@Sutra
Nicht schlecht geworden die "Tuning-Arbeit".
Nun zu dem Problem des Jupiters mit dem LX50 8" (Betreff Post #193)
Nach Durchforsten diverser englischsprachiger Foren liegt die "Unschärfe" beim Jupiterbild weniger am "seeing" (Luftbewegung der Atmosphäre [mit steigender Temperatur zunehmend]) als mehr an der Einstellung der Optik. Dies bedeutet wohl für mich und meinen Bruder, dass wir den Tubus aus der Gabel nehmen, komplett zerlegen müssen, um ihn neu einzustellen.
Eventuell mache ich eine Spiegelfixierung um das "shifting" (Verkippen des Spiegels beim Fokusieren [Nachteil eines SC-Teleskopes]) komplett zu unterbinden. Dafür muß ich aber erst mal günstig an einen Okularauszug (OAZ) für Schmidt-Cassegrain bei Blödbay kommen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Folgend wird der Tubus innen auch mit Velour ausgekleidet und es kommt eine Taukappe drauf. Es befinden sich eindeutig zu viele Natriumdampfstraßenlampen um unser Haus.
Danke für deine geposteten Bilder. Bin mal gespannt, was als nächstes kommt.
Weitere Anschaffung bei uns ist eine Meade MON-2 (äquivalent zu EQ5) mit zwei Motoren und DK-3-Steuerung für ein Bresser R127L. Eventuell hole ich mir eine Prismenschiene für das LX50 und nehme es aus der Gabel, um es auf die MON-2 zu packen.
edit:
Mit der Prismenschiene ist es natürlich nicht getan. Damit der Tubus auf dieser befestigt werden kann, braucht man natürlich auch Rohrschellen dafür. Nach Recherge im Netz kosten diese bis zu 100,-. Ergo werde ich mir wohl welche selbertischlern. Plan hab ich schon im Kopf.
Grüße