Der Weltraumthread, Planeten Sterne usw..

Jaja Quad-core. Irgendwie kommt mir das mit dem D8 bekannt vor, oder wie war das nochmal mit "Junge ich kaufe dir für mich eine Eisenbahn." :D
Spass bei Seite. Das Wetter war gestern leider nicht so der Bringer. Leichte Bewökung wo der Jupiter durchschien. Meine Webcam-Halterung ist zudem unter aller Sau und kaum langaufnahmentauglich ohne nachzujustieren. :mad:
Jedenfalls ist mit der Jupiter mehr oder weniger schlecht gelungen.
Der kleine Knubbel am unteren Band rechts ist übrigens der große rote Fleck.
Wenigstens ein Erfolg. :D
 

Anhänge

  • Jupiter 2.jpg
    Jupiter 2.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 676
hmm sieht doch gut aus .Wie ist den so das D8 ? hoffe mal das man damit was sehen kann .
 
Das meade LX50 ist vom preis her ja immer noch teurer , das beide den jupiter gleich gut darstellen hätte ich jezt nicht gedacht .
 
Das hägngt mit dem Prinzip eines SC zusammen. Das ist von der Herstellung her aufwendiger.
Zum einen muss für den spährischen Spiegel eine passende Schmidtplatte gefunden und justiert werden.
Zum anderen wird mittels Verschiebung des Hauptspiegels fokussiert, was wiederum zu mehr Konstruktions- und "Festigkeits"aufwand führt.
 
Schonmal gut zuwissen . Mit der technik kenn ich mich leider nicht so gut aus .
Bin aber schon sehr gespannt auf das D8 auch wen es schon etwas älter ist :D.
 
Und nun, da das Wetter gestern mehr oder weniger gut bzw. schlecht war ist mir ein Video relativ gut gelungen. Danach zog es wieder zu und vom Jupiter war nicht mehr viel zu sehen.
Anbei das Ergebnis bei 400x Vergrößerung.
Das kleine Pünktchen rechts dürfte Io sein.
 

Anhänge

  • Jupiter der dritte 2.jpg
    Jupiter der dritte 2.jpg
    24 KB · Aufrufe: 598
Sieht echt gut aus :) , da wird man ja neidisch :p .
Der mond könnte auch ganymede oder europa sein , das sagt mir zumindest mein Planetarium.
 
Hallo, freue mich, dass hier wieder etwas leben reingekommen ist;)

Hier mal ein paar Jupibilder noch von mir

Leider etwas verschwommen:

Aufgenommen mit meiner Itec icam tracer CCD

Von Dienstag abend habe ich auch noch eins mit 3 Monden. Der 4. war verdeckt. Aufgenommen ohne die Belichtungszeit zu verändern, allerdings passen die Farben nicht ganz :(

jupiter-klein-jpg.152415


Viele Grüße aus Hessen

Sutra
 

Anhänge

  • Jupiter klein.jpg
    Jupiter klein.jpg
    15 KB · Aufrufe: 850
Zuletzt bearbeitet:
Der kontrast ist etwas besser bei dir , hast du es noch bearbeitet ? sieht auch gut aus .
Bei @DerWitwenmacher kommen etwas mehr details zum vorschein .
 
Ja, ich habe die Aufnahmen (ca 1000) gestackt und dann per Bildbearbeitung geschärft und Helligkeit und Kontrast eingestellt.
Ich hatte leider bislang immer das Problem das der GRF leider nicht sichtbar war. Ich würde ihn gerne mal live sehen ;)

Mein nächstes "großes" Ziel ist eine saubere Aufnahme des Mondes als Mosaik in hoher Auflösung und dann erstelle ich mir eine "Mondkarte" im Posterformat ;)
 
Ich muss sagen Sutra das erste Bild ist sehr gut gelungen. :)
Wurde das Video so durch die Software gejagt oder hast Du ein "paar "Bilder rausgeworfen?
Ich bin nämlich noch am experimentieren, Zeit habe ich da es zugezogen ist, und Besserung nicht vorher gesagt wurde.
 
Nee, nicht alle Bilder wurden verwendet. Habe es aber automatisch per Giotto machen lassen. Ich meine es waren 10/90 bei 5%. Weiß ich jetzt aber nicht mehr genau. Beim 3. Bild habe ich 5000 Bilder gemacht und durch Giotto laufen lassen.
 
So damit es mal wieder was neues hier gibt , Habe jezt ein Galaxy D8 wollte gestern den Jupiter beobachten nur konnte ich überhaupt nichts erkennen , warscheinlich ist der Spiegel verstellt weil die schrauben hinten zufest angezogen sind , werde heute abend mal den spiegel ausbauen und neu einstellen wen es mir gelingt.
 
Nicht schlecht Quad-Core.

Erstes Bild:

Mein Bruder konnte letztens für wenig Geld noch ein Meade Newton mit 150/750mm erstehen. :) Mit dem hatten wir gestern "first light".
Interessanter Weise kam uns der Jupiter scheinbar größer vor trotz viel kleiner Vergrößerung als im SC 8" *kopfkratz*.

Zweites Bild: (von meinen Bruder)

10x30s Cassiopeia mit NikonD80 und Nikkor 18-70 bei ISO100 :( auf Fotostativ gestackt.

Aufnahmeort: Kastaven bei Lychen/Brandenburg.

(Anmerkung vom Fotografen: Leider hatte ich zum Zeitpunkt der Aufnahmen schon 4 Bier intus :D. Dementsprechend habe ich nicht mitbekommen, dass die Bilder nur mit ISO100 gemacht wurden - trotz manueller Einstellung.)

Drittes Bild:

Strichbild mit selber Kamera defokusiert und 534 Sekunden Belichtungszeit.

Anmerkung vom Fotografen: Es war so stockfinster, dass man die Hand vor den Augen kaum sah.


Grüße
 

Anhänge

  • DSC_0594_CB.jpg
    DSC_0594_CB.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 527
  • CassiopeiaCB.jpg
    CassiopeiaCB.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 545
  • Strichbild.jpg
    Strichbild.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 586
Werde heute Nacht mal mein Glück versuchen , hab den spiegel nun gereinigt und neu eingestellt , gestern war alles so dunkel im okular.

EDIT: Hmm Hat alles nicht geklapt ich sehe immer noch sehr schwache lichtpunkte durch mein D8 , vieleicht könnt ihr mir helfen .HILFE.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DerWitwenmacher

Das dritte Bild ist ja mal geil :evillol:, aber was heißt Strichbild?


@ Quad-core

Quad-core schrieb:
mein sohn bekommt bald ein Galaxy D8

Quad-core schrieb:
Habe jezt ein Galaxy D8
Quad-core schrieb:
ich sehe immer noch sehr schwache lichtpunkte durch mein D8

Ich dachte, dein Sohn hätte das D8 zum Geburtstag bekommen?!


Also hatte DerWitwenmacher recht? :p
DerWitwenmacher schrieb:
Jaja Quad-core. Irgendwie kommt mir das mit dem D8 bekannt vor, oder wie war das nochmal mit "Junge ich kaufe dir für mich eine Eisenbahn."
 
Zurück
Oben