einem Freund,
am Wochenende im Zelt noch eine Film anschauen...

das kann dir keine der anderen Brillen mit 6Dof bieten..
vondaher ist meiner meinung nach nicht die Frage:
Quest oder ......
sondern Quest UND .....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharamur und marcus locos
Tharamur schrieb:
Ich bin ja echt gespannt, ob und wann die Pimax endlich mal flächendeckend auf Alternate oder sogar Amazon verfügbar wird. Ich hab gerade dermaßen Bock auf VR, daß ich einfach keinen Bock mehr habe, auf irgendwas zu warten ;). Index steht jetzt auf Ende September mit dem Liefertermin. Ist echt krass. Pimax steht derzeit bei Ende Mai. Allerdings nur die Brille. Jetzt 450€ für eine Quest oder Rift S rauszuhauen, halte ich für contraproduktiv. Auch wenn das für den Einstieg sicher die günstigste Lösung wäre.
Hab bei Alternate die 5k bestellt und hoffe das sie Ende Mai wirklich kommt. War noch am überlegen ob 5k oder 8k aber das hat sich mittlerweile erledigt, da die 8k wohl viel viel später von Alternate geliefert werden kann.
Hab auch keine Lust mehr zu warten.
 
Ich finde bisher macht es mit gar keiner VR Brille richtig Spaß Filme zu schauen, außer
Erwachsenen Unterhaltung in VR, weil es da keine Alternative gibt.

Mit jeder reinen Videobrille hat man bessere Qualität. Auch mit günstigen 300€ Brillen. Und es gibt welche im Sonnenbrillen Faktor.

Im Urlaub würde ich lieber auf einem Tablet oder Laptop schauen.
Aber am besten ist es noch, einfach einen Stick oder externe Platte mitnehmen und am Hotel TV schauen.;)
 
@maisenkaier
Wäre klasse, wenn du kurz Bescheid geben könntest, sobald sie verschickt wurde.

@Kraeuterbutter
Wegen der Unabhängigkeit der Quest gebe ich dir recht. Diese Überlegung hatte ich auch mal. Dann dachte ich mir, falls ich die 5K Plus Ende Mai kaufen sollte, wären das halt dann die 450€ für Basestation + Controller. Auf die Index hab ich, da die nicht vor Ende September verschickt wird, derzeit keine wirkliche Lust drauf, zu warten. Ebenso bleibt dann die Frage, wie oft ich die Quest dann wirklich nutze, wenn ich mal eine Brille für den PC habe.

Klar nehme ich die sicher auch mal zu Freunden mit. Aber das ist irgendwann auch ausgeschöpft. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es jetzt auch nicht wirklich viele, die da groß noch am PC spielen. Ich merke es ja schon, wenn ich von meinem Kaufwunsch erzähle. Da kommt eben größtenteils dann ein "aha" oder dergleichen. Und dann wird das Thema gewechselt.
 
Mr. Rift schrieb:
Ich finde bisher macht es mit gar keiner VR Brille richtig Spaß Filme zu schauen, außer
Erwachsenen Unterhaltung in VR, weil es da keine Alternative gibt.

Mit jeder reinen Videobrille hat man bessere Qualität. Auch mit günstigen 300€ Brillen. Und es gibt welche im Sonnenbrillen Faktor.
bei der Netflix-App auf der Go kann ich das Bild ja so einstellen, dass es sich mit der Brille mitbewegt...
irritierend..
aber klar: wenn man ruhig dasitzt oder liegt und nur den Film genießen will sollte das reichen

warum hat man mit den Videobrillen bessere Qualtiät ?
die brauchen doch genauso Displays, und Linsen
was unterscheidet die von VR-Brillen ?

ich denke mit der 2160x2160-Auflösung sind wir in einem Bereich wo es mir anfangen könnte zu reichen...
das ist zwar noch nicht ganz Full-HD (Weil man einen Film ja nicht auf 110° aufgezogen betrachten will - das wäre, wie wenn man im Kino zu weit vorne sitzt)
also eigentlich würde es wohl eher 3000x2000 mindestens brauchen, damit ein Full-HD-Film ohne groß Verlust von Pixel dargestellt werden kann

also das dauert noch
die Reverb würde in die Richtung gehen - aber Sweetspot...
da hoffe ich doch auf die Index
oder die Pimax.. die soll doch auch einen großen Sweetspot haben

Im Urlaub würde ich lieber auf einem Tablet oder Laptop schauen.
Aber am besten ist es noch, einfach einen Stick oder externe Platte mitnehmen und am Hotel TV schauen.;)
bei meiner letzten Radtour hatte ich die Go mit, um am ABend im Zelt bissal Netflix schauen zu können..

notlösung.. aber eben mit 3000x2000 auf 110° könnte ich mir das schon vorstellen
Ergänzung ()

Tharamur schrieb:
wie oft ich die Quest dann wirklich nutze, wenn ich mal eine Brille für den PC habe.
im MOment, wenn ich am ABend von der ARbeit heimkomme,
schnapp ich mir oft die Go, setzt mich auf den BAlkon und spiel 20min lang
ist mir irgendwie zu mühsam, PC hochzufahren und ein AAA Spiel anzuwerfen
oder die VR-Brille

bei der Go: aufsetzen, sie geht an - und paar Sekunden später kann man dort weiterspielen wo man letzten TAg aufgehört hat

ich hoffe dass es bei der Quest ähnlich komfortabel ist
und durch 6dof mehr Möglichkeiten
 
Kraeuterbutter schrieb:
warum hat man mit den Videobrillen bessere Qualtiät ?
die brauchen doch genauso Displays, und Linsen
was unterscheidet die von VR-Brillen ?

Bei ner Videobrille mit 2 Full HD screens hat die "Leinwand" ne höhere Auflösung als bei ner Pimax 5K+ mit zwei WQHD screens. Es gehen halt jede Menge Pixel für das drumherum drauf.
 
Vor allem ist das Sichtfeld viel kleiner.
Die Sony Brille, die ich habe, obwohl das ist schon ein halbes HMD, hat Linsen, weil es wird eine Riesen Kinoleinwand simuliert mit ca. 8 m Abstand.

Früher gab's von Zeiss oder Epson kleine Brillen mit LC Displays, die kommen ohne Linsen aus. Der Größen Eindruck ist dann wie ein 55-65" TV.
Und obwohl das Sichtfeld bei ca. 40° liegt, ist ja das Bild in 16:9.

Aber das sind vollkommen unterschiedliche Techniken wie bei einer VR Brille. Es ist wie ein TV oder Monitor. Die Linsen, falls vorhanden, sind nur zum vergrößern. Es sind auch keine Frenellinsen.

Und bei mir z.B. nur 1280x 720 pro Auge, also nur hd ready, aber trotzdem so als wenn man auf einem Monitor spielt oder TV schaut.

Der größte Unterschied ist ja, das die Leinwand immer fest ist. Man hat immer den gleiche Entfernung.

Sprich, wenn ich mein Desktop anzeigen lasse, dann ist es so, als ob ganz nah am Monitor wäre. Ist alles in 16:9.
Schwer zu beschreiben. Es dient wie ein Monitor vor den Augen.
Und weil das so winzige Oled Displays sind, kleines Sichtfeld, ist die PPI bzw. ppd extrem hoch und somit kein SDE.

Auf nem fullhd Handy screen sieht man auch kein SDE.
Auch ist der Sweetspot fast von Rand zu Rand. Ich habe früher stundenlang Konsolen oder pc Games damit gespielt.
Bei 3d Vision Support auch in 3d.

Aber weil es so nah am Auge ist, hat man fast nie die Pop up Effekte. Es ist eher so, als ob man drin wäre im Spiel oder Film aber nicht so wie bei VR, ganz anders.
Völlig unterschiedliche Techniken.

Wie Mracpad sagt, das ganze drum herum ist nicht da.
Am besten noch zu vergleichen , wenn man mit dem Kopf vorm Monitor ist.
Aber das ganze so ausbalanciert, dass es nicht unangenehm ist.
Ergänzung ()

Ich glaube das FoV bei VR Brillen wird durch Linsen generell bestimmt. Je kleiner die Linsen, desto kleiner das FoV. Und umgekehrt.
Sind die Linsen aber zu groß, dann wird auch SDE immer größer. Und die Stärke der Linsen spielt wohl auch eine Rolle.
Kann das stimmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben